Durch xxxx wird Ihnen der im RBASIC verwendbare Speicherplatz in Bytes angezeigt. Mit
OK
#
signalisiert der gestartete RBASIC-Interpreter seine Arbeitsbereitschaft und erwartet eine Tastatur-
eingabe. Der Bildmodus wird in diesem Betriebsystem automatisch auf 25 Zeilen und 40 Spalten
eingestellt.
Wenn Sie beim Einschalten des Computers die SHIFT-Taste gedrückt halten, so werden beim
Systemanlauf die Diskettenanweisungen ausgeblendet und stehen dann nicht zur Verfügung. Dafür
vergrößert sich der freie Speicherplatz um etwa 5 kBytes.
Nach Erscheinen dieses Anfangsbildes ist gegebenenfalls eine Feineinstellung von Helligkeit und
Kontrast zu empfehlen. Bei einem Farbmonitor muß das Bild in der Schriftfarbe ocker auf schwarzem
Hintergrund erscheinen.
Hinweis: Der Kursor wird in dieser Beschreibung mit dem Doppelkreuz # gekennzeichnet.
Achtung!
Sollten Sie kein einwandfreies Anfangsbild erhalten, schlagen Sie bitte im Anhang 3 "Fehler
und Störungen" nach.
Die im RBASIC verfügbaren Programmiermöglichkeiten sind im RBASIC-Programmierhandbuch
ausführlich beschrieben. Kleine Programmbeispiele finden Sie jedoch bereits im Abschnitt 5 dieser
Bedienungsanleitung.
Starten mit SCPX 5105
Wollen Sie mit dem Einschalten des Computers das Betriebssystem SCPX 5105 starten, so müssen
Sie zunächst die Systemdiskette (vgl. Abschnitt 3.5) in das Laufwerk einlegen und die Verriegelung
schließen. Nach dem Einschalten des Computers wird dann automatisch das SCP-Betriebssystem
von der Diskette geladen. Nach einigen Sekunden meldet es sich mit
ROBOTRON A 5105
SCP VERS. 2.0
A>#
Das Betriebssystem stellt die Bildausgabe automatisch auf 25 Zeilen und 80 Spalten ein. Bei einem
Farbmonitor wird das Bild in der Schriftfarbe ocker auf schwarzem Hintergrund dargestellt.
Auch hier ist nun eine Feineinstellung von Helligkeit und Kontrast möglich. Die Einsteller befinden sich
am Monitor unten links bzw. rechts.
Über die Nutzungsmöglichkeiten dieses Betriebssystems können Sie sich in den zugehörigen SCP-
Beschreibungen informieren.
Hinweis: Bei eingeschaltetem Computer können beide Betriebssysteme auch durch Betätigen der
RESET-Taste (20) (an der rechten Seite des CGGs) gestartet werden. Dabei erfolgt der
Start von
- RBASIC, wenn die Systemdiskette nicht eingelegt ist
- SCPX 5105 bei eingelegter Systemdiskette
Beachten Sie jedoch, daß nach RESET alle vorher in RAM des Computers gespeicherten
Informationen verlorengehen, auch Programme und Daten.
11