6
Inbetriebnahme
Unsachgemäßes Arbeiten an der Anlage und an elektrischen Spannungsbautei-
len beinhaltet erhebliche Gefahren für Leib und Leben.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Arbeiten ausschliesslich von authorisier-
tem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Der Betreiber hat sicherzu-
stellen, dass von ihm authorisiertes Personal vorab mit allen Sicherheitshinweisen in
dieser Anleitung vertraut gemacht wurde.
Wir empfehlen, jeden Mitarbeiter, der das Filtergerät bedienen soll, vorab anhand ei-
nes Einweisungsprotokolls einzuweisen (siehe Vordruck im Anhang). Die Protokolle
sind per Unterschrift zu dokumentieren und abzulegen.
•
Ein Inbetriebnehmen der Anlage im Nicht-ordnungsgemäßen Zustand kann zu
Gefahren für Leib und Leben führen.
Vor dem ersten Betrieb der Anlage müssen die in diesem Kapitel beschriebenen Inbe-
triebnahmen fertiggestellt sein. Zusätzlich müssen vor dem Anschalten alle Türen der
Anlage geschlossen und alle erforderlichen Anschlüsse angebracht sein. Ebenso darf
die Filteranlage nicht ohne Filterelemente betrieben werden.
Schützen Sie alle Anschlussleitungen, die vom Gerät wegführen, vor Hitze, Feuchtig-
keit und scharfen Kanten. Ebenso muss gewährleistet sein, dass die Anschlüsse vor
Beschädigung durch Gabelstapler und ähnlichem geschützt sind.
6.1 Anschluss der Erfassungselemente
Der Absaugschlauch bzw. die Absaugrohrleitung ist das Gerät am Ansaugstutzen (Pos.15) zu be-
festigen.
6.2 Elektrischer Anschluss der Filteranlage
Die Arbeit an elektrischen Spannungsbauteilen und das Anbringen des Netzka-
bels birgt die Gefahr von Stromschlag. Arbeiten an elektrischen Bauteilen kann
zu erheblichen Gefahren für Leib und Leben führen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Arbeiten an elektrischen Bauteilen aus-
schliesslich von authorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Betreiber hat für einen potentialfreien Ausgleich der Filteranlagen zu sorgen.
Ohne Anschluss aller notwendigen Messkabel und –Schläuche darf die Anlage
nicht betrieben werden. Nicht angeschlossene Kabel und Schläuche können zur
Gefahr für Leib und Leben führen.
Im Auslieferungszustand sind alle herausschauenden Kabel und Schläuche gemäß ih-
rer Funktion beschriftet. Zum Anschluss an die Steuerung beachten Sie die Angaben
auf dem Schaltplan; dieser liegt der Steuerung bei.
Das Netzkabel in den Netzanschluss (Pos.18) stecken.
Das Filtergerät mit dem Stromnetz verbinden.
Eine falsche Spannungsversorgung kann zu elektrischem Defekt der Anlage führen.
im Betrieb. Es kann zu ungewollten Abreinigungsvorgängen kommen.
Schalten Sie die Steuerung erst ein, wenn die Anlage den betriebsfähigen Zustand hat.
•
•
BA_LFE-101_301_161207_D.doc
Achten Sie auf die zulässige Anschlussspannung.
Sobald die Steuerung eingeschaltet wird, ist die Abreinigungsfunktion
7
07.12.2016