Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Jabra Go 6470 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Go 6470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.

GLossar

Bluetooth®
ein offenes Protokoll für den schnurlosen datenaustausch über kurze distanzen zwischen stationären und
mobilen Geräten wie zum Beispiel mobiltelefonen und headsets. es ist vor allem für einen geringen stromverbrauch
und kurze reichweite (je nach stromverbrauchsklasse 1 meter, 10 meter oder 100 meter) konzipiert und basiert
auf dem einsatz kostengünstiger transceiver-mikrochips in den kommunizierenden Geräten. Bluetooth®-
drahtlostechnologie ermöglicht es diesen Geräten, miteinander zu kommunizieren, solange sie sich in reichweite
befinden. da die Geräte über funk kommunizieren, ist kein sichtkontakt zwischen den Geräten erforderlich.
DECT
(digital enhanced cordless telecommunications). dect ist ein etsI-standard für digitale tragbare telefone
(schnurlose heimtelefone) und wird verbreitet für private oder geschäftliche zwecke genutzt. dect eignet sich
auch zur schnurlosen Wideband-datenübertragung.
Dongle
ein kleines stück hardware, das an einen computer angeschlossen wird, in der regel tragbar wie ein usB-stick.
dongles wurden früher vor allem zur authentifizierung einer softwareinstallation eingesetzt. mittlerweile wird
der Begriff dongle jedoch häufig für schnurlose Wideband-adapter verwendet. In verbindung mit Jabra®-Produkten
ist dongle nur ein anderes Wort für den usB-Bluetooth®-adapter (siehe unten).
Dualmikrofon
ein dualmikrofon dient der besseren erfassung aller audiosignale und ermöglicht einem Gerät, hintergrundgeräusche
intelligent zu filtern. mithilfe von dsP-technologie wird anhand der verzögerten signalübertragung der beiden
mikrofone die richtung von tönen oder Geräuschen ermittelt. auf diese Weise lassen sich unerwünschte
Geräusche herausfiltern. dsP verwendet das dualmikrofon auch zu einer signifikanten verringerung stationärer
Geräusche. um einen „blechernen" klang zu verhindern, werden die vom mund ausgehenden töne verstärkt und
übertragen, während alle anderen signale als rauschen klassifiziert und herausgefiltert werden.
DSP
digital signal Processing (digitale signalverarbeitung)
EHS-Funktion
steuerungsmechanismus, der einen anruf in einem telefon annimmt und beendet. Wenn sie den hörer auf die
telefongabel legen, wird ein entsprechender schalter betätigt, der die verbindung zum netz trennt.
Firmware
Basissoftware, die in eine Gerätehardware eingebettet ist, beispielsweise in ein headset oder eine Basisstation
von Jabra.
Jabra® PC Suite
eine sammlung von computerprogrammen, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Jabra-Gerät zu konfigurieren, dessen
firmware zu aktualisieren und unterstützte softphones über die tasten an Ihrem headset zu steuern. die Jabra
Pc suite enthält außerdem treiber für verschiedene auf dem markt erhältliche softphone-Programme.
Narrowband-Audio
narrowband bezieht sich auf eine situation bei der funkkommunikation, in der die sendebandbreite die
kohärenzbandbreite eines kanals nicht wesentlich überschreitet. es entspricht einem üblichen missverständnis,
anzunehmen, dass sich der Begriff „narrowband" auf einen kanal bezieht, der nur einen kleinen ausschnitt
des funkwellenspektrums belegt. narrowband kann auch in verbindung mit dem audiospektrum verwendet
werden, um töne innerhalb eines engen frequenzbereichs zu beschreiben. In der fernsprechtechnik bezeichnet
narrowband in der regel frequenzen zwischen 300 und 3400 hz.
Noise Blackout™
noise Blackout™ ist eine von Gn netcom entwickelte technologie zur richtungsgesteuerten Geräuschunterdrückung,
die hintergrundgeräusche minimiert und die stimme des Benutzers verzerrungsfrei erfasst. die technologie
verwendet ein dualmikrofon zur audiosignalerfassung und gezielten filterung von hintergrundgeräuschen.
andere headsets mit Geräuschunterdrückung reduzieren Geräusche durch ausblenden von audiofrequenzen,
was die klangqualität beeinträchtigt. In verbindung mit moderner dsP-technologie und Peakstop™ (schutz
vor akustischem schock) zur überwachung eingehender audiosignale produziert noise Blackout™ einen
ausgewogenen klang ohne hintergrundrauschen, der beiden teilnehmern einer verbindung den empfang einer
natürlich klingenden stimme gestattet.
Pairing
das Pairing erstellt eine eindeutige und verschlüsselte verbindung zwischen zwei Bluetooth®-
drahtlostechnologie-Geräten zur bidirektionalen kommunikation. Bluetooth®-drahtlostechnologie-Geräte
kommunizieren nicht miteinander ohne vorheriges Pairing.
BenutzerhandBuch JaBra GO 6470
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis