Nach Abschluss aller Wartungsarbeiten kann die Anlage wieder mit dem Stromnetz ver-
bunden und an die externe Druckluftversorgung angeschlossen werden.
7.6 Wechsel der Aktivkohlekassette
Bei Auftreten von Gasen auf der Reinluftseite muss die Aktivkohlekassette (Pos.25) wie folgt ge-
•
wechselt werden:
Die Tür vom Filterendstufengehäuse (Pos.12) öffnen. Einen Inbusschlüssel zum Öffnen
der Tür finden Sie, wenn Sie die Staubsammeltür (Pos.11) öffnen.
Die Hebevorrichtung (Pos.28) mittels Feststellschraube (Pos.29) herunter drehen.
Die Filterendstufe (Pos.27) inklusive des Zwischenrahmens (Pos.26) und der Aktivkohle-
kassette (Pos.25) aus dem Filtergehäuse entnehmen. Dabei ist vorher der herausschau-
ende Meßschlauch vom Zwischenrahmen zu lösen.
•
Auf den Zwischenrahmen die neue Aktivkohlekassette stellen. Hierbei ist auf korrekten Sitz
der Dichtungen zu achten. Dieses Filterpaket in einem Stück auf die Hebevorrichtung
(Pos.28) stellen und bis zum Anschlag in das Filtergehäuse schieben. Abschliessend den
•
Meßschlauch wieder am Zwischenrahmen anbringen.
•
Achtung:
Beim Einbau muss die Filterendstufe (im Holzrahmen) immer unten, die Aktivkohlekassette (im
schwarzen Blechgehäuse) immer oben sein. Die Dichtungen der Filterendstufe, der Aktivkohlekas-
•
sette und des Zwischenrahmens müssen immer an der Oberseite sein.
Nur TEKA Aktivkohlekassette verwenden!
Entsorgen Sie den Filter nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die Hebevorrichtung (Pos.28) mittels Feststellschraube (Pos.29) hochdrehen, so dass die
Gummidichtung der Aktivkohlekassette dicht an der Decke des Filterendstufengehäuses
(Pos.2) abschließt. Hierbei die Dichtung auf Beschädigungen überprüfen.
Die Filtertür schließen.
Die Anlage wieder an die Stromversorgung anschließen.
•
•
•
BA_LFE-101_301_161207_D.doc
13
07.12.2016