Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragungsverfahren - Demag DRC-10 Bedienungs-/Montageanleitung

(d2 - mit frequenzhopping)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Übertragungsverfahren
900-MHz-Variante
Für die Übertragung der Funksignale zwischen Sender und Empfänger wird das
so genannte ISM-Band (433 MHz) genutzt. Innerhalb des ISM-Bandes werden
30 Frequenzen abwechselnd in einer festgelegten Reihenfolge genutzt (so ge-
nanntes Frequenz-Hopping). Ein Zufallsgenerator bestimmt die Reihenfolge der
Frequenzen beim Start der Funkübertragung. Um die Übertragungssicherheit zu
erhöhen werden die Informationen mehrfach übertragen. In Verbindung mit dem
Frequenz-Hopping wird so eine sehr hohe Sicherheit gegen Störeinfl üsse erreicht.
Das Frequenz-Hopping wird bei den Demag Funksteuerungen DRC der Ausfüh-
rungen D1-FH und D2 erstmalig genutzt. Bei der Ausführung D1 wird die Frequenz
des Funksignals während eines Übertragungszyklus nicht gewechselt.
Entscheidender Vorteil der Frequenzhopping-Übertragung ist, dass ein beste-
hender Informationsinhalt auf mehreren physikalischen Kanälen übertragen wird.
Durch diese redudante Funkübertragung
empfi ndlichkeit der Funkübertragung gegenüber anderen Sendern oder elektroma-
gnetischen Störungen erreicht.
DRC-Sender und -Empfänger sind auch in Ausführungen für Betrieb im 900-MHz-
ISM-Band (ITU
, Region 2) verfügbar.
2)
In dieser Bedienungs-/Montageanleitung sind die Stellen besonders gekenn-
zeichnet, die technische Unterschiede zwischen den 433-MHz-Varianten und den
900-MHz-Varianten dokumentieren.
Für diese 900-MHz-Geräte liegen FCC-Zulassungen für den anmelde- und gebüh-
renfreien Betrieb in den USA vor. Siehe Kap. 4.2 „Postalische Zulassungen der
Länder".
Funktional sind die 900-MHz-Geräte weitgehend identisch mit den 433-MHz-
Ausführungen – technische Unterschiede liegen maßgeblich in einigen geänderten
technischen Daten (siehe Kapitel 4).
1) Ein bestimmter Informationsinhalt wird auf bis zu 5 unterschiedlichen Frequenzen übertragen.
Nur wenn (theoretisch) alle genutzten Frequenzen durch andere Funksysteme belegt oder gestört
wären, würde eine Unterbrechung der Kommunikation eintreten.
2) ITU: International Telecommunication Unit
wird eine außergewöhnlich hohe Un-
1)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis