Einleitung Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Kauf dieses Systems. In der bizhub 500/420/360-Bedienungsanleitung [Vergrößerte Anzeige] finden Sie nähere Informationen zu den Funktionen, die im Anzeigevergrößerungsmodus zur Verfügung stehen, sowie zu den verschiedenen Vorsichtsmaßregeln während des Betriebs. Lesen Sie die Bedienungsanleitung "Vergrößerte Anzeige"...
Seite 4
Bedienungsanleitungen Folgende Bedienungsanleitungen sind zu diesem System verfügbar: Bedienungsanleitung – Kopieren Diese Bedienungsanleitung enthält ausführliche Informationen zur grundlegenden Nutzung der verschiedenen Kopierfunktionen sowie detaillierte Angaben zur Systemverwaltung und zur Anpassung des Systems an die alltägliche Nutzung. Bedienungsanleitung – Netzwerk-Scanner Diese Anleitung enthält ausführliche Informationen zum Auswählen von Netzwerkeinstellungen für Standardgeräte und zur Verwendung der Scanfunktionen.
Seite 5
Bedienungsanleitung – Fax Diese Anleitung enthält ausführliche Informationen zur Nutzung der Faxfunktionen, die verfügbar sind, wenn das optionale Faxkit FK-502 installiert ist. Bedienungsanleitung – Arbeiten mit Netzwerk-Fax Diese Anleitung enthält ausführliche Informationen zur Verwendung von Netzwerk-Faxfunktionen. Bedienungsanleitung – IC-204 In dieser Bedienungsanleitung wird die Nutzung der optionalen Druckerfunktion beschrieben.
Seite 6
In dieser Anleitung verwendete Textkonventionen 7 ACHTUNG % Die Nichtbeachtung der auf diese Weise hervorgehobenen Anweisungen kann ernste Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben. Beachten Sie alle Warnungen, um die sichere Nutzung des Systems zu gewährleisten. Achtung Auf diese Weise hervorgehobener Text gibt Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb an.
Seite 7
Auf diese Weise hervorgehobene Namen bezeichnen Tasten auf dem Bedienfeld oder Tasten auf dem Touch Display. bizhub 500/420/360 (Phase 3) Inhaltsverzeichnis-5...
Inhaltsverzeichnis 1 Vor dem Erstellen von Kopien 1.1 Komponenten des Bedienfelds und ihre Funktionen ..........1-3 1.2 Anpassen des Bedienfeldwinkels ..1-8 So verringern Sie den Neigungswinkel des Bedienfelds ........1-9 So vergrößern Sie den Neigungswinkel des Bedienfelds ........1-9 1.3 Bildschirme im Anzeige- vergrößerungsmodus ......
Seite 9
1.6 Auswählen der Originaleinstellungen ..1-18 So kopieren Sie Originale mit unterschiedlichen Formaten ("Gemischte Originale") ......1-18 Auswählen der Originalausrichtung ("Original Ausrichtg.") ......1-21 So wählen Sie eine Einstellung für die Originalausrichtung aus ....1-22 Auswählen der Heftrandposition ("Rand") ..........1-25 So wählen Sie eine Randeinstellung aus ............
Seite 10
2.4 Auswählen einer Zoomeinstellung ..2-21 So wählen Sie einen Zoomfaktor aus ... 2-23 2.5 Auswahl der Simplex- und Duplex- einstellung ..........2-25 So wählen Sie einseitiges oder beidseitiges Kopieren aus ....2-27 2.6 Auswählen der Qualität des Originals . 2-29 So geben Sie eine Einstellung für eine Vorlagenart an ......
Seite 11
2.12Stoppen eines Scan-/Druckvorgangs ..2-53 So stoppen Sie einen Scan-/ Druckvorgang ........2-53 3 Arbeiten mit den Scanfunktionen 3.1 Grundlegende Scanfunktionen ....3-3 So arbeiten Sie mit dem Scanner ... 3-4 3.2 Eingeben von Empfängern ......3-6 So arbeiten Sie mit Programmen .... 3-7 So wählen Sie ein Gruppenziel aus ..
Seite 12
4 Arbeiten mit den Faxfunktionen 4.1 Grundlegende Faxübertragungs- funktionen ..........4-3 So senden Sie ein Fax ......4-4 4.2 Eingeben von Empfängern ..... 4-7 So arbeiten Sie mit Programmen ... 4-8 So wählen Sie ein Gruppenziel aus ..4-10 So wählen Sie ein Ziel im Adressbuch aus ............
Seite 13
5 Weitere Kopiervorgänge 5.1 Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt .5-3 Bildschirm zur Eingabe des Benutzernamens ........5-3 Bildschirm zur Eingabe von Abteilungsname und Kennwort ....5-8 5.2 Überprüfen der Einstellungen ("Eingaben prüfen") .......5-12 So prüfen Sie die Einstellungen .... 5-12 5.3 Ausdrucken eines Musters zum Überprüfen der Einstellungen (Testkopie) ..........5-17 So erstellen Sie einen Testdruck ..
Seite 14
Inhaltsverzeichnis-12 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Vor dem Erstellen von Kopien Vor dem Erstellen von Kopien Komponenten des Bedienfelds und ihre Funktionen Hinweis Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren], der Bedienungsanleitung [Netzwerk-Scanner], der Bedienungsanleitung [Fax] und der Bedienungsanleitung [Arbeiten mit Netzwerk-Fax]. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 18
Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Taste [Energie Drücken Sie diese Taste, um in den sparen] Energiesparmodus zu wechseln. Während sich das System im Energiesparmodus befindet, leuchtet die Anzeige der Taste [Energie sparen] grün und das Touch Display wird ausgeschaltet. Zum Beenden des Stromsparmodus drücken Sie erneut die Taste [Energie sparen].
Seite 19
Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Taste [Scan] Drücken Sie diese Taste, um in den Scanmodus zu wechseln. Befindet sich das System im Scanmodus, leuchtet die LED der Taste [Scan] grün. Taste [Kopie] Drücken Sie diese Taste, um in den Kopiermodus zu wechseln.
Seite 20
Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Taste [Start] Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang zu starten. Wenn das System bereit ist, leuchtet die Anzeige auf der Taste [Start] grün. Wenn die Anzeige der Taste [Start] orange leuchtet, kann nicht mit dem gewünschten Vorgang begonnen werden.
Seite 21
Vor dem Erstellen von Kopien Bezeichnung Beschreibung Taste [Eingaben Drücken Sie diese Taste, um die prüfen] Bildschirme mit den definierten Einstellungen anzuzeigen. Taste Drücken Sie diese Taste, um das [Bedienerprog./ Bedienerprogramm und die Zähler] Zählerbildschirme aufzurufen. Taste Drücken Sie diese Taste, um den [Displayvorein- Displayvoreinstellungs-Bildschirm stellung]...
Vor dem Erstellen von Kopien Anpassen des Bedienfeldwinkels Das Bedienfeld kann auf drei verschiedene Winkel eingestellt werden. Stellen Sie das Bedienfeld auf den Winkel ein, der eine einfache Bedienung ermöglicht. Obere Position (Grundposition) Mittelposition Untere Position bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Vor dem Erstellen von Kopien So verringern Sie den Neigungswinkel des Bedienfelds Ziehen Sie den Bedienfeld-Lösehebel und drücken Sie das Bedienfeld nach unten. So vergrößern Sie den Neigungswinkel des Bedienfelds Ziehen Sie den Bedienfeld-Lösehebel und ziehen Sie das Bedienfeld nach oben. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Vor dem Erstellen von Kopien Bildschirme im Anzeigevergrößerungsmodus So zeigen Sie Bildschirme vergrößert an Drücken Sie [Kopie], [Fax] oder [Scan] auf dem Bedienfeld, um den zugehörigen Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie die Taste [Anzeige vergrößern] auf dem Bedienfeld. – Entsprechend den Einstellungen, die im Displayvoreinstel- lungs-Bildschirm...
Seite 25
Vor dem Erstellen von Kopien Die Anzeige auf dem Touch Display wird nun vergrößert dargestellt. Sie können zwischen den verschiedenen vergrößerten Anzeigen wechseln, indem Sie [Kopie], [Fax] oder [Scan] drücken. Um aus der vergrößerten Ansicht zur Normalansicht zurückzukehren, drücken Sie die Taste [Anzeige vergrößern] auf dem Bedienfeld.
Vor dem Erstellen von Kopien Touch Display Benutzung des Touch Display Um eine Funktion zu aktivieren oder eine Einstellung auszuwählen, berühren Sie leicht die gewünschte Funktion bzw. Einstellung auf dem Touch Display. Achtung Drücken Sie nicht zu fest auf das Touch Display, da es sonst zerkratzt oder beschädigt werden könnte.
Vor dem Erstellen von Kopien Papiertypsymbole Hinweis Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren]. Wird beim Kopieren ein anderes Papier als Normal- papier für das festgelegte Magazin ausgewählt, wird das zugehörige Symbol für den Papiertyp unter [Papier] auf dem Basisdisplay angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 1-13...
Vor dem Erstellen von Kopien Angezeigtes Papiertypsymbol Karton Dünnes Papier Eigenes Format Recyclingpapier Farbiges Papier Etiketten Briefbogen Pauspapier Symbole für Papierversorgung Die verbleibende Papiermenge wird beim Kopieren auf dem Bildschirm zur Auswahl der Papierformate angezeigt. Ausführliche Informationen zu diesem Bildschirm finden Sie unter "Auswählen einer Papiereinstellung"...
Vor dem Erstellen von Kopien Angezeigtes Papiersymbol Symbol Beschreibung Wird kein Symbol angezeigt, ist die Papierkassette noch zu mindestens 25% gefüllt. Zeigt an, dass die Papierkassette zu weniger als 25% gefüllt ist. Gibt an, dass im Papiermagazin kein Papier mehr vorhanden ist. Einlegen des Originals Hinweis Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der...
Vor dem Erstellen von Kopien So legen Sie das Original in den Originaleinzug ein Legen Sie die Blätter des Originals so in den Originaleinzug ein, dass die zu scannende Seite (erste Seite) nach oben zeigt. Schieben Sie die verstellbaren Originalführungen an die Seitenränder des Originals heran.
Vor dem Erstellen von Kopien So legen Sie das Original auf das Originalglas Öffnen Sie den Deckel des ADF. Legen Sie die Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Originalglas. – Legen Sie die Originalseiten so ein, dass die Oberkante des Originals zur Rückseite oder zur linken Seite des Systems zeigt.
Vor dem Erstellen von Kopien Auswählen der Originaleinstellungen Hinweis Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren]. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie beim Kopieren die Art des zu kopierenden Originals angeben. Weitere Informationen zum Auswählen des Originaltyps beim Scannen finden Sie unter "Einstellungen zum Original"...
Seite 33
Vor dem Erstellen von Kopien Legen Sie die Vorlage mit der Vorderseite nach oben in den Originaleinzug ein. – Schieben Sie die verstellbaren Originalführungen an die Seitenränder des Originals heran. – Legen Sie die Originalseiten so in den Originaleinzug ein, dass die Oberkante der Seiten zur Rückseite oder zur linken Seite des...
Seite 34
Vor dem Erstellen von Kopien Berühren Sie [Gemischte Originale]. – Die Kopien werden im Vollformatmodus auf Papier desselben Formats wie das des jeweiligen Originals erstellt. Um auf Papier eines einzigen Formats mit einem geeigneten Zoomfaktor für das jeweilige Original zu kopieren, berühren Sie [Papier] im Basisbildschirm, um das gewünschte Papierformat auszuwählen.
Vor dem Erstellen von Kopien Auswählen der Originalausrichtung ("Original Ausrichtg.") Wenn Sie zweiseitige Originale kopieren, zweiseitige Kopien erstellen oder eine Einstellung zum Kombinieren von Originalen verwenden, müssen Sie die Ausrichtung des Originals angeben, da die Kopien sonst unter Umständen nicht in der richtigen Seitenreihenfolge oder mit fehlerhafter Anordnung der Vorder- und Rückseiten gedruckt werden.
Vor dem Erstellen von Kopien So wählen Sie eine Einstellung für die Originalausrichtung aus Legen Sie das zu kopierende Original ein. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals" auf Seite 1-15. Berühren Sie [Originale kombin.] im Basisbildschirm.
Seite 37
Vor dem Erstellen von Kopien Berühren Sie [Original Ausrichtg.]. Der Bildschirm "Original Ausrichtg." wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 1-23...
Seite 38
Vor dem Erstellen von Kopien Berühren Sie die Taste für die Ausrichtung des angelegten Originals und berühren Sie dann [OK]. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. 1-24 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Vor dem Erstellen von Kopien Auswählen der Heftrandposition ("Rand") Wenn ein zweiseitiges Original in den ADF eingelegt wird, geben Sie die Position der Oberkante der Originalrückseite an, indem Sie die Position des Heftrands für das Original angeben. Größer Kleiner als A4 als B4 bizhub 500/420/360 (Phase 3) 1-25...
Vor dem Erstellen von Kopien So wählen Sie eine Randeinstellung aus Legen Sie das zu kopierende Original ein. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals" auf Seite 1-15. Berühren Sie [Originale kombin.] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Originale kombin."...
Seite 41
Vor dem Erstellen von Kopien Berühren Sie [Rand]. Der Bildschirm Rand wird angezeigt. Berühren Sie die Taste für die gewünschte Position des Rands und berühren Sie dann [OK]. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch].
Seite 42
Vor dem Erstellen von Kopien 1-28 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Arbeiten mit den Kopierfunktionen Allgemeiner Kopiervorgang Hinweis Ausführliche Informationen zum Kopieren finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren]. Dieses Kapitel enthält Informationen zu den allgemeinen Vorgängen beim Kopieren. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So erstellen Sie eine Kopie Drücken Sie die Taste [Kopie] auf dem Bedienfeld und anschließend die Taste [Anzeige vergrößern]. Der Kopierbildschirm wird im Anzeigever- größerungsmodus angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 47
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Legen Sie das zu kopierende Original ein. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals" auf Seite 1-15. Nehmen Sie die gewünschten Kopiereinstellungen vor. – Ausführliche Informationen zum Auswählen der Originaleinstellungen finden Sie auf Seite 1-18.
Seite 48
Arbeiten mit den Kopierfunktionen – Ausführliche Informationen zum Konfigurieren der Bilddichte finden Sie auf Seite 2-8. – Weitere Informationen zum Auswählen des Papierformats finden Sie auf Seite 2-15. – Ausführliche Informationen zum Auswählen einer Zoomeinstellung finden Sie auf Seite 2-21. –...
Seite 49
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Geben Sie die gewünschte Anzahl Kopien mit der Tastatur ein. – Wenn Sie sich beim Eingeben der Kopienanzahl vertippt haben, drücken Sie die Taste [C] (Löschen) auf der Tastatur und geben dann die gewünschte Anzahl ein. Drücken Sie die Taste [Start].
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswählen der Bilddichte- Einstellungen Die Bilddichte kann eingestellt werden, um eine Kopie zu drucken, die dunkler oder heller als das aktuelle Druckergebnis ist. Folgende Bilddichte-Einstellungen sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Bilddichte Die Bilddichte des Druckbilds kann auf einen von neun Werten eingestellt werden.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So passen Sie die Druckdichte ("Bilddichte") an Berühren Sie [Dichte/Hintergr.] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Dichte/Hintergr." wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 52
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [Bilddichte]. Der Bildschirm "Dichte/Hintergr." wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Bilddichte aus. – Jedes Mal, wenn Sie [Hell] oder [Dunkel] berühren, wird die Bilddichte um eine Stufe aufgehellt oder abgedunkelt. – Berühren Sie [Std.], um die mittlere Stufe (Standardeinstellung) auszuwählen.
Seite 53
Arbeiten mit den Kopierfunktionen – Berühren Sie [Auto], um automatisch die geeignetste Bilddichte zu ermitteln und mit dieser Einstellung zu drucken. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Einstellen der Hintergrunddichte ("Hintergr. anpassen") Berühren Sie [Dichte/Hintergr.] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Dichte/Hintergr." wird angezeigt. 2-12 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 55
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [Hintergr. anpassen]. Der Bildschirm "Hintergr. anpassen" wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Hintergrundein- stellung aus. – Jedes Mal, wenn Sie [Hell] oder [Dunkel] berühren, wird die Bilddichte um eine Stufe aufgehellt oder abgedunkelt. – Berühren Sie [Normal], um die mittlere Stufe (Standardeinstellung) auszuwählen.
Seite 56
Arbeiten mit den Kopierfunktionen – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Daraufhin wird der Basisbildschirm wiederhergestellt.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswählen einer Papiereinstellung Das Papierformat kann automatisch anhand der Größe des Originals ausgewählt oder manuell angegeben werden. Geben Sie das Papierformat je nach den gewünschten Kopiereinstellungen mit dem entsprechenden Verfahren an. Automatisches Auswählen des Papierformats ("Auto. Papierformat") Das Format des eingelegten Originals wird erkannt und die Kopien werden auf Papier im gleichen Format ausgegeben.
Seite 58
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Wurde der Zoomfaktor vergrößert oder verkleinert, wird ein Papierformat passend zum festgelegten Zoomfaktor ausgewählt. Original Zoomfaktor Automatische Kopie auswählen Papier- auswahl 2-16 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 59
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [Papier] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Papier" wird angezeigt. Berühren Sie [Auto. Papierformat]. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. – Sie können die Einstellungen "Auto-Zoom" und "Auto. Papierformat" nicht gleichzeitig auswählen.
Seite 60
Arbeiten mit den Kopierfunktionen – Wenn Sie die Einstellung "Auto-Zoom" ausgewählt haben, wird der Zoom- Bildschirm angezeigt. Geben Sie auf diesem Bildschirm die gewünschte Zoom-Einstellung Berühren Sie [OK]. Der Basisbildschirm wird angezeigt. 2-18 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Manuelles Auswählen des gewünschten Papierformats Hier wählen Sie die Papierkassette mit dem gewünschten Papierformat manuell aus. Wenn Sie die Einstellung "Auto-Zoom" auswählen, wird anhand des Formats des eingelegten Originals und des angegebenen Papierformats der optimale Zoomfaktor ausgewählt.
Seite 62
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Wählen Sie die Papierkassette mit dem gewünschten Papierformat aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. – Möchten Sie das Papier im Spezialeinzug (Stapelanlage) verwenden, berühren Sie [Stapelanlage]. Berühren Sie [OK]. Daraufhin wird der Basisbildschirm wiederhergestellt.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswählen einer Zoomeinstellung Der Zoomfaktor kann so eingestellt werden, dass eine Kopie auf Papier eines anderen Formats als dem des Originals erstellt oder das Original vergrößert oder verkleinert wird. Der Zoomfaktor kann auf die folgenden Arten angegeben werden: Einstellung Beschreibung...
Seite 64
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Sie können die Einstellungen "Auto-Zoom" und "Auto. Papierformat" nicht gleichzeitig auswählen. Wenn Sie die Einstellung "Auto. Papierformat" ausgewählt haben, wird der Bildschirm "Papier" angezeigt. Geben Sie auf diesem Bildschirm die gewünschte Einstellung für das Papierformat an. Mithilfe der Programmierung können Sie die geringste Verkleinerung unter der Einstellung "Minimal"...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So wählen Sie einen Zoomfaktor aus Berühren Sie [Zoom] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Zoom" wird wieder angezeigt. Berühren Sie die Taste für den gewünschten Zoomfaktor. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch].
Seite 66
Arbeiten mit den Kopierfunktionen wurde, wählen Sie hier den gewünschten Zoomfaktor aus und berühren anschließend [OK]. – Wenn "XY-Zoom" ausgewählt wurde, geben Sie auf der Tastatur den gewünschten Zoomfaktor ein und berühren anschließend [OK]. – Berühren Sie [+] oder [–], um den Zoomfaktor in Schritten von "×0,001"...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswahl der Simplex- und Duplexeinstellung Die Art des Originals und der Kopie kann ausgewählt werden. Die folgenden Simplex- und Duplex-Einstellungen sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Wählen Sie diese Einstellung aus, um einseitige Kopien einseitiger Originale zu erstellen. Wählen Sie diese Einstellung aus, um eine zweiseitige Kopie zweier einseitiger Originale zu erstellen.
Seite 68
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Ausführliche Informationen zum Auswählen der Ausrichtung des Originals finden Sie unter "Auswählen der Originalausrichtung ("Original Ausrichtg.")" auf Seite 1-21. Details Wird das Original über das Vorlagenglas mit den Einstellungen [2 1], [1 2] oder [2 2] gescannt, werden die eingescannten Seiten gespeichert und gemeinsam ausgedruckt.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So wählen Sie einseitiges oder beidseitiges Kopieren aus Berühren Sie [Simplex/Duplex] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Simplex/Duplex" wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch].
Seite 70
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [OK]. Der Basisbildschirm wird angezeigt. 2-28 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswählen der Qualität des Originals Die Originalqualität kann genau festgelegt werden. Die folgenden Einstellungen zur Vorlagenart sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Text Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie reine Textdokumente kopieren. Text/Foto Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie Originale mit Text und Fotos (Halbton) kopieren.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So geben Sie eine Einstellung für eine Vorlagenart Wählen Sie eine für den Bildtyp des Originals geeignete Einstellung aus, um die Kopierqualität besser anpassen zu können. Legen Sie das zu kopierende Original ein. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals"...
Seite 73
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie die Taste der Qualitätseinstellung, die am besten zu dem eingelegten Original passt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-31...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswählen einer Einstellung zum Kombinieren von Originalen Um den Papierverbrauch zu reduzieren, können Sie zwei Originalseiten kombinieren und auf eine Seite drucken. So kopieren Sie zwei Vorlagenseiten auf eine Seite ("2 auf 1") Originale 2 auf 1 2-32 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 75
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [Originale kombin.] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Originale kombin." wird angezeigt. Berühren Sie [2 auf 1]. – Um die Einstellung zu deaktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-33...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Auswählen von Ausgabeoptionen Es stehen verschiedene Einstellungen für das Sortieren und Ausgeben von Kopien in das Kopienausgabefach zur Verfügung. Die folgenden Ausgabeoptionen sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Sortieren Wählen Sie diese Einstellung aus, um die einzelnen Sätze eines mehrseitigen Originals zu trennen.
Seite 77
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Ist kein Finisher installiert und sind die folgenden Bedingungen alle erfüllt, können Kopien kreuzweise sortiert ausgegeben werden. Es wird A4- oder B5-Papier verwendet. Papier desselben Formats und Typs wird mit der Ausrichtung w in ein Papiermagazin und mit der Ausrichtung v in ein anderes Magazin eingelegt.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So wählen Sie Finisher-Ausgabeoptionen aus Berühren Sie [Ausgabe] im Basisbildschirm. Der Ausgabebildschirm wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. 2-36 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 79
Arbeiten mit den Kopierfunktionen – Um eine Einstellung zu deaktivieren, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche erneut. – Wurde "Eckheftung", "2-fach Heftung", oder "4-fach Lochung" ausgewählt, berühren Sie [Position angeben] und anschließend die Schaltfläche für die gewünschte Position. Berühren Sie [Auto], um die Heft- oder Lochposition automatisch anhand der Ausrichtung des eingelegten Originals zu bestimmen.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Angabe von Falzeinstellungen Es sind mehrere Einstellungen zum mittigen Falzen von Kopien bei der Ausgabe verfügbar. Die nachfolgend genannten Falzoptionen sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Mittelfalz Wählen Sie diese Einstellung aus, um Kopien vor dem Ausgeben mittig zu falten. Falzen/Heften Wählen Sie diese Einstellung aus, um das Papier vor dem Ausgeben an zwei Stellen...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So wählen Sie eine Falzeinstellung aus Berühren Sie [Falzen] im Basisbildschirm. Der Falzbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-39...
Seite 82
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [OK]. Daraufhin wird der Basisbildschirm wiederhergestellt. 2-40 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Kopierfunktionen 2.10 Auswählen der Papiereinstellungen Festlegen des Papierformats Sie können das Format des in der Stapelanlage (Spezialeinzug) eingelegten Papiers festlegen. Weitere Informationen zum Auswählen der Papiereinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren]. Das Format des in den Spezialeinzug eingelegten Papiers legen Sie folgendermaßen fest.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So legen Sie das Papierformat fest Berühren Sie [Papier] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Papier" wird angezeigt. 2-42 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 85
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [Stapelanlage]. – Informationen zum Ändern der Einstellung für eine andere Papierzufuhr als die Stapel- anlage finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren]. Berühren Sie [Papierformat]. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-43...
Seite 86
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie entweder [Auto] oder [Eigenes Format]. Berühren Sie [Eigenes Format], um den Bildschirm "Eigenes Format" anzuzeigen. – In diesem Bildschirm können Sie das zuvor registrierte benutzerdefinierte Format auswählen. Berühren Sie [Eigenes Format 1], [2] oder [3] und anschließend die gewünschte Schaltfläche.
Seite 87
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [OK]. Berühren Sie auf den nächsten zwei angezeigten Bildschirmen ebenfalls [OK]. Daraufhin wird der Basisbildschirm wiederhergestellt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-45...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So wählen Sie einen Papiertyp aus Wenn eine Einstellung für Spezialpapier wie OHP- Folien oder anderes Spezialpapier für eine Papierkassette ausgewählt wird, wird diese Kassette nicht automatisch mit der Einstellung "Auto. Papierformat" oder mit dem automatischen Papierkassettenwechsler ausgewählt.
Seite 89
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Einstellung für in die Stapelanlage/den Spezialeinzug eingelegtes Spezialpapier angeben. Berühren Sie [Papier] im Basisbildschirm. Der Bildschirm "Papier" wird angezeigt. Berühren Sie [Stapelanlage]. – Informationen zum Ändern der Einstellung für eine andere Papierzufuhr als die Stapelanlage finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren].
Seite 90
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Berühren Sie [Papiertyp]. Wählen Sie die Einstellung für Spezialpapier aus. Berühren Sie die Taste für die gewünschte Papierkassette. 2-48 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 91
Arbeiten mit den Kopierfunktionen – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie in den einzelnen Bildschirmen [OK]. Der Basisbildschirm wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-49...
Arbeiten mit den Kopierfunktionen 2.11 Scannen des nächsten Dokuments während des Druckens (Reservieren eines Kopierauftrags) Während ein Kopierjob ausgeführt wird, ist es möglich, bereits die Einstellungen für den nächsten Kopiervorgang anzugeben und das Original zu scannen, so dass unverzüglich mit dem Druck begonnen werden kann, sobald der aktuelle Kopiervorgang fertig gestellt ist.
Arbeiten mit den Kopierfunktionen So reservieren Sie einen Kopierjob Drücken Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen und Drucken des aktuellen Kopier- jobs zu beginnen. Eine Meldung wird angezeigt, aus der hervorgeht, dass das Original gescannt wird. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 2-51...
Seite 94
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Wenn die Meldung "Bereit für nächsten Job" angezeigt wird, können Kopiereinstellungen für den nächsten Kopierjob angegeben werden. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals" auf Seite 1-15. Drücken Sie die Taste [Start].
Arbeiten mit den Kopierfunktionen 2.12 Stoppen eines Scan-/ Druckvorgangs Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie das Scannen des Originals oder einen Druckvorgang stoppen. So stoppen Sie einen Scan-/Druckvorgang Drücken Sie die Taste [Stopp], während ein Original gescannt oder ein Job gedruckt wird. Es wird ein Bildschirm angezeigt, auf dem Sie den Scan-/Druckvor-...
Seite 96
Arbeiten mit den Kopierfunktionen Zum Fortsetzen aller angehaltenen Jobs drücken Sie die Taste [Start]. Details Berühren Sie zum Löschen des angehaltenen Jobs [Löschen]. Wählen Sie den Job aus, der gelöscht werden soll, und berühren Sie dann [Löschen]. Wählen Sie jeweils nur einen Job zum Löschen aus. 2-54 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Scanfunktionen Arbeiten mit den Scanfunktionen Grundlegende Scanfunktionen Hinweis Weitere Informationen zu den Scanfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung [Netzwerk-Scanner]. Details Legen Sie zunächst die Scan- und Netzwerkein- stellungen fest und programmieren Sie die Ziele ein, bevor Sie den Anzeigevergrößerungsmodus aktivieren.
Arbeiten mit den Scanfunktionen So arbeiten Sie mit dem Scanner Drücken Sie auf dem Bedienfeld [Kopie] und anschließend [Anzeige vergrößern]. Der Scanbildschirm wird im Anzeigever- größerungsmodus angezeigt. Legen Sie das zu kopierende Original ein. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals"...
Seite 101
Arbeiten mit den Scanfunktionen Geben Sie die gewünschten Scaneinstellungen ein. – Ausführliche Informationen zum Konfigurieren der Scaneinstellungen finden Sie auf Seite 3-14. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Scanvorgang wird gestartet und die Daten werden übertragen. Drücken Sie während des Scannens [Stopp], um den Scanvorgang vorübergehend anzuhalten.
Arbeiten mit den Scanfunktionen Eingeben von Empfängern Details Zunächst müssen die Ziele im Bedienerprogramm gespeichert werden. Weitere Informationen zum Speichern von Zielen finden Sie in der Bedienungsanleitung [Netzwerk-Scanner]. Die Scandaten können folgendermaßen übertragen werden. Aktion Beschreibung Scannen per E- Die Scandaten werden als Dateianhang an Mail die angegebene E-Mail-Adresse versandt.
Arbeiten mit den Scanfunktionen Aktion Beschreibung Scannen per Die Scandaten werden dabei direkt an einen festgelegten Netzwerkcomputer übertragen. Konfigurieren Sie dazu zunächst auf dem Computer, der die Daten empfängt, die Einstellungen zu gemeinsam genutzten Dateien in Windows. Nachfolgend wird erläutert, wie Sie das Ziel für den Empfang von Scandaten festlegen.
Seite 104
Arbeiten mit den Scanfunktionen Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Daten übertragen, indem Sie ein zuvor gespeichertes Programm auswählen. Berühren Sie im Programmbildschirm die Schaltfläche für das gewünschte Programm. – Berühren Sie [Indexliste], um die Seite mit den gewünschten Programmzielen anzuzeigen. –...
Arbeiten mit den Scanfunktionen So wählen Sie ein Gruppenziel aus "Gruppe" bezeichnet mehrere Ziele, die zusammen als eine Einheit gespeichert wurden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Daten übertragen, indem Sie eine zuvor gespeicherte Gruppe auswählen. Berühren Sie [Gruppieren] im Programmbildschirm.
Seite 106
Arbeiten mit den Scanfunktionen Wählen Sie die Empfängergruppe für den Datenversand aus. Die Liste der in der Gruppe gespeicherten Ziele wird angezeigt. Wählen Sie das Ziel für die Datenübertragung aus. 3-10 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 107
Arbeiten mit den Scanfunktionen – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele berühren Sie [Reset]. – Zum Auswählen aller Ziele in der Gruppe berühren Sie [Alle wählen]. – Um die Einstellung zu stornieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut. – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele drücken Sie [Rücksetzung].
Arbeiten mit den Scanfunktionen So wählen Sie ein Ziel im Adressbuch aus "Adressbuch" bezeichnet mehrere Zieladressen, die zu einem früheren Zeitpunkt in einer gemeinsamen "Datenbank" gespeichert wurden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Daten übertragen, indem Sie ein Ziel im Adressbuch auswählen. Sie können im Adressbuch mehrere Ziele gleichzeitig auswählen.
Seite 109
Arbeiten mit den Scanfunktionen Berühren Sie eine Schaltfläche, um die zugehörige Zieladresse auszuwählen. Die ausgewählte Schaltfläche wird hervorgehoben. – Für die zugehörige Adresse wird nur der registrierte Zielname angezeigt, wenn Sie eine Indexschaltfläche berühren. – Um die Einstellung zu deaktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Arbeiten mit den Scanfunktionen – Der erste Buchstabe auf der Schaltfläche zeigt an, welche Ziel-Informationen der zugehörige Adressbucheintrag enthält: E: E-Mail F: FTP S: SMB B: Box. – Weitere Zieladressen können Sie aus Programmen oder Gruppen hinzufügen. Konfigurieren der Scaneinstellungen Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung], um die Scaneinstellungen einzurichten.
Arbeiten mit den Scanfunktionen So wählen Sie einen Dateityp aus Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Dateityp]. Der Bildschirm "Dateityp" wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 3-15...
Seite 112
Arbeiten mit den Scanfunktionen Wählen Sie das Dateiformat aus und berühren Sie [Scan-Einstell.]. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. – Wurde "Einzelne Seiten" ausgewählt, wird für jede Seite des Originals eine eigene Datei erstellt. – Wurde "Mehrfachseiten" ausgewählt, wird für das gesamte eingescannte Dokument eine einzige Datei erstellt.
Arbeiten mit den Scanfunktionen – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. Auflösung Wählen Sie die Scanauflösung aus (200 dpi, 300 dpi, 400 dpi oder 600 dpi). Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung].
Seite 114
Arbeiten mit den Scanfunktionen Berühren Sie [Auflösung]. Der Auflösungsbildschirm wird angezeigt. Wählen Sie die Auflösung aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. 3-18 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Scanfunktionen Scanformat Wählen Sie hier das Format des Originaldokuments aus. Zum Auswählen des Scanformats stehen die nachfolgenden Möglichkeiten zur Verfügung. Einstellung Beschreibung Auto Mit dieser Einstellung wird das Format der ersten Seite des eingelegten Dokuments automatisch erkannt. Inch Hier wählen Sie ein voreingestelltes Zollformat und eine voreingestellte...
Arbeiten mit den Scanfunktionen So konfigurieren Sie die Scanformateinstellungen Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Scanformat]. Der Scanformatbildschirm wird angezeigt. 3-20 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 117
Arbeiten mit den Scanfunktionen Wählen Sie Format und Ausrichtung aus. – Wenn Sie nicht [Auto] oder [Gesamter Bereich] ausgewählt haben, wählen Sie hier das gewünschte Papierformat aus und berühren anschließend [OK]. – Um das Original ohne den sonst üblichen Verlust der Randbereiche einzuscannen, berühren Sie [Gesamter Bereich].
Arbeiten mit den Scanfunktionen Simplex/Duplex Hier wählen Sie aus, ob ein Dokument einseitig oder beidseitig eingescannt wird. Einstellung Beschreibung 1-seitg Mit dieser Einstellung scannen Sie einseitig bedruckte Vorlagen. 2-seitg Mit dieser Einstellung scannen Sie beidseitig bedruckte Vorlagen. Deckblatt Mit dieser Einstellung scannen Sie + 2-seit.
Arbeiten mit den Scanfunktionen So wählen Sie eine Einstellung im Bildschirm "Simplex/Duplex" aus Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Simplex/Duplex]. Der Bildschirm "Simplex/Duplex" wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 3-23...
Seite 120
Arbeiten mit den Scanfunktionen Wählen Sie die Scanmethode aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. 3-24 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Scanfunktionen Originaltyp Wählen Sie hier die Einstellungen für das jeweilige Dokument aus. Weitere Informationen zu den verfügbaren Originaleinstellungen finden Sie unter "Auswählen der Qualität des Originals" auf Seite 2-29. Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt.
Seite 122
Arbeiten mit den Scanfunktionen Der Bildschirm "Originaltyp" wird angezeigt. Berühren Sie die Taste der Qualitätseinstellung, die am besten zu dem eingelegten Original passt. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen.
Arbeiten mit den Scanfunktionen Bilddichte Hier passen Sie die Scandichte des Vorlagenhinter- grunds an. Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Dichte]. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 3-27...
Seite 124
Arbeiten mit den Scanfunktionen Der Bildschirm "Dichte/Hintergr." wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Dichte aus. – Jedes Mal, wenn Sie [Hell] oder [Dunkel] berühren, wird die Bilddichte um eine Stufe aufgehellt oder abgedunkelt. – Berühren Sie [Std.], um die mittlere Stufe (Standardeinstellung) auszuwählen.
Arbeiten mit den Scanfunktionen Einstellungen zum Original Wählen Sie hier die Ausrichtung, in der das Original eingelegt wird, und die Lage des Heftrands bei zweiseitigen Originalen aus. Einstellung Beschreibung Original Hier wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage Ausrichtg. aus. Anhand Ihrer Eingabe werden die Einstellungen für Ober- und Unterkante des Dokuments nach dem Scannen angewandt.
Seite 126
Arbeiten mit den Scanfunktionen Einstellung Beschreibung Bindung Hier wählen Sie die Bindeposition für das Lochen oder Heften im Anschluss an den Druckvorgang aus. Dabei wird die Bindeposition beim beidseitigen Scannen für die einzelnen Seiten entsprechend angepasst, damit die Bindung nicht seitenverkehrt erfolgt. Links: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Original mit dem Binderand (Heftrand) links eingelegt ist.
Arbeiten mit den Scanfunktionen So wählen Sie die Originaleinstellungen aus Berühren Sie im Scanmodusbildschirm [Scan- Einstellung]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird erneut angezeigt. Berühren Sie [Originaleinstell.]. Der Originaleinstellungsbildschirm wird erneut angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 3-31...
Seite 128
Arbeiten mit den Scanfunktionen Nehmen Sie die gewünschten Originaleinstel- lungen vor. – Zum Stornieren aller Änderungen berühren Sie [Reset]. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. – Wenn Sie [Original Ausrichtg.] berühren, wird der Bildschirm "Original Ausrichtg." angezeigt.
Seite 129
Arbeiten mit den Scanfunktionen – Wurde [Bindung] berührt, wird der Bildschirm "Bindung" angezeigt. Berühren Sie die Taste für die gewünschte Bindeposition und berühren Sie dann [OK]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 3-33...
Seite 130
Arbeiten mit den Scanfunktionen 3-34 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Faxfunktionen Arbeiten mit den Faxfunktionen Grundlegende Faxübertragungsfunktionen Hinweis Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung [Fax] und der Bedienungsanleitung [Arbeiten mit Netzwerk-Fax]. Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den grundlegenden Faxfunktionen. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Faxfunktionen So senden Sie ein Fax Drücken Sie die Taste [Fax] auf dem Bedienfeld und anschließend die Taste [Anzeige vergrößern]. Der Faxmodusbildschirm wird im Anzeigevergrößerungsmodus angezeigt. Geben Sie die gewünschten Faxeinstellungen ein. – Weitere Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie unter "Konfigurieren der Übertragungseinstellungen ("Scan- Einstell.")"...
Seite 135
Arbeiten mit den Faxfunktionen Legen Sie das zu kopierende Original ein. – Weitere Informationen zum Anlegen des Originals finden Sie unter "Einlegen des Originals" auf Seite 1-15. Drücken Sie die Taste [Start] auf dem Bedienfeld. – Wurde für "Anzeige- funktion Ziel prüfen" die Einstellung "Ein"...
Seite 136
Arbeiten mit den Faxfunktionen Wurde die Übertragung nicht ordnungsgemäß abge- schlossen, wird ein Übertragungsergebnisbericht gedruckt. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Faxfunktionen Eingeben von Empfängern Details Ziele können schnell ausgewählt werden, wenn diese zuvor im Bedienerprogramm gespeichert wurden. Ausführliche Informationen zum Registrieren von Zieladressen finden Sie in der Bedienungsanleitung [Fax] und der Bedienungsanleitung [Arbeiten mit Netzwerk-Fax]. Berühren Sie zum manuellen Senden oder Empfangen von Faxen [Abheben].
Arbeiten mit den Faxfunktionen So arbeiten Sie mit Programmen Wurde ein Ziel in einem Programm gespeichert, können Sie die Faxnummer ganz einfach wählen, indem Sie die zugehörige Programmschaltfläche berühren. Wurde ein Ziel nicht in einem Programm gespeichert, kann es nicht ausgewählt werden. Wurden Übertragungseinstellungen in einem Programm gespeichert, werden diese automatisch zugewiesen.
Seite 139
Arbeiten mit den Faxfunktionen – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele drücken Sie [Rücksetzung]. – Zum Überprüfen/Löschen der ausgewählten Ziele drücken Sie die Taste [Eingaben prüfen]. Weitere Informationen zum Überprüfen/Löschen von Zielen finden Sie unter "Überprüfen der Einstellungen ("Eingaben prüfen")" auf Seite 5-12.
Arbeiten mit den Faxfunktionen So wählen Sie ein Gruppenziel aus Ein Dokument kann in einem einzigen Vorgang an mehrere Empfänger versandt werden. Sie können maximal 516 Ziele eingeben (davon 500 Programmziele, 15 über Tastatur eingegebene, die im Bildschirm "Manuelle Eingabe" eingegeben wurden, und 1 Box).
Seite 141
Arbeiten mit den Faxfunktionen Berühren Sie die Schaltfläche für die gewünschte Gruppe. Die Liste der in der Gruppe gespeicherten Ziele wird angezeigt. Wählen Sie das Ziel für die Datenübertragung aus. – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele berühren Sie [Reset]. – Zum Auswählen aller Ziele in der Gruppe berühren Sie [Alle wählen].
Seite 142
Arbeiten mit den Faxfunktionen – Um die Auswahl zu stornieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut. – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele drücken Sie [Rücksetzung]. – Zum Überprüfen/Löschen der ausgewählten Ziele drücken Sie die Taste [Eingaben prüfen]. Weitere Informationen zum Überprüfen/Löschen von Zielen finden Sie unter "Überprüfen der Einstellungen ("Eingaben prüfen")"...
Seite 143
Arbeiten mit den Faxfunktionen Berühren Sie [OK]. Weitere Ziele können Sie über Programme oder manuell hinzufügen. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 4-13...
Arbeiten mit den Faxfunktionen So wählen Sie ein Ziel im Adressbuch aus Wurde ein Ziel in einem Programm gespeichert, können Sie die Faxnummer ganz einfach mithilfe des Index suchen, wählen und versenden. Berühren Sie [Adressbuch] im Programmbildschirm. Der Adressbuchbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche des Ziels, an das das Fax gesandt werden soll.
Seite 145
Arbeiten mit den Faxfunktionen – Die ausgewählte Schaltfläche wird hervorgehoben. – Für die zugehörige Adresse wird nur der registrierte Zielname angezeigt, wenn Sie eine Indexschaltfläche berühren. – Um die Auswahl zu stornieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut. – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele drücken Sie [Rücksetzung].
Arbeiten mit den Faxfunktionen So geben Sie ein Ziel direkt ein Bei der direkten Eingabe können Sie spezielle Wählsymbole wie Töne, Pausen oder Bindestriche mit eingeben. Die Faxnummer geben Sie dabei über die Tastatur oder mithilfe einer verkürzten Wählnummer (Kurznummer) ein. [Manuelle Eingabe] wird nicht angezeigt, wenn für [Manuelle Zieleingabe] im Sicherheitsbildschirm des Bedienerprogramms die Einstellung [Verweigern]...
Seite 147
Arbeiten mit den Faxfunktionen Dabei können Sie ggf. spezielle Wählsymbole wie Töne, Pausen oder Bindestriche mit eingeben. Sie können auch die Faxnummer des Empfängers mithilfe der Tastatur eingeben. – Berühren Sie zum Löschen der eingegebenen Empfängernummer [Entf]. – Zum Eingeben eines weiteren Empfängers berühren Sie [Nächs.
Seite 148
Arbeiten mit den Faxfunktionen – [Ton]: Bei aktivierter Impulswahl können Sie mit dieser Schaltfläche einen Tastenton senden. Sie benötigen diese Funktion für Faxinformationsdienste. "T" wird im Bildschirm angezeigt. Bei aktivierter Impulswahl können Sie mit " " zur Tonwahl umschalten und einen Tastenton eingeben. –...
Arbeiten mit den Faxfunktionen So verwenden Sie die manuelle Wahlwiederholung Als "manuelle Wahlwiederholung" wird das erneute Wählen einer bereits zuvor gewählten Empfängernummer bezeichnet. Berühren Sie [Manuelle Eingabe] im Programmbildschirm. Der Bildschirm "Manuelle Eingabe" wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 4-19...
Seite 150
Arbeiten mit den Faxfunktionen Berühren Sie [Neuw]. Der Bildschirm "Wahlwiederholung" wird angezeigt. 4-20 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 151
Arbeiten mit den Faxfunktionen Wählen Sie unter den angezeigten Zielen die zu wählenden Nummern aus. Die letzten 5 gewählten Faxnummern werden im Bildschirm "Wahlwiederholung" angezeigt. – Um die Einstellung zu deaktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut. – Zum Entfernen aller ausgewählten Ziele drücken Sie [Rücksetzung].
Arbeiten mit den Faxfunktionen Konfigurieren der Übertragungseinstellungen ("Scan-Einstell.") Berühren Sie im Faxmodusbildschirm [Scan-Einstell.], um [OrgBldTyp] (Originalbildtyp), [Bilddichte], [Simplex/Duplex] und [Auflösung] anzuzeigen. Mit diesen Optionen können Sie die Übertragungseinstel- lungen an das jeweilige Faxdokument anpassen. Details Die Übertragungseinstellungen werden immer für das gesamte Fax festgelegt und nicht für einzelne Seiten.
Arbeiten mit den Faxfunktionen Originalbildtyp Hier wählen Sie den passenden Originalbildtyp für das jeweilige Dokument aus. Die folgenden Originalbildtyp-Einstellungen sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Text Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie reine Textdokumente scannen möchten. Wird ein Dokument mit Fotos mit dieser Einstellung eingescannt, werden dessen Halbtöne nicht abgebildet, und das Foto erscheint schwarz.
Arbeiten mit den Faxfunktionen So wählen Sie eine Einstellung für den Originalbildtyp aus Berühren Sie im Faxmodusbildschirm [Scan- Einstell.]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [OrgBldTyp]. Der Originalbildtyp-Bildschirm ("OrgBldTyp") wird angezeigt. 4-24 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 155
Arbeiten mit den Faxfunktionen Berühren Sie die Taste der Qualitätseinstellung, die am besten zu dem eingelegten Original passt. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 4-25...
Arbeiten mit den Faxfunktionen Bilddichte Hier wählen Sie die passende Bilddichte für das jeweilige Dokument aus. Die Dichte kann auf eine von neun Stufen eingestellt werden. Berühren Sie im Faxmodusbildschirm [Scan- Einstell.]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. 4-26 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 157
Arbeiten mit den Faxfunktionen Berühren Sie [Bilddichte]. Der Bildschirm "Dichte" wird angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Bilddichte aus. – Jedes Mal, wenn Sie [Hell] oder [Dunkel] berühren, wird die Bilddichte um eine Stufe aufgehellt oder abgedunkelt. – Berühren Sie [Normal], um die mittlere Stufe (Standardeinstellung) auszuwählen.
Seite 158
Arbeiten mit den Faxfunktionen – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. 4-28 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Arbeiten mit den Faxfunktionen Simplex/Duplex Hier wählen Sie das passende Scanverfahren (mittels Originaleinzug) für das jeweilige Dokument aus. Folgende drei Scanverfahren sind verfügbar: Einstellung Beschreibung 1-seitig Mit dieser Einstellung scannen Sie einseitig bedruckte Dokumente. 2-seitig Mit dieser Einstellung scannen Sie beidseitig bedruckte Dokumente.
Arbeiten mit den Faxfunktionen So wählen Sie eine Einstellung im Bildschirm "Simplex/Duplex" aus Berühren Sie im Faxmodusbildschirm [Scan- Einstell.]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Simplex/Duplex]. Der Bildschirm "Simplex/Duplex" wird angezeigt. 4-30 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 161
Arbeiten mit den Faxfunktionen Wählen Sie die Scanmethode aus. – Um die Änderungen an den Einstellungen rückgängig zu machen, berühren Sie [Abbruch]. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 4-31...
Seite 162
Arbeiten mit den Faxfunktionen Auflösung Hier wählen Sie die Detailtreue und Feinheit der eingescannten Originale aus. Die folgenden vier Auflösungen sind verfügbar. Einstellung Beschreibung Std. Mit dieser Einstellung sorgen Sie für eine kürzere Übertragungszeit. Fein Mit dieser Einstellung scannen Sie normale Dokumente.
Arbeiten mit den Faxfunktionen So wählen Sie eine Auflösung aus Berühren Sie im Faxmodusbildschirm [Scan- Einstell.]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Auflösung]. Der Auflösungsbildschirm wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 4-33...
Seite 164
Arbeiten mit den Faxfunktionen Wählen Sie die Auflösung aus. – Ein mit höherer Auflösung eingescanntes Dokument enthält mehr Informationen. Daher verlängert eine höhere Auflösung die Übertragungszeit des Dokuments. – Kann das Empfängerfaxgerät keine Faxe mit den Auflösungen "Ultrafein" oder "Superfein" empfangen, wird automatisch eine an das Empfangsgerät angepasste Auflösung verwendet.
Arbeiten mit den Faxfunktionen Scanformat Hier wählen Sie das Format des einzuscannenden Dokuments aus. Berühren Sie im Faxmodusbildschirm [Scan- Einstell.]. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [Scanformat]. Der Scanformatbildschirm wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3) 4-35...
Seite 166
Arbeiten mit den Faxfunktionen Wählen Sie Format und Ausrichtung aus. Der Scaneinstellungsbildschirm wird angezeigt. Berühren Sie [OK] in den einzelnen Bildschirmen. 4-36 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Weitere Kopiervorgänge Weitere Kopiervorgänge Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt Hinweis Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung [Kopieren]. Bildschirm zur Eingabe des Benutzernamens Wenn die Meldung "Benutzername und Passwort eingeben, dann Code-Taste drücken." angezeigt wird, wurden auf diesem System Einstellungen zur Benutzerauthentifizierung festgelegt.
Seite 170
Weitere Kopiervorgänge Berühren Sie [Name]. – Je nachdem welche Einstellungen im Administratormodus getroffen wurden, können sich die angezeigten Bildschirme unterscheiden. – Wenn eine Liste mit Benutzernamen angezeigt werden kann, kann der gewünschte Benutzername in dieser Liste ausgewählt werden. Berühren Sie [Liste], berühren Sie die Taste für den gewünschten Benutzernamen, um ihn zu markieren, und berühren Sie dann [OK].
Seite 171
Weitere Kopiervorgänge Geben Sie mithilfe der Tastatur auf dem Bildschirm oder dem Bedienfeld den Benutzernamen ein und berühren Sie anschließend [OK]. – Berühren Sie [Symbole] oder [ ], um weitere Zeichen anzuzeigen. – Zum Ändern eines Zeichens im eingegebenen Text berühren Sie zum Bewegen des Cursors [ ] und [ ], löschen...
Seite 172
Weitere Kopiervorgänge Berühren Sie [Kennwort]. Geben Sie mithilfe der Tastatur auf dem Bildschirm oder dem Bedienfeld das Kennwort ein und berühren Sie anschließend [OK]. – Verwenden Sie den Ziffernblock zur Eingabe von Zahlen. Drücken Sie die Taste [Code] auf dem Bedienfeld.
Seite 173
Weitere Kopiervorgänge Benutzer und Konten (Kostenstellen) synchronisiert wurden. Der Basisbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie zum Abschließen der Eingabe die Taste [Code]. Eine Meldung wird angezeigt und Sie müssen den Abmeldevorgang bestätigen. Berühren Sie [Ja]. Der Bildschirm zur Benutzerauthentifizierung wird angezeigt. bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Weitere Kopiervorgänge Bildschirm zur Eingabe von Abteilungsname und Kennwort Wenn die Meldung "Kontoname und Passwort eingeben, dann Code-Taste drücken." angezeigt wird, wurden auf diesem System Einstellungen zur Kontenverfolgung (Kostenstellenverfolgung) festgelegt. Bei eingerichteten Kostenstellen kann das System nur nach Eingabe von Abteilungsname und Kennwort benutzt werden.
Seite 175
Weitere Kopiervorgänge Berühren Sie [Konto-Name]. – Je nachdem welche Einstellungen im Administratormodus getroffen wurden, können sich die angezeigten Bildschirme unterscheiden. Geben Sie mithilfe der Tastatur auf dem Bildschirm oder dem Bedienfeld den Kontonamen ein und berühren Sie anschließend [OK]. – Berühren Sie [Symbole] oder [ ], um weitere Zeichen anzuzeigen.
Seite 176
Weitere Kopiervorgänge – Zum Ändern eines Zeichens im eingegebenen Text berühren Sie zum Bewegen des Cursors [ ] und [ ], löschen das falsche Zeichen mit [Entf] und geben das richtige Zeichen oder die richtige Ziffer ein. – Soll der gesamte eingegebene Text gelöscht werden, drücken Sie die Löschtaste [C].
Seite 177
Weitere Kopiervorgänge Drücken Sie die Taste [Code] auf dem Bedienfeld. Der Basisbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie zum Abschließen der Eingaben die Taste [Code]. Eine Meldung wird angezeigt und Sie müssen den Abmeldevorgang bestätigen. Berühren Sie [Ja]. Der Eingangsbildschirm wird angezeigt. Je nachdem welche Einstellungen im Administratormodus getroffen wurden, können sich die angezeigten Bildschirme...
Weitere Kopiervorgänge Überprüfen der Einstellungen ("Eingaben prüfen") Soeben eingegebene Einstellungen können im Bildschirm "Job prüfen" angezeigt werden. Außerdem können dort Kopiereinstellungen geändert und Scan/ Fax-Empfänger gelöscht werden. So prüfen Sie die Einstellungen Drücken Sie [Eingaben prüfen]. Der Bildschirm "Job prüfen" wird angezeigt. 5-12 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Seite 179
Weitere Kopiervorgänge Überprüfen Sie die vorgenommenen Einstellungen. – Beim Kopieren: Zum Anzeigen des vorherigen Bildschirms berühren Sie [Zurück]. Um den nächstfolgenden Bildschirm anzuzeigen, berühren Sie [Weiter]. Die Schaltflächen der Funktionen, deren Standardeinstellung geändert wurde, sind markiert. Zum Ändern einer Einstellung berühren Sie die Schaltfläche für diese Option und nehmen die gewünschten Änderung im angebotenen Rahmen vor.
Seite 180
Weitere Kopiervorgänge – Beim Scannen: Wählen Sie die gewünschte Einstellung in der Liste der gespeicherten Empfänger aus. Zum Löschen überflüssiger Empfänger berühren Sie [Entf] und anschließend bei der Bestätigungsmeldung [Ja]. Zum Überprüfen einer Einstellung wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und berühren [Detail].
Seite 181
Weitere Kopiervorgänge – Beim Faxen: Wählen Sie die gewünschte Einstellung in der Liste der gespeicherten Empfänger aus. Zum Löschen überflüssiger Empfänger berühren Sie [Entf] und anschließend bei der Bestätigungsmeldung [Ja]. Zum Überprüfen einer Einstellung wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und berühren [Detail].
Seite 182
Weitere Kopiervorgänge Überprüfen Sie die gewünschten Einstellungen. Berühren Sie dann [Job-Ende] oder drücken Sie erneut die Taste [Eingaben prüfen]. 5-16 bizhub 500/420/360 (Phase 3)
Weitere Kopiervorgänge Ausdrucken eines Musters zum Überprüfen der Einstellungen (Testkopie) Bevor Sie eine größere Menge Kopien erstellen, können Sie zunächst eine einzelne Testkopie zum Überprüfen ausdrucken. Auf diese Weise lassen sich mangelhaft ausgedruckte Kopien vermeiden. Details Diese Funktion kann nicht genutzt werden, wenn die Einstellung "Gruppieren"...
Seite 184
Weitere Kopiervorgänge Drücken Sie [Testkopie]. Eine einzelne Testkopie wird gedruckt. Prüfen Sie die Testkopie. – Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste [Rücksetzung] oder die Taste [C] und ändern anschließend die Einstellungen. Berühren Sie [Drucken]. Die restlichen Kopien werden als Kopierjob in die Warteschlange gestellt.