Verwenden Sie die Anlage nicht, wenn Teile der Anlage fehlerhaft, nicht vorhan-
den oder beschädigt sind. Betreiben Sie die Anlage nicht ohne Filterelemente. Ein
fehlerhafter Zustand der Anlage kann gesundheitliche Gefahren zur Folge haben.
Prüfen Sie vor dem Einschalten den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage. Beachten
Sie hierzu die Angaben in dieser Betriebsanleitung. Schützen Sie den Anschlussstecker
vor Hitze, Feuchtigkeit, Öl und scharfen Kanten. Entsorgen Sie die Filterelemente nach
den gesetzlichen nationalen Vorschriften.
Gefahren durch Brandentwicklung.
Im Brandfall ist die Anlage, wenn möglich, sofort auszuschalten oder vom Stromnetz zu
trennen. Es müssen umgehend feuerlöschende Maßnahmen eingeleitet werden, welche
vom Betreiber bereits im Vorfeld festgelegt werden müssen. Die Anlage ist zusätzlich
mit einem Partikelsensor ausgestattet, welcher einen Anstieg der Partikel (z.B. durch
Brand, Filterbruch, ...) innerhalb der Anlage detektieren kann. Der Partikelsensor bietet
somit eine Überwachung des Partikelaufkommens an, bietet aber keinen 100%-igen
Schutz für die Erkennung eines Brandes. Bei Auslösen des Partikelsensors schaltet
sich die Anlage aus.
5
Lagerung, Transport und Aufstellen der Anlage
Umstürzende oder nicht fest montierte Geräteteile können zu Gefahren für
Leib und Leben führen.
Die Anlage ist beim Einlagern und Transport gegen Umstürzen und Verrutschen zu
sichern. Beim Heben und Absetzen darf niemand unter oder neben der Last stehen.
Hubwagen bzw. Gabelstapler bzw. Transportkräne müssen über eine ausreichende
Mindesttragkraft verfügen. Beim Transport ist auf Bodenunebenheiten zu achten und
ruckartiges Anschieben zu vermeiden.
Die Anlage darf nur auf einem geeigneten Untergrund aufgestellt werden. An-
•
sonsten drohen durch Umstürzen oder funktionelle Beeinträchtigungen Gefah-
ren für Leib und Leben.
Der Untergrund muss vibrationsfrei und waagerecht ausgerichtet sein. Der Betreiber
hat die Tragfähigkeit des Untergrunds zu prüfen. Sobald die Anlage an ihrem be-
stimmungsgemäßen Platz angekommen ist, sind die Bremsen der Lenkrollen
(Pos.8) zu betätigen.
Die Anlage muss vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Ansonsten kön-
nen die Funktionen der Anlage beeinträchtigt werden.
Die Anlage ist trocken zu lagern und bei Transport vor Nässe zu schützen.
Die Anlage ist grundsätzlich nicht für eine Aussenaufstellung konzipiert.
BA_LFE-101_301_161207_D.doc
6
07.12.2016