Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Über Lan / Ethernet - DLoG MPC 6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Schritt 2, für Rechner mit MS-DOS: BIOS-Setup Einstellung USB Legacy Support
Falls durch Schritt 1 keine zufriedenstellende Lösung des Übertragungsproblems erreicht
wird, nehmen Sie bitte zusätzlich folgende Einstellung im BIOS-Setup vor:
1. Öffnen Sie im BIOS-Setup das Menü Advanced | USB Configuration.
2. Gehen Sie zur Einstellung USB Legacy Support.
Hier ist standardmäßig Enabled eingestellt.
3. Ändern Sie diese Einstellung auf Disabled.
4. Speichern Sie diese Einstellung und verlassen Sie das BIOS-Setup.
Achtung: Durch die Einstellung USB Legacy Support: Disabled können USB-Tastatur
oder/und USB-Maus in folgenden Situationen nicht mehr verwendet werden:
• im sogenannten „Abgesicherten Modus" (Safe mode) des Computers
• bei der Benutzung eines Windows Startmenüs (z.B. Auswahl, welches
Betriebssystem gestartet werden soll)
• beim Starten des Computers im MS-DOS Modus (betrifft nicht das MS-DOS
Eingabefenster von Microsoft Windows)
• beim Auftreten einer Windows „blue screen" Fehlermeldung mit der Aufforderung,
eine Taste zu drücken
• bei Eingabeaufforderungen von ScanDisk und anderen Benachrichtigungen
während des Hochfahrens des PCs
Abhilfe: Verwenden Sie statt dessen PS/2-Geräte!
14.2. Datenübertragung über LAN / Ethernet
Falls bei der Datenübertragung über LAN/Ehternet Probleme auftreten (z.B. Daten gehen
verloren oder werden nicht erkannt), kann ein zu langes Kabel Ursache für diese
Probleme sein.
Je nach Kabelverlegung und Störeinflüssen aus der Umgebung kann evtl. die
Kabellänge von 100 m nicht verwendet werden, die in der Spezifikation angegeben ist
(IEEE802.3 Standard).
Die Lösung ist hier die Verwendung eines kürzeren Kabels.
108
Handbuch V2.00
DLoG MPC 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis