Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Oberseite - MFB Tanzbär Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss
Anschlüsse Oberseite
Auf der Oberseite befindet sich das CV/Gate-Interface des Tanzbär. Hier werden die Noten
der Spuren CV1 und CV2 als Gate-Signale und Steuerspannungen ausgegeben. Zudem
werden hier ein Start/Stop-Signal sowie ein Clock-Signal empfangen oder ausgegeben.
CV1:
Ausgabe der Tonhöhen-Steuerspannung von Spur 1 (Lead-Synthesizer)
CV2:
Ausgabe der Tonhöhen-Steuerspannung von Spur 2 (Bass-Synthesizer)
CV3:
Ausgabe der Filter-Steuerspannung von Spur 2 (Bass-Synthesizer)
Gate1:
Ausgabe des Gate-Signals von Spur 1 (Lead-Synthesizer)
Gate2:
Ausgabe des Gate-Signals von Spur 2 (Bass-Synthesizer)
Start:
Sendet oder empfängt Start/Stop-Signal
Sync:
Sendet oder empfängt Clock-Signal
Um die wichtigsten Funktionen des Tanzbären auszuprobieren, benötigst du zunächst nur
die Spannungsversorgung und den Audio-Out.
Analog-Sequencer
Sync
Start
Audio-Mixer
MFB Tanzbär
CVs
Gate
Analog-Synthesizer
12V DC
Stecker-
netzteil
Steckdose
MIDI-Noten
MIDI-Keyboard
MIDI-Clock
MIDI-Sequencer
MIDI-Noten
MIDI-Klangerzeuger
8
MFB Tanzbär
PLAY-/MANUAL-TRIGGER MODUS
Um den Tanzbären kennenzulernen, wollen wir zunächst anhören, was er von Hause aus
zu bieten hat – sprich, ein paar vorprogrammierte Patterns anhören und damit arbeiten.
Der PLAY-/MANUAL-TRIGGER MODUS dient, im Gegensatz zum Record Modus, dazu,
Sounds und Patterns abzuspielen und dabei mit Hilfe bestimmter Funktionen zu verän-
dern.
Die folgende Abbildung zeigt eine Funktionsübersicht des PLAY MODES.
Es handelt sich dabei um eine Übersicht und Orientierungshilfe. Die einzel-
nen Bedienschritte, die notwendig sind, um mit den Funktionen zu arbeiten,
werden im nachfolgenden Text erklärt.
Play-Modus – Den Tanzbär spielen
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MFB Tanzbär

Inhaltsverzeichnis