Inhaltsverzeichnis MyTab (individuelle Druckeinstellungen) Anpassung der Druckausgabe an das Papierformat Duplex- / Broschürendruck Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (N auf 1) Sortieren und Versatz Heften und Lochen Deckblattmodus Wasserzeichen Qualitäteinstellungen 10. Speichern der Treibereinstellungen Bitte beachten Sie: Diese Kurzbedienungsanleitung / Screenshots basieren auf einem Windows XP Betriebssystem! PostScript haben die gleiche Treiberoberfläche.
Seite 4
1. My Tab In der Registerkarte [My Tab] kann sich jeder Anwender seine individuellen Druckeinstellungen aus allen Registerkarten zusammenstellen, abspeichern und jederzeit wieder verändern. Durch diese neue Funktion kann der Anwender komfortabel und schnell auf die von ihm am häufigsten genutzten Druckein-stellungen zugreifen.
Seite 5
Die gewünschten Einstellungen (z.B. Versatz, Wasserzeichen, Druckart usw.) aus den verschiedenen Registern [Basis], [Layout], [Finishing], [Deckblattmodus], [Stempel/Gestaltung], [Qualität] und [Anderes] auswählen und markieren. mit den Befehlen [nach Rechts], [nach Links], [Oben], [Unten] wird festgelegt, an welcher Position die gewünschte Einstellung in dem Register [My Tab] erscheint. Soll eine Einstellung wieder gelöscht werden, diese markieren und [Entfernen] wählen.
2. Anpassung der Druckausgabe an das Papierformat Erstellte Dokumente können beim Drucken auch vergrößert oder verkleinert werden, um sie an das Ausgabepapierformat anzupassen. Auf Registerkarte [Basis] klicken Die gewünschten Einstellungen aus den Drop-down-Listen [Originalformat] und [Papierformat] auswählen 3. Duplexdruck / Broschürendruck Ein Dokument kann zweiseitig gedruckt werden.
4. Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (N auf 1) Es können mehrere Seiten auf einem Blatt gedruckt werden. Dies ist besonders dann praktisch, wenn die Zahl der Ausgabeseiten reduziert werden soll. Auf Registerkarte [Layout] klicken Aus der Drop-down-Liste [Kombination] die Anzahl der pro Blatt zu druckenden Seiten auswählen Zum Ändern des Seitenrands die Schaltfläche [Kombinationsdetails] auswählen und die Einstellungen im daraufhin angezeigten Dialogfeld ändern...
5. Sortieren und Versatz a.) Sortieren Dokumente können satzweise sortiert oder gruppiert in der angegebenen Anzahl gedruckt werden Auf Registerkarte [Basis] klicken Kontrollkästchen [Sortieren] auswählen b.) Versatz Durch Auswahl der Funktion „Versatz“ können Exemplare zueinander versetzt ausgegeben werden. Auf Registerkarte [Basis] klicken Kontrollkästchen [Versatz] auswählen...
6. Heften und Lochen a.) Heften Mehrseitige Dokumente können geheftet werden. Auf Registerkarte [Finishing] klicken Aus der Drop-down-Liste [Heften] die Anzahl und Position der Heftklammern auswählen b.) Lochen Das gedruckte Dokument kann gleichzeitig gelocht werden. Auf Registerkarte [Finishing] klicken Aus der Drop-down-Liste [Lochen] die Anzahl und Position der Löcher auswählen Je nach ausgewählter Bindeposition sind unterschiedliche Heftpositionen verfügbar...
7. Deckblattmodus a.) Drucken von Dokumenten mit vorderem/hinterem Deckblatt Auf Registerkarte [Deckblattmodus] klicken Kontrollkästchen [Deckblatt vorn] und [Deckblatt (Rückseite) hint.] auswählen [Drucken] auswählen, um auf dem vorderem bwz. hinteren Deckblatt zu drucken. [Leer] auswählen, um eine leere Seite hinzuzufügen Anschließend Papierkassette auswählen, die das Papier für das vordere und hintere Deckblatt enthält...
8. Wasserzeichen Bestimmten Text im Hintergrund als Wasserzeichen drucken Auf Registerkarte [Stempel/Gestaltung] klicken Aus der Drop-down-Liste das zu druckende Wasserzeichen auswählen a.) Bearbeitung eines Wasserzeichens Schriftarten und Position des Wasserzeichens können geändert werden und ein neues Wasserzeichen kann registriert werden Auf Schaltfläche [Bearbeiten] klicken Zum Erstellen eines Wasserzeichens auf die Schaltfläche [Hinzufügen] klicken Zum Ändern des Wasserzeichens das betreffende Wasserzeichen auswählen und unter...
9. Qualitätseinstellungen Auf der Registerkarte [Qualität] können u.a. die Schriftarteneinstellungen geändert werden. Die in Windows verwendeten TrueType-Schriftarten können durch die Druckerschriftarten dieses Systems ersetzt werden. Auf Registerkarte [Qualität] klicken und [Schriftarteneinstellungen] auswählen Einstellungen für folgende Optionen können angegeben werden: Schriftartformat downloaden: Den TrueType- Schriftarttyp auswählen, der herunter geladen werden soll, wenn keine Druckerschriftarten verwendet werden.
10. Speichern der Treibereinstellungen Hier können Einstellungswerte gespeichert und bei Bedarf abgerufen werden. Treibereinstellungen über die Registerkarte [Basis] und/oder die Registerkarte [Layout] ändern Auf die Schaltfläche [Speich.] klicken Dateiname im Textfeld [Name] eingeben Bei Bedarf eine Nachricht im Textfeld [Kommentar] eingeben Es besteht die Möglichkeit auszuwählen, ob die zu sichernden Treibereinstellungen anderen Benutzern zur Verfügung stehen sollen Auf Schaltfläche [OK] klicken –...
Seite 14
Konica Minolta Business Solutions Deutschland GmbH Produktmanagement Office Products Europaallee 17 30855 Langenhagen • Germany Tel.: +49 (0) 511 74 04-0 Fax: +49 (0) 511 74 04-197 www.konicaminolta.de...