Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pre Und Post-Fade Auxsends; Effektsends; Foldbacksends; Einsatz Mehrer Effektseinheiten - ALLEN & HEATH PA Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB1
+ 6
O
O
FB2
+ 6
O
O
AUX
+ 6
O
O
+ 6
O
O
=
PAN
L
R
PK !
16
AUX SENDS
Die Mischer der PA Serie haben vier Auxiliary Sends.
Hiermit können unabhängige Mixe in den Kanälen erstellt werden. Es gibt
hier viele Anwendungen, die gebräuchlichsten sind allerdings die Erstellung
von Monitormixen und das Ansteuern von Effekten. Weiterhin können auch
zusätzliche Mixe für z.B. Aufnahmen erstellt werden.
FB1
ist ein Prefade Aux Send der im FB1 Foldback Monitor Ausgang
mündet. Durch Aufdrehen des Reglers wird das Kanalsignal dem Mix
zugefügt, von kompletter Dämpfung bis zu +6dB Verstärkung. Die 0dB
Position ist markiert. Der Send liegt vor dem Fader jedoch hinter dem EQ
und dem Mute. Das bedeutet, dass das Signal nicht durch den Kanalfader
beeinflusst wird, jedoch durch den EQ und den Mutetaster.
FB2
ist ein Prefade Aux Send der im FB2 Foldback Monitor Ausgang
mündet. Alles andere ist identisch mit FB1.
AUX
ist ein Postfade Aux Send der im AUX Ausgang mündet. Der AUX
Send wird durch den EQ, Mutetaster und Kanalfader beeinflusst. Der AUX
Mix kann für viele Anwendungen verwendet werden, wie z.B. für zusätzliche
Effektwege, eine unabhängige Beschallungszone oder für die Bereitstellung
eines Aufnahmesignals.
FX
ist ein Postfade Aux Send, der das interne Effektteil ansteuert und
auch an der FX Buchse anliegt. Durch Aufdrehen des Reglers wird das
Kanalsignal dem Effektgerät zugeführt, wo es dann je nach Einstellung mit
z.B. Hall oder Echo versehen wird. Der FX Regler erlaubt die Einstellung
des Effektanteils, der im Mix enthalten sein soll.
L
Aux Sends sind entweder 'prefade' oder 'postfade' geschaltet. Dieses
ist abhängig, von welcher Stelle der Regler sein Signal erhält, vor (pre) oder
hinter (post) dem Kanalfader. Dieses ist im BLOCKSCHALTBILD im
Anschnitt "Technische Daten" weiter hinten in dieser Anleitung zu sehen.
L
Effekt Sends werden benutzt, um Effekte wie Hall oder Echo dem Mix
hinzuzumischen. Durch Aufdrehen des FX Reglers erhält das interne
Effektteil ein Signal aus dem entsprechenden Kanal, welches dann
verarbeitet wird und dann dem Hauptmix über den FX Kanal wieder
zugeführt wird. Das bearbeitete "nasse" (engl. wet) Signal wird zum
unbearbeiteten "trockenen" Originalsignal (engl. dry) hinzugefügt, so dass
der Zuhörer den Eindruck hat, als würde er z.B. tatsächlich einen
natürlichen
Raumhall
hören.
sicherzustellen, dass bei Bewegung des Kanalfaders das Verhältnis
zwischen Original- und Effektanteil immer gleich bleibt.
-
Verwenden mehrerer Effektgeräte: Nutzen Sie den AUX Send, um
weitere Effektprozessoren anzusteuern. Sie können auch den FX Ausgang
nutzen, falls Sie das interne Effektteil nicht nutzen oder ggf. Effekte
mischen möchten..
L
Foldback Sends werden genutzt, um verschiedene Monitormixe zu
erstellen, um z.B. Fußmonitore, In-Ear-Systeme o.ä. anzusteuern. Der Mix
wird durch Aufdrehen des FB Reglers im Kanal erstellt, dieses Signal wird
nicht durch den Kanalfader beeinflusst, der ja für die Raumbeschallung
zuständig ist.
-
Erstellen eines Monitor Mixes: Drehen Sie alle FB Regler auf
Linksanschlag. Drehen Sie nun die FB Regler in den Kanälen auf, deren
Signale in den Monitormix sollen (typisch sind Gesang und einige
Instrumente). Die Reglerpositionen zwischen "9Uhr" und "3Uhr" sind
praxisnahe Einstellungen, je nach Mix. Achten Sie auf Rückkopplungen
zwischen Monitorlautsprechern und Mikrofonen. Mischen Sie nur wirklich
benötigte Signale hinzu und halten Sie diesen Mix einfach, wenn möglich
ohne
Effekte,
da
diese
Rückkopplungsneigung steigen lassen.
Der
FX
Send
liegt
den
Sound
ungenau
werden
PA-CP Bedienungsanleitung
postfader
um
und
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis