Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatikbetrieb - CITROËN C4 PICASSO 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrbetrieb

Automatikbetrieb

Automatisches Lösen
Vergewissern Sie sich vorher, dass der Motor läuft
und die Fahrertür richtig verschlossen ist.
Die Feststellbremse wird automatisch und
schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug in
Bewegung gesetzt wird:
Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal vollständig
F
herunterdrücken, den 1. Gang oder den
Rückwärtsgang einlegen; das Gaspedal
betätigen und das Kupplungspedal loslassen.
Automatisiertes Getriebe: Die Position A, M oder
F
R wählen, dann das Gaspedal betätigen.
Automatikgetriebe: die Position D, M oder R
F
wählen, dann das Gaspedal betätigen.
Überprüfen Sie bei einem automatisierten
Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe, ob die
Vordertüren richtig geschlossen sind, wenn
die Bremse nicht automatisch gelöst wird.
134
Ist die Feststellbremse komplett
gelöst, wird dies durch Erlöschen
der Bremskontrollleuchte und der
Kontrollleuchte P am Betätigungsschalter
in Verbindung mit der Meldung
"Feststellbremse gelöst" bestätigt.
Geben Sie bei stehendem Fahrzeug mit
laufendem Motor nicht unnötig Gas, die
Feststellbremse könnte sich dabei lösen.
Automatisches Anziehen
Bei Fahrzeugstillstand wird die Feststellbremse
automatisch bei Ausschalten des Motors durch
Druck auf die Taste "START/STOP" angezogen.
Das Anziehen der Feststellbremse
wird durch Aufleuchten der
Bremskontrollleuchte und der
Kontrollleuchte am Schalter P
in Verbindung mit der Meldung
"Feststellbremse angezogen" bestätigt.
Nach Absterben des Motors oder im
Modus STOP bei STOP & START wird die
Feststellbremse nicht automatisch angezogen.
Im Automatikbetrieb können Sie die
Feststellbremse jederzeit manuell mit
hilfe des betätigungsschalters lösen oder
anziehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis