Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - SMA SUNNY ISLAND 6.0H Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY ISLAND 6.0H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11  Glossar
SMA Solar Technology AG

11 Glossar

Absorptionsphase
Siehe Konstantspannungsphase
AC-Kopplung
Die Verbindung verschiedener Verbraucher, Erzeuger und Speicher im Inselnetz.
AGM-Batterie
Absorbent-Glass-Mate-Separator Batterie. Bei der AGM-Batterie ist das Elektrolyt in einer
Glasfasermatte gebunden. Die AGM-Batterie ist eine verschlossene Bleibatterie. Das bei der Ladung
von Bleibatterien immer entstehende Gasgemisch, bestehend aus Wasserstoff und Sauerstoff, wird im
Normalbetrieb intern wieder zu Wasser rekombiniert. Hierdurch entfällt das regelmäßige
Wassernachfüllen, weshalb man die Batterien häufig auch als wartungsarm oder sogar wartungsfrei
bezeichnet. AGM-Batterien gibt es von vielen unterschiedlichen Herstellern für sehr viele
Anwendungen. Sie besitzen in der Regel sehr gute Hochstromeigenschaften, sind aber nur bedingt
zyklenfest.
Anti-Islanding
Als Anti-Islanding wird ein Verfahren zum Schutz vor ungewollter Inselnetzbildung am Anschluss der
externen Energiequelle bezeichnet. Dies ist notwendig, damit der Inselnetz-Wechselrichter bei einem
Ausfall der externen Energiequelle mögliche Rückspannungen in diese Netzteile sicher verhindert.
Ausgleichsladung
Die Ausgleichsladung ist ein Ladeverfahren in der Konstantspannungsphase. Die Ausgleichsladung
lädt die verschiedenen in Reihe geschalteten Batteriezellen auf einen einheitlichen Ladezustand von
95 % bis 100 % auf. Ohne eine regelmäßige Ausgleichsladung läuft der Ladezustand der einzelnen
Zellen langsam auseinander, was zu einem vorzeitigen Ausfall des Batteriesystems führen kann.
Batterie
Eine Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher, der die in einer chemischen Verbindung
gespeicherte Energie als elektrische Energie wieder abgeben kann. Man unterscheidet
nichtwiederaufladbare Primärelemente und wiederaufladbare Sekundärelemente (Akkumulatoren).
Als wiederaufladbare Sekundärelemente werden in Inselnetzsystemen meist Bleibatterien eingesetzt.
Batteriemanagement
Das Batteriemanagement ist verantwortlich für die optimale Batterieladung und für den sicheren
Schutz vor Tiefentladung. Nur dadurch lässt sich die vom Batteriehersteller angegebene Lebensdauer
erreichen.
66
SI80H-BE-BDE120810
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny island 8.0h

Inhaltsverzeichnis