Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein UFT 571 Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Inbetriebnahme
Beachten Sie hierbei un-
bedingt das Typenschild
an der Antenne und den/
die der Antenne beige-
fügten Anwendungshin-
weise!
Hinweis:
Hinweis:

• Mit den
-Tasten können Sie zwischen den Ländern Österreich
und Deutschland wählen
• Verschieben Sie den Balken-Cursor mit den
le „Sprache" und wählen Sie mit den
gewünschte Menüsprache aus
• Wechseln Sie mit den
wählen Sie die gewünschte Zeit-Zone mit den
Stunde für Winterzeit/+ 2 Stunden für Sommerzeit).
• Wechseln Sie mit den
und wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den
aus. Auswahl „AUS" bei einer nicht aktiven Antenne und 5 V „AN",
wenn eine aktive Antenne am Antenneneingang angeschlossen ist.

• Mit der
-Taste starten Sie den Suchlauf
Im Folgenden sollten Sie die Einstellung durch das Gerät speichern
lassen.
Es fi ndet nun ein Suchlauf statt und das Gerät geht in seine Grund-
einstellung. Über die weiteren Schritte werden Sie auf dem Bildschirm
informiert.
Es erscheint das erste Programm in der Kanal-Liste auf dem Bild-
schirm, im unteren Teil des Bildschirms wird ein Informationsbalken mit
dem Programm-Anbieter, der Uhrzeit, den Timer-Einstellungen, dem
Programm-Status und dem Programm-Titel eingeblendet, sofern die
entsprechenden Daten mitgesendet werden. In der LED-Anzeige er-
scheint die Nummer des Programm-Speichers.
Bei jedem folgenden Einschalten stellt sich der zuletzt eingestellte
Empfangsstatus ein.
Erscheint auf dem Bildschirm „Schlechtes oder kein Signal" und zu-
sätzlich die Einblendung mit dem zuletzt empfangenen Programm, sind
die Installation der Anlage und/oder die Einstellungen des Receivers
zu überprüfen. Betrifft dies nur einzelne Programm-Plätze, kann eine
senderseitige Signalunterbrechung vorliegen.
Bitte überprüfen Sie die Uhrzeit auf Sommer- bzw. Winterzeit (sie-
he Kapitel „Systemeinstellungen")! Sollten Sie eine falsche Zeit-
zone gewählt haben, erhalten Sie fehlerhafte Programm-Zeiten!
Sollten Sie die Grundeinstellungen Ihres Receivers verändert haben
und diese wieder verlassen wollen, können Sie jederzeit die Werksein-
stellung aufrufen und zu den ursprünglichen Einstellungen zurückkeh-
ren (siehe Kapitel „Installation", Unterpunkt „Werkseinstellung").
Umlaute bei EPG
Bei dem DVB-T-Receiver UFT 571 werden im EPG die Umlaute nicht
richtig dargestellt. Die Ursache liegt in der Default-Einstellung des
Receivers die im Menü „Installation/Sprache" auf „AUTO" eingestellt
ist. Zur richtigen Darstellung der Umlaute muss diese Einstellung auf
„LATEIN" gesetzt werden. Die Default-Einstellung wird in der Produkti-
on noch entsprechend umgestellt.



-Tasten auf die Zeile „Zeit-Zone" und

-Tasten auf die Zeile „Aktive Antenne"
-Tasten auf die Zei-
-Tasten die von Ihnen

-Tasten aus (+ 1

-Tasten
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis