5
Inbetriebnahme
Das Filtergerät wird steckerfertig und die Absaugarme vormontiert geliefert.
Das Erfassungselement und ggf. sonstiges Zubehör müssen vor Inbetriebnahme an das Gerät montiert
bzw. installiert werden.
5.1 Aufbau der Erfassungselemente
Das Erfassungselement, z.B. Absaugschlauch, an den Ansaugstutzen (Pos.2) befestigen.
5.2 Anschluss der Druckluftversorgung
• Externe Versorgung nur mit einem zugelassenen Druckluftschlauch!
• Den Druckluftschlauch mittels einer Schlauchkupplung an die Endstücktülle (Pos.26) anschließen.
• Der zugeführte Betriebsdruck muss minimal 3 bar und maximal 4 bar haben.
Achtung:
Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist der Druckluftbehälter vorher zu entleeren.
Bei Undichtigkeit der pneumatischen Anlage darf das Filtergerät nicht mehr in Betrieb genommen wer-
den. Ohne Druckluftversorgung verschmutzt die Filterpatrone sehr schnell, und das Gerät schaltet auf
Störung (Filter voll)!
5.3 Anschluss des Gerätes
• Gerät mit dem Stromnetz verbinden. (Angaben auf dem Typenschild beachten!)
• Bei Aufleuchten der roten Drehrichtungskontrollleuchte am Gerätestecker, ist das Gerät sofort vom
Stromnetz zu trennen und an der Steckdose zwei Phasen zu tauschen, um das Drehfeld nach Norm
zu ändern.
• Filtergerät mit dem Stromnetz verbinden. (Angaben auf dem Typenschild beachten!)
Achtung:
Arbeiten im elektrischen Bereich dürfen nur von autorisierten Fachkräften ausgeführt werden!
Angaben auf dem Typenschild beachten!
5.4 Bedienung
Achtung:
Programmeinstellmöglichkeiten, Menüführung etc. der Anlage entnehmen Sie der gesondert beiliegen-
den Bedienungsanleitung der Steuerung.
BA_Cartmaster-MV_140122_D.doc
- 7 -
22.01.2014