Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klangerzeugung; Instrumente - MFB Tanzbär Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Klangerzeugung

KLANGERZEUGUNG

Das Abspielen einiger Patterns und Kennenlernen des Manual Trigger Modus hat dir schon
einen Eindruck über die klanglichen M√∂glichkeiten des Tanzbären ermöglicht. In diesem
Kapitel wollen wir uns die Klangerzeugung aller Instrumente und deren Parameter genau
ansehen.

Instrumente

Die Drums von Tanzbär lassen sich mit den Reglern auf der Oberfläche vielfältig und direkt
editieren. Darüber hinaus gibt es für die meisten Sounds den zusätzlichen Parameter, der
mit dem Regler Data eingestellt werden kann, nachdem das betreffende Instrument ausge-
wählt wurde.
Parameter „Sound"
Im Record Modus (und nur im Record Modus!) ist bei einigen Drums noch eine zusätzliche
Soundfunktion vorhanden, die über den Sound-Taster und die Step-Tasten erreichbar ist.
Ob diese Extrafunktion zur Verfügung steht, wird bei den betreffenden Instrumenten durch
Blinken der LED Sound nach der Anwahl von Rec/ManTrg angezeigt. Näheres findet sich
in der Beschreibung des Record-Modus ab Seite 17.
BD1 Bassdrum 1
Attack
regelt die Lautstärke des Attack-Transienten
Decay
regelt die Ausklingzeit
Pitch
regelt die Länge und Intensität der Tonhöhenhüllkurve
Tune
regelt die Tonhöhe
Noise
regelt die Lautstärke des Rauschanteils
Filter
beeinflusst den Klang des Rauschanteils
Data
regelt die Intensität des Verzerrers
Sound
16 verschiedene Attack-Transienten stehen zur Auswahl
BD2 Bassdrum 2
Decay
regelt die Ausklingzeit (bis hin zum stehenden Ton)
Tune
regelt die Tonhöhe
Tone
regelt die Lautstärke des Attack-Transienten
SD Snaredrum
Tune
regelt die gemeinsame Tonhöhe von Ton 1 und Ton 2
D-Tune
regelt die zusätzliche Verstimmung des zweiten Tons
Snappy
regelt die Lautstärke des Rauschanteils
S-Decay regelt die Abklingzeit des Rauschanteils
Tone
regelt das Mischverhältnis zwischen Ton 1 und Ton 2
MFB Tanzbär
14
MFB Tanzbär
Decay
regelt die Abklingdauer von Ton 1 und Ton 2
Data
regelt die Intensität der Tonhöhenhüllkurve
RS Rimshot
Data
regelt die Tonhöhe
CY Cymbal
Decay
regelt die Ausklingzeit
Tone
regelt das Mischverhältnis zwischen den Klanganteilen
Data
regelt die Tonhöhe/Klangfarbe
OH Open Hihat
Decay
regelt die Ausklingzeit
Data
regelt die Tonhöhe/Klangfarbe für OH und HH
HH Closed Hihat
Decay
regelt die Ausklingzeit
Data
regelt die Tonhöhe/Klangfarbe für OH und HH
CL Claves
Tune
regelt die Tonhöhe
Decay
regelt die Ausklingzeit
CP Claps
Decay
regelt die Ausklingzeit des Nachhalls
Filter
beeinflusst den Klang
Attack
regelt die Lautstärke der Attack-Transienten
Data
regelt die Anzahl der Attack-Transienten
Sound
16 verschiedene Attack-Transienten stehen zur Auswahl
LTC Low Tom / Conga
Tune
regelt die Tonhöhe
Decay
regelt die Ausklingzeit (bis hin zum stehenden Ton)
Sound
mit der Taste der ersten leuchtenden LED (12) wird zwischen Tom und
Conga umgeschaltet, mit der Taste der zweiten leuchtenden LED (13)
kann ein Rauschanteil aktiviert werden.
Data
regelt die Lautstärke des Rauschanteils, gilt für alle drei Toms/Congas
gemeinsam.
MTC Mid Tom / Conga
Tune
regelt die Tonhöhe
Decay
regelt die Ausklingzeit (bis hin zum stehenden Ton)
Die Klangerzeugung
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MFB Tanzbär

Inhaltsverzeichnis