Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

98
AdobeRGB
Dieser Farbraum wird für gewerbliche Drucke und Dokumenterstellung durch
Adobe Systems (USA) empfohlen. Sein Farbreproduzierungsbereich ist breiter als
bei sRGB und deckt den Farbreproduzierbereich zum Drucken ausreichend ab.
Daher gehen Farbdaten, die nur auf einem Drucker wiedergegeben werden
können, beim Bearbeiten auf einem Computer nicht verloren. Beachten Sie, dass
Farben bei Verwendung von AdobeRGB zusammen mit nicht-unterstützter
Software blass erscheinen.
CCD-RAW-Daten
CCD steht für "Charge Coupled Device", eine Halbleitervorrichtung, die optische
Informationen in elektrische Signale umwandelt. Bei RAW-Bilddaten handelt es
sich um Rohdaten, die aus der CCD-Ausgabe gewonnen werden. Diese Daten
können auf einen Computer übertragen und mit entsprechender Software in
Bilddaten mit speziellen Einstellungen wie z. B. JPEG oder TIFF umgeformt
werden.
CSV-Format
Bei diesem Datenformat werden Aufzeichnungsfelder aufgelistet und durch ein
Komma (,) getrennt. Im Allgemeinen werden Zeichenketten im CSV-Format mit
doppelten Anführungsstrichen gekennzeichnet. Einige Programme enthalten
Funktionen zur Daten-Ein- und -Ausgabe im CSV-Format als Teil eines
Mehrzweckformats.
Exif-JPEG-Format
Exif steht für "Exchangeable Image File Format". Dieses Bilddatenformat basiert
auf dem JPEG-Bilddatenformat und ermöglicht die Einbettung von Indexbildern
und Bildeigenschaften in die Daten. Programme, die dieses Format nicht
unterstützen, bearbeiten die Bilder wie gewöhnliche JPEG-Bilder.
Exif-TIFF-Format
Exif steht für "Exchangeable Image File Format". Dieses Bilddatenformat basiert
auf dem TIFF-Bilddatenformat und ermöglicht die Einbettung von Indexbildern und
Bildeigenschaften in die Daten. Programme, die dieses Format nicht unterstützen,
bearbeiten die Bilder wie gewöhnliche TIFF-Bilder.
JPEG
Ein Bildkomprimierungsformat. Obwohl die Bildqualität etwas abnimmt, können
Bilder auf kleinere Dateigrößen komprimiert werden als mit TIFF und anderen
Formaten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Photo laboratory 2.0

Inhaltsverzeichnis