Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Und Löschen Einer Belichtungskorrektur - Leica R9 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Eingabe und Löschen einer Belichtungs-
korrektur
Zur Einstellung wird bei eingeschalteter und be-
stromter Kamera (siehe dazu "Einschalten der
Kamera / Aktivieren der Elektronik / des Belich-
tungs- Messsystems" auf S. 29) der Entriege-
lungsschieber des Einstellhebels für Belichtungs-
korrekturen (1.26 b) mit dem linken Daumen
zunächst zur Entriegelung nach rechts gescho-
ben und dann zusammen mit dem Hebel (1.26 a)
nach oben oder unten bewegt (für eine Verstel-
lung nach Plus oder Minus). Jede Bewegung des
Hebels führt zu einer Korrektur um 0,5 EV. Ein-
stellbar sind Werte von ± 3 EV.
Sobald eine Belichtungskorrektur eingegeben ist,
erscheint im Sucher das entsprechende Warn-
symbol (2.2), und bei den Automatik-Betriebs-
arten A , T und P ist gleichzeitig auf der Lichtwaa-
ge (2.8) die Einstellung ablesbar. Auf dem Rück-
wanddisplay erscheint bei allen Betriebsarten das
Warnsymbol (3.1) und der eingestellte Wert (3.6a).
Ein einmal eingestellter Korrekturwert bleibt
auch bei Abschaltung der Kamera erhalten.
Um eine Belichtungskorrektur von z.B. + 2 EV wie-
der auf Null zu setzen, wird der Hebel entweder
4 mal nach unten bewegt, oder in der unteren
Stellung für ca. 2 s festgehalten. Zum Löschen
eines Minus-Korrekturwertes wird der Hebel ent-
sprechend nach oben bewegt.
Wichtig:
Eine an der Kamera eingestellte Belichtungs-
korrektur beeinflusst sowohl die Messung des
vorhandenen Lichtes als auch die des Blitzlichts.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis