Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkleistung; Stromversorgung - DLoG MPC 6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soll ein Festanschluss vorgenommen werden, so muss nahe am Gerät eine leicht
zugängliche Trennvorrichtung (z. B. ein Schalter bzw. Sicherungsautomat) installiert
werden. Achten Sie unbedingt auf eine mechanisch geschützte Verlegung des
Versorgungskabels.
Verlegen der Netzwerkleitungen – örtliche Installationsvorschriften beachten
Das Verlegen der Netzwerkleitung muss gemäß den örtlichen Installationsvorschriften
ausgeführt werden.
Sicherungsmaßnahmen für die Geräte-Halterung
Der DLoG MPC 6 darf keinesfalls so montiert werden, dass beim Brechen der Geräte-
Halterung (z.B. Ermüdungsbruch) Personen verletzt werden können.
Wird das Gerät an einer Stelle montiert, an der beim Brechen der Halterung Personen
verletzen werden können, müssen entsprechende Sicherungsmaßnahmen getroffen
werden (z.B. zusätzlich zur Geräte-Halterung ein Sicherungsseil anbringen).

Funkleistung

Die für das jeweilige Land spezifizierte maximal zugelassene Sendeleistung darf nicht
überschritten werden. Dies muss durch den Benutzer des DLoG MPC 6 sicher gestellt
sein.

2.4. Stromversorgung

Verhalten in Notfällen: Gerät sofort von Spannungsversorgung trennen
In Notfällen (z. B. bei beschädigter Netzleitung oder beschädigtem Gehäuse,
Eindringen von Flüssigkeit oder Fremdkörpern) muss das Gerät sofort von der
Spannungsversorgung getrennt werden. Verständigen Sie dann umgehend das
entsprechende Fachpersonal.
Sicherung der Netzteile
Sollte die Sicherung FA der integrierten Netzteile nach dem Auswechseln sofort
wieder zerstört werden, so muss das Gerät umgehend zur Reparatur eingeschickt
werden (siehe auch Abschnitt 3.5.11 Netzteilsicherungen und Abschnitt 5.3 Externe
Steckverbinder).
DLoG MPC 6
Grundlegende Sicherheitshinweise
Handbuch V2.00
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis