Headset-Signaltöne
das headset gibt eine vielzahl unaufdringlicher signaltöne aus, die sie auf einen eingehenden anruf, die Betätigung
der multifunktionstaste, eine änderung der lautstärke und weitere ereignisse hinweisen. anhand dieser töne
können sie aktionen verfolgen, während sie das headset tragen.
Status/Ereignis
einschalten
ausschalten
taste tippen
taste zweimalig tippen
taste drücken
maximale lautstärke erreicht
minimale lautstärke erreicht
mikrofonstummschaltung
eingehender tischtelefonanruf
eingehender softphone-anruf
eingehender mobiltelefonanruf
ziel auf tischtelefon geändert
ziel auf softphone geändert
ziel auf mobiltelefon geändert
anruf beendet
akkuladestand niedrig
mit anruf-haltefunktion
gehaltene anrufe
Pairing erfolgreich
fehler (z. B. fehlgeschlagenes
Pairing)
tabelle 5:
headset-Signaltöne und ihre Bedeutung
Beschreibung des Signaltons
tonfolge mit 3 tönen, auf hohen ton endend
tonfolge mit 3 tönen, auf mitteltiefen ton endend
schneller mittelhoher ton
zwei töne für tippen der taste
ton für tippen der taste gefolgt von längerem ton
zwei kurze hohe töne
zwei kurze tiefe töne
ein schneller mittelhoher ton, Pause und ein schneller
tiefer ton; tonfolge wird in abständen wiederholt
sehr schnelle tonfolge mit hohen tönen
sehr schnelle tonfolge mit mittelhohen tönen
sehr schnelle tonfolge mit tiefen tönen
langsame tonfolge mit hohen tönen oder eine stimme,
die „desk Phone" in englischer sprache ansagt
langsame tonfolge mit mittelhohen tönen oder eine
stimme, die „softphone" in englischer sprache ansagt
langsame tonfolge mit tiefen tönen oder eine stimme,
die „mobile Phone" in englischer sprache ansagt
schnelle tonfolge, auf tiefen ton endend
zwei sehr schnelle tiefe töne; tonfolge wird in
abständen wiederholt
zwei mittelhohe töne, eine lange Pause und dann zwei
weitere töne; tonfolge wird in abständen wiederholt
drei langsame töne, auf mittelhohen ton endend
drei schnelle töne, gefolgt von einem tieferen
langen ton
BenutzerhandBuch JaBra GO 6470
Beispiel
(zur Wiedergabe
anklicken)
43