Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Regelmäßige Prüfungen; Sicherheitshinweise Zur Montage Und Demontage; Sicherheitshinweise Zur Erstmaligen Inbetriebnahme Nach Erfolgter Montage - Demag DRC-10 Bedienungs-/Montageanleitung

(d2 - mit frequenzhopping)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Persönliche Schutz-
ausrüstung
2.6 Regelmäßige
Prüfungen
2.7 Sicherheitshinweise
zur Montage und
Demontage
2.8 Sicherheitshinweise
zur erstmaligen
Inbetriebnahme nach
erfolgter Montage
12
Bei Arbeiten mit dem Handsender DRC-10 sind grundsätzlich zu tragen:
• Arbeitsschutzkleidung, eng anliegende Arbeitskleidung (geringe Reißfestigkeit,
keine weiten Ärmel, keine Ringe und sonstiger Schmuck usw.).
• Sicherheitsschuhe für den Schutz vor schweren herabfallenden Teilen und Aus-
rutschen auf nicht rutschfestem Untergrund.
• Sicherheitshelm für alle Personen im Gefahrenbereich.
Der Betreiber des Handsenders DRC-10 kann durch nationale Arbeitssicherheits-
gesetze sowie regionale Vorschriften und Bestimmungen dazu verpfl ichtet sein,
regelmäßige Prüfungen vorzunehmen. In der Bundesrepublik Deutschland wird
dieses z.B. durch die UVV Winden, Hub- und Zuggeräte (BGV D8) und die UVV
Krane (BGV D6) geregelt. Diese schreiben vor,
• eine Prüfung des Handsenders DRC-10 vor Inbetriebnahme vorzunehmen und
• den Handsender DRC-10 regelmäßigen Prüfungen zu unterziehen.
Der Betreiber ist dazu verpfl ichtet, jederzeit die Übereinstimmung des Handsen-
ders DRC-10 mit dem aktuellen Stand der Regelwerke festzustellen und neue
Vorschriften zu beachten.
Gelten am Einsatzort keine vergleichbaren örtlichen Prüfungsvorschriften oder
Anforderungen für den Einsatz des Handsenders DRC-10, empfehlen wir die Ein-
haltung der o.a. Vorschriften.
• Montage- und Demontagearbeiten dürfen nur von Sachkundigen ausgeführt
werden.
• Montage- und Demontagearbeiten sind verantwortlich zwischen dem Ausfüh-
renden und dem Betreiber abzustimmen.
• Der Arbeits- und Gefahrenbereich ist abzusichern.
• Die Anlage ist unter Beachtung der elektrotechnischen Vorschriften freizu-
schalten.
• Kundenspezifi sche Vorschriften sind zu beachten.
• Es dürfen nur geeignete, geprüfte und kalibrierte Werkzeuge eingesetzt werden.
Bei der Demontage anfallendes Altmaterial muss vom Betreiber nach den gel-
tenden Richtlinien umweltgerecht entsorgt werden.
• Der Arbeitsbereich muss gesichert werden.
• Es ist zunächst zu prüfen, ob die auf den Typenschildern angegebene Span-
nung und Frequenz mit der des Betreibernetzes übereinstimmt.
• Im Zuge der Inbetriebnahme kann es erforderlich sein, der Sicherheit dienen-
de Einrichtungen oder Maßnahmen bei Einstellarbeiten oder Funktionsproben
außer Kraft zu setzen.
• Bei der Inbetriebnahme können Arbeiten im Gefahrenbereich erforderlich sein,
deshalb ist darauf zu achten, dass grundsätzlich für diese Tätigkeit geschultes
Personal eingesetzt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis