Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICARO paragliders INSTINCT 2 ACRO Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Galerieleinen oder in die Kappe sowie auf Beschädigung des Mantels,
Knickstellen oder sonstige Beschädigungen genau gecheckt werden.
Leinenfestigkeitstest
Aus jeder Leinenebene (A, B, C) wird jeweils aus der Schirmmitte eine Stamm-/
Mittel- und Galerieleine ausgebaut und mit dem Zugfestigkeitsprüfgerät auf 125%
der vom Hersteller vorgegebenen Bruchlast belastet.
Die ausgebauten Leinen sind im Checkprotokoll zu benennen (z.B. A1, B1, C1,
links). Dies ist wichtig, damit bei einer späteren Nachprüfung nicht die bei der
vorhergegangenen Prüfung ersetzten Leinen geprüft werden. Alle geprüften
Leinen werden durch neue ersetzt.
Vermessung der Leinenlängen
Die einzelnen Leinen werden ausgelegt und mit 5 daN belastet. Die Vermessung
erfolgt vom Einhängepunkt des Tragegurtes bis zur Kappe einschließlich
Fangleinenloop. Die ermittelten Gesamtleinenlängen werden im Checkprotokoll
dokumentiert und den Sollleinenlängen des entsprechenden Typenkennblattes
gegenübergestellt.
Die Vermessung der gegenüberliegenden Flügelseite kann, gleiche Bedingungen
vorausgesetzt, durch einen Symmetriecheck vorgenommen werden.
Die Einhaltung der aus der Herstelleranweisung zu entnehmenden Grenzwerte ist
im Checkprotokoll zu dokumentieren.
Grenzwerte: Die Leinenlängen dürfen maximal +/- 15 mm gegenüber dem Typen-
kennblatt abweichen, wobei keine nennenswerte Trimmverschiebung
vorliegen darf.
Der Grenzwert der Bremsleinen beträgt +/- 25 mm Abweichung.
Der Gleitschirm verliert sein Gütesiegel/ seine Lufttüchtigkeitszulassung, wenn
• mehr als 50 % der Leinen den Grenzwert erreichen oder
• bei 25 % der Leinen die Grenzwerte in beide Richtungen (+ oder -) abweichen
(Beispiel: A/B Leinen sind zwischen 10-15 mm länger, während gleichzeitig die
C/D Leinen zwischen 10-15 mm kürzer sind)
Gesamtbewertung
Wenn
alle
einzelnen
eingetragen sind, muss der Prüfer eine Bewertung des Gesamtzustandes
durchführen. Abschließend wird auch der Packsack auf Verschleiß an
Reißverschluss, Nähten und Tragegurten überprüft und bei Bedarf repariert.
Bewertungshinweise
Unter Bewertungshinweise müssen sonstige Reparaturen, Korrekturarbeiten
festgehalten und der Gesamtzustand beurteilt werden.
Sollte der Gleitschirm in einem schlechten Gesamtzustand sein, kann der Prüfer
die Betriebstüchtigkeit statt für 24 nur noch für 12 Monate erteilen.
Achtung: Außergewöhnliche Mängel sind vom Prüfer innerhalb von 3
Tagen an die Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders zu
melden.
Seite 23
Ergebnisse
im
Überprüfungsprotokoll
2
ACRO
geprüft
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis