Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS Trooper Bedienungshandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trooper Waage
5. KALIBRIERUNG UND VERSIEGELUNG
(Fortsetzung)
Gross
Brutto
Vorgehensweise (Fortsetzung)
MESSBEREICHSKALIBRIERUNG
Legen Sie das angezeigte Gewicht auf die Plattform.
Halten Sie die Plattform während dieser Zeit in einem
stabilen Gleichgewicht. Das abgebildete Beispiel zeigt
eine 15-kg-Waage.
Ist Ihnen der Kalibrierablauf zu diesem Zeitpunkt nicht
klar oder sind die korrekten Kalibriergewichte nicht
verfügbar, kann die Kalibrierroutine abgebrochen werden.
Dies geschieht entweder durch Drücken der Taste PRINT/
UNITS oder durch Ausschalten der Waage durch Drücken
und Halten der Taste ON/ZERO/ OFF .
Nach dem Drücken der Taste G/N/T/ MENU erscheint die
Anzeige -C-, während die Waage den Anzeigewert
speichert und dann das Kalibriergewicht anzeigt.
Wurde die Kalibrierung erfolgreich durchgeführt, wird das
Kalibriergewicht angezeigt, die Kalibrierdaten werden
automatisch gespeichert. Schlägt die Kalibrierung fehl,
fahren Sie mit dem Abschnitt Fehlersuche fort.
Kalibriergewichte von der Plattform nehmen.
Prüfen Sie nach Beendigung der Kalibrierroutine
nochmals, ob die Waage korrekt kalibriert wurde. Ist dies
der Fall, kehren Sie ins Menü Zugriffssperre zurück und
stellen die Kalibrier-Softwaresperre auf "ON":
ANMERKUNG: Wird die Waage für LFT-Anwendungen
eingesetzt (nur USA), muss sie kalibriert werden und die
LFT-Zugriffssperre auf ON gesetzt werden, um die Menüs
zu sperren. Siehe Abschnitt 5.1 Versiegelung von Waagen.
DE-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis