Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Schmieren - NovoPress ECO 301 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7.
NACHVERPRESSEN
Ein Nachverpressen ist immer dann erforderlich, wenn eine Verpressung nicht bis zum Ende ausgeführt
wurde. Hierbei ergeben sich gegenüber dem Verpressen einige Besonderheiten, die beachtet werden
müssen.
Darauf achten, dass die Krallen der Zwischenbacke während des Nachverpressens um die Bolzen der
Press-Schlinge greifen. Beim Nachverpressen kann das Gerät, obwohl die Krallen nicht ordnungsgemäß
um die Bolzen greifen, gestartet werden. Das Gerät kann durch die jeweilige Vorverpressung des Fittings
einen großen Leerhub zurücklegen. Durch falsches Halten und Verändern der Lage, während dieser
Phase, könnten die Krallen nicht mehr ordnungsgemäß um die Bolzen der Schlinge greifen .
Achtung!
Die Krallen der Zwischenbacke können dadurch brechen und die Bolzen der Press-Schlinge können
beschädigt werden. Verletzungsgefahr!!!!
8.

Reinigen und Schmieren

ACHTUNG! Vor Reparatur und Wartungsarbeiten Sicherheitshinweise beachten und immer den
Netzstecker ziehen
Regelmäßig oder bei Verschmutzung:
Den Rollentrieb (12) und den Haltebolzen (10) des Pressgerätes reinigen. Den Schmutz ausblasen oder
auspinseln. Danach den Rollentrieb (12), dessen Führung (13) und den Haltebolzen (10) mit Schmierfett
oder Maschinenöl fetten.
Kontakte (15) im Zylinder reinigen.
Backenschließsensor (17) reinigen.
Die Kontakte (15) und der Backenschließsensor (17) müssen frei von Fett und Korrosionsschutz sein
Pressbacke/Zwischenbacke:
Regelmäßig oder bei Verschmutzung:
• Ablagerungen in der Presskontur (K) entfernen.
• Die Presskontur (K) der Pressbacke mit einem Lösungsmittel reinigen.
• Die Bolzen der Pressbacke/Zwischenbacke mit Maschinenöl fetten.
• Die komplette Pressbacke, Zwischenbacke mit einem Rost- und Korrosionsschutz einsprühen.
• Kontakte (16) in der Pressbacke reinigen.
Backenschließsensor (17) reinigen.
Die Kontakte (16) und der Backenschließsensor (17) müssen frei von Fett und Korrosionsschutz sein
Press-Schlingen:
Regelmäßig und bei Verschmutzung:
Die Press-Schlingen sollten mit Druckluft gereinigt werden.
Die Presskontur (K) der Press-Schlingen mit einem Lösungsmittel (z.B: Brennspiritus) reinigen.
Die komplette Presskontur (K) mit Schmiermittel versehen.
Die komplette Press-Schlinge mit einem Rost- und Korrosionsschutz einsprühen.
Empfohlener Korrosionsschutz:
- OKS 2101 Spray
Empfohlene Schmiermittel:
- OKS 260 Weisse Montagepaste
- OKS 2501 und OKS 471 Weisse Montage-Pasten-Spray
(OKS Spezialschmierstoffe GmbH, München)
Kontakte (30) reinigen.
Die Kontakte (30) müssen frei von Fett und Korrosionsschutz sein
Nach jeweils 200 Verpressungen:
Die Gelenke (G) der Press-Schlingen mit Graphitöl einsprühen.
Zwischen die Gleitsegmente (C) und die Schalen (D) Graphitöl sprühen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis