2.4.1 BEDIENUNG PER TOUCH
Folgende Bedienaktionen sind durch Berühren des Displays möglich:
60
Monitoring
System
PCV
Bildschirmauswahl
Messwerte
60
24
p
18
[hPa]
12
6
0
0
3
6
9
600
Flow
300
[l/min]
0
-300
-600
0
3
6
9
600
V
300
[l]
0
-300
-600
0
3
6
9
PCV
Kurvendarstellung
im Monitoring-Bild-
schirm einfrieren
Messwerte
60
24
p
18
[hPa]
12
Einstellungen
6
0
0
3
6
9
Kurve 1
Kurve 2
600
Flow
Typ
300
[l/min]
0
Auto-Skalierung
-300
-600
0
3
6
9
600
V
300
[l]
0
-300
-600
0
3
6
9
PCV
Einstellfenster öffnen
PIN eingeben
PIN eingeben
1
1
PIN
PIN
_ _ _ _
_ _ _ _
4
4
7
7
DEL
DEL
Drücken Sie
Drücken Sie
zum Abbrechen
zum Abbrechen
Parameter
Alarmlog
Statistik
Service
22:33
Kurven
Loops
12
15
18
21
24
27
30
12
15
18
21
24
27
30
t
12
15
18
21
24
27
30
[s]
22:33
Registerauswahl
Kurven
Loops
12
15
18
21
24
27
30
Kurve 3
Zeit
Druck
ein
12
15
18
21
24
27
30
t
12
15
18
21
24
27
30
[s]
22:33
2
2
3
3
5
5
6
6
8
8
9
9
0
0
OK
OK
PIN eingeben
Seite 16 von 83
Set 1
Set 2
60
Modus
Modus
IPAP
IPAP
20,0
20,0
PEEP
PEEP
Frequenz
Frequenz
Inspirationszeit
Inspirationszeit
Rampe
Rampe
Mindestvolumen
Mindestvolumen
Seufzer
Seufzer
Max. Atemzugvolumen
Max. Atemzugvolumen
PCV
PCV
Parameterauswahl
Messwerte
60
24
p
18
[hPa]
12
Fehler
6
Fehler FiO
0
2
0
3
6
9
Primärer Alarmsound defekt
600
Flow
300
[l/min]
0
-300
-600
0
3
6
9
600
V
Drücken Sie den MFK zum Fortfahren
300
[l]
0
-300
-600
0
3
6
9
PCV
Eingefrorene Kurvendar-
stellungen im Monitoring-
Bildschirm fortsetzen
Messwerte
60
24
p
18
[hPa]
12
Akkuzustand
6
0
0
3
6
9
600
Flow
300
[l/min]
0
-300
-600
0
3
6
9
600
V
Drücken Sie den MFK zum Fortfahren
300
[l]
0
-300
-600
0
3
6
9
PCV
Set 3
PCV
PCV
hPa
hPa
5,0
5,0
hPa
hPa
12
12
bpm
bpm
2,0
2,0
s
s
3
3
Abhängigkeiten
aus
aus
aus
aus
1,00
1,00
l
l
22:33
Kurven
Loops
-Sensor
12
15
18
21
24
27
30
12
15
18
21
24
27
30
12
15
18
21
24
27
30
22:33
Fehler anzeigen
(wenn vorhanden)
Kurven
Loops
12
15
18
21
24
27
30
90 %
wird geladen...
12
15
18
21
24
27
30
12
15
18
21
24
27
30
22:33
Akku ladezustand
anzeigen
t
[s]
t
[s]