Seite 1
Bedienungsanleitung Drumcomputer MFB-301 Pro...
Seite 2
Klangfunktionen. Patterns laden, speichern und löschen Das Modell MFB-301 Pro bietet drei Bänke à 36 Patterns. Ein Pattern laden Sie, indem Sie Bank 1/2/3 drücken, (LED darüber leuchtet), die Taste loslassen und nachfolgend über zwei Taster 1-6 den gewünschten Speicherplatz wählen (11-66).
Seite 3
Hinweis: Sie können Patterns nur laden und speichern, wenn beide LEDs über dem Value Regler nicht leuchten. Patterns lassen sich nur im Stop-Zustand des Sequenzers speichern. Patterns programmieren: Step Record Modus In dieser Betriebsart wird ein Pattern programmiert, indem man nacheinander bis zu 16 Steps über die Tasten REC und Play oder über MIDI (s.
Seite 4
Fortsetzen der Programmierung mit Play (Pause) oder REC für eine zweite Hihat. Drehen Sie erneut am Value Regler und erzeugen beispielsweise eine geschlossene Hihat durch einen niedrigen Wert der Tonlänge. Programmieren Sie anschließend den Rest des Patterns. Schließen Sie die Programmierung durch Drücken der entsprechenden ...
Seite 5
Soundeinstellungen Es gibt die Möglichkeit, die Tonhöhe, Tonlänge und die Extras vorab einzustellen. Hierdurch entsteht beispielsweise beim Löschen eines Patterns eine Grundeinstellung. Drücken Sie hierzu einmal den Taster des Value Reglers (linke LED leuchtet). Drücken Sie dann REC und z. B. BD und lassen dann beide Taster los.
Seite 6
(LED 2 aus). MIDI Clock/Externe Synchronisation Wenn der Sequenzer des MFB-301 Pro auf intern gestellt ist (LEDs über Tasten 3 und 4 aus) werden MIDI-Sync oder ein analoges Sync-Signal ignoriert. Zur Aktivierung der Synchronisation drücken Sie die MIDI Taste und die Taste 3 für MIDI-Clock oder die Taste 4 für eine externe analoge Clock (LED 3 bzw.
Seite 7
Patterns laden, speichern und Update über USB Wenn sie die MFB-301 Pro über die USB Buchse mit einem Windows PC verbinden, entsprechenden Treiber installiert haben Terminalprogramm zur Datenübertragung verwenden, können sie ein Pattern über USB laden oder speichern. Dazu drücken sie Bank 1, loslassen und dann Play für den Transfer zum PC.
Seite 8
Note # 71 (H) HH + CC kurz Noise Note # 72 (C) HH + CC lang Noise Hinweis: Über die MIDI-Implementation ist der MFB-301 Pro kompatibel zu MFB Tanzmaus und MFB Tanzbär Lite, mit deren Reglern der MFB-301 Pro ferngesteuert werden kann.
Seite 9
Oben links sind die COM-Ports aufgelistet. Verbinden Sie die MFB-301 Pro per USB mit dem Computer. Nach kurzer Zeit sollte die COM Nummer erscheinen. Klicken Sie unter Umständen einmal auf die Taste R. Rechts daneben stehen ein paar Zahlen, die sie nicht ändern brauchen. Die Werte ...
Seite 10
Um die aktuelle Firmware-Version der MFB-301 Pro abzufragen, stellen Sie sicher, dass das Gerät in HTerm erkannt wurde. Drücken Sie an der MFB-301 Pro Shuffle, lassen die Taste wieder los und drücken dann Play. Unter Received Data sollte nun die Firmware-Version erscheinen, z. B.
Seite 11
Löschen Sie zuerst den Received Data Bildschirm vom HTerm, indem Sie Clear Received drücken. Laden Sie nun ein Pattern ins RAM der MFB-301 Pro, z. B. BANK 2, Pattern 11. Drücken Sie nun auf der MFB-301 Pro Bank 1.
Seite 12
Patterns zur MFB-301 Pro übertragen Um ein einzelnes Pattern in das RAM der MFB-301 Pro zu übertragen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass die MFB-301 Pro erfolgreich über USB mit dem Rechner verbunden ist und durch HTerm erkannt wurde.
Seite 13
auf Open. Schalten Sie die MFB-301 Pro aus. Drücken Sie Rec und Play an der MFB-301 Pro und schalten das Gerät wieder ein. Lassen Sie die beiden Taster wieder los. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung zur MFB-301 Pro noch besteht.