Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pioneer DEH-P90DAB Bedienungsanleitung

Pioneer DEH-P90DAB Bedienungsanleitung

Hochleistungs-cd-player mit multi-cd-steuerung und rds/dab-tuner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEH-P90DAB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hochleistungs-CD-Player mit Multi-CD-Steuerung
und RDS/DAB-Tuner
Syntoniseur RDS/DAB et lecteur de CD, "Puissance
élevée", avec contrôleur pour lecteur de CD à
chargeur
Bedienungsanleitung
DEH-P90DAB
Mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pioneer DEH-P90DAB

  • Seite 1 Hochleistungs-CD-Player mit Multi-CD-Steuerung und RDS/DAB-Tuner Syntoniseur RDS/DAB et lecteur de CD, “Puissance élevée”, avec contrôleur pour lecteur de CD à chargeur Bedienungsanleitung DEH-P90DAB Mode d’emploi...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Tastenübersicht ........3 Anzeigen- und Tasten-Entsprechung ....19 Aufrufen des Funktionsmenüs ......19 Hauptgerät Funktionsmenüpunkte ........20 Lenkungsfernbedienung Aufrufen des Detail-Einstellmenüs ....22 Funktionen des Detail-Einstellmenüs ....23 Vor Gebrauch dieses Produkts ....5 Über dieses Produkt .......... 5 Tuner-Betrieb ..........
  • Seite 3 Vorwahl-Service-Listen-Funktion ....41 Abnehmen und Wiederanbringen Verfügbare PTY-Funktion ......42 der Frontplatte ........60 PTY-Suchlauf Diebstahlschutz ..........60 Aufheben der PTY-Suchlauf- Abnehmen der Frontplatte Einstellbetriebsart Wiederanbringen der Frontplatte Dynamik-Kennsatz-Funktion ......43 Warnsignal Dynamik-Kennsatz-Anzeige Speichern des Dynamik-Kennsatzes Ausgangseinstellungen ......62 Abrufen eines Vorwahl-Dynamik-Kennsatzes Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs ....
  • Seite 4: Tastenübersicht

    Tastenübersicht Hauptgerät Taste DISPLAY Taste FUNCTION Taste RESET Taste EJECT Tasten 5/∞/2/3 Taste ENTERTAINMENT EQ-Wähler Taste BAND Tasten 1–6 Taste +/– Taste TEXT Taste PTY Taste AUDIO Taste TA Taste SOURCE/OFF...
  • Seite 5: Lenkungsfernbedienung

    Lenkungsfernbedienung Zum Lieferumfang gehört auch eine Lenkungsfernbedienung, mit der das Hauptgerät ferngesteuert werden kann. Mit dieser Fernbedienung kann der Betrieb auf gleiche Weise wie mit den Bedienungselementen am Hauptgerät durchgeführt werden. Taste ATT Mit dieser Taste kann die Lautstärke schnell abgesenkt werden (um etwa 90%).
  • Seite 6: Vor Gebrauch Dieses Produkts

    Vor Gebrauch dieses Produkts Über dieses Produkt • Dieses Produkt entspricht den EMC-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CE- Markierungsrichtlinien (93/68/EEC). Die Tuner-Frequenzen dieses Produkts sind für West-Europa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Gebrauch in anderen Gebieten kann zu falschem Empfang führen.
  • Seite 7: Rückstellen Des Mikroprozessors

    Rückstellen des Mikroprozessors In den folgenden Situationen muß der Mikroprozessor zurückgestellt werden: Bei der erstmaligen Inbetriebnahme nach dem Einbau dieses Produkts. Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert. Wenn ungewöhnliche (fehlerhafte) Meldungen im Display erscheinen. • Um den Mikroprozessor zurückzustellen, drücken Sie die Taste RESET am Hauptgerät mit der Spitze eines Kugelschreibers oder ähnlichen Gegenstands.
  • Seite 8: Über Die Demo-Betriebsart

    Vor Gebrauch dieses Produkts Über die Demo-Betriebsart Dieses Gerät besitzt zwei Demonstrations-Betriebsarten, die Reverse-Demo-Betriebsart und die Funktions-Demo-Betriebsart. Reverse-Demo-Betriebsart Wenn nicht innerhalb von etwa 30 Sekunden ein Bedienungsschritt vorgenommen wird, laufen die Schirmanzeigen in einem Intervall von 10 Sekunden zurück. Wenn dieses Gerätet ausgeschaltet (OFF) und die Zündung auf ACC oder ON gestellt ist, wird die Reverse-Demo-Betriebsart durch Drücken der Taste 5 aufgehoben.
  • Seite 9: Zur Besonderen Beachtung

    Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug.
  • Seite 10: Fernbedienung Und Ihre Handhabung

    Fernbedienung und ihre Handhabung Gebrauch der Lenkungsfernbedienung Zur besonderen Beachtung: • Betätigen Sie dieses Gerät nicht, während Sie das Lenkrad bewegen. Dadurch könnte es zu einem Verkehrsunfall kommen. • Sollte eine Bedienung dieses Geräts während des Fahrens unvermeidlich sein, schauen Sie trotzdem immer nach vorn auf die Straße.
  • Seite 11: Auswechseln Der Lithiumbatterie

    7 Auswechseln der Lithiumbatterie • Die Lithiumbatterie entfernen. Zur besonderen Beachtung: • Die Batterie durch eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 ersetzen. • Zum Auswechseln der Batterie einen nicht-metallischen spitzen Gegenstand verwenden. WARNUNG: • Die Lithiumbatterie außer Reichweite kleiner Kinder halten. Sollte die Batterie verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
  • Seite 12: Grundlegender Betrieb

    = AUX Hinweis: • Der Begriff “Externes Gerät” bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z.B. ein solches, das noch in Entwicklung ist), das, obwohl als Programmquelle inkompatibel, die Steuerung der Hauptfunktionen durch dieses Produkt ermöglicht. Zwei Externe Geräte können von diesem Produkt gesteuert werden, obwohl nur “External”...
  • Seite 13: Grundlegender Tuner-Betrieb

    Grundlegender Tuner-Betrieb Die AF-Funktion dieses Produkts kann ein- und ausgeschaltet werden. AF sollte für normalen Abstimmbetrieb ausgeschaltet werden. (Siehe Seite 26.) Manuelle Abstimmung und Suchlauf-Abstimmung • Das Abstimmverfahren kann geändert werden, je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird. Manuelle Abstimmung (Schritt für Schritt) 0,5 Sekunden oder weniger Suchlauf-Abstimmung...
  • Seite 14: Grundlegender Betrieb

    Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb des eingebauten CD-Players Auswerfen Drücken Sie kurz auf die Taste EJECT; die Frontplatte öffnet sich dann, und die Disc wird ausgeworfen. Falls die Frontplatte geöffnet ist, kann nur eine CD ausgeworfen werden. Hinweis: • Die CD-Funktion kann bei im Wiedergabezeitanzeige Gerät verbleibender Disc ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 15: Titelsuche Und Schnellvorlauf/Rücklauf

    Titelsuche und Schnellvorlauf/Rücklauf • Je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird, führt das Gerät entweder Titelsuche oder Schnellvorlauf/Rücklauf aus. Titelsuche 0,5 Sekunden oder weniger Schnellvorlauf/Rücklauf Gedrückt halten CD-Ladeschlitz Falls eine CD eingelegt ist, schließt die Frontplatte automatisch. Mit dem eingebauten CD-Player kann jeweils eine Standard- 12-cm- oder 8-cm-(Single)-CD abgespielt werden.
  • Seite 16: Grundlegender Betrieb Von Multi-Cd-Playern

    Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb von Multi-CD-Playern Mit diesem Gerät kann ein Multi-CD-Player gesteuert werden (getrennt erhältlich). Titelsuche und Schnellvorlauf/Rücklauf • Je nachdem, wie lange die Taste 2/3 gedrückt wird, führt das Gerät entweder Titelsuche- oder Schnellvorlauf/Rücklauf aus. Titelsuche 0,5 Sekunden oder weniger Schnellvorlauf/Rücklauf Gedrückt halten Titelnummer-Anzeige...
  • Seite 17: Disc-Nummernsuche

    Disc-Nummernsuche (für 6-Disc-, 12-Disc-Typen) • Mit den Tasten 1 bis 6 können Discs direkt gewählt werden. Drücken Sie einfach die Taste der Zahl, die der Disc entspricht, die Sie hören wollen. Hinweis: • Wenn Sie einen 12-Disc-Multi-CD-Player angeschlossen haben, und Sie eine Disc zwischen 7 und 12 wählen wollen, drücken Sie eine der Tasten 1 bis 6 zwei Sekunden lang.
  • Seite 18: Grundlegender Dab-Betrieb

    Grundlegender Betrieb Grundlegender DAB-Betrieb Wechseln des Displays Mit jedem Druck auf die Taste DISPLAY wird die Anzeige in der folgenden Reihenfolge geändert: Service-Kennsatz Service-Kennsatz Service-Kennsatz Dynamik-Kennsatz PTY-Kennsatz Service-Komponenten- Ensemble-Kennsatz Kennsatz Hinweis: • Wenn eine Service-Komponente keinen Service-Komponenten-Kennsatz oder Dynamik-Kennsatz hat, ist Umschaltung auf diese Kennsätze nicht möglich. •...
  • Seite 19: Dab-Indikator

    DAB-Indikator Im Display befindet sich ein DAB-Indikator. Er zeigt an, daß DAB-Empfang möglich ist. Hinweis: • Erfolgt keine Klangwiedergabe, auch wenn “DAB” leuchtet, schalten Sie den Service um. Der empfangene Service könnte sein Programm beendet haben. 7 DAB-Empfang Leuchtet während Ensemble-Empfangs. 7 Empfang einer Nicht-DAB-Programmquelle Leuchtet, wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem DAB-Empfang möglich ist.
  • Seite 20: Anzeigen- Und Tasten-Entsprechung

    Grundlegender Betrieb Anzeigen- und Tasten-Entsprechung Dieses Gerät hat eine eingebaute Bedienerführung. Anzeigen geben an, welche der Tasten 5/∞/2/3 verwendet werden können. Vom Funktionsmenü (siehe nächster Abschnitt), Detail-Einstellmenü (siehe Seite 22), Ausgangseinstellmenü (siehe Seite 62) oder Audio- menü (siehe Seite 52) aus kann auch leicht erkannt werden, mit welchen Tasten 5/∞/2/3 Funktionen ein- und ausgeschaltet (ON/OFF), Wiederholungen und andere Operationen durchgeführt werden können.
  • Seite 21: Funktionsmenüpunkte

    2. Aktivieren Sie eine Betriebsart (wie z.B. Zufallsgesteuerte Wiedergabe). Die jeweilige Taste und ihre Funktion werden von der Bedienerführung angezeigt. Durch Drücken der Taste 5 wird die Bedienerführung eingeschaltet (ON), durch Drücken der Taste ∞ wird sie ausgeschaltet (OFF). 3. Verlassen Sie das Funktionsmenü. Funktionsmenüpunkte Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen für jede Programmquelle im Funktionsmenü.
  • Seite 22: Eingebauter Cd-Player

    Grundlegender Betrieb 7 DAB-Tuner Funktionsbezeichnung (Anzeige) Taste: Funktion Seite 1 5: EIN Durchsage-Unterstützung 2 ∞: AUS (Announcement Support) 2 2 oder 3: Wahl (Mode) 5: EIN Service-Verfolgung (Service Follow) ∞: AUS 2 oder 3: Wahl Service-Komponente (Primary/Secondary) 1 2 oder 3: Wahl (Service) Verfügbare Service-Liste 2 5: Wiedergabe (Service List)
  • Seite 23: Aufrufen Des Detail-Einstellmenüs

    Aufrufen des Detail-Einstellmenüs Über das Detail-Einstellmenü können komplexe Funktionen für jede Programmquelle praktisch programmiert werden. 1. Schalten Sie auf das Detail-Einstellmenü. 2 Sekunden lang gedrückt halten 2. Aktivieren Sie eine Betriebsart. 3. Verlassen Sie das Detail-Einstellmenü. Hinweis: • Durch erneutes Drücken der Taste FUNCTION für eine Dauer von 2 Sekunden kann das Detail- Einstellmenü...
  • Seite 24: Funktionen Des Detail-Einstellmenüs

    Grundlegender Betrieb Funktionen des Detail-Einstellmenüs Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen für jede Programmquelle im Detail- Einstellmenü. Die Tabelle enthält auch die Anzeigen für jede Funktion, jeden Bedienungsvorgang und die entsprechenden zu betätigenden Tasten. Bezüglich weiterer Einzelheiten und Informationen zu einer Vorgehensweise siehe in der Tabelle angegebene Seitenzahl.
  • Seite 25: Tuner-Betrieb

    Tuner-Betrieb Lokal-Suchlauf-Abstimmung (LOCAL) Wenn die Lokalbetriebsart eingeschaltet ist (Anzeige “LOC” leuchtet), können nur starke Sender abgestimmt werden. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Lokalbetriebsart (LOCAL) im Funktionsmenü. 2. Die Lokalbetriebsart kann mit den Tasten 5/∞ ein- und aus- geschaltet (ON/OFF) werden.
  • Seite 26: Gebrauch Der Rds-Funktionen

    Gebrauch der RDS-Funktionen Was bedeutet RDS? Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung von Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese Informationen, die nicht hörbar sind, bieten zahlreiche Merkmale: Programm-Service-Name, Programmtyp-Anzeige, Verkehrsdurchsage- Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programmtyp-Abstimmung zur Erleichterung der Abstimmung eines gewünschten Senders. Hinweis: •...
  • Seite 27: Af-Funktion (Alternativefrequency)

    AF-Funktion (AlternativeFrequency) Die Alternativfrequenzsuch-Funktion (AF) dient zum Suchen nach anderen Frequenzen im selben Netz wie die momentan abgestimmte Station. Der Receiver wird automatisch auf eine andere Frequenz im Netz mit einem stärkeren Sendesignal umgestimmt, wenn der momentan abgestimmte Sender nicht richtig empfangen werden kann, oder wenn auf einer anderen Frequenz besserer Empfang möglich ist.
  • Seite 28: Pi-Suchlauffunktionen

    Gebrauch der RDS-Funktionen PI-Suchlauffunktionen Der Tuner sucht nach einer anderen Frequenz, auf der dasselbe Programm ausgestrahlt wird. “PI Seek” erscheint im Display, und die Radio-Lautstärke wird während eines PI- Suchlaufs stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die ursprüngliche Lautstärke wiederhergestellt. Wenn der PI-Suchlauf nicht erfolgreich war, schaltet der Tuner auf die vorige Frequenz zurück.
  • Seite 29: Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion

    Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (Traffic Announcement) Die Verkehrsdurchsage-Bereitschaftsfunktion (TA) ermöglicht den automatischen Empfang von Verkehrsdurchsagen, ungeachtet dessen, welche Programmquelle eingeschaltet ist. Die TA-Funktion kann entweder für eine TP-Station (eine Station, die Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) oder eine Erweiterte Programmketten-Informations-TP- Station (eine Station, die Querverweise zu TP-Stationen enthält) aktiviert werden. Aktivieren/Deaktivieren der TA-Funktion 1.
  • Seite 30: Aufheben Von Verkehrsdurchsagen

    Gebrauch der RDS-Funktionen Aufheben von Verkehrsdurchsagen • Drücken Sie die TA-Taste, während eine Verkehrsdurchsage empfangen wird, um die Durchsage aufzuheben und zur ursprünglichen Programmquelle zurückzukehren. Die Durchsage wird aufgehoben, der Tuner bleibt jedoch auf TA-Betriebsart geschaltet, bis die TA-Taste erneut gedrückt wird. Einstellen der TA-Lautstärke Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird die Lautstärke automatisch auf einen vorprogrammierten Pegel eingestellt, so daß...
  • Seite 31: Pty-Funktion

    PTY-Funktion Mit der Wide- und Narrow-Klassifikation des Programmtyps bietet die PTY-Funktion zwei Möglichkeiten zur Stationswahl nach dem Typ des ausgestrahlten Programms (PTY Search). Sie bietet auch automatische Abstimmung auf Notdurchsagen (PTY Alarm). Hinweis: • Nachdem die PTY-Suchlaufeinstellungen einmal vorgenommen worden sind, brauchen sie nicht von neuem durchgeführt zu werden.
  • Seite 32: Nachrichtenprogramm-Unterbrechungseinstellung (News)

    Gebrauch der RDS-Funktionen Nachrichtenprogramm-Unterbrechungseinstellung (News) Der automatische Empfang von PTY-Code-Nachrichtenprogrammen kann ein-/aus- geschaltet werden. Bei Beendigung eines empfangenen Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt. • Stellen Sie die Unterbrechung auf ein oder aus. 2 Sekunden lang gedrückt halten “NEWS”...
  • Seite 33: Pty-Liste

    PTY-Liste Weit Einzelheiten News&Inf News Nachrichten. Affairs Neuigkeiten. Info Allgemeine Informationen und Ratschläge. Sport Sportprogramme. Weather Wetterberichte/meteorologische Informationen. Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw. Popular Pop Mus Populäre Musik. Rock Mus Kontemporäre moderne Musik. Easy Mus Leichte Hörmusik. Oth Mus Andere Musik-Kategorien. Jazz Jazz-orientierte Programme.
  • Seite 34: Radio-Text

    Gebrauch der RDS-Funktionen Radio-Text Dieser Tuner kann von RDS-Sendern übertragene Radio-Text-Daten anzeigen, wie z.B. Senderinformationen, Titel des momentan gesendeten Musikstücks oder Name des Künstlers. Hinweis: • Bei Empfang von Radio-Text leuchtet die Anzeige “RT”. • Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Radio-Text-Sendungen, wobei Text des zurückliegendsten Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird.
  • Seite 35: Speichern Von Radio-Text

    Speichern von Radio-Text 1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter “Radio-Textanzeige” durch, und wählen Sie dann den Radio-Text, den Sie speichern wollen. 2. Drücken Sie eine der Tasten 1 bis 6 zwei Sekunden lang, um den gewünschten Radio-Text zu speichern. (wie z.B.
  • Seite 36: Gebrauch Der Dab-Funktionen

    Gebrauch der DAB-Funktionen Was bedeutet DAB? DAB ist die Abkürzung für Digital-Audio-Broadcasting (Digital-Audio-Rundfunk). DAB besitzt die folgenden Vorteile: • Hohe Klangqualität (im Normalfall CD-nahe Qualität, bei gewissen Services kann diese jedoch gemindert sein, damit mehr Inhalt übertragen werden kann). • Störungsfreier Empfang. Hinweis: •...
  • Seite 37: Durchsagen-Unterstützungsfunktion

    Durchsagen-Unterstützungsfunktion Selbst bei Empfang einer Nicht-DAB-Programmquelle können Durchsagen automatisch gehört werden. Bei Beendigung einer Durchsage, die das ursprüngliche Programm unterbrochen hat, wird wieder auf dieses zurückgeschaltet. Bei Empfang einer DAB- Sendung kann Durchsagen-Unterbrechung ein-/ausgeschaltet werden, außer für Notdurchsagen. Die Durchsagen-Betriebsartenumschaltung ist wie folgt: Durchsagen, die immer empfangen werden: •...
  • Seite 38: Tp-Alarm-Funktion

    Gebrauch der DAB-Funktionen 7 Abbrechen von Straßenverkehr- und Transport-Kurznachricht-Unterbrechungen • Zum Aufheben einer Straßenverkehr- oder Transport-Kurznachricht- Unterbrechung und Zurückschalten auf die ursprüngliche Programmquelle die Taste TA während einer Durchsage-Unterbrechung drücken. Hinweis: • Sie können auch der Reihe nach zwischen unterbrechenden Durchsagen umschalten. (Siehe “Umschalten unterbrechender Durchsagen”...
  • Seite 39: Steuern Von Durchsagen Über Das

    Steuern von Durchsagen über das Funktionsmenü 7 Ein-/Ausschalten von Durchsagen 1. Die Durchsage-Unterstützungsbetriebsart (Announcement Support) im Funktionsmenü wählen. 2. Die gewünschte Durchsage-Unterstützungsbetriebsart kann in der folgenden Reihenfolge gewählt werden: Kurznachrichten (News) Ô Wetter-Kurzbericht (Weather) Ô Ankündigung (Announce) 3. Die gewählte Durchsage-Unterstützung ein-/ausschalten. Hinweis: •...
  • Seite 40: Service-Verfolgungsfunktion

    Gebrauch der DAB-Funktionen Service-Verfolgungsfunktion Wenn sich der Empfang des gewählten Service verschlechtert, wird automatisch nach einem anderen Ensemble gesucht, das denselben Service unterstützt. Je nach Bedingungen wird ein Ensemble empfangen, das Alarm- und Straßenverkehr-Kurznachrichten unterstützt. 1. Die Service-Verfolgungsbetriebsart (Service Follow) im Funktionsmenü wählen.
  • Seite 41: Service-Komponenten-Funktion

    Service-Komponenten-Funktion Wenn der momentan empfangene Service eine Sekundär-Service-Komponente besitzt (“EXTRA” leuchtet), ist Service-Komponenten-Umschaltung möglich. 1. Die Service-Komponenten-Umschaltbetriebsart (Primary/Secondary) im Funktionsmenü auswählen. 2. Die gewünschte Service-Komponente wählen. Verfügbare Service-Listen-Funktion Wenn das momentan empfangene Ensemble mehrere Services umfaßt, werden Listen mit jeweils 6 Services angezeigt. Sie können den gewünschten Service von der Service-Liste auswählen.
  • Seite 42: Vorwahl-Service-Listen-Funktion

    Gebrauch der DAB-Funktionen Vorwahl-Service-Listen-Funktion Sind Services gespeichert worden, so wird eine Vorwahl-Service-Liste angezeigt, und Sie können den gewünschten Service von der Liste auswählen. 1. Wählen Sie den Vorwahl-Service-Listen-Modus (SRVC. List) im Funktionsmenü. 2. Wählen Sie den gewünschten Service von der Service-Liste aus. 3.
  • Seite 43: Verfügbare Pty-Funktion

    Verfügbare PTY-Funktion Listen aller 6 PTYs im momentanen Ensemble können durch Drücken der Taste PTY angezeigt werden. Sie können den gewünschten PTY von der Liste auswählen. DAB PTY-Funktionen unterscheiden sich etwas von den RDS PTY-Funktionen. Verwechseln Sie DAB PTY- und RDS PTY-Funktionen nicht. PTY-Suchlauf 1.
  • Seite 44: Dynamik-Kennsatz-Funktion

    Gebrauch der DAB-Funktionen Dynamik-Kennsatz-Funktion Der Dynamik-Kennsatz liefert Zeichen-Informationen zur momentan empfangenen Service-Komponente. Die angezeigten Informationen können verschoben werden. Hinweis: • Bei Empfang des Dynamik-Kennsatzes leuchtet die Anzeige “TEXT”. • Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Dynamik-Kennsätze, wobei Text des zurückliegendsten Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird.
  • Seite 45: Speichern Des Dynamik-Kennsatzes

    Speichern des Dynamik-Kennsatzes 1. Führen Sie “Dynamik-Kennsatz-Anzeige” Schritte 1 und 2 durch; wählen Sie dann den Dynamik-Kennsatz, den Sie speichern möchten. 2. Drücken Sie eine der Tasten 1 bis 6 zwei Sekunden lang, um den gewünschten Dynamik-Kennsatz zu speichern. (wie z.B. Drücken Sie die Taste 4 zwei Sekunden lang.) 2 Sekunden lang gedrückt halten Abrufen eines Vorwahl-Dynamik-Kennsatzes...
  • Seite 46: Gebrauch Des Eingebauten Cd-Players

    Gebrauch des eingebauten CD-Players Wiederhol-Wiedergabe (Play Mode) Bei Wiederhol-Wiedergabe wird derselbe Titel wiederholt abgespielt. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Wiederholbetriebsart (Play Mode) im Funktionsmenü. 2. Die Wiederhol-Wiedergabe kann mit den Tasten 5/∞ ein- und ausgeschaltet (ON/OFF) werden.
  • Seite 47: Pause (Pause)

    Pause (Pause) Pause unterbricht die Wiedergabe des laufenden Titels. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Pausenbetriebsart (Pause) im Funktionsmenü. 2. Die Pause kann mit den Tasten 5/∞ ein- und ausgeschaltet (ON/OFF) werden. Disc-Titel-Eingabe (Title Input ABC) Sie können bis zu 48 CD-Titel in den eingebauten CD-Player eingeben.
  • Seite 48: Gebrauch Von Multi-Cd-Playern

    Gebrauch von Multi-CD-Playern Wiederhol-Wiedergabe (Play Mode) Drei Wiederhol-Wiedergabebereiche stehen zu Ihrer Verfügung: Einzeltitel-Wiederholung, Disc-Wiederholung und Multi-CD-Player-Wiederholung. Multi-CD-Player-Wiederholung ist die Standard-Wiederholbetriebsart. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die gewünschte Wiederholbetriebsart (Play Mode) im Funktionsmenü. 2. Den gewünschten Wiederhol- Wiedergabebereich mit den 2/3 wählen.
  • Seite 49: Pause (Pause)

    Pause (Pause) Pause unterbricht die Wiedergabe des laufenden Titels. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Pausenbetriebsart (Pause) im Funktionsmenü. 2. Die Pause kann mit den Tasten 5/∞ ein- und ausgeschaltet (ON/OFF) werden. Kompression und DBE (Compression) Die Funktionen Comp.
  • Seite 50: Disc Titel

    Gebrauch von Multi-CD-Playern Disc-Titel Disc-Titel-Eingabe (Title Input ABC) Sie können Titel mit maximal 10 Buchstaben für bis zu 100 Discs eingeben. Mit Hilfe dieser Funktion kann jede gewünschte Disc mühelos aufgesucht und für Wiedergabe gewählt werden. 1. Lassen Sie die Disc spielen, für die Sie den Titel eingeben wollen. 2.
  • Seite 51 5. Zum Verschieben des Kästchens nach links und rechts betätigen Sie die Tasten 2/3. 6. Nach vollständiger Titeleingabe bringen Sie den 10. Buchstaben zum Blinken, und speichern Sie den Titel dann durch Drücken der Taste 3. Hinweis: • Titel bleiben gespeichert, auch wenn Discs vom Magazin entnommen werden, und können nach erneutem Einsetzen der entsprechenden Discs wieder abgerufen werden.
  • Seite 52: Wählen Von Discs Nach Disc-Titelliste

    Gebrauch von Multi-CD-Playern Wählen von Discs nach Disc-Titelliste (Disc List) 6 Discs werden jeweils angezeigt. Das Display kann gescrollt werden. Zum Abspielen einer Disc, deren Titel in einem Multi-CD-Player gespeichert ist, oder einer CD TEXT-Disc mit einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor.
  • Seite 53: Audio-Einstellung

    Audio-Einstellung Wählen der Equalizer-Kurve Sie können zwischen den Equalizer-Kurven umschalten. • Den EQ-Wähler nach oben oder unten drehen, um die gewünschte Equalizer-Kurve zu wählen. “CUSTOM” SUPER BASS (Super-Baß) + = POWERFUL (Leistungsstark) + = NATURAL (Natürlich) + = VOCAL (Gesang) + = CUSTOM (Individuell) + = FLAT (Linear) Hinweis: •...
  • Seite 54: Funktionen Des Audiomenüs

    Audio-Einstellung Funktionen des Audiomenüs Das Audiomenü umfaßt die folgenden Funktionen. Balance-Einstellung (FAD/BAL) Mit dieser Funktion können Sie Überblendung/Balance so einstellen, daß die Hörbedingungen für alle besetzten Sitzpositionen optimiert werden. 1. Die Taste AUDIO drücken, und die Überblend/Balance-Betriebsart (FAD/BAL) im Audiomenü wählen. 2.
  • Seite 55: Equalizer-Kurven-Feineinstellung

    3. Den gewählten Bereich mit den Tasten 5/∞ verstärken oder abschwächen. In der Anzeige erscheint “+6” – “–6”. Hinweis: • Falls Einstellungen vorgenommen werden, wenn eine andere Kurve als “CUSTOM” gewählt ist, wird die neu eingestellte Kurve durch die zuvor eingestellte Kurve ersetzt. Eine neue Kurve mit Namen und “CUSTOM”...
  • Seite 56: Loudness-Einstellung (Loudn E Ss)

    Audio-Einstellung Loudness-Einstellung (Loudn Die Loudness-Funktion schafft einen Ausgleich für die Schwäche des menschlichen Gehörs im Tief- und Hochtonbereich bei niedriger Lautstärke. Der Loudness-Pegel kann wunschgemäß eingestellt werden. 1. Die Taste AUDIO drücken, und die Loudness-Betriebsart (Loudn ss) im Audiomenü wählen. 2.
  • Seite 57: Subwoofer-Einstellungen (Sub W-2)

    Subwoofer-Einstellungen (Sub W-2) Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet (ON) ist, können Sie die Grenzfrequenz und den Ausgangspegel des Subwoofers einstellen. 1. Die Taste AUDIO drücken, und die Subwoofer-Einstellbetriebsart (Sub W-2) im Audiomenü wählen. 2. Stellen Sie die Frequenz mit den Tasten 2/3 auf 50 Hz, 80 Hz oder 125 Hz ein.
  • Seite 58: Nicht-Überblend-Ausgangspegel-Einstellung (Non Fad E -2)

    Audio-Einstellung Nicht-Überblend-Ausgangspegel-Einstellung (Non Fad Wenn der Nicht-Überblend-Ausgang aktiviert (ON) ist, kann dessen Pegel eingestellt werden. 1. Die Taste AUDIO drücken, und die Nicht-Überblendausgang- Einstellbetriebsart (Non Fad -2) im Audiomenü wählen. 2. Zum Erhöhen oder Vermindern des Ausgangspegels betätigen Sie die Tasten 5/∞. In der Anzeige erscheint “0”...
  • Seite 59: Front-Klangbild-Verstärkungsfunktion (Fie)

    Front-Klangbild-Verstärkungsfunktion (FIE) Bei der F.I.E.-Function (Front Image Enhancer) handelt es sich um ein einfaches Verfahren zur Hervorhebung der Klangwiedergabe im Vorderraum. Die Mitten und Höhen der hinteren Lautsprecher werden beschnitten, so daß nur die Tiefen über die hinteren Lautsprecher wiedergegeben werden. Die zu beschneidende Frequenz kann gewählt werden.
  • Seite 60: Programmquellen-Pegeleinstell-Funktion

    Audio-Einstellung Programmquellen-Pegeleinstell-Funktion (SLA) Mit der Programmquellen-Pegeleinstellfunktion (SLA) können plötzliche Lautstärkesprünge beim Umschalten zwischen Programmquellen vermieden werden. Die Einstellungen beruhen auf der UKW-Lautstärke, die unverändert bleibt. 1. Vergleichen Sie die UKW-Lautstärke mit der der anderen Programmquelle. (z.B. eingebauter CD-Player.) 2. Die Taste AUDIO drücken, und die SLA-Betriebsart (SLA) im Audiomenü wählen.
  • Seite 61: Abnehmen Und Wiederanbringen Der Frontplatte

    Abnehmen und Wiederanbringen der Frontplatte Diebstahlschutz Die Frontplatte des Hauptgeräts kann abgenommen werden, um Diebstahl vorzubeugen. Zur besonderen Beachtung: • Beim Entfernen oder Anbringen der Frontplatte sollten Sie niemals Gewalt anwenden und Sie sollten das Display auch nicht zu stark anfassen. •...
  • Seite 62: Wiederanbringen Der Frontplatte

    Abnehmen und Wiederanbringen der Frontplatte Wiederanbringen der Frontplatte 1. Überzeugen Sie sich, daß die innere Abdeckung geschlossen ist. 2. Bringen Sie die Frontplatte wieder an, indem Sie sie an ursprünglicher Position einrasten. Warnsignal Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von 5 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung abgenommen wird, ertönt ein Warnsignal.
  • Seite 63: Ausgangseinstellungen

    Ausgangseinstellungen Aufrufen des Ausgangseinstellmenüs Mit Hilfe dieses Menüs können Sie die Ausgangseinstellungen für dieses Produkt durchführen. 1. Die Programmquellen ausschalten. 2. Rufen Sie das Ausgangseinstellmenü ab. 2 Sekunden lang gedrückt halten 3. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart. Die Betriebsart ändert sich mit jedem Druck ... 4.
  • Seite 64: Funktionen Des Ausgangseinstellmenüs

    Ausgangseinstellungen Funktionen des Ausgangseinstellmenüs Das Ausgangseinstellmenü umfaßt die folgenden Funktionen. Ändern des UKW-Abstimmrasters (FM Tuning Step) Bei Normaleinstellung von 50 kHz für Suchlaufabstimmung auf UKW ändert sich das Abstimmraster auf 100 kHz, wenn die Betriebsart AF oder TA aktiviert wird. Es könnte vorteilhaft sein, das Abstimmraster für AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen.
  • Seite 65: Umschalten Des Auto-Pi-Suchlaufs (Auto Pi Seek)

    Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs (Auto PI Seek) Während Vorwahlsender-PI-Suchlaufbetriebs können Sie die Auto-PI-Suchlauffunktion ein- und ausschalten. (Siehe “PI-Suchlauffunktion” auf Seite 27.) 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie Auto-PI- Suchlaufbetriebsart (Auto PI Seek) im Ausgangseinstellmenü. 2. Der Auto-PI-Suchlaufs kann mit den Tasten 5/∞...
  • Seite 66: Einstellen Des Dimmers (Dimmer)

    Ausgangseinstellungen Einstellen des Dimmers (Dimmer) Damit das Display dieses Geräts bei Nacht nicht zu hell ist, wenn die Scheinwerfer des Fahrzeugs eingeschaltet sind, wird das Display abgeblendet. Diese Funktion kann ein- (ON) oder ausgeschaltet (OFF) werden. 1. Drücken Sie die Taste FUNCTION und wählen Sie die Dimmer-Betriebsart (Dimmer) im Ausgangseinstellmenü.
  • Seite 67: Einstellen Der Subwoofer-Steuerung

    Einstellen der Subwoofer-Steuerung (Sub woofer control) Wenn Hecklautsprecher-Zuleitungen an Vollbereich-Lautsprechern angeschlossen sind (bei Wahl von “Full Range output”) kann der RCA-Subwoofer-Ausgang mit einem Subwoofer verbunden werden. In diesem Fall kann zwischen Subwoofer-Controller (Tiefpaßfilter, Phase)-Einbau-“Internal” und -Zusatz-“External” gewählt werden. 1. Die Taste FUNCTION drücken, und die Subwoofer-Steuerbetriebsart (Sub woofer control) im Ausgangseinstellmenü...
  • Seite 68: Wahl Des Hintergrundmusters (Wall Paper)

    Ausgangseinstellungen Wahl des Hintergrundmusters (Wall Paper) Dieses Gerät bietet vier verschiedene Hintergrundmuster. 1. Die Taste FUNCTION drücken, und das Hintergrundmuster (Wall Paper) im Ausgangseinstellmenü wählen. 2. Das gewünschte Hintergrundmuster mit den Tasten 2/3 wählen. Wahl der Helligkeit (Brightness) Die Helligkeit des Displays kann eingestellt werden. In der Anzeige erscheint “0” – “31”. 1.
  • Seite 69: Andere Funktionen

    Andere Funktionen Umschalten der Unterhaltungsanzeige Während Wiedergabe einer Programmquelle kann das Display auf Kinoschirm geschaltet werden. (z.B. Kinoschirm Modus) • Die gewünschte Unterhaltungsanzeige wählen. Das Display ändert sich mit jedem Druck ... 7 Bei Empfang einer Nicht-DAB-Programmquelle. Mit jedem Druck auf die Taste ENTERTAINMENT ändert sich das Display in der nach- stehenden Reihenfolge: Kinoschirm Modus = Anzeige vor Schalten auf die Unterhaltungsanzeige 7 Bei Empfang eines DAB-Programms.
  • Seite 70: Gebrauch Einer Aux-Programmquelle

    Andere Funktionen Gebrauch einer AUX-Programmquelle Ein IP-BUS-RCA-Zwischenverbinder, wie z.B. CD-RB20 oder CD-RB10 (Sonderzubehör), ermöglicht den Anschluß dieses Produkts an zusätzliche Ausrüstung mit einem RCA-Ausgang. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für den IP-BUS-RCA- Zwischenverbinder. Wahl einer AUX-Programmquelle • Wählen Sie AUX. (Siehe Seite 11.) Die Programmquelle ändert sich mit jedem Druck ...
  • Seite 71: Handhabung Von Discs

    Handhabung von Discs Zur besonderen Beachtung • Spielen Sie ausschließlich CDs ab, die die Kennzeichnung “Compact Disc Digital Audio” COMPACT tragen. (Falls eine CD die obere rechte Markierung auf ihrer Titelseite trägt, handelt es sich um eine CD TEXT-Disc. Jedoch nicht alle CD TEXT-Discs DIGITAL AUDIO tragen diese obere rechte Markierung.) •...
  • Seite 72: Fehlermeldungen Des Eingebauten Cd-Players

    Fehlermeldung im Display. Ermitteln Sie die Störungsursache anhand der nachstehenden Tabelle und treffen Sie die jeweils angegebene Abhilfemaßnahme. Falls sich die Störung nicht beseitigen läßt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder eine PIONEER- Kundendienststelle in Ihrer Nähe. Meldung Mögliche Ursache...
  • Seite 73: Technische Daten

    A Title (English) Technische Daten Allgemeines CD-Player Stromversorgung ......14,4 V Gleichspannung Typ ......Compact-Disc-Digital-Audiosystem (Toleranz 10,8 – 15,1 V) Kompatible Disc ........Compact-Disc Erdungssystem ............Negativ Signalformat ......Abtastfrequenz: 44,1 kHz Max. Leistungsaufnahme ........11,5 A Anzahl der Quantelungsbits: 20; linear Abmessungen Frequenzgang ........

Inhaltsverzeichnis