Leitwertübersicht der üblichen Legierungen bei Anlage-Edelmetallen
Bezeichnung
GOLD
Feingold
Dukaten-Gold
Krügerrand-Gold
American Eagle-Gold
Britannia-Gold (ab 1990)
Reichsmark/Vreneli-Gold
Silber
Feinsilber
Britannia-Silber
Silber-lat. Münzunion
Platin
Feinplatin
Typ A
Typ B
Typ C
Südafrika Krügerrand, Großbritannien Britannia (1987-89), Kanadische 100 Dollar, Türkei
Typ D
Typ E
Typ F
Vittorio Emanuelle II, Dänemark Frederik VIII, Belgien Albert/Leopold II, Russland Rubel
Typ G
Australian Koala/Kookaburra, Grossbritannien Britannia (ab 2013), Armenien Arche Noah,
Typ H
Typ I
Typ J
Ty
elektr.
p
Leitfähigkeit
[MS/m]
44,7
A
B
25,5
C
9,7
D
11,1
E
11,8
8,9
F
62,0
G
52,4
H
J
49,0
K
9,1
Anlagegoldbarren, Wiener Philharmonika, American Buffalo, Känguru Nugget, Maple
Leaf, China Panda, Mexiko Libertad, Australian Lunare, Münzen Deutschland
Dukaten Münze Österreich, Kaiser Franz Joseph bis 1915 & Nachprägungen
USA American Eagle von der US Mint seit 1986, Nennwert in US-Dollar
Deutschland Reichsmark, Österreich Kronen Kaiser Franz Joseph bis 1915 &
Nachprägungen, Österreich Gulden, Österreich Babenberger, Schweizer Vreneli,
Niederlande Wilhemina, Frankreich Marianne/Napoleon/Republik, Italien UmbertoI,
Alexander III/Nikolais II, Russland Tscherwonetz, USA Frauenkopf/ Libtery/ Indianer/
Staue, Chile Pesos, Mexiko Pesos, Mexiko Libertad
Moderne Bullionmünzen: Kanada Maple Leaf, Österreich Philharmonika, USA Eagle,
China Panda, Ausralia Lunar, Mexiko Libertad(ab 1996)
Australian Koala, Kanada Maple, Isle of Man
Toleranz
Leitfähigkeit
[MS/m]
+/- 2,2
+/- 1,3
+/- 0,5
+/- 0,6
+/- 0,6
+/- 0,4
+/- 3,1
+/- 2,6
+/- 2,5
+/- 0,46
100 Piaster
Großbritannien Britannia seit 1990
Großbritannien Britannia (1997-2003)
Österreich Maria Theresia Taler
Feingehalt
Dichte
3
[%]
[g/cm
999,9
19,25
986
19,0
917
17,55
917
17,8
900
17,8
900
17,2
999,9
10,50
958,4
10,41
835
10,17
999,5
21,45
Eindringtiefe
]
[µm]
168
222
361
337
328
380
142
156
161
373