Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEB Robotron-MESSELEKTRONIK "Otto Schön" Dresden robotron A5105 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jede neue Diskette,
aber nicht die mitgelieferte Systemdiskette
müssen Sie also erst formatieren.
Achtung!
Durch den Formatierungsprozeß werden auf der Diskette alle evtl. vorher gespeicherten Daten
bzw. Programme gelöscht. Deshalb sollten Sie wirklich nur neue Disketten formatieren.
Nach Starten des Betriebssystems RBASIC können Sie diesen Vorgang durch das FORMAT-
Kommando einleiten. Stecken Sie also eine (neue!) Diskette in das Laufwerk, schließen Sie die
Verriegelung, und geben Sie ein:
CALL FORMAT ENTER
Der Computer formatiert die Diskette dann so, daß Sie später insgesamt
780 kBytes (Programme und Daten)
auf dieser Diskette speichern können.
Es wird standardmäßig im
Format 5 x 1024 x 80 x 2
(Anzahl der Sektoren pro Spur x Anzahl der Bytes pro Sektor x Anzahl der Spuren x Anzahl der
beschreibbaren Seiten pro Diskette) gespeichert. Die 2 entspricht hier dem DS (double sided), d.h.
doppelseitig beschreibbar.
Nach Abschluß des Formatiervorganges, der etwa zwei Minuten dauert, zeigt RBASIC durch
OK
#
wieder seine Eingabebereitschaft.
Nutzung anderer Disketten
Sie können im Bildungscomputer auch 5,25-Zoll-Disketten verwenden, die in anderen Computern
(z.B. PC1715) mit anderen Formaten formatiert wurden. Die Software des BICs ist so gestaltet, daß
mehrere andere Diskettenformate erkannt werden, so daß auch diese Disketten gelesen und
beschrieben werden können.
Eine Liste der benutzten Diskettenformate finden Sie im Anhang 2.
Beachten Sie bitte!
Nach dem Auswechseln von Disketten im Diskettenlaufwerk (22) müssen Sie die jeweils neue
Diskette im System "anmelden". Im RBASIC erfolgt dies durch Eingabe des Kommandos
RESET ENTER
Diese Kommando darf nicht mit der RESET-Taste (20) am Computergrundgerät verwechselt werden.
Diese Taste startet das gesamte System neu und löscht damit alle Programme, die eventuell im RAM-
Speicher des Rechners stehen.
.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis