Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEB Robotron-MESSELEKTRONIK "Otto Schön" Dresden robotron A5105 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(0,0)
(24,0)
Die Zeichen werden in diesen Modi ebenfalls im 8x8-Raster, aber wesentlich schmaler dargestellt. Für
Vordergrund-, Hintergrund- und Randfarben gelten die gleichen Codierungen wie im SCREEN 0.
Im SCREEN 1 erfolgt die Darstellung ohne Zeilenzwischenraum, im SCREEN 9 wird analog zu
SCREEN 8 ein Zwischenraum eingefügt.
Die Auswahl des verwendeten Textmodus kann durch den Nutzer entsprechend seinen konkreten
Bedürfnissen erfolgen.
In allen Textmodi (SCREEN 0, 1, 8, 9) können ausschließlich Zeichen auf dem Bildschirm
ausgegeben werden. Zeichen können Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen, Grafikzeichen und auch
mathematische Symbole sein. Als Zeichensatz steht nach dem Einschalten der 8-Bit-Zeichensatz
(IBM-Grafik-Zeichensatz,
Zeichensätze werden auf der Systemdiskette bereitgestellt.
Die Ausgaben am Bildschirm werden z.B. durch die Anweisungen
PRINT, INPUT, LOCATE, PRINT USING, LIST bzw. CLS,
WINDOW und COLOR
ermöglicht. Dabei ist zu beachten, daß
- Kommandos nur in den Text-SCREENs (SCREEN 0 und 8 bzw. 1 und 9) eingegeben
werden können,
- bei Programmende, bei Fehlermeldungen und durch LIST stets in den jeweils letzten
Textmodus (auf Seite 0) zurückgeschaltet. wird.
SCREEN 2 (normaler Grafikmodus)
SCREEN 2 dient der Ausgabe grafischer Darstellungen. Im Bedarfsfall können diese Bilder auch
beschriftet werden. Die Buchstaben und Zeichen werden dann ebenfalls in einem 8x8-Punktraster
dargestellt.
Darstellung:
200 x 320 Bildpunkte
4 Farben sind je Bildpunkt wählbar. Diese 4 Farben können aus den 16 verfügbaren
Farben (vgl. SCREEN 0) ausgewählt und in sogenannten Farbpaletten zusammen-
gefaßt werden.
(0,199)
(0,0)
vgl.
Programmierhandbuch,
(0,79)
(24,79)
Anhang
A)
zur
Verfügung.
(319,199)
(319,0)
Weitere
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis