Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax PHOTO Browser 2.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 In ein paar einfachen Schritten können Bilder direkt von der Kamera gedruckt werden. Haftungsausschluss • PENTAX ist nicht verantwortlich für Schäden, die aus direkter oder indirekter Verwendung dieser Software entstehen, sowie für Folgeschäden, Beschädigungen von Daten, Programmen oder anderen immateriellen Gütern, Verlust von Gewinn oder erhofftem Gewinn, sowie für Streitigkeiten mit Dritten, die durch die Verwendung dieser Software entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Betrachten der digitalen Kamerabilder......2 Was können Sie mit PENTAX PHOTO Browser 2.0 machen?.. 4 Mitgelieferte Software ................4 Systemanforderungen................5 Installation der Software ............. 7 Unter Windows..................7 Unter Macintosh ..................11 Speichern von Bildern auf dem Computer ...... 13 Speichern von Bildern durch Anschluss der Kamera an den PC (für Windows) ..................13...
  • Seite 4: Betrachten Der Digitalen Kamerabilder

    Betrachten der digitalen Kamerabilder Sie können einen Computer zur Verwaltung und Verarbeitung der mit Ihrer Digitalkamera aufgenommenen Bilder benutzen. Direkt-Drucken Schließen Sie Ihre Kamera mit dem USB-Kabel direkt an einen PictBridge-kompatiblen Drucker an. (Bei w nicht verfügbar.) Hat Ihr Computer... •...
  • Seite 5 • Für Einzelheiten zur Verwendung von Bildern und Videos auf Ihrer Website siehe die Bedienungsanleitung zur verwendeten Software. Verwendung des Druckers PENTAX PHOTO Browser 2.0 (S.22 - S.74) PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 (S.76 - S.97) • Betrachten • Verwalten und Speichern von Bildern von Bildern Sie können mit Ihrem Drucker...
  • Seite 6: Was Können Sie Mit Pentax Photo Browser 2.0 Machen

    Was können Sie mit PENTAX PHOTO Browser 2.0 machen? PENTAX PHOTO Browser 2.0 ist ein Programm zum Betrachten, Drucken und Verwalten von Bildern, die Sie mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen und auf Ihrem Computer gespeichert haben. Wenn Sie einen Ordner auswählen, der gespeicherte Bilder enthält, werden die mit PENTAX PHOTO Browser 2.0 kompatiblen Bilder automatisch als Indexbilder...
  • Seite 7: Systemanforderungen

    Systemanforderungen Wir empfehlen die folgenden Systemleistungen zur Übertragung von Bildern von der Kamera zu einem Computer und zur Installation und Verwendung von PENTAX PHOTO Browser 2.0 und PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. Windows-Systemanforderungen USB-Verbindung • Computer mit vorinstalliertem Windows Me/2000/XP (Home Edition/Professional).
  • Seite 8 • Macintosh mit vorinstalliertem Mac OS 9.01/9.2/X (Version 10.1, 10.2 oder 10.3). • USB-Port muss standardmäßig vorhanden sein. * Installation des USB-Treibers ist nicht erforderlich. Anwendungssoftware <PENTAX PHOTO Browser 2.0 und PENTAX PHOTO Laboratory 2.0> (9 Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch [traditionell und vereinfacht], Koreanisch, Japanisch) • Betriebssystem : Mac OS 9.0 oder höher (CarbonLib 1.5 oder neuer)
  • Seite 9: Installation Der Software

    Installation der Software Es folgt die Anleitung zur Installation von PENTAX PHOTO Browser 2.0 und PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. PENTAX PHOTO Browser 2.0 und PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 können über früheren Versionen dieser Software mit w installiert werden. Wenn unter Windows 2000/XP oder Max OS X mehrere Konten eingerichtet worden sind, melden Sie sich, bevor Sie die Software installieren, mit einem Konto an, das Administratorbefugnisse hat.
  • Seite 10 Klicken Sie auf [PENTAX Digital Camera Utility]. Wählen Sie Ihre Sprache auf dem Sprachauswahl-Bildschirm und klicken Sie auf [OK]. Einige Betriebssysteme wählen die Sprache automatisch aus. Fahren Sie mit der Installation unter Schritt 6 fort. Das Installationsprogramm startet. Das Installationsprogramm startet.
  • Seite 11 Bestätigen Sie den Ordnernamen im Zielordner, in dem die Programmdateien installiert werden sollen. Klicken Sie auf [Weiter], wenn nichts geändert werden soll. Klicken Sie auf [Weiter], um mit der Installation zu beginnen. Der Kopiervorgang der Programmdateien beginnt. Es erscheint eine Meldung, nachdem die Installation der Software abgeschlossen ist.
  • Seite 12: Produktregistrierung Im Internet

    Produktregistrierung im Internet Bitte klicken Sie auf [Produktregistrierung] im Software-Auswahlbildschirm in Schritt 4 (S.8). Eine Weltkarte für die Internet- Produktregistrierung erscheint. Wenn Ihr PC mit dem Internet verbunden ist, klicken Sie auf das angezeigte Land oder die Region und befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Produkt zu registrieren.
  • Seite 13: Unter Macintosh

    Klicken Sie doppelt auf CD-ROM (S-SW28). Es wird der Inhalt der CD-ROM angezeigt. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [PENTAX Installer]. Der PENTAX Software- Installationsbildschirm erscheint. Die Sprachen können in dem angezeigten Bildschirm ausgewählt werden. Der Bildschirm zur Auswahl der Software...
  • Seite 14 Klicken Sie auf [PENTAX Digital Camera Utility]. Die Installation beginnt. Es erscheint die Meldung [Installation erfolgreich durchgeführt..]. Klicken Sie auf [Beenden]. Produktregistrierung im Internet Bitte klicken Sie auf [Produktregistrierung] im Software-Auswahlbildschirm in Schritt 6 (S.12). Eine Weltkarte für die Internet- Produktregistrierung erscheint.
  • Seite 15: Speichern Von Bildern Auf Dem Computer

    Speichern von Bildern auf dem Computer Es folgt eine Beschreibung des Vorgangs zum Speichern von Bildern, die mit der Digitalkamera aufgenommen wurden, auf dem Computer. In diesem Abschnitt werden die Methode zum Speichern von Bildern, bei der die Kamera mit dem USB-Kabel an den Computer angeschlossen wird, sowie andere Methoden beschrieben.
  • Seite 16 Drücken Sie die Taste 4 an der Kamera. • Schließen Sie die Kamera nicht an Ihren Computer an, während [PictBridge] für die [Modus-Übertragung] gewählt ist. • Wenn die USB-Übertragungsgeschwindigkeit des Computers langsamer ist als die der Kamera, kann bei der Datenübertragung ein Fehler auftreten. In diesem Fall sollte der Übertragungs-Modus auf [PC-F] eingestellt werden.
  • Seite 17 Speichern von Kamerabildern auf dem PC Windows XP wird hier als Beispiel benutzt. Klicken Sie auf [Arbeitsplatz] im Start-Menü. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [Wechselmedium]. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [DCIM]. Es erscheint der Ordner [XXXPENTX] (XXX ist eine dreistellige Zahl). Die Kamera-Bilddateien befinden sich in diesem Ordner.
  • Seite 18: Windows Xp

    Lösen der Kamera vom PC Windows XP Klicken Sie doppelt auf das Symbol [Hardware sicher entfernen] in der Taskleiste. Die Anzeige [Hardware sicher entfernen] erscheint. Vergewissern Sie sich, dass [USB- Massenspeichergerät] gewählt wurde und klicken Sie auf [Stopp]. Es erscheint das Fenster [Hardwarekomponente deaktivieren].
  • Seite 19 Windows Me/2000 Klicken Sie doppelt auf [Hardware trennen oder auswerfen] in der Taskleiste. Das Fenster [Hardware trennen oder auswerfen] erscheint. Vergewissern Sie sich, dass [USB- Massenspeichergerät] gewählt wurde und klicken Sie auf [Stopp]. Es erscheint das Fenster [Hardwarekomponente deaktivieren]. Wählen Sie [USB- Massenspeichergerät] und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 20: Speichern Von Bildern Durch Anschluss Der Kamera An Den Macintosh (Für Macintosh)

    Speichern von Bildern durch Anschluss der Kamera an den Macintosh (für Macintosh) Einstellung des USB-Anschlussmodus auf [PC] J wird hier als Beispiel verwendet. Wenn w verwendet wird, braucht der [Übertragungs-Modus] nicht eingestellt zu werden. Machen Sie weiter bei “Verbinden der Kamera und des Macintosh” (S.19). Drücken Sie die Taste 3 an der Kamera.
  • Seite 21: Verbinden Der Kamera Und Des Macintosh

    Verbinden der Kamera und des Macintosh Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Schalten Sie Ihre Kamera aus und schließen Sie sie mit dem USB- Kabel an den Macintosh an. Vergewissern Sie sich, dass eine SD-Speicherkarte in der Kamera eingelegt ist. Schalten Sie Ihre Kamera ein. Ihre Kamera erscheint auf dem Desktop als [KEIN_NAME (oder mit der Datenträgerbezeichnung der SD-Speicherkarte, wenn eine Karte registriert wurde)].
  • Seite 22: Speichern Von Kamerabildern Auf Dem Macintosh

    Speichern von Kamerabildern auf dem Macintosh Mac OS X (Ver. 10.2) wird hier als Beispiel verwendet. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [KEIN_NAME] auf dem Desktop. Klicken Sie doppelt auf das Symbol [DCIM]. Es erscheint der Ordner [XXXPENTX] (XXX ist eine dreistellige Zahl). Die Kamera-Bilddateien befinden sich in diesem Ordner.
  • Seite 23: Andere Methoden Zum Speichern Von Bildern

    Ziehen Sie den Ordner [XXXPENTX] mit der Maus in einen gewünschten Ordner, z. B. [Macintosh HD]. Die Kamerabilder werden im Ordner [Macintosh HD] als kompletter Ordner gespeichert. Lösen der Kamera vom Macintosh Ziehen Sie [KEIN_NAME (bzw. die Datenträgerbezeichnung der SD- Speicherkarte)] auf dem Desktop in den Abfalleimer.
  • Seite 24: Pentax Photo Browser 2.0

    PENTAX PHOTO Browser 2.0 In diesen Abschnitt werden das Öffnen und Schließen von PENTAX PHOTO Browser 2.0, die Darstellung des PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fensters sowie die damit verbundenen Funktionen beschrieben. Öffnen von PENTAX PHOTO Browser 2.0 Unter Windows Wählen Sie das Start-Menü auf dem Desktop.
  • Seite 25 Unter Macintosh Klicken Sie doppelt auf den Ordner [PENTAX Digital Camera Utility] unter [Anwendungen] auf der Festplatte. Klicken Sie doppelt auf das Programmsymbol [PENTAX PHOTO Browser]. PENTAX PHOTO Browser 2.0 wird geöffnet und es erscheint das PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fenster.
  • Seite 26: Das Pentax Photo Browser 2.0-Fenster

    Das PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fenster In diesem Abschnitt werden Aufbau, Namen und Funktionen des PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fensters beschrieben. Die Größe jedes Fensters kann von Seite zu Seite und von oben nach unten geändert werden. Sie können die Adressleiste, die Ordnerstruktur, das Bilddatenfenster oder das Vorschaufenster ziehen oder doppelt anklicken, um es aus dem Browser-Fenster zu entfernen und an eine andere Position zu verschieben.
  • Seite 27 (Bei Macintosh wird die Zelle zur Größenänderung an die gewünschte Position gezogen.) Es erscheinen folgende Daten: Daten Inhalt Beispiel Objektivbezeichnung Zeigt den Objektivtyp smc PENTAX- FA 50 mm F1.4 Brennweite Brennweite beim Aufnehmen (in mm) 50mm Verschlusszeit Verschlusszeit beim Aufnehmen 1/250 s...
  • Seite 28: Statusleiste

    10:00:00 Kameramodell Kameramodell PENTAX *ist DS *1: Bei Verwendung von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 erscheinen Verarbeitungsdetails. *2: Es erscheinen Informationen zur Kamera-Firmware für aufgenommene Bilder. Statusleiste Es erscheint der Status des PENTAX PHOTO Browsers 2.0. Es erscheinen folgende Daten: •...
  • Seite 29 Drucken der gewählten Bilddatei. (S.52) Eigenschaften Es erscheinen die Eigenschaften der gewählten Datei bzw. des Ordners. (S.74) Beenden PENTAX PHOTO Browser 2.0 wird geschlossen. (Bei Macintosh wird [PENTAX PHOTO Browser beenden] gewählt.) Menü "Bearbeiten" Rückgängig Macht die vorhergehende Dateioperation rückgängig.
  • Seite 30 Heben Sie die Markierungen der Objekte auf, die ausgeblendet werden sollen. Sie haben die Wahl zwischen den folgenden vier Objekten: PENTAX-Bild : Bilder, die Sie mit Ihrer PENTAX- Kamera aufgenommen haben Anderes Bild : Bilder, die nicht mit der PENTAX-...
  • Seite 31 Browser 2.0. (Bei Macintosh wählen Sie [PENTAX PHOTO Browser Versionsdaten] im Menü [PENTAX PHOTO Browser].) *1: PENTAX REMOTE Assistant ist auf der CD-ROM (S-SW28) nicht enthalten. Die neueste Version kann von der PENTAX-Website heruntergeladen werden. Dieser Menüpunkt kann verwendet werden, wenn PENTAX REMOTE Assistant bereits...
  • Seite 32 Symbolleiste Häufig verwendete Funktionen werden als Schaltflächen in der Symbolleiste dargestellt. Sie können diese Funktionen einfach von der Symbolleiste aus ausführen. Klicken Sie doppelt auf die Symbolleiste, um sie aus dem Browser-Fenster zu entfernen und an eine andere Position zu verschieben. Nummer Symbol Bedeutung...
  • Seite 33 Sie haben die Wahl zwischen den folgenden vier Objekten: PENTAX-Bild : Bilder, die Sie mit Ihrer PENTAX- Kamera aufgenommen haben Anderes Bild : Bilder, die nicht mit der PENTAX- Kamera aufgenommen wurden (JPEG, TIFF, BMP, PNG, PICT) Ordner...
  • Seite 34 Reihe nach. (S.49) Diashow Speichert zusätzliche Informationen für alle ausgewählten Bilddateien, die mit PENTAX PHOTO Browser 2.0 kompatibel sind, in einer Bilddatenliste speichern... Datei im CSV-Format. (S.48) Start von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. Geben Sie die entsprechenden Bilddateien im Indexfenster von PENTAX PHOTO Browser 2.0...
  • Seite 35: Hauptbildfenster

    Hauptbildfenster Symbolleiste Menüleiste Bilddatenfenster Bildanzeigebereich Menüleiste Ausführung von Funktionen oder Vornahme unterschiedlicher Einstellungen des Hauptbildfensters. Menü "Datei" Browser anzeigen Zeigt den Datei-Durchsuchungs-Bildschirm. Öffnen Öffnet das Dialogfenster [Öffnen] zur Auswahl der zu öffnenden Datei. Wenn das Feld "Im neuen Fenster öffnen" markiert ist, wird ein neues Hauptbildfenster geöffnet, und das ausgewählte Bild wird dargestellt, wenn eine Datei gewählt und [Öffnen] angeklickt wird.
  • Seite 36 Menü "Datei" Eigenschaften Bilddateidaten werden dargestellt. (S.44) Schließen Schließt das Hauptbildfenster. Menü "Anzeigen" Symbolleiste Ein- und Ausblenden der Symbolleiste. Bilddaten Ein- und Ausblenden des Bilddatenfensters. Vorheriges Bild Das vorherige Bild wird dargestellt, wenn sich mehrere Bilder in einem Hauptbildfenster oder Bilder aus demselben Ordner in einem separaten Fenster befinden.
  • Seite 37 Optionen Unterschiedliche Einstellungen für PENTAX PHOTO Browser 2.0. (S.60) Menü "Hilfe" Hilfethemen Anzeige der Hilfethemen für PENTAX PHOTO Browser 2.0. Index Anzeige des Suchindex für die Hilfe von PENTAX PHOTO Browser 2.0. (Dieser Befehl ist bei Macintosh nicht verfügbar.) Was ist das? Darstellung von Popup-Tipps beim Anklicken eines Symbols oder einer Befehls-Schaltfläche.
  • Seite 38 Nummer Symbol Bedeutung Zeigt den Datei-Durchsuchungs-Bildschirm. Browser anzeigen Öffnet das Dialogfenster [Öffnen] zur Auswahl der zu öffnenden Datei. Wenn das Feld "Im neuen Fenster öffnen" markiert ist, wird ein neues Hauptbildfenster geöffnet, und das ausgewählte Bild wird dargestellt, Öffnen wenn eine Datei gewählt und [Öffnen] angeklickt wird. Speichert das betrachtete Bild im Format JPEG, TIFF, BMP, PNG oder PICT.
  • Seite 39 Anzeige der Hilfethemen für PENTAX PHOTO Browser 2.0. Hilfe Bildanzeigebereich Das im Indexfenster von PENTAX PHOTO Browser 2.0 gewählte Bild wird dargestellt. Bilddatenfenster Es erscheinen die Bilddaten für das im Bildanzeigebereich dargestellte Bild. Heben Sie die Markierung neben [Bilddaten] im Menü [Anzeigen] auf, um das Bilddatenfenster auszublenden.
  • Seite 40: Bildbetrachtung

    Bildbetrachtung Darstellung der auf dem Computer gespeicherten Bilder. Öffnen Sie PENTAX PHOTO Browser 2.0.
  • Seite 41 Wählen Sie in der Ordnerstruktur den Ordner, der die darzustellende Bilddatei enthält. Die Bilder im ausgewählten Ordner erscheinen als Indexbilder im Indexfenster. Sie können die Größe des Indexbilds verändern. Wählen Sie im Menü [Anzeigen] [Indexdarstellung (sehr klein)], [Indexdarstellung (klein)], [Indexdarstellung (mittel)] oder [Indexdarstellung (groß)].
  • Seite 42 Klicken Sie doppelt auf die darzustellende Bilddatei im Indexfenster. Das Hauptbildfenster öffnet, und gleichzeitig erscheint das Bild. Darstellung von RAW-Bilddateien Mit PENTAX PHOTO Browser 2.0 haben Sie die Möglichkeit, zwischen [Einfacher Anzeige] und [Automatischer RAW-Anzeige] zu wählen, wenn RAW-Bilddateien im Hauptbildfenster dargestellt werden. (S.62) Einfache Anzeige : Bilder können sehr schnell dargestellt werden, aber...
  • Seite 43: Drehen Der Bildbetrachtung

    Drehen der Bildbetrachtung Das Bild im Bildanzeigebereich kann um 90°, 180° oder 270° nach rechts (im Uhrzeigersinn) oder links (im Gegenuhrzeigersinn) gedreht werden. Wählen Sie im Menü [Anzeigen] im Hauptbildfenster [Anzeige drehen (Im Uhrzeigersinn 90°)] oder [Anzeige drehen (Entgegen dem Uhrzeigersinn 90°)]. Sie können auch die Symbole in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 44: Änderung Der Bildvergrößerung

    Änderung der Bildvergrößerung Sie können die Vergrößerung des Bilds verändern, das im Bildanzeigebereich dargestellt wird. Wählen Sie im Menü [Anzeigen] im Hauptbildfenster [An Fenster anpassen], [Vergrößern], [Verkleinern] oder [Originalgröße]. Sie können auch die Symbole in der Symbolleiste anklicken. Die Bildvergrößerung kann von 1/16 bis 4-fach eingestellt werden. Vergrößerte Darstellung...
  • Seite 45 Verkleinerte Darstellung Sie können die Bilddarstellung auch vergrößern bzw. verkleinern, indem Sie den Wert für die Vergrößerung direkt im Bildvergrößerungsfeld in der Symbolleiste eingeben.
  • Seite 46: Ausblenden Der Symbolleiste Und Des Bilddatenfensters

    Ausblenden der Symbolleiste und des Bilddatenfensters Sie können einstellen, ob Symbolleiste und Bilddatenfenster im Hauptbildfenster ein- oder ausgeblendet werden sollen. Heben Sie im Menü [Anzeigen] im Hauptbildfenster die Markierung neben [Symbolleiste] bzw. [Bilddaten] auf. Die Symbolleiste bzw. das Bilddatenfenster wird ausgeblendet. Um die Symbolleiste bzw.
  • Seite 47: Speichern Eines Bilds

    Speichern eines Bilds Sie können das dargestellte Bild unter einem der folgenden Dateiformate speichern. RAW-Daten können unter jedem dieser Formate gespeichert werden, damit das Bild mit Bildverarbeitungs-Programmen betrachtet werden kann. JPEG : JPEG-Bild mit Bilddaten TIFF (8 bit) : TIFF-Bild mit Bilddaten TIFF (16bit) : TIFF-Bild hoher Qualität mit Bilddaten BITMAP...
  • Seite 48: Speichern Eines Gedrehten Bilds

    Speichern eines gedrehten Bilds Die Daten des dargestellten Bilds werden um 90° nach links oder rechts gedreht. Je nach Bildgröße kann die Drehung einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine Warnmeldung erscheint, wenn das Hauptbildfenster geschlossen wird, ohne das Bild zu speichern, oder wenn angeklickt wird.
  • Seite 49 Geben Sie [Speichern in], [Dateiname] und [Speichern als] an und klicken Sie dann auf [Speichern]. Das Bild wird gedreht und gespeichert.
  • Seite 50: Speichern Einer Liste Mit Bilddaten

    CSV-Format die entsprechenden Kästchen. Wenn keine Bilder gewählt oder markiert sind, werden alle Bilddaten im aktuellen Ordner gespeichert. Wählen Sie im Menü [Werkzeug] im PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fenster [Bilddatenliste speichern] aus oder klicken Sie das Symbol in der Symbolleiste an.
  • Seite 51: Kontinuierliche Bildwiedergabe In Einer Diashow

    Kontinuierliche Bildwiedergabe in einer Diashow In diesem Abschnitt wird erklärt, wie eine Diashow eingerichtet und durchgeführt wird. Wählen Sie ein Bild oder einen Ordner im PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fenster. Wählen Sie [Diashow] im Menü [Anzeigen], oder klicken Sie das Symbol in der Symbolleiste an.
  • Seite 52: Diashow-Einstellungen

    Nummer Symbol Bedeutung Erstes Bild Rückkehr zum ersten Bild. Wenn diese Schaltfläche während einer Diashow gedrückt wird, erscheint das erste Bild, und die Diashow wird angehalten. Rücklauf Stellt die Diashow zurück. Wenn diese Schaltfläche während einer Diashow gedrückt wird, erscheint das nächste Bild, und die Diashow wird angehalten.
  • Seite 53 Sie haben die Wahl zwischen den folgenden vier Darstellungsarten. Einzelnes Fenster Einzelne Vollbildanzeige Slideshow Doppeltes Fenster Doppelte Vollbildanzeige Primary Secondary Reihenfolge der Bilddarstellung für Doppelfenster Bei doppeltem Fenster oder doppelter Vollbildanzeige müssen die Darstellungsarten für die Bilder auf dem Haupt- und zweiten Monitor eingestellt werden.
  • Seite 54: Drucken Eines Bildes

    Bilder auf einer Seite oder über Teilbereichdruck ein großes Bild über mehrere Seiten drucken. Verwendung von Indexdruck Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters die zu druckenden Bilder aus. Wählen Sie [Drucken] im Menü [Datei]. Sie können auch das Symbol in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 55 Wählen Sie die Registerkarte [Indexdruck]. Nehmen Sie die Einstellungen für Layout und Bildbeschriftungen vor. Menüpunkt Beschreibung Vorschau Darstellung einer Vorschau mit den angegebenen Einstellungen. Layout Auswahl zwischen drei Layoutmustern. Anzahl Bilder pro Seite Wählen Sie aus der Liste die Anzahl Bilder aus, die auf einer Seite gedruckt werden sollen.
  • Seite 56: Verwendung Von Fotodruck

    Einstellungen vorzunehmen. (S.58) Klicken Sie auf [OK]. Der Ausdruck startet. Verwendung von Fotodruck Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters die zu druckenden Bilder aus. Wählen Sie [Drucken] im Menü [Datei]. Sie können auch das Symbol in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 57 Wählen Sie die Registerkarte [Fotodruck]. Nehmen Sie die Einstellungen für Layout und Bildunterschrift vor. Menüpunkt Beschreibung Vorschau Darstellung einer Vorschau mit den angegebenen Einstellungen. Layout Auswahl zwischen drei Layoutmustern. Layout 1: Normaler Druck (ohne druckerabhängige Ränder) Layout 2: Layoutdruck Layout 3: Teilbereichdruck (Drucken eines Bilds über mehrere Seiten) Bilder pro Seite...
  • Seite 58 Menüpunkt Beschreibung Position Wählen Sie aus der Liste die Position des Bilds im Bildbereich. Breite (vertikal)/Breite Einstellung des vertikalen und horizontalen Abstands in mm. (horizontal) An Seite anpassen Bei dieser Einstellung wird der Druckbereich am besten ausgenutzt. Markieren Sie dieses Feld, um das Bild vor dem Drucken bei Bedarf um 90°...
  • Seite 59: Verwendung Der Seiteneinrichtung

    Verwendung der Seiteneinrichtung Über die Seiteneinrichtung werden Druckoptionen wie Ränder, Kopfzeilen/ Fußzeilen und Anzahl Exemplare eingestellt. Wählen Sie im Menü [Datei] im PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fenster [Seite einrichten] aus oder klicken Sie im Dialogfenster [Drucken] [Seite einrichten] an. Es erscheint das Dialogfenster [Seite einrichten].
  • Seite 60: Die Druckereinstellungen

    Menüpunkt Beschreibung Position Legt die Position von Kopfzeile/Fußzeile fest. Sie haben die Wahl zwischen "nicht drucken" (Standardeinstellung), "links anordnen", "zentrieren" und "rechts anordnen". Schriftart Wählen Sie eine Schriftart aus der Liste aus. Standardeinstellung ist die Standard-Schriftart des Systems. Größe Wählen Sie eine Schriftgröße aus der Liste aus. Standardeinstellung ist 10.
  • Seite 61 Nehmen Sie die Einstellungen vor. Menüpunkt Beschreibung Name Wählen Sie den zu verwendenden Drucker aus der Liste aus. Klicken Sie [Netzwerk] an, um einen Drucker aus dem Netzwerk auszuwählen. Klicken Sie [Eigenschaften] an, um fortgeschrittene Druckereinstellungen vorzunehmen. Papier Größe Wählen Sie die Papiergröße. Quelle Wählen Sie die Papierzufuhrart.
  • Seite 62: Änderung Der Einstellungen Von Pentax Photo Browser 2.0

    Änderung der Einstellungen von PENTAX PHOTO Browser 2.0 Hier können Sie die Starteinstellungen von PENTAX PHOTO Browser 2.0 wie z. B. Bildanzeigegröße, Anzeige der Indexbildbeschriftungen und RAW- Dateianzeigeformat ändern. Wählen Sie im Menü [Werkzeug] im PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fenster [Optionen] aus.
  • Seite 63 Einstellungen der Registerkarte [Allgemein] Auf der Registerkarte [Allgemein] werden die Starteinstellungen für PENTAX PHOTO Browser 2.0 geändert. Menüpunkt Beschreibung Anfangsordner Wählen Sie aus dem Folgenden den Ordner aus, der beim Programmstart geöffnet werden soll. Zuletzt verwendeter Ordner: Öffnet den Ordner, der in PENTAX PHOTO Browser 2.0 zuletzt benutzt wurde.
  • Seite 64 Einstellungen der Registerkarte [Anzeigen] Auf der Registerkarte [Anzeigen] werden die Einstellungen für das Hauptbildfenster geändert. Menüpunkt Beschreibung Höhe des Bilddatenfensters Stellt die Höhe des Bilddatenfensters ein, das erscheint, wenn das Hauptbildfenster geöffnet wird. Zuletzt festgelegte Größe: Stellt die Höhe des Bilddatenfensters beim Öffnen des Hauptbildfensters auf die vorherige Größe ein.
  • Seite 65 Menüpunkt Beschreibung Anzeige mehrerer Bilder Wenn mehrere Bilder im Indexfenster gewählt werden, muss im Hauptbildfenster die Darstellungsart eingestellt werden. Einzelnes Fenster: Bilder werden in einem Hauptbildfenster dargestellt. Klicken Sie die Symbole in der Symbolleiste des Hauptbildfensters an, um die Bildanzeige umzuschalten.
  • Seite 66 Einstellungen der Registerkarte [Einzelbildwiedergabe] Auf der Registerkarte [Einzelbildwiedergabe] werden die Einstellungen für die Bildwiedergabe auf dem Hauptbildfenster geändert. Menüpunkt Beschreibung Anzeigeattribute beibehalten Wählt die Anzeigeattribute, die während der Bildwiedergabe beibehalten werden sollen. Es können mehrere Attribute gewählt werden. Zoom : Die Bildvergrößerungsrate wird beibehalten. Position : Die Position wird beibehalten.
  • Seite 67 Einstellungen der Registerkarte [Diashow] Auf der Registerkarte [Diashow] werden die Einstellungen für die Diashow geändert. (S.49) Menüpunkt Beschreibung Diashow-Einstellungen Einstellung der Wiedergabeart bei Diashows. Einzelnes Fenster: Wiedergabe der Diashow in einem Fenster. Doppeltes Fenster: Wiedergabe der Diashow in zwei Fenstern (Haupt- und zweites Fenster).
  • Seite 68 Menüpunkt Beschreibung Bildwiedergabe bei Einstellung der Aktualisierungsmethode bei gleichzeitiger Doppelanzeige Darstellung von zwei Bildern. (S.51) Wiedergabe in Reihenfolge: Bilder werden der Reihe nach wiedergegeben. Das zweite Fenster ist dem Hauptfenster um ein Bild voraus. Wechselnde Wiedergabe: Bei jedem Bildwiedergabeintervall werden Bilder abwechselnd im Haupt- und zweiten Fenster gezeigt.
  • Seite 69: Verwaltung Von Bilddateien Und Ordnern

    Verwaltung von Bilddateien und Ordnern Verschieben/Kopieren von Bilddateien Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters das Indexbild, das verschoben oder kopiert werden soll. Wählen Sie im Menü [Bearbeiten] [Ausschneiden] oder [Kopieren]. Sie können auch die Symbole oder in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 70 Wählen Sie [Einfügen] im Menü [Bearbeiten]. Sie können auch das Symbol in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 71 Die Bilddatei wird in den angegebenen Ordner verschoben bzw. kopiert. • Sie können ein Bild auch verschieben, indem Sie das entsprechende Indexbild mit der Maus in den Zielordner ziehen. Zum Kopieren halten Sie während des Verschiebens der Datei die Strg-Taste gedrückt. (Bei Macintosh muss während des Verschiebens der Datei die Options-Taste gedrückt werden.) •...
  • Seite 72: Löschen Von Bilddateien/Ordnern

    Löschen von Bilddateien/Ordnern Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters das Indexbild aus, das gelöscht werden soll. Sie können auch den Ordner, der gelöscht werden soll, in der Ordnerstruktur auswählen. Wählen Sie [Löschen] im Menü [Bearbeiten]. Sie können auch das Symbol in der Symbolleiste anklicken.
  • Seite 73 Ändern der Namen von Bilddateien/Ordnern Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters das Indexbild aus, das umbenannt werden soll. Sie können auch den Ordner, der umbenannt werden soll, in der Ordnerstruktur auswählen. Wählen Sie [Umbenennen] im Menü [Datei] aus.
  • Seite 74 Umbenennen aller Dateinamen Wählen bzw. markieren Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fensters die Indexbilder, die umbenannt werden sollen. Wählen Sie im Menü [Bearbeiten] [Alles markieren], um alle Bilder im Indexfenster auszuwählen. Es können keine Bilder aus mehr als einem Ordner gewählt werden.
  • Seite 75: Anlegen Eines Neuen Ordners

    Alle Dateien werden auf den angegebenen Namen umbenannt. Anlegen eines neuen Ordners Wählen Sie in der Ordnerstruktur des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters den Ordner aus, in dem ein neuer Ordner angelegt werden soll. Sie können auch das Indexfenster auswählen.
  • Seite 76 Version ab. Einzelheiten zu den Angaben im Dialogfenster "Eigenschaften" finden Sie in der Windows-Hilfe. Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters das Indexbild, für das die Eigenschaften angezeigt werden sollen. Sie können auch in der Ordnerstruktur den Ordner auswählen, für den die Eigenschaften gezeigt werden sollen.
  • Seite 77: Anzeige Der Eigenschaften Von Bilddateien/Ordnern (Unter Macintosh)

    Es erscheint das Standard-Informationsdialogfenster von Macintosh. Einzelheiten zu den Angaben im Informationsdialogfenster finden Sie in der Macintosh-Hilfe. Wählen Sie im Indexfenster des PENTAX PHOTO Browser 2.0- Fensters das Indexbild, für das die Eigenschaften angezeigt werden sollen. Sie können auch in der Ordnerstruktur den Ordner auswählen, für den die Eigenschaften gezeigt werden sollen.
  • Seite 78: Pentax Photo Laboratory 2.0

    PENTAX-Digitalkameraformat aufgenommen wurden. Durch die Verarbeitung von RAW-Daten können Bilder mit handelsüblicher Bildbetrachtungs- und - verarbeitungs-Software betrachtet werden. In diesem Abschnitt werden Öffnen und Schließen von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 und Darstellung des PENTAX PHOTO Laboratory 2.0-Fensters beschrieben sowie die entsprechenden Funktionen erklärt.
  • Seite 79 PENTAX PHOTO Laboratory 2.0-Fenster. Schließen von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 Wählen Sie [PENTAX PHOTO Laboratory beenden] in [PENTAX PHOTO Laboratory] auf der Desktop-Menüleiste. PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 kann auch vom PENTAX PHOTO Browser 2.0 aus gestartet werden. (S.29)
  • Seite 80: Das Pentax Photo Laboratory 2.0-Fenster

    Das PENTAX PHOTO Laboratory 2.0-Fenster In diesem Abschnitt werden Aufbau, Namen und Funktionen des PENTAX PHOTO Laboratory 2.0-Fensters erklärt. PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 setzt sich aus fünf Fenstern zusammen. Die Fenster erscheinen unabhängig voneinander und können überall auf dem Bildschirm platziert werden. Wählen Sie [Fenster anordnen] im Menü [Anzeigen], um die Fenster auszurichten.
  • Seite 81: Vorschaufenster

    Ausführung von Funktionen oder Vornahme unterschiedlicher Einstellungen bei PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. Menü "Datei" Öffnen Auswahl der Bilddatei zur Verarbeitung in PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. Nur verfügbar, wenn das Programm autonom gestartet wird. Wenn PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 vom PENTAX PHOTO Browser 2.0-Fenster aus gestartet wird, steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
  • Seite 82 Menü "Anzeigen" Vollautomatische Alle RAW-Bilder werden mit den angegebenen Einstellungen Verarbeitung bearbeitet. Alle Fenster mit Ausnahme des Vorschaufensters sind ausgeblendet. (S.86) Benutzerspezifische Verarbeitung anhand der vom Anwender vorgenommenen Verarbeitung Einstellungen. Die Verarbeitungsbedingungen werden über das Weißabgleichsfenster, das Tonkurvenfenster und das Fenster "Andere Einstellungen"...
  • Seite 83 Unterschiedliche Einstellungen für PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. (S.94) Menü "Hilfe" Hilfethemen Zeigt den Inhalt der Hilfe von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. Index Anzeige des Suchindex von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. (Dieser Befehl ist bei Macintosh nicht verfügbar.) Was ist das? Anzeige von Popup-Tipps.
  • Seite 84 Darstellung des aktuellen Bildmodus. Klicken Sie an, um die Größe der bearbeiteten Bilddatei auszuwählen. (S.91) Bildgröße Wird zur Änderung der Einstellungen von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 verwendet. (S.94) Optionen Zeigt den Inhalt der Hilfe von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0. Hilfe...
  • Seite 85 Bereich vergrößern kann eingestellt werden. Aktualisierung der Vorschau mit den aktuellen Einstellungen, wenn [Vorschau aktualisieren] in den Optionen-Einstellungen von PENTAX PHOTO Aktualisieren Laboratory 2.0 zur Schaltfläche [Aktualisieren] wird. Wenn mehrere Bilder ausgewählt sind, wählen Sie das darzustellende Bild aus der Liste.
  • Seite 86: Bildbetrachtung

    Vorschau des letzten Bilds in der Reihenfolge der Registrierung. Letztes Bild Bildbetrachtung Klicken Sie die Schaltfläche im PENTAX PHOTO Laboratory 2.0- Fenster an. Das Dialogfenster [Öffnen] erscheint. Geben Sie den Dateinamen einer darzustellenden RAW-Bilddatei an und klicken Sie auf die Schaltfläche [Öffnen].
  • Seite 87 Symbolleiste an, um eine Vorschau des gewünschten Bilds darzustellen. • Wenn PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 von PENTAX PHOTO Browser 2.0 aus gestartet wird, können die folgenden Methoden zur Anzeige von Bilddateien verwendet werden. Wählen Sie die RAW-Bilddateien in PENTAX PHOTO Browser 2.0 aus und starten Sie dann PENTAX PHOTO Laboratory 2.0.
  • Seite 88: Einfache Modifizierung Von Raw-Bildern

    Bei vollautomatischem Verarbeitungsmodus werden RAW-Bilder mit dem zum Zeitpunkt der Aufnahme eingestellten Bildmodus bearbeitet. Diese Einstellung kann in PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 nicht geändert werden. Bei benutzerspezifischem Verarbeitungsmodus kann der Bildmodus eingestellt werden. Alle Bilder werden mit demselben eingestellten Bildmodus bearbeitet.
  • Seite 89: Einstellung Der Verarbeitungsbedingungen Für Raw-Bilddaten

    Verarbeitung], oder klicken Sie auf dem Symbol in der Symbolleiste und dann (vollautomatische Verarbeitung) in der Dropdown-Liste an. Das Bild wird mit dem zum Zeitpunkt der Aufnahme eingestellten Bildmodus bearbeitet, und die Einstellungen können in PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 nicht geändert werden.
  • Seite 90: Einstellen Des Weißabgleichs

    Geben Sie in jedem Fenster die Einstellungen an. Die Einstellungen werden im Vorschaufenster gezeigt. Zur Anzeige der Einstellungen gibt es zwei Möglichkeiten. (S.94) • Die Einstellungen werden sofort in Echtzeit gezeigt. • Die Einstellungen werden gezeigt, wenn das Symbol auf dem Vorschaufenster angeklickt wird.
  • Seite 91: Einstellung Von Tonkurve/Histogramm

    Menüpunkt Bedeutung Farbtemperatur Kann eingestellt werden, wenn [Farbtemperatureinstellung] mit [Überlagern] aus den [Weißabgleichseinstellungen] gewählt wird. Farbtemperatur: Verschieben Sie die Leiste, um die Farbtemperatur einzustellen, oder wählen Sie die Einstellung aus der Liste. Sie haben die Wahl von 2500 K bis 10000 K (in Kelvin). Feinkorrektur: Mit der Feinkorrektur werden Farbfehler beim Aufnehmen mit den Gleitfenstern für Gelb, Blau,...
  • Seite 92 Einstellung von Empfindlichkeit/Kontrast/Farbsättigung/Schärfe Diese Werte werden im Fenster "Andere Einstellungen" eingestellt. Menüpunkt Bedeutung Empfindlichkeit Änderung der Verarbeitungsempfindlichkeit. + : Das Bild wird heller. – : Das Bild wird dunkler. Kontrast Einstellung des Kontrasts zwischen Licht und Schatten. + : Verstärkt den Kontrast zwischen Licht und Schatten. –...
  • Seite 93: Speichern Von Bilddateien

    Speichern von Bilddateien Sie können die Bilddateien, die vollautomatisch oder benutzerspezifisch bearbeitet worden sind, speichern. Beim Speichern von Bilddateien müssen das Speicherformat und die Bildgröße angegeben werden. Die Bilder können im JPEG-Format mit einer von fünf unterschiedlichen Komprimierungsraten oder im TIFF-8- oder TIFF-16-Format gespeichert werden.
  • Seite 94 Wählen Sie [Speichergröße] aus dem Menü [Werkzeug], oder klicken Sie an der rechten Seite des Symbols an, um die Speichergröße auszuwählen. Wählen Sie [Speichern] im Menü [Werkzeug], oder klicken Sie das Symbol in der Symbolleiste an. Das Dialogfenster [Speichern als] erscheint. Geben Sie Dateinamen und Speicherort ein und klicken Sie dann auf [Speichern].
  • Seite 95: Speichern Der Bilddateieinstellungen

    Wenn [Warteschlange verwenden] in [Optionen] eingestellt ist, wird die Bilddatei zu einer Warteschlange hinzugefügt. Speichern der Bilddateieinstellungen Alle aktuellen Einstellungskombinationen können in Form einer Parameterdatei gespeichert werden. Die gespeicherten Einstellungen können dann zur Verarbeitung anderer RAW-Bilder verwendet werden. Klicken Sie [Einstellungen speichern] im Menü [Werkzeug] auf dem Hauptbildfenster oder das Symbol Das Dialogfenster [Einstellungen speichern] erscheint.
  • Seite 96: Ändern Der Einstellungen Von Pentax Photo Laboratory 2.0

    Wählen Sie einen Ordner und einen Parameterdateinamen und klicken Sie dann auf [Öffnen]. Das aktuelle RAW-Bild wird mit den geladenen Einstellungen bearbeitet. Ändern der Einstellungen von PENTAX PHOTO Laboratory 2.0 Wählen Sie [Optionen] im Menü [Werkzeug] auf dem Hauptbildfenster oder klicken Sie das Symbol in der Symbolleiste an.
  • Seite 97 Status beim letzten Beenden des Programms dargestellt. Standardeinstellung:Der Status jedes Fensters wird zur Standardeinstellung zurückgestellt. Startbildschirm beim Start Anzeige des Startbildschirms beim Start von PENTAX anzeigen PHOTO Laboratory 2.0. : Der Startbildschirm wird angezeigt. : Der Startbildschirm wird nicht angezeigt.
  • Seite 98 Klicken Sie Registerkarte [Fortgeschritten]. Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Menüpunkt Bedeutung Farbraum Wählen Sie [sRGB] oder [AdobeRGB] für den Farbraum, der den Farbbereich festlegt. sRGB: Die zur Zeit üblichste Farbraumeinstellung, die mit den meisten Monitoren und Bildverarbeitungsprogrammen kompatibel ist. AdobeRGB: Bietet einen breiteren Farbbereich als [sRGB].
  • Seite 99 Menüpunkt Bedeutung Vorschau aktualisieren Echtzeit: Zur Anwendung der Verarbeitungsbedingungen auf das Vorschaubild bei jeder Änderung an den Einstellungen für [benutzerspezifische Verarbeitung]. Schaltfläche "Aktualisieren": Zur Anwendung der Verarbeitungsbedingungen auf das Vorschaubild durch Anklicken der Schaltfläche [Aktualisieren], nachdem alle Änderungen an den Einstellungen für [benutzerspezifische Verarbeitung] vorgenommen worden sind.
  • Seite 100: Glossar

    Glossar AdobeRGB Dieser Farbraum wird für gewerbliche Drucke und Dokumenterstellung durch Adobe Systems (USA) empfohlen. Sein Farbreproduzierungsbereich ist breiter als bei sRGB und deckt den Farbreproduzierbereich zum Drucken ausreichend ab. Daher gehen Farbdaten, die nur auf einem Drucker wiedergegeben werden können, beim Bearbeiten auf einem Computer nicht verloren.
  • Seite 101 PNG-Format Bilder, die mit diesem Format gespeichert werden, können auf eine kleine Dateigröße komprimiert werden, jedoch werden die Dateien durch die reversible Komprimierung größer als bei JPEG. Dieses Format ist sinnvoll bei Vollfarbenbildern, da es Qualitätsverlust sogar bei Nachbearbeitungen verhindert. PNG-Dateien können jedoch nicht auf älteren Browsern (Internet Explorer 3.0 oder früher oder Internet Explorer 4.5 auf Macintosh) dargestellt werden.
  • Seite 102 (http://www.pentax.be) PENTAX (Schweiz) AG Widenholzstrasse 1 Postfach 367 8305 Dietlikon, SWITZERLAND (http://www.pentax.ch) PENTAX Scandinavia AB P.O. Box 650, 75127 Uppsala, SWEDEN (http://www.pentax.se) PENTAX Imaging Company A Division of PENTAX of America, Inc. (Headquarters) 600 12th Street, Suite 300 Golden, Colorado 80401, U.S.A.

Diese Anleitung auch für:

Photo laboratory 2.0

Inhaltsverzeichnis