Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnzeichen Befinden Sich Auf Demþgerät; Wichtige Sicherheitshinweise; Informationen Zu Produkten, Die Elektrische Störungen Aussenden - Bose FreeSpace 4400 Bedienungsnanleitung

Business music system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnzeichen befinden sich auf demþGerät
Diese Warnzeichen befinden sich auf der Rückseite des Geräts.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck
weist den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten, gefährlichen elektrischen Spannung innerhalb
desþSystemgehäuses hin, so dass die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck, wie es
amþSystem angebracht ist, soll den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dieser
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.

Wichtige Sicherheitshinweise

1.
Lesen Sie die folgenden Anweisungen.
2.
Bewahren Sie diese Hinweise .
3.
Beachten Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
4.
Folgen Sie allen Anweisungen.
5.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder
Feuchtigkeit.
6.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem sauberen, trockenen
Tuch.
7.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert
sind. Stellen Sie das Gerät nur in Übereinstimmung mit den
Herstelleranweisungen auf. Stellen Sie es nur an einem Ort auf, an
dem eine gute Ventilation gewährleistet ist, um den zuverlässigen
Betrieb des Geräts sicherzustellen und es gegen Überhitzung
zuþschützen.
8.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf,
wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten
(auch Verstärkern), die Wärme erzeugen.
9.
Beeinträchtigen Sie in keiner Weise die Schutzfunktion des
Schutzkontaktsteckers. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei
Stromkontakte, einen breiten und einen schmaleren. Ein
Schutzkontaktstecker hat zwei Stromkontakte und einen dritten
Erdungskontakt. Der breite Stromkontakt oder Erdungskontakt
dient Ihrer Sicherheit. Falls der mitgelieferte
Schutzkontaktstecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden
Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die veraltete
Steckdose auszutauschen.
10. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es keine Stolpergefahr
darstellt und nicht beschädigt werden kann – insbesondere im
Bereich von Steckern und Steckdosen und dort, wo das
Netzkabel aus dem Gerät herausgeführt wird.
11. Verwenden Sie nur Zubehör-/Anbauteile, die vom Hersteller
zugelassen sind.
12. Verwenden Sie für das Gerät nur Rollwagen,
Ständer, Dreibeine, Halterungen oder Tische, die
vom Hersteller zugelassen sind oder zusammen
mitþdem Gerät verkauft werden. Falls Sie einen
Rollwagen verwenden, dürfen Sie die Einheit Gerät/
Rollwagen nur mit Vorsicht bewegen, damit Verletzungen beim
möglichen Umkippen ausgeschlossen sind.
13. Ziehen Sie das Netzkabel bei Gewitter oder bei längerer
Nichtbenutzung des Gerätes aus der Steckdose, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
14. Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten nur
an qualifiziertes Kundendienstpersonal. Eine Reparatur ist
erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt
wurde:Beispielsweise falls das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist, Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät
gelangt sind oder das Gerät Regen bzw. Feuchtigkeit
ausgesetzt war, nicht einwandfrei arbeitet oder
heruntergefallen ist.
Sicherheitshinweise
15. Vermeiden Sie Gefahren durch Brände oder elektrische
Schläge, indem Sie Steckdosen, Verlängerungskabel und
integrierte Gerätesteckdosen nicht überlasten.
16. Lassen Sie keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät
gelangen – Sie können unter gefährliche elektrische Spannung
gesetzt werden oder Bauteile kurzschließen und als Folge davon
Brände und elektrische Schläge auslösen.
17. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Geräterückseite.
18. Stellen Sie keine offenen Flammen wie brennende Kerzen auf
das Gerät.
WARNING: Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf
dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden.
Informationen zu Produkten, die elek-
trische Störungen aussenden
Dieses Gerät wurde geprüft. Es stimmt mit den Regelungen für
Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften
überein.þDiese Regelungen sollen den ausreichenden Schutz
gegen Interferenzen und Störungen in Wohnumgebungen
gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Energie im
Funkfrequenzbereich und kann solche ausstrahlen. Wenn es
nicht nach den Vorschriften der vorliegenden Dokumentation
konfiguriert und verwendet wird, kann es für die Kommunikation
über Funk schädliche Interferenzen verursachen. Dennoch kann
nicht für jede Einsatzsituation des Geräts Störungsfreiheit
garantiert werden. Wenn das vorliegende Gerät
Rundfunkempfangsstörungen verursacht (durch Ein- und
Ausschalten des Geräts zu überprüfen), sollte der Benutzer
zunächst versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beseitigen.
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen
Ortþaufstellen.
• Die Entfernung zwischen dem Gerät und dem Empfänger
vergrößern.
• Gerät an eine Steckdose anschließen, die über einen anderen
Stromkreis geführt wird als die Steckdose des Empfängers.
• Konsultieren eines Rundfunk- und Fernsehtechnikers oder
Händlers.
Note: Nicht autorisierte Veränderungen am Empfänger oder anþder
Funk-Fernbedienung können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
für das Gerät führen.
Dieses Gerät stimmt mit den kanadischen Spezifikationen gemäß
ICES-003 Class B überein.
Diese Bedienungsanleitung enthält nicht alle Informationen über
Einzelheiten zum Aufbau, Herstellung oder Variationen in der
Ausstattung. Es werden auch nicht alle Probleme aufgeführt,
dieþbei der Installation, dem Betrieb oder der Wartung
auftretenþkönnen. Sollten Sie Probleme mit Hilfe dieser
Bedienungsanleitung nicht beheben können, wenden Sie sich an
unseren Kundenservice. (Siehe „Kundendienst" auf Seite 60.)
iii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis