Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildausgabe-Screens - VEB Robotron-MESSELEKTRONIK "Otto Schön" Dresden robotron A5105 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Taste PF1 mit der „MOTOR ON"-Anweisung belegt.
Alle
Anweisungen
Programmierhandbuch, Abschnitt 3, erläutert.

4.2. Bildausgabe-SCREENs

Die Bildausgabe kann in verschiedenen Bildmodi, die auch als SCREENs bezeichnet werden,
erfolgen. Je nachdem, ob Text angezeigt oder grafische Bilder dargestellt werden sollen, kann der
eine oder andere Bildmodus (SCREEN) ausgewählt werden. Für die häufigsten Anwendungsfälle
genügen die folgenden Darstellungsvarianten.
SCREEN 0 und SCREEN 8 (Textmodus)
SCREEN 0 ist der Standardausgabemodus im RBASIC.
Darstellung:
25 Zeilen x 40 Zeichen
16 Vordergrundfarben ) für jedes
8 Hintergrundfarben
Blinken
Alle Zeichen werden dabei in einem 8x8-Punktraster dargestellt.
Im SCREEN 8 erfolgt die Darstellung wie im SCREEN 0, jedoch mit zusätzlichen Zwischenräumen
zwischen den Textzeilen.
(0,0)
(24,0)
Für die farbige Ausgabe (sie setzt Farbmonitor bzw. Farbfernsehgerät mit RGB-Eingang voraus)
stehen folgende Vordergrund- und Randfarben zur Verfügung:
0 - schwarz
1 - dunkelblau
2 - dunkelgrün
3 - grünblau
4 - dunkelrot
5 - dunkelpurpur
6 - ocker
7 - grau
Für den Hintergrund können die Farben 0 bis 7 verwendet werden.
Wird für die Vordergrundfarbe die Codierung (Farbnummer + 16) angegeben, so werden die
nachfolgenden Zeichen in der entsprechenden Farbe, aber blinkend angezeigt. Z.B. ergibt die
Codierung 28 (=12+16) blinkende rote Schrift.
SCREEN 1 und SCREEN 9 (Textmodus)
Darstellung:
25 Zeilen x 80 Zeichen
16 Vordergrundfarben ) für jedes
8 Hintergrundfarben
Blinken
zur
Arbeit
mit
den
) Zeichen
) getrennt wählbar
) Zeichen
) getrennt wählbar
Funktionstasten
(KEY-Anweisungen)
(0,39)
(24,39)
8 - dunkelgrau
9 - blau
10 - grün
11 - hellblau
12 - rot
13 - purpur
14 - gelb
15 - weiß
sind
im
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis