Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demag DRC-10 Bedienungs-/Montageanleitung Seite 26

(d2 - mit frequenzhopping)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbole in der 1. Hauptzeile
Lastproportionale Balkenanzeige
6.4.3 Abwärtskompatibilität der
Handsender DRC-10 D2
26
Störungs-Symbol
Das Störungs-Symbol wird dargestellt, wenn eine Störung vorliegt.
Die Kennung der Störung wird in der Zeile darunter dargestellt. Ist mehr
als eine Störung gleichzeitig vorhanden, wechselt die anzeigte Kennung
zyklisch.
Überlast-Symbol
Das Überlast-Symbol wird bei Überlast dargestellt. Ist das Hubwerk mit
ZMS ausgestattet, wird in der Zeile darunter zusätzlich die Last der aus-
gewählten Katze(n) angezeigt.
Symbol Bremse
Das Symbol Bremse wird angezeigt, wenn die Zusatzbremse eingefallen
ist.
Symbol „Schaltzustand universeller Ausgang 1"
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der universelle Ausgang 1 aktiv ist.
Die Funktion dieses Ausgangs ist parametrierbar.
Symbol „Schaltzustand universeller Ausgang 2"
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn der universelle Ausgang 2 aktiv ist.
Die Funktion dieses Ausgangs ist parametrierbar.
Symbol „Achtung! Deaktivierte Sicherheitsfunktion"
Dieses Symbol zeigt an, dass eine sicherheitsrelevante Funktion wie
Lastreduzierung oder Umfahrsteuerung durch den Bediener deaktiviert
wurde.
Symbol „Lastreduzierung aktiv"
Dieses Symbol zeigt an, dass die Lastreduzierung aktiv ist. So lange die
Lastreduzierung arbeitet, kann nur die (durch einen Parameter spezifi -
zierte) sogenannte reduzierte Last gehoben werden.
Die lastproportionale Balkenanzeige zeigt die Belastung des Krans in fünf
Schritten von ca. 20% an. Diese Anzeige ist von der Katzauswahl unab-
hängig und bezieht sich immer auf die maximal mögliche Last.
Um den Handsender DRC-10 D2 mit Funkempfängern DRC der Ausführung D1
DRC-DR, Bestell-Nr. 719 441 45
DRC-MP, Bestell-Nr. 773 432 44
zu kombinieren, müssen diese Sender für den „Festfrequenzbetrieb" paramet-
riert werden (Kapitel Parametrierung Handsender DRC-10, Abschnitt P1.6 dieser
Druckschrift).
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die möglichen Kombinationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis