Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 SICHERHEITSHINWEISE

• Lesen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten dieses Service-Handbuch vollständig und
sorgfältig durch.
• Aufgrund der im Gerät vorhandenen Kondensatoren und Akkus besteht Kurzschluss-
gefahr. Bei ausgeschaltetem Hauptschalter und angestecktem Netzteil wird der interne
Akku geladen, das Gerät ist nicht stromlos!
• Reparatur-/ Wartungs- und Aufbereitungsarbeiten dürfen nur von qualifi ziertem, autori-
siertem und fachkundigem Personal ausgeführt werden.
• O
-Sensoren enthalten eine ätzende Flüssigkeit. Vermeiden Sie bei einer Undichtigkeit
2
des Sensors Haut- und Augenkontakt!
• Bei O
-Sensoren sind keine Einstell- oder Reparaturarbeiten notwendig.
2
• Sauerstoffführende Bauteile dürfen nicht mit Ölen oder Fetten in Berührung kommen.
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
• Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, bei jeglicher Arbeit am Gerät Einmalhand-
schuhe zu tragen. Vor den weiteren Arbeiten ist das Gerät mit einem handelsüblichen
Flächendesinfektionsmittel (z.B. Schülke Wipes) zu wischdesinfi zieren.
• Bei Wareneingang im Service sind die mit dem Gerät gelieferten Dokumente zu prü-
fen. Sollten Hinweise zur Kontamination des Gerätes (z.B. MRSA) vorhanden sein,
ist dieses Gerät gesondert nach dem Hygienekonzept des CARAT pro zu behandeln
(Transport, Lagerung, Bearbeitung).
• Besondere Hygienemaßnahmen sind bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten von MRSA
(Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)- kontaminierten Geräten geboten. Hier
ist in jedem Fall Schutzbekleidung wie Einwegschutzhandschuhe, Mundschutz und
Einwegschürze zu tragen. Weitere Angaben zum Umgang mit MRSA-kontaminierten
Geräten fi nden Sie im Hygienekonzept des CARAT pro.
Seite 9 von 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis