Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Record-Modus; Die Klangerzeugung; Die Verschiedenen Record-Modi - MFB Tanzbär Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klangerzeugung

Sound
mit der Taste der ersten leuchtenden LED (13) wird zwischen Tom und
Conga umgeschaltet, mit der Taste der zweiten leuchtenden LED (14)
kann ein Rauschanteil aktiviert werden
Data
regelt die Lautstärke des Rauschanteils, gilt für alle drei Toms/Congas
HTC High Tom / Conga
Tune
regelt die Tonhöhe
Decay
regelt die Ausklingzeit (bis hin zum stehenden Ton)
Sound
mit der Taste der ersten leuchtenden LED (14) wird zwischen Tom und
Conga umgeschaltet, mit der Taste der zweiten leuchtenden LED (15)
kann ein Rauschanteil aktiviert werden.
Data
regelt die Lautstärke des Rauschanteils, gilt für alle drei Toms/Congas
gemeinsam
CB Cowbell
Data
16 verschiedene Tunings stehen zur Auswahl
Sound
regelt die Ausklingzeit
MA Maracas
Data
regelt die Ausklingzeit
Bass Synthesizer/CV 3
Data
regelt den Cutoff Filter oder den CV 3 Wert
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Parametern besitzt jedes Instrument einen
Lautstärke-Regler, der nicht programmiert werden kann. Gleiches gilt für den Master-
Lautstärke-Regler. Falls du dich wundern solltest, warum diese Regler etwas schwer-
gängig sind – so wird im hektischen Live-Betrieb ein unbeabsichtigtes Verstellen der
Lautstärken auf sehr einfache Weise verhindert.
MFB Tanzbär
16
MFB Tanzbär
RECORD MODE – PATTERNS PROGRAMMIEREN
Es wird nun höchste Zeit, eigene Patterns zu programmieren. Die Möglichkeiten dazu sind
vielfältig und teilweise recht komplex. Wir bitten also weiterhin um deine volle und ungeteil-
te Aufmerksamkeit.

Die verschiedenen Record-Modi

Der Sequenzer besitzt zur Pattern-Programmierung drei Modi mit unterschiedlichem Funk-
tionsumfang: Manual-, Step- und Jam-Modus.
Manual Modus
Der Manual Modus zeichnet keine Parameter auf, diese werden ausschließlich von Hand
verändert.
Step Modus
Der Step Mode (dieser Modus ist ab Werk voreingestellt) lässt die Aufzeichnung von unter-
schiedlichen Parametern für jeden Step zu.
Jam Modus
Für den Jam Mode gilt das gleiche, allerdings können hier im Gegensatz zum Step Mode
bei aktivem Recording Mode „live" die Drum Parameter aller Steps einer Spur gemeinsam
verändert werden. Im Step Mode geht das nur mittels Anwahl der zu editierenden Steps
über die Select Taste.
Will man live Patterns erstellen und das Entstandene sogleich wieder klanglich editieren,
ohne dabei den Record-Mode zu wechseln oder zu verlassen, bietet sich die Nutzung des
Jam-Modes an. Ansonsten ist die Programmierung im Manual- oder Step-Mode und das
abspielen (performen) im Play-Mode der angedachte Weg.

Auswahl des Record-Modus

Taste Shift halten und Step-Taste 15 (CB - Man/Step) mehrmals drücken. Die LED
leuchtet im Manual Mode grün, im Step Mode rot und im Jam Mode orange.
Den blinkenden Select Taster drücken. Der entsprechende Modus wird bestätigt.
Grundsätzlich erfolgt die Programmierung eines Patterns in allen Record-Modi gleich.
Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt eine Übersicht der verschiedenen Funktio-
nen des Record-Modus. Die Ziffern stehen für einen möglichen und sinnvollen Weg zur
vollständigen Programmierung eines Patterns. Es handelt sich auch hier um eine Übersicht
und Orientierungshilfe. Die genaue Auflistung aller notwendigen Bedienschritte liefert der
nachfolgende Textabschnitt ab Seite 19.
Record Modus – Patterns programmieren
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MFB Tanzbär

Inhaltsverzeichnis