Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEB Robotron-MESSELEKTRONIK "Otto Schön" Dresden robotron A5105 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktions- und Steuertasten
Die Funktions- und Steuertasten der Tastatur haben in den beiden zum Computer gelieferten
Betriebssystemen (RBASIC und SCPX 5105) teilweise unterschiedliche Bedeutung. Im folgenden
erhalten Sie eine Übersicht über die prinzipielle Wirkungsweise im RBASIC. Die Nutzung dieser
Tasten im SCPX 5105 ist in der zu diesem Betriebssystem gehörenden Beschreibung erläutert.
Tastenbedeutung im RBASIC (vgl. auch Programmierhandbuch, Abschnitt 2)
ENTER
STOP
+
CTRL
STOP
+ ...
CTRL
ESC
Kursorsteuerung und Korrekturen
+
DEL
INS
MODE
Programmierbare Funktionstasten
Die programmierbaren Funktionstasten (PF-Tasten) werden genutzt, um häufig benötigte
Kommandos (bzw. Eingaben) schnell ausführen zu können.
Sie werden nach dem Einschalten (bzw. nach dem RESET oder jedem RBASIC-Start) standardmäßig
mit folgenden Funktionen belegt:
PF-Taste
PF1
PF2
PF3
PF4
PF5
Dabei entspricht CHR$(13) der ENTER-Taste, d.h., die so abgeschlossenen Kommandos werden bei
Betätigung der PF-Taste sofort ausgeführt. Durch CHR$(21) wird bei PF5 die Zeile gelöscht, auf der
sich der Kursor befindet. Danach wird das Kommando RUN ausgeführt.
Die Belegung der PF-Tasten kann durch die KEY-Anweisung geändert werden. Zum Beispiel wird
durch
KEY1, "MOTOR ON" + CHR$(13)
Abschluß einer Eingabe
(Kommando, Programmzeile, Dateneingabe u.ä.)
Unterbrechen des laufenden RBASIC-Programms. Erneutes Drücken von
STOP führt zur Fortsetzung des Programmablaufs.
Abbruch des laufenden RBASIC-Programms. Rückkehr in den Kommando-
Modus.
Diese Taste bewirkt in Verbindung mit dem gleichzeitigen Drücken einer
anderen Taste die Ausführung bestimmter Sonderfunktionen (Steuerzeichen).
Eine Übersicht über diese Sonderfunktionen finden Sie im Anhang A des
Programmierhandbuches.
Diese Taste kann im Programm zur Ausführung besonderer Funktionen
genutzt werden. Sie muß dabei in der Regel über ihre Codierung ausgewertet
werden.
Bewegen des Kursors auf einer Zeile
Bewegen des Kursors nach oben und unten
Positionieren des Kursors in die linke obere Ecke (HOME)
Positionieren des Kursors in die linke obere Ecke und Löschen des
Bildschirmes (HOME und CLS)
Löschen des Zeichens an der Kursorposition (DEL = DELETE = löschen)
Ein- bzw. Ausschalten des Insert-Modus zum Einfügen von Zeichen. Der
Insert-Modus wird auch durch die Kursortasten und ENTER ausgeschaltet.
Nur PF-Taste
screen
auto
load"
list
chr$(21) + run + chr$(13)
SHIFT + PF-Taste
color6,0,0 + chr$(13)
files + chr$(13)
save"
list. + chr$(13)
run
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis