Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Akkus - Demag DRC-10 Bedienungs-/Montageanleitung

(d2 - mit frequenzhopping)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.3 Austausch der Akkus

Der Ladevorgang unterteilt sich in Schnellladung und Erhaltungsladung.
Schnellladung:
Dieser dauert bei entladenem Akku ca. 2 h und lädt den Akku
auf ca. 80%.
Erhaltungsladung: Nach der Schnellladung wird auf Erhaltungsladung mit ge-
ringem Ladestrom umgeschaltet, so dass der Handsender
DRC-10 beliebig lang an das Ladegerät angeschlossen blei-
ben kann.
Symbol bei Abschluss des Ladevorgangs.
Symbol bei Akku-Fehlern.
Diese Symbol erscheint, wenn ein Problem mit den Akkus aufgetreten ist, z.B.:
- Akkus sind schadhaft,
- Akkus sind zu alt,
- statt Akkus wird versucht, Batterien zu laden
Fehlerhafte Akkus müssen gegen neue ausgetauscht werden (s. Abschnitt 6.3.3)
Wichtiger Hinweis:
Akku zu gewährleisten, ist es notwendig, dass der Handsender DRC-10 minde-
stens 2 h an das Ladegerät angeschlossen ist. Die Anzeige des gefüllten Batte-
riesymbols nach dem Trennen des Ladesteckers ist nicht ausreichend und wird
schon nach kurzer Ladezeit erreicht.
Die Akkus im Handsender DRC-10 altern durch die Lade-/Entladezyklen und ver-
lieren dabei kontinuierlich an Speicherkapazität. Wir empfehlen die Akkus nach
spätestens einem Jahr auszutauschen. Der Austausch ist sofort notwendig, wenn
das entsprechende Symbol für einen ausgefallen Akku angezeigt wird.
Die zusammen mit dem Handsender DRC-10 gelieferten NiMh-Akkus sind speziell
für die Anforderungen dieser Funksteuerung ausgewählt worden. Die elektrischen
und mechanischen Eigenschaften von Handsender DRC-10 und Akku sind auf-
einander abgestimmt, um alle Anforderungen eines störungsfreien und sicheren
Betriebs zu gewährleisten.
Für den Austausch ist das Akku-Pack, Bestell-Nr. 773 499 44 zu verwenden.
Die Verwendung nicht zugelassener Akkus kann zu Störungen beim Betrieb der
Handsender DRC-10 oder bleibenden Schäden an Ladegerät und Handsender
DRC-10 führen.
Darüber hinaus ist beim Austausch der Akkus folgendes zu beachten:
• immer beide Akkuzellen gleichzeitig tauschen
• Fabrikat und Typ beider Akkus müssen gleich sein
• nur fabrikneue Akkus einsetzen
• beide Akkus müssen den gleichen Ladezustand haben (geladene nicht mit
ungeladenen kombinieren)
• Polarität der Akkuzellen entsprechend der Kennzeichnung im Akkufach.
Beim Austausch der Akkus sind die Kontakte im Akkufach auf ausreichenden
Kontaktdruck zu prüfen. Die neuen Akkus müssen stramm zwischen die Kontakt-
fl ächen passen.
In außergewöhnlichen Situationen, wenn keine geladenen Akkus verfügbar sind,
kann der Handsender DRC-10 mit zwei 1,5 V Primärzellen der Größe AA (LR6)
entsprechend EN/IEC 60086, betrieben werden. Wir empfehlen Alkaline-Batterien
der Fabrikate Duracell und Varta. Primärzellen können nicht nachgeladen werden.
i
HINWEIS
Wenn der Handsender DRC-10 mit Primärzellen bestückt ist, darf er nicht an
das Ladegerät angeschlossen werden, um Schäden durch Überhitzung beim
Ladeversuch zu vermeiden.
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung der Alt-Akkumulatoren und -Batterien sind die
lokalen Rechtsvorschriften zu beachten.
Alt-Akkumulatoren und -Batterien sind den regionalen Recycling-Systemen zuzu-
führen oder können kostenfrei an die Demag Cranes & Components zurückgege-
ben werden. Sie dürfen keinesfalls über den Hausmüll entsorgt werden.
Um eine ausreichende Ladung der Akkus bei leerem
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis