Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku- Und Ladeanzeige; Stromsparmodus; Reichweite Berücksichtigen - Jabra Go 6470 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Go 6470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6

akku- und LadeanzeiGe

Akkuanzeige
das headset (und die Jabra GO Basisstation) zeigen den aktuellen akkuladestand des headsets wie folgt an:
- die headset-led zeigt unter anderem den akkustatus und den akkuladestand an (einzelheiten siehe tabelle oben).
- Bei niedrigem akkuladestand wird im abstand von etwa einer minute ein audiosignal (zwei schnelle tiefe töne)
im headset ausgegeben.
- falls das headset mit einer Jabra GO Basisstation gekoppelt ist, wird der aktuelle akkuladestand auf dem
touchscreen angezeigt.
Headset-Akku aufladen
zum laden des headset-akkus führen sie eine der folgenden aktionen durch:
- Platzieren sie das headset im ladeschacht der Jabra GO Basisstation. siehe auch Abschnitt 4.3: Jabra Go Basisstation
und headset montieren.
- Platzieren sie das headset im reiseladegerät, und verbinden sie das ladegerät mit einer stromquelle. siehe auch
Abschnitt 9.3: headset-Akku mit Reiseladegerät laden.
7.7

stromsParmodus

sie können das headset in einen stromsparmodus versetzen. In diesem zustand verbraucht das headset weniger
strom, hat dafür aber eine etwas geringere reichweite.
sie können den stromsparmodus über das Jabra control center aktivieren oder deaktivieren. (der modus ist
standardmäßig deaktiviert.)
Wenn bei aktiviertem stromsparmodus die Wiedergabe verzerrt klingt, deaktivieren sie den modus. schalten sie
anschließend das headset aus und wieder ein.
der stromsparmodus verwendet die Bluetooth®-funktion edr (enhanced data rate).
7.8
reichweite berücksichtiGen
das Jabra GO headset unterstützt folgende maximalen reichweiten:
- Beim sprechen über die Jabra GO Basisstation oder den Jabra lInk 350 usB-Bluetooth®-adapter:
bis zu 100 m
- Beim sprechen mit mobiltelefonen der Bluetooth®-drahtlostechnologie-klasse 2 (am häufigsten):
bis zu 25 m
Im praktischen einsatz werden sie unter umständen feststellen, dass die tatsächliche reichweite aufgrund
physischer hindernisse und elektromagnetischer Interferenzen etwas geringer ist. außerdem ist die reichweite
im stromsparmodus geringfügig reduziert.
das audiosignal in Ihrem headset wird langsam schwächer, wenn sie sich von dem gekoppelten Bluetooth®-
drahtlostechnologie-Gerät entfernen. Bewegen sie sich zurück in den empfangsbereich, um die audioqualität
wiederherzustellen. sobald sie die reichweite vollständig verlassen, ist kein signal mehr zu hören.
Wenn sie die Jabra GO Basisstation oder den Jabra lInk 350 usB-Bluetooth®-adapter verwenden, bleibt die
verbindung nach verlassen der reichweite für 120 sekunden erhalten und wird dann getrennt. Wenn sie ein
mobiltelefon verwenden, wird die verbindung wahrscheinlich beim verlassen der reichweite unmittelbar getrennt.
nach verlassen der reichweite versucht das headset fünf mal jeweils nach 15 sekunden, die unterbrochene
verbindung zum Gerät wiederherzustellen. nach dieser zeitspanne wird der versuch alle 895 sekunden
insgesamt 20 mal wiederholt. anschließend unterbleiben diese versuche, um akkustrom zu sparen.
In ähnlicher Weise versucht die Jabra GO Basisstation, die unterbrochene verbindung zu einem Gerät
wiederherzustellen, mit dem sie gekoppelt ist – bis zu zwei mal alle 5 sekunden, dann bis zu 720 mal alle
15 sekunden und schließlich unbegrenzt oft alle 40 sekunden.
sie können das headset wie folgt manuell veranlassen, zu einem beliebigen zeitpunkt erneut eine verbindung
herzustellen:
- Tippen auf die multifunktionstaste, sofern das Gerät, zu dem die verbindung unterbrochen wurde, das zielgerät ist
- docking des headsets in der Jabra GO Basisstation
Wenn sie ein verbundenes Bluetooth®-drahtlostechnologie-Gerät bei eingeschaltetem headset ausschalten,
reagiert das headset gewöhnlich in derselben (oben beschriebenen) Weise wie beim verlassen der reichweite.
Tipp: um bei verwendung eines mobiltelefons mit Bluetooth®-drahtlostechnologie-klasse-2-unterstützung
eine optimale leistung zu gewährleisten, sollten sie das headset und das mobiltelefon immer an derselben
körperseite bzw. in sichtweite tragen. Im allgemeinen funktioniert das headset am besten, wenn sich
zwischen ihm und dem mobiltelefon keinerlei hindernisse befinden.
BenutzerhandBuch JaBra GO 6470
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis