Menüpunkt
Farbtemperatur
Einstellung von Tonkurve/Histogramm
Menüpunkt
Tonkurve
Histogramm
[Weißanteile anzeigen]/
[Schwarzanteile anzeigen]
[Zurücksetzen]
Bedeutung
Kann eingestellt werden, wenn [Farbtemperatureinstellung]
mit [Überlagern] aus den [Weißabgleichseinstellungen]
gewählt wird.
Farbtemperatur:
Verschieben Sie die Leiste, um die
Farbtemperatur einzustellen, oder wählen Sie
die Einstellung aus der Liste. Sie haben die Wahl
von 2500 K bis 10000 K (in Kelvin).
Feinkorrektur:
Mit der Feinkorrektur werden Farbfehler beim
Aufnehmen mit den Gleitfenstern für Gelb, Blau,
Rot und Grün korrigiert. Die feinabgestimmten
Bereiche werden in der Farbtemperaturanzeige
nicht dargestellt.
Bedeutung
Mit der Tonkurve können Dichte und Kontrast präzise
eingestellt werden. Die Tonkurve wird mit dem Zeiger
geändert. Zum Aufhellen des Bilds wird die Kurve nach oben
gezogen und zum Abdunkeln nach unten.
Klicken Sie einen Punkt an der Tonkurve an, um die Kurve an
diesem Punkt zu fixieren. Es erscheint ein schwarzer Punkt.
Ziehen Sie am schwarzen Punkt, um die fixierte Position zu
verschieben. Durch rechten Mausklick wird der schwarze
Punkt gelöscht. (Unter Macintosh muss die Strg-Taste
gedrückt werden, während der schwarze Punkt gezogen
wird.)
Die Helligkeit zeigt die Verteilung der Luminosität bei
Kombination von RGB, R (Rot), G (Grün) und B (Blau).
Klicken Sie [Weißanteile anzeigen] an, um die Weißanteile
des Bilds im Vorschaufenster schwarz darzustellen.
Klicken Sie [Schwarzanteile anzeigen] an, um die
Schwarzanteile des Bilds im Vorschaufenster weiß
darzustellen.
Löscht die Tonkurveneinstellungen und kehrt zu einer
geraden Linie zurück.
89