Inhalt Einleitung Bedingungen ............................. 1-3 Informationen zu dieser Anleitung....................1-3 1.1.1 Aufbau dieser Bedienungsanleitung ....................1-3 1.1.2 In dieser Anleitung verwendete Textkonventionen ................1-4 Sicherheitshinweise........................... 1-4 Verfahrensabläufe und Arbeitsschritte ....................1-4 Tipps..............................1-4 Spezielle Textmarkierungen ......................1-5 Überblick Überblick über die Funktionen....................... 2-3 2.1.1 Zuordnung der Anwendungstasten....................
Seite 4
Konfigurieren des Webbrowsers....................4-11 4.5.1 Seiteneinstellung ..........................4-11 4.5.2 Ansicht ............................. 4-11 4.5.3 Tab-Einstellung..........................4-11 4.5.4 Einstellungen ........................... 4-12 Drucken/Anzeigen einer PDF-Datei ..................... 4-13 4.6.1 Drucken einer PDF-Datei ......................... 4-13 4.6.2 Anzeigen einer PDF-Datei........................ 4-14 PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Überblick ............................5-3 5.1.1 Anwendungsbereiche von PageScope Web Connection..............
Seite 5
Funktionen für die PDF-Verarbeitung Überblick ............................8-3 8.1.1 Anwendungsbereiche der PDF-Verarbeitungsfunktionen ..............8-3 8.1.2 Eigenschaften von PDF-Dokumenten ....................8-4 8.1.3 Verschlüsselung von PDF-Dateien und digitale Signatur..............8-5 Verschlüsseln mit Kennwort......................8-5 Verschlüsseln mit digitaler ID ......................8-6 8.1.4 Direktdruck ............................8-7 Funktionen von "Mein Bedienfeld"...
über dieses Terminal vermittelten oder übertragenen Inhalte. Für Sie gelten die Richtlinien des Unternehmens sowie alle gesetzlichen Bestimmungen gemäß Bundes- oder Landesrecht. KONICA MINOLTA BUSINESS TECHNOLOGIES, INC. und alle Unternehmen von KONICA MINOLTA übernehmen keine Haftung für Ihre Nutzung des Internets. Informationen zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung enthält einen Überblick über die Funktionen, die nach der Registrierung eines...
Einleitung 1.1.2 In dieser Anleitung verwendete Textkonventionen Im Folgenden werden die in dieser Anleitung verwendeten Markierungen und Textformate beschrieben. Sicherheitshinweise 6 GEFAHR Die Nichtbeachtung der auf diese Weise hervorgehobenen Anweisungen kann schwere, sogar tödliche Verletzungen durch Stromschlag zur Folge haben. Beachten Sie alle Gefahrenhinweise, um Verletzungen zu vermeiden.
Einleitung Spezielle Textmarkierungen Taste [Stop] Die Namen von Tasten auf dem Bedienfeld werden wie oben gezeigt dargestellt. SYSTEMEINSTELLUNGEN Display-Texte werden wie oben dargestellt angegeben. Advanced Function Operations...
Seite 12
Einleitung Advanced Function Operations...
Überblick Überblick Überblick über die Funktionen Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verfügbaren Funktionen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. Details Zur Verwendung der erweiterten Funktionen werden das optionale Upgrade-Kit UK-202 und die Festplatte HD-509 benötigt.
Überblick 2.1.4 Funktionen für PageScope My Panel Manager Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung, wenn eine Verbindung zu einer Anwendung hergestellt ist. Zur Verwendung der Funktionen muss die benötigte Verbindung aufgebaut und die gewünschte Funktion anwendungsseitig aktiviert werden. Hinweis Ausführliche Informationen über die Einrichtung der benötigten Umgebung finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Anwendung.
Zuordnung der Anwendungstasten Zuordnung der Anwendungstasten Anpassen der Anwendungstasten Die Anwendungstasten können angepasst werden, um die Verwendung der Funktionen des MFP komfortabler zu gestalten. 3.1.1 Anwendungstaste und Anwendungsmenü Anwendungstaste Die als erweiterte Funktionen hinzugefügten Funktionen können den Anwendungstasten zugewiesen werden. Hinweis Wenn die Zuordnung der Anwendungstasten geändert wird, können Sie die mit dem Upgrade-Kit UK-202 mitgelieferten Labels über die Labels am Bedienfeld kleben, um die Kennzeichnung zu ändern.
Zuordnung der Anwendungstasten Anwendungsmenü Zur Verwendung der erweiterten Funktionen des MFP drücken Sie die Taste [Anwendungsmenü] ([Box]), um das Anwendungsmenü aufzurufen. – Wenn Sie Funktionen verwenden möchten, die nicht der Anwendungstaste 1 oder 2 zugewiesen sind, können Sie im Anwendungsmenü die Bildschirmanzeige für jede Funktion umschalten. 3.1.2 Anwendungstasteneinstellung Unter "Anwendungstasteneinstellung"...
Seite 21
Zuordnung der Anwendungstasten Wählen Sie die Anwendungstaste, der die Funktion zugewiesen werden soll. Wählen Sie die Funktion, die zugewiesen werden soll. Berühren Sie [OK]. Advanced Function Operations...
Seite 22
Zuordnung der Anwendungstasten Advanced Function Operations...
Webbrowser-Funktion Webbrowser-Funktion Überblick Mit der Webbrowser-Funktion ist es möglich, über das Bedienfeld des mit dem Netzwerk verbundenen MFP auf das Internet oder Intranet zuzugreifen und die entsprechenden Inhalte anzuzeigen oder auszudrucken. Details Die Funktion steht auf dem MFP zur Verfügung, auf dem das i-Option LK-101 registriert ist. 4.1.1 Verfügbare Aktivitäten der Webbrowser-Funktion Mit der Webbrowser-Funktion können die folgenden Aktivitäten durchgeführt werden:...
Webbrowser-Funktion Aufrufen des Webbrowsers Der Webbrowser wird über das Anwendungsmenü aufgerufen. Berühren Sie [Webbrowser] im Anwendungsmenü, um die als Homepage festgelegte Seite zu öffnen. Hinweis Ausführliche Informationen zum Anwendungsmenü finden Sie unter "Zuordnung der Anwendungs- tasten" auf Seite 3-3. Advanced Function Operations...
Webbrowser-Funktion Basisbildschirm des Webbrowsers 4.3.1 Aufbau des Bildschirms Der Bildschirm des Webbrowsers besteht aus den folgenden Elementen: Bezeichnung Beschreibung Symbolleiste Wird für die Bedienung und die Konfiguration des Webbrowsers verwendet. Die Symbolleiste befindet sich im Bildschirm des Web- browsers. Ausführliche Informationen über die Symbolleiste finden Sie unter "Symbolleiste"...
Webbrowser-Funktion 4.3.2 Hinweise zur Bedienung Bedienung über das Touch Display Die Benutzung des im MFP installierten Webbrowsers sollte hauptsächlich über das Touch Display erfolgen. Wenn Sie das Display direkt berühren, können Sie zur verknüpften Seite springen oder ein Element auswählen. Wenn Sie ein Eingabeformular innerhalb von angezeigten Inhalten berühren, wird ein Tastatur- bildschirm angezeigt, in dem Sie die gewünschten Zeichen eingeben können.
Webbrowser-Funktion 4.3.4 Anzeigemodus Für den Bildschirm des Webbrowsers stehen die folgenden drei Anzeigemodi zur Verfügung. Normal Die Anzeige erfolgt unabhängig von der Bildschirmgröße im selben Modus wie bei einem normalen Web- browser. Verwenden Sie die Bildlaufleiste, um einen Bildlauf nach oben oder nach unten bzw. nach rechts oder nach links durchzuführen.
Webbrowser-Funktion Symbolleiste Über die Symbolleiste im oberen Bereich des Bildschirms des Webbrowsers können verschiedene Bedien- vorgänge und Konfigurationsaktivitäten durchgeführt werden. 4.4.1 Beschreibung der Symbolleiste Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Symbole auf der Symbolleiste: Symbol Bezeichnung Beschreibung Zurück Die vorherige Seite wird wieder geöffnet.
Webbrowser-Funktion 4.4.2 Favoriten (Anzeige) Berühren Sie [Anzeige], um die Liste der registrierten Favoriten anzuzeigen. Wählen Sie einen Favoriten, um auf die entsprechende URL zuzugreifen. – Berühren Sie , um die Liste der für das Element verfügbaren Bedienvorgänge anzuzeigen und den gewünschten Vorgang zu wählen. Folgende Vorgänge können ausgewählt werden.
Webbrowser-Funktion 4.4.6 Druck Berühren Sie [Druck], um einen Bildschirm aufzurufen, in dem Sie eine Webseite ausdrucken können. Legen Sie die Druckeinstellungen fest und berühren Sie dann [Starten] oder drücken Sie die Taste [Start], um die aktuellen Inhalte zu drucken. Funktion Beschreibung 2-seitiger Druck Legen Sie fest, ob der 2-seitige Druck aktiviert werden soll.
Webbrowser-Funktion Konfigurieren des Webbrowsers Berühren Sie auf der Symbolleiste [Menü], um die Konfiguration des Webbrowsers zu ändern. 4.5.1 Seiteneinstellung Auf der Registerkarte "Seiteneinstellung" können Sie die Homepage registrieren oder die Lesezeichen verwenden. Funktion Beschreibung Als Homepage verwenden Die aktuelle Seite wird als Homepage registriert. Lesezeichen Eine Liste der als Lesezeichen gespeicherten Seiten wird angezeigt.
Webbrowser-Funktion 4.5.4 Einstellungen Auf der Registerkarte "Einstellungen" können Sie die Sicherheits-, Cookie-, Cache- und Proxy-Einstellungen vornehmen und Webbrowser-Informationen anzeigen. Funktion Beschreibung Sicherheit SSL/TLS wird aktiviert, das Stammzertifikat oder das CA-Zertifikat angezeigt oder ein Client-Zertifikat importiert. Cookies Die Einstellungen für den Empfang von Cookies werden festgelegt oder das Cookie wird gelöscht.
Webbrowser-Funktion Drucken/Anzeigen einer PDF-Datei Wenn in den angezeigten Inhalten ein Link zu einer PDF-Datei vorhanden ist, kann diese Datei gedruckt oder angezeigt werden. Berühren Sie den Link zu der PDF-Datei, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen. 4.6.1 Drucken einer PDF-Datei Berühren Sie [Druck], um einen Bildschirm aufzurufen, in dem Sie eine PDF-Datei ausdrucken können. Nachdem gegebenenfalls die Druckeinstellungen festgelegt wurden, berühren Sie [Starten] oder drücken die Taste [Start], um die PDF-Datei herunter zu laden und zu drucken.
Webbrowser-Funktion 4.6.2 Anzeigen einer PDF-Datei Berühren Sie [Ansicht], um die verknüpfte PDF-Datei anzuzeigen. – Mit den Funktionen auf der Symbolleiste im oberen Bildschirmbereich kann die PDF-Datei vergrößert, verkleinert oder gedruckt werden. 4-14 Advanced Function Operations...
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Überblick Über den im MFP installierten Webbrowser können Sie die Anwendung PageScope Web Connection des mit dem Netzwerk verbundenen MFP bedienen und Dokumente verwenden, die in Boxen gespeichert sind. Details Die Funktion steht auf dem MFP zur Verfügung, auf dem das i-Option LK-101 registriert ist. 5.1.1 Anwendungsbereiche von PageScope Web Connection PageScope Web Connection ist ein Dienstprogramm zur Systemverwaltung, das von dem in dieses System...
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) 5.1.3 Webbrowser-Cache Unter Umständen werden nicht die aktuellsten Informationen im Bildschirm von PageScope Web Connection angezeigt, da ältere Versionen der Seiten im Cache für den Webbrowser gespeichert sind. Außerdem können bei Verwendung des Cache Probleme auftreten. Deaktivieren Sie den Cache für den Webbrowser, wenn Sie mit PageScope Web Connection arbeiten.
Aufbau des Bildschirms Die Seiten von PageScope Web Connection sind wie unten abgebildet aufgebaut. Name Beschreibung KONICA MINOLTA-Logo Berühren Sie das Logo, um die Website von KONICA MINOLTA (http://konicaminolta.com/) aufzurufen. PageScope Web Connec- Berühren Sie das Logo, um die Versionsinformationen von tion-Logo PageScope Web Connection anzuzeigen.
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) An- und Abmelden Wenn auf dem MFP die Benutzerauthentifizierung oder Kostenstellen aktiviert sind, wird der Anmelde- bildschirm für die Verwendung von PageScope Web Connection angezeigt. Details Wenn auf dem MFP keine Benutzerauthentifizierung oder keine Kostenstellen aktiviert sind, wird in einem Bildschirm angezeigt, dass Sie als öffentlicher Benutzer angemeldet sind.
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) 5.3.2 Abmelden Berühren Sie [Abmeldung] im oberen rechten Bereich des Bildschirms. Ein Bestätigungsbildschirm für die Abmeldung wird angezeigt. – Berühren Sie [OK], um zum Anmeldebildschirm zurückzukehren. Advanced Function Operations...
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Verwenden der Boxfunktionen Wenn Sie über dem Webbrowser auf dem MFP auf PageScope Web Connection zugreifen, stehen die folgenden Bedienvorgänge als Boxfunktion zur Verfügung. Verarbeiten von Dokumenten und Boxen auf dem derzeit verwendeten MFP oder auf einem anderen MFP, das mit dem Netzwerk verbunden ist.
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Dateiliste Wählen Sie unter "Boxanmeldung" eine Box aus, um einen Bildschirm anzuzeigen, in dem grund- legende Boxinformationen und die Liste der in der Box gespeicherten Dokumente angezeigt werden. Funktion Beschreibung Miniaturansicht Legen Sie fest, ob Miniaturbilder der Dokumente angezeigt werden sollen. Vorgang festlegen Legen Sie fest, welcher Vorgang mit dem Dokument ausgeführt werden soll.
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) 5.4.2 Dokumentvorgänge Die ausgewählten Dokumente können gedruckt oder gelöscht werden. Drucken Wählen Sie "Drucken" unter "Vorgang festlegen" und berühren Sie dann [Anzeige ändern]. Ein Kontrollkästchen wird neben den Dokumenten angezeigt, die gedruckt werden können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Dokuments und berühren Sie dann [Drucker]. 5-10 Advanced Function Operations...
Seite 47
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und berühren Sie dann [OK]. – Unter "Seitenbereich" legen Sie fest, ob alle Seiten des ausgewählten Dokuments gedruckt werden oder ob die zu druckenden Seiten angegeben werden sollen. – Mit der Option "Reihenfolge ändern" können Sie beim Drucken mehrerer Dokumente die Reihen- folge festlegen, in der die Dokumente ausgegeben werden sollen.
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Löschen Wählen Sie "Löschen" unter "Vorgang festlegen" und berühren Sie dann [Anzeige ändern]. Ein Kontrollkästchen wird neben den Dokumenten angezeigt, die gelöscht werden können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen des gewünschten Dokuments und berühren Sie dann [Löschen]. –...
Seite 49
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) Überprüfen Sie den Namen des zu löschenden Dokuments und berühren Sie dann [OK]. Advanced Function Operations 5-13...
Seite 50
PageScope Web Connection (Webbrowser-Funktion) 5-14 Advanced Function Operations...
Image Panel Image Panel Überblick Image Panel ist eine neue Benutzerschnittstelle des Bedienfelds, die mit einem innovativen Bedienkonzept die intuitive und komfortable Nutzung des Systems ermöglicht. Details Die Funktion steht auf dem MFP zur Verfügung, auf dem das i-Option LK-101 registriert ist. Im Image Panel wird der Bedienprozess in drei Schritte unterteilt: "Dokumente scannen", "Bearbeiten"...
Image Panel Anzeige des Image Panel Das Image Panel wird über das Anwendungsmenü aufgerufen. Berühren Sie [Image Panel] im Anwendungsmenü, um das Image Panel aufzurufen. Hinweis Ausführliche Informationen zum Anwendungsmenü finden Sie unter "Zuordnung der Anwendungs- tasten" auf Seite 3-3. Advanced Function Operations...
Image Panel Bedienung des Image Panel 6.3.1 Aufbau des Bildschirms Der Bildschirm des Image Panel besteht aus den folgenden Elementen: Name Beschreibung Bereich für Anmelde- Der Name und das Symbol des derzeit angemeldeten Benutzers werden an- informationen gezeigt. Bereich für die Datenquelle Wählen Sie zum Scannen von Dokumenten die Option "Scannen", "Boxliste"...
Image Panel 6.3.2 Vorgehensweise In diesem Abschnitt wird der gesamte Bedienprozess vom Scannen von Dokumenten bis hin zum Versand unter Verwendung von Image Panel in der Reihenfolge "Dokumente scannen", "Bearbeiten" und "Ziel angeben" beschrieben. Hinweis Es ist auch möglich, zuerst das Ziel anzugeben und erst dann die entsprechenden Dokumente zu scannen.
Seite 57
Image Panel Das gescannte Dokument können Sie bei Bedarf im Bereich für das Bearbeitungstool bearbeiten. – Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Bearbeiten" auf Seite 6-12. Geben Sie das Ziel des gescannten Dokuments im Bereich Datenziel an. – Berühren Sie zum Drucken eines Dokuments [Druck]. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Druck"...
Seite 58
Image Panel – Zum Senden eines Dokuments wählen Sie das Ziel aus der [Adressliste] aus. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Geben Sie den Empfänger an" auf Seite 6-14. – Zum Ablegen des Dokuments auf einem externen Speicher berühren Sie [Mittel] im Bildschirm "Adressliste".
Image Panel 6.3.3 Scannen von Dokumenten Wählen Sie zum Scannen von Dokumenten die Option "Scannen" oder "Box-Liste". Scannen Berühren Sie [Scannen], um den Bildschirm für die Scaneinstellungen anzuzeigen. Legen Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen fest. Berühren Sie [Scannen]. Funktion Beschreibung Originaltyp Wählen Sie die Bildqualität entsprechend den Inhalten des Originals.
Image Panel Laden aus Box Nach Auswahl einer Box aus der "Boxliste" wird der Bildschirm "Dokument" angezeigt. Wählen Sie das zu scannende Dokument und berühren Sie anschließend [OK]. Details Wenn die ausgewählte Box kennwortgeschützt ist, wird der Bildschirm für die Kennworteingabe angezeigt.
Image Panel Laden aus externem Speicher Wechseln Sie zur Registerkarte "Mittel" im Bildschirm "Boxliste", um eine Liste der Dokumente im externen Speicher anzuzeigen. Zum Öffnen eines Ordners wählen Sie den gewünschten Ordner und berühren dann [Öffnen]. – Von einem externen Speicher können die folgenden Dateitypen geladen werden: PDF, TIFF und XPS.
Image Panel 6.3.4 Bearbeiten Das gescannte Dokument kann bei Bedarf bearbeitet werden. Vorschau Detailinformationen über das ausgewählte Dokument und ein Vorschaubild können angezeigt werden. Details Für ein Dokument, das aus einem externen Speicher geladen wurde, kann kein Vorschaubild angezeigt werden. Bei kombinierten Dokumenten kann nur ein Vorschaubild des Dokuments angezeigt werden, das in der angegebenen Reihenfolge an erster Stelle steht.
Image Panel Zurück zu Scan-Ziel Berühren Sie "Zurück zu Scan-Ziel", um das ausgewählte Dokument wieder an der Quellposition herzustellen. Nach dem Scannen werden gescannte Dokumente gelöscht. Dokumente, die aus einer Box geladen wurden, werden in der Box wiederhergestellt. 6.3.5 Ziel angeben Geben Sie das Ziel für gescannte Dokumente an.
Image Panel Geben Sie den Empfänger an Zum Senden eines Dokuments wählen Sie das Ziel aus der [Adressliste] aus. Berühren Sie [Suchen], um die im Adressbuch des Systems registrierten Ziele anzuzeigen. Details Wenn die Funktion "Mein Adressbuch" verfügbar ist, berühren Sie zum Anzeigen von "Mein Adress- buch"...
Image Panel In externem Speicher speichern Wählen Sie [Mittel] im Bildschirm "Adressliste". Berühren Sie [OK]. Details Zum Speichern in einem externen Speicher setzen Sie "Dokument speichern" unter "Externer Speicher Funktionseinstellung" auf "EIN". Für die Benutzerauthentifizierung muss darüber hinaus die Option "In externem Speicher speichern"...
Image Panel Anpassen des Image Panel Wenn die Funktionen Mein Bedienfeld und Mein Adressbuch im MFP verfügbar sind, können Sie den Bildschirm des Image Panel individuell anpassen. Details Für die Anpassung des Bildschirms "Image Panel" müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein. Die Funktionen "Mein Bedienfeld"...
Seite 67
Image Panel Wählen Sie die Box, die im Desktop-Bereich registriert werden soll, und die Position, an der das Symbol im Datenscan-Bereich abgelegt werden soll. – Die Box, die im Desktop-Bereich registriert ist, kann nicht zu einer anderen Position auf dem Desktop verschoben werden.
Image Panel 6.4.2 Anpassen des Bereichs für das Datenziel Im Bereich für das Datenziel können Sie ein Symbol registrieren, das mit einem häufig verwendeten Ziel verknüpft ist. Berühren Sie im Bereich für das Datenziel die Option [Adressliste]. Berühren Sie [Desktop-Registrierung/Bearbeiten]. Wählen Sie das Ziel, das im Desktop-Bereich registriert werden soll, und die Position, an der das Symbol im Bereich für das Datenziel abgelegt werden soll.
Seite 69
Image Panel Berühren Sie [OK]. Das Symbol, das mit dem Ziel verknüpft ist, wird registriert. Advanced Function Operations 6-19...
Image Panel 6.4.3 Löschen eines registrierten Verknüpfungssymbols Berühren Sie [Desktop-Registrierung/Bearbeiten]. Wählen Sie das zu löschende Symbol. Berühren Sie [Löschen]. Berühren Sie [OK]. Das Verknüpfungssymbol wird gelöscht. 6-20 Advanced Function Operations...
Fotoregistrierung Fotoregistrierung Registrieren eines Fotos im Adressbuch Mit PageScope Web Connection können Sie Fotodaten zu einem registrierten Adressbucheintrag hinzu- fügen. Zum Registrieren von Fotodaten in einem Adressbucheintrag muss der entsprechende Eintrag bereits im Adressbuch gespeichert sein. Details Die Funktion steht auf dem MFP zur Verfügung, auf dem das i-Option LK-101 registriert ist. Die registrierten Fotos werden in der Adressliste des Image Panel dargestellt.
Fotoregistrierung 7.1.2 Registrieren eines Fotos Verwenden Sie zum Registrieren von Fotodaten PageScope Web Connection. Hinweis Ausführliche Informationen über PageScope Web Connection finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. Details Zum Registrieren von Fotodaten in einem Adressbucheintrag muss der entsprechende Eintrag bereits im Adressbuch gespeichert sein.
Seite 75
Fotoregistrierung Wählen Sie einen Adressbucheintrag und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Bearbeiten]. – Wenn ein Foto registriert ist, wird "Foto" in der Spalte "Foto/Symbol" angezeigt. Wählen Sie "Foto registrieren". Klicken Sie auf [Browse] und geben Sie den Quellort des zu registrierenden Fotos an. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
Seite 76
Fotoregistrierung Advanced Function Operations...
Funktionen für die PDF-Verarbeitung Funktionen für die PDF-Verarbeitung Überblick 8.1.1 Anwendungsbereiche der PDF-Verarbeitungsfunktionen Mit den PDF-Verarbeitungsfunktionen sind folgende Vorgänge möglich: Wenn Sie Dokumente unter Verwendung der Scan-/Boxfunktionen übertragen und als Dateiformat PDF wählen, können Sie die PDF-Eigenschaften festlegen. Wenn Sie Dokumente unter Verwendung der Scan-/Boxfunktionen übertragen und als Dateiformat PDF wählen, können Sie die PDF-Dateien mit einem Kennwort oder einer digitalen ID verschlüsseln.
Funktionen für die PDF-Verarbeitung 8.1.2 Eigenschaften von PDF-Dokumenten Wenn Sie Dokumente unter Verwendung der Scan-/Boxfunktionen übertragen und als Dateiformat "PDF" wählen, können Sie die PDF-Eigenschaften festlegen. Details Sie können auch die PDF-Eigenschaften angeben, wenn Sie ein Dokument in einer Box im PDF-Format mit PageScope Web Connection an ein anderes Gerät senden.
Funktionen für die PDF-Verarbeitung 8.1.3 Verschlüsselung von PDF-Dateien und digitale Signatur Wenn Sie bei der Übertragung von Dokumenten, die gescannt oder in der Benutzerbox abgelegt wurden, als Dateiformat "PDF" wählen, können Sie die PDF-Dateien mit einem Kennwort oder einer digitalen ID verschlüsseln.
Funktionen für die PDF-Verarbeitung Detaileinstellungen Funktion Beschreibung Drucken erlaubt Geben Sie an, ob der Druck von PDF-Dateien zulässig ist. Wenn Sie als Verschlüsse- lungsniveau "Hohes Niveau 1"/"Hohes Niveau 2" wählen, können Sie die Option [Nur niedrige Auflösung zulassen] aktivieren. Dokumente/ Hiermit wählen Sie aus, ob Sie das Kopieren von Text, Bildern und Anderem zulassen.
Funktionen für die PDF-Verarbeitung Detaileinstellungen Funktion Beschreibung Drucken erlaubt Geben Sie an, ob der Druck von PDF-Dateien erlaubt werden soll. Sie können auch [Nur niedrige Auflösung zulassen] auswählen. Dokumente/ Hiermit wählen Sie aus, ob Sie das Kopieren von Text, Bildern und Anderem zulassen. Bilder extrahieren.
Seite 84
Funktionen für die PDF-Verarbeitung Advanced Function Operations...
Funktionen von "Mein Bedienfeld" Funktionen von "Mein Bedienfeld" Überblick Mit den Funktionen von "Mein Bedienfeld" werden die Begleitparameter des Bedienfelds (Mein Bedienfeld) verwaltet. Die Funktionen können in Abhängigkeit von der eingesetzten Anwendung angepasst werden, um so "Mein Bedienfeld" des vom Benutzer gewählten MFP empfangen zu können. "Mein Bedienfeld" bietet auch für mehrere MFPs im Netzwerk dieselbe komfortable Bedienung.
Funktionen von "Mein Bedienfeld" 9.1.2 Vorgehensweise bei der Verwendung der Funktionen von "Mein Bedienfeld" In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der Verwendung der Funktionen von "Mein Bedienfeld" beschrieben. Der Benutzer nimmt die Benutzerauthentifizierung für das ausgewählte MFP vor. Wenn die Benutzerauthen- tifizierung erfolgreich durchgeführt wurde, greift das MFP automatisch auf den Server zu und ruft "Mein Bedienfeld"...
Funktionen von "Mein Bedienfeld" Anzeigen von "Mein Bedienfeld" 9.2.1 Hauptmenü von "Mein Bedienfeld" Das Hauptmenü ist der erste Bildschirm, der nach dem Aufrufen von "Mein Bedienfeld" angezeigt wird. Im Einstellungsspeicher des Hauptmenüs kann der Benutzer häufig verwendete Funktionen und Direkt- aufruftasten frei im Layout positionieren.
Funktionen von "Mein Bedienfeld" Anpassen von "Mein Bedienfeld" Verwenden Sie zum Anpassen von "Mein Bedienfeld" die [Bedienfeldeinstellungen] im Menü "Bedienerprogramm". 9.3.1 Bedienfeldeinstellungen Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden. Funktion Beschreibung Spracheinstellung Legen Sie die Sprache fest, die im Bedienfeld verwendet wird. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Spracheinstellung"...
Funktionen von "Mein Bedienfeld" Der Bildschirm "Mein Bedienfeld" wird angezeigt. 9.3.3 Spracheinstellung Geben Sie an, welche der im MFP verfügbaren Sprachen für das Bedienfeld verwendet werden soll. 9.3.4 Maßeinheiteneinstellung Wählen Sie "mm - numerisch", "Zoll - numerisch" oder "Zoll - Bruchzahl" als Längeneinheit für die Verwendung im Bedienfeld.
Funktionen von "Mein Bedienfeld" 9.3.5 Kopierereinstellungen Legen Sie Einstellungen für den Basisbildschirm im Kopiermodus und für die Direktaufruftasten fest. Voreinstellung für Anzeige Legen Sie im Basisbildschirm oder im Schnellkopiebildschirm Einstellungen für den Basisbildschirm im Kopiermodus fest. Der Basisbildschirm ist der normale Basisanzeigemodus. Wie auch beim Schnellkopiebildschirm werden die Parameter für den Basisbildschirm in einem zentralen Bildschirm angezeigt, was insbesondere bei der Festlegung von Mehrfacheinstellungen komfortabel ist.
Funktionen von "Mein Bedienfeld" 9.3.6 Scan-/Faxeinstellungen Legen Sie die Einstellungen für den Basisbildschirm im Scan-/Faxmodus und für die Direktaufruftasten fest. Voreinstellung für Anzeige Legen Sie die Voreinstellung für die Anzeige im Scan-/Faxmodus fest. Sie haben die Wahl zwischen "LDAP-Suche", "Verlauf prüfen", "Adressbuch" oder "Manuelle Eingabe". Voreinstellung Adressbuch Bei Verwendung des öffentlichen Adressbuchs geben Sie den Indextyp an, der unter "Adressbuch"...
Funktionen von "Mein Bedienfeld" Direktaufruftasten Häufig genutzte Anwendungsfunktionen können anhand von Direktaufruftasten dem Basisbildschirm im Scan-/Faxmodus hinzugefügt werden. Es können maximal zwei Direktaufruftasten programmiert werden. Standardadressbuch Wählen Sie als Anzeigemethode für das "Standardadressbuch" die Option "Index" oder "Adresstyp". 9-10 Advanced Function Operations...
Funktionen von "Mein Bedienfeld" 9.3.7 Farbauswahleinstellung Sie können die Farbe festlegen, die bei Auswahl von Tasten auf dem Bedienfeld angezeigt werden soll. Sie haben die Wahl zwischen "Grün", "Blau", "Gelb" oder "Kürbis". 9.3.8 Hauptmenüeinstellungen Legen Sie die Einstellungen für das Hauptmenü von "Mein Bedienfeld" fest. Im Einstellungsspeicher des Hauptmenüs kann der Benutzer häufig verwendete Funktionen und Direktaufruftasten frei im Layout positionieren.
Funktionen von "Mein Bedienfeld" Registrieren von Hauptmenütasten Funktionen, Kopierfunktionseinstellung, Scan/Fax-Funktionseinstellung, Kopiereinstellungsspeicher und Scan-/Faxeinstellungsspeicher werden den jeweiligen Hauptmenütasten zugewiesen. Funktion Beschreibung Funktion Es wird eine Direktaufruftaste für die Funktionen Kopieren, Scannen/Faxen, Box, Image Panel oder Webbrowser registriert. Einst. für Kopierfunktion Damit wird eine Direktaufruftaste für die Funktionen Papiereinstellung, Zoom-Einstel- lung, Duplex/N-auf-1 und Ausgabe registriert.
Funktionen von "Mein Bedienfeld" 9.3.9 Einstellung Startbildschirm Legen Sie den Startbildschirm fest, der nach der Benutzerauthentifizierung angezeigt wird. Zur Auswahl stehen Hauptmenü, Kopie, Scannen/Fax, Box, Image Panel und Webbrowser. Standardmäßig wird das Hauptmenü von "Mein Bedienfeld" angezeigt. Details Wenn die Webbrowser-Funktion oder das Image Panel aktiviert sind, kann dieser Bildschirm als Startbildschirm festgelegt werden.
Seite 98
Funktionen von "Mein Bedienfeld" 9-14 Advanced Function Operations...
Funktion "Mein Adressbuch" Funktion "Mein Adressbuch" 10.1 Überblick Mit der Funktion Mein Adressbuch wird das persönliche Adressbuch (Mein Adressbuch) zentral auf dem Server verwaltet. Der Benutzer kann darüber hinaus das vom ausgewählten MFP erhaltene Adressbuch (Mein Adressbuch) verwenden. Details Diese Funktion wird in Verbindung mit PageScope My Panel Manager genutzt. Ausführliche Informa- tionen zur Aktivierung der Funktion finden Sie in der Bedienungsanleitung von PageScope My Panel Manager.
Funktion "Mein Adressbuch" 10.1.2 Vorgehensweise bei der Verwendung der Funktionen von "Mein Adressbuch" In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise bei der Verwendung der Funktionen von "Mein Adressbuch" beschrieben. Der Benutzer nimmt die Benutzerauthentifizierung für das ausgewählte MFP vor. Wenn die Benutzerauthen- tifizierung erfolgreich durchgeführt wurde, greift das MFP automatisch auf den Server zu und ruft "Mein Adressbuch"...
Funktion "Mein Adressbuch" 10.2 Registrieren oder Bearbeiten einer Adresse "Mein Adressbuch" ist besonders für die Registrierung häufig verwendeter persönlicher Adressen geeignet. Verwenden Sie eine der folgenden Registrierungsmethoden: Über das Bedienfeld des MFP Mithilfe von PageScope Web Connection über einen Computer im Netzwerk Über PageScope My Panel Manager In "Mein Adressbuch"...
Seite 104
Funktion "Mein Adressbuch" Berühren Sie [Neu]. – Zum Bearbeiten einer registrierten Adresse wählen Sie die gewünschte Adresse aus und berühren dann [Bearbeiten]. – Zum Löschen einer registrierten Adresse wählen Sie die gewünschte Adresse aus und berühren dann [Entf]. – Zum Prüfen einer registrierten Adresse wählen Sie die gewünschte Adresse aus und berühren dann [Modus prüfen].
Funktion "Mein Adressbuch" 10.2.2 Gruppe Mehrere Adressen in "Mein Adressbuch" können gruppiert und als Gruppenziel registriert werden. In "Mein Adressbuch" können bis zu 10 Gruppenziele (bis zu 100 Ziele pro Gruppe möglich) registriert werden. Melden Sie sich als registrierter Benutzer an. Berühren Sie [Bedienerprog./Zähler].
Seite 106
Funktion "Mein Adressbuch" Überprüfen Sie, ob [Persönliche Gruppe] als Ziel ausgewählt ist, und geben Sie dann Einstellungen für die erforderlichen Elemente an. – Bei Auswahl von [Adresse] werden die in "Mein Adressbuch" registrierten Adressen angezeigt. Wählen Sie die Adressen, die zu einer Gruppe zusammengefasst werden sollen. Hinweis Ausführliche Informationen zum Registrieren von Gruppenzielen finden Sie in der Bedienungsanleitung –...
Funktion "Mein Adressbuch" 10.3 Kopieren von registrierten Adressen zwischen Adressbüchern Registrierte Adressen können zwischen dem öffentlichen Adressbuch und "Mein Adressbuch" kopiert werden. Details Gruppenziele können nicht zwischen diesen beiden Adressbüchern kopiert werden. 10.3.1 Kopieren der Adressen aus dem öffentlichen Adressbuch in "Mein Adressbuch" Die registrierten Adressen im öffentlichen Adressbuch können in "Mein Adressbuch"...
Funktion "Mein Adressbuch" 10.3.2 Kopieren der Adressen aus "Mein Adressbuch" in das öffentliche Adressbuch Die registrierten Adressen in "Mein Adressbuch" können in das öffentliche Adressbuch kopiert werden. Rufen Sie den Bildschirm "Scan-/Fax-Adr. registrieren" auf. Berühren Sie [Adressbuch (Persönlich)]. Eine Liste der im Adressbuch (Persönlich) registrierten Adressen wird angezeigt. Wählen Sie die zu kopierende Adresse und berühren Sie dann [Kopier.
Funktion "Mein Adressbuch" 10.4 Verwenden von "Mein Adressbuch" beim Senden Beim Senden eines Dokuments im Scan-/Faxmodus oder beim Senden eines in einer Box gespeicherten Dokuments kann eine Adresse aus "Mein Adressbuch" angegeben werden. 10.4.1 Auswahl einer Adresse Wenn Sie die Funktionen von "Mein Adressbuch" verwenden, wird der folgende Bildschirm bei der Auswahl einer Adresse angezeigt.
Seite 110
Funktion "Mein Adressbuch" 10-12 Advanced Function Operations...