Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta magicolor 5650EN Benutzerhandbuch Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für magicolor 5650EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Verarbeiten Sie keinesfalls die nachstehend aufgeführten
Druckmaterialarten. Mit diesen Druckmaterialien erzielen Sie eher
weniger gute Druckergebnisse, sie können Papierstaus verursachen
oder den Drucker beschädigen.
Verarbeiten Sie KEINESFALLS folgende Druckmaterialien:
Material mit einer speziell behandelten Oberfläche (z. B. Kohlepapier, far-
biges, behandeltes Material)
Material mit Kohlepapier-Rückseite
Nicht empfohlenes Aufbügelmaterial (hitzeempfindliches Papier, hitze-
und druckempfindliches Papier, hitze- und druckempfindliches Transfer-
material)
Kaltwasser-Transferpapier
Druckempfindliches Material
Speziell für Tintenstrahldrucker entwickeltes Material (z. B. superfeines
Papier, Hochglanzpapier, Hochglanzfolie, Postkarten)
Material, das bereits in einem der folgenden Geräte verarbeitet wurde:
in einem Tintenstrahldrucker
in einem Monochrom-/Farb-Laserdrucker/Kopierer
in einem Thermotransfer-Drucker
in einem anderen Drucker oder Faxgerät
Verstaubtes Material
Nasses (oder feuchtes) Material
 
Mehrlagiges Material
Selbstklebendes Material
Gefalztes, geknicktes, welliges, geprägtes, verzogenes oder zerknittertes
Material
Perforiertes, dreifach gelochtes oder eingerissenes Material
Zu glattes, zu grobes, zu stark strukturiertes Druckmaterial
Material mit unterschiedlicher Struktur (Rauhheit) auf der Vorder- und
Rückseite
Zu dünnes oder zu dickes Material
Material, das aufgrund statischer Elektrizität zusammenhaftet
124
Lagern Sie Druckmaterial bei einer relativen Luftfeuchte zwischen
35 % und 85 %. Toner haftet schlecht auf feuchtem oder nassem
Papier.
Druckmaterialarten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magicolor 5670en

Inhaltsverzeichnis