Page-Einrichtung mit ausgeschalteter
Opti-voice
-Steuerung
®
1.
Stellen Sie im Bedienfeld „Page Setup" die Opti-voice-
Steuerung auf Off (Aus). Dadurch sind die Steuerung
Ducking Depth (Ducking-Tiefe) und Release Time
(Freigabezeit) verfügbar.
2.
Legen Sie für Ducking Depth (Ducking-Tiefe) einen Wert
(in dB) fest, auf den Musik gedämpft wird, wenn Paging
ausgelöst wird.
3.
Legen Sie für Release Time (Freigabezeit) einen Wert (in
Sekunden) fest, der angibt, wann die Musik wieder auf die
ursprüngliche Lautstärke geschaltet wird. Die Freigabezeit
kann die allgemeine Paging-Qualität erheblich beeinflussen.
• Wenn Sie während des Paging häufiger Pausen einlegen
oder die PTT-Taste loslassen, verwenden Sie eine lange
Freigabezeit.
• Wenn die Freigabezeit zu kurz ist, wird die Musik schnell
wieder laut und beim Fortsetzen des Paging dann wieder
leiser.
Steuerungen der Page-Einrichtung
Paging Type – Paging-Typ. Legt fest, ob Sie Paging für eine feste
Zone oder für mehrere Zonen verwenden.
• Fixed-zone – Feste Zone. Ermöglicht das Paging in allen
Zonen, denen die PAGE-Quelle zugewiesen wurde.
• Multi-zone – Mehrere Zonen. Ermöglicht das Paging in allen
Zonen, denen die PAGE-Quelle zugewiesen wurde, und der
Benutzer kann mit einem Page-Bedienteil jede Zone separat
auswählen. Siehe „Quellenzuweisung" auf Seite 39,
„Einrichtung für Paging in mehreren Zonen" auf Seite 41 und
„Verwendung des Page-Bedienteils" auf Seite 51.
Page control – Page-Steuerung. Legt fest, welches Page-
Tastenfeld für das Paging verwendet wird. Nur aktiv, wenn der
Paging-Typ auf „Multi-zone" eingestellt wurde.
Detection type – Erkennungstyp. Bestimmt die Methode für die
Page-Auslösung:
• Auto – Erkennt die Eingangssignalstärke automatisch. Dafür
muss ein Page-Schwellenwert festgelegt werden.
• PTT – Erkennt einen ausgelösten Schließkontakt von Push-to-
Talk (PTT)-Mikrofonen. Der Schieberegler für den Page-
Schwellenwert wird damit deaktiviert.
Opti-voice selection – Opti-voice-Auswahl. Das von Bose
entwickelte Opti-voice-Paging-System bietet die passende
Lautstärke unabhängig von der Sprachausgabe. Wenn diese
Funktion eingeschaltet ist, implementiert sie vordefinierte
Einstellungen für Ducking Depth (Ducking-Tiefe), Release Time
(Freigabezeit) und Quellen-Equalizer.
Hinweis: Wenn das Opti-voice-Paging-System
eingeschaltet ist, sind die Steuerungen für Ducking,
Quelleneinstellung und Eingangs-EQ nicht verfügbar.
Nur wenn das Opti-voice-Paging-System ausgeschaltet
ist, können diese Werte individuell geändert werden.
Page Threshold (Schieberegler) – Mit dem Schieberegler für
den Page-Schwellenwert legen Sie fest, bei welcher Signalstärke
Paging ausgelöst wird, wenn die automatische Erkennung
verwendet wird.
6.0 FreeSpace
®
4400 System-Setup
®
Page Active (Anzeige) – Die Page-Aktivitätsanzeige leuchtet
grün, wenn Paging erfolgt.
Ducking-Parameter – Es gibt drei Einstellungen für Ducking:
• Depth – Tiefe. Legt fest, wie stark das Programmmaterial
gedämpft wird, wenn Paging erfolgt.
• Release Time – Freigabezeit. Legt fest, wie lange das
Programmmaterial nach dem Ende einer Durchsage
gedämpft bleibt.
• Hold Time – Dauer. Legt fest, wie lange Paging aktiv bleibt,
nachdem das Page-Signal beendet ist. Page-Länge (= die
Dauer der Durchsage) und die Dauer legen fest, wann die
Freigabezeit beginnt. Siehe „Paging-Funktionsweise" auf
Seite 42.
Einrichtung für Paging in mehreren Zonen
1.
Weisen Sie die Quelle PAGE allen Zonen zu, in denen
Paging erfolgen soll. Siehe „So richten Sie das Paging in
einer Zone ein" auf Seite 40.
2.
Wählen Sie als Paging-Typ in der Dropdownliste den Eintrag
Multi-zone aus.
3.
Wählen Sie in der Dropdownliste für die Page-Steuerung die
Wandhalterungsverbindung für das Page-
Steuerungstastenfeld aus.
4.
Wählen Sie die Page-Verstärkung für die einzelnen Page-
Zonen. Siehe „Einrichtung der Page-Verstärkung" auf
Seite 36.
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Aktualisieren der
Hardwarekonfiguration („Flash Hardware Configuration").
41 von 70