Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
©
Fly & more Handels GmbH, ICARO Paragliders
2
ACRO
LTF/ NfL II 91/09
EN 926-2:2005
und
"C"
Version: 1.1 – D, Stand: 01.03.2011
Fly & more Handels GmbH
ICARO Paragliders
Hochriesstraße 1, 83126 Flintsbach, Deutschland
Telefon: +49-(0) 8034-909 700
Fax: +49-(0) 8034-909 701
Email:
office@icaro-wings.com
Web:
http://www.icaro-paragliders.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ICARO paragliders INSTINCT 2 ACRO

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG © Fly & more Handels GmbH, ICARO Paragliders ACRO LTF/ NfL II 91/09 EN 926-2:2005 “C” Version: 1.1 – D, Stand: 01.03.2011 Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders Hochriesstraße 1, 83126 Flintsbach, Deutschland Telefon: +49-(0) 8034-909 700 Fax: +49-(0) 8034-909 701 Email: office@icaro-wings.com...
  • Seite 2 Daten Anleitungen dieser Betriebsanleitung wurden mit äußerster Sorgfalt erstellt. Die Firma Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders kann jedoch für eventuelle Fehler in diesem Handbuch nicht haftbar gemacht werden. Wichtige Änderungen in der Betriebsanleitung werden von uns über unsere Homepage http://www.icaro-paragliders.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Seite 3 ACRO INHALTSVERZEICHNIS DEIN INSTINCT 2 ACRO................... 6 INSTINCT 2 ACRO ..............6 IGENSCHAFTEN DES ....................6 ECHNISCHE ATEN ......................... 6 APPE ........................7 EINEN ......................7 RAGEGURTE ..................8 ESCHLEUNIGUNGSSYSTEM ........................8 URTZEUG FLUGTIPPS ....................... 9 ..............9...
  • Seite 4: Erwerb Deines Instinct 2 Acro

    Erwerb Deines INSTINCT 2 ACRO und willkommen in der großen Familie der ICARO- Piloten! Mit dem INSTINCT 2 ACRO ist es gelungen, Fun and Action mit Sicherheit und Qualität zu vereinen. Er wurde für Piloten entwickelt, die Spaß am Fliegen haben, ihr fliegerisches Können, stressfrei weiterentwickeln, und die ersten Schritte...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Für Deine Sicherheit

    NÄHTE AN DER KAPPE, DEN LEINEN UND TRAGEGURTEN • LEINEN AUF BESCHÄDIGUNG • LEINENSCHLÖSSER (VERSCHRAUBUNG, PLASTIKEINSÄTZE BZW. GUMMISICHERUNGEN) DER INSTINCT 2 ACRO DARF NICHT GEFLOGEN WERDEN • BEI BESCHÄDIGTER GLEITSCHIRMKAPPE, BESCHÄDIGTEN LEINEN ODER TRAGEGURTEN • BEI UNGENÜGENDER ERFAHRUNG ODER AUSBILDUNG DES PILOTEN •...
  • Seite 6: Dein Instinct 2 Acro

    Die große Stabilität im Außenbereich der Kappe verzeiht so manchen Fehler, den man am Beginn seiner Acro-Karriere macht. Der INSTINCT 2 ACRO richtet sich aber nicht nur an alle Acro – Einsteiger und Acropiloten welche sich dabei auf ein ausgereiftes und vom DHV zertifiziertes Gerät verlassen wollen.
  • Seite 7: Leinen

    Eine genau dokumentierte Endkontrolle der Längen aller Leinen jedes einzelnen produzierten ICARO - Gleitschirms ist ebenso selbstverständlich. Tragegurte Der INSTINCT 2 ACRO besitzt 4-fach-Tragegurte wobei die A- Tragegurte geteilt sind. Weiters sind sie mit einem Beschleunigungssystem ausgestattet. Das "Ohrenanlegen" wird durch den geteilten A- Tragegurt erleichtert.
  • Seite 8: Beschleunigungssystem

    Dies bewirkt eine Verkleinerung des Anstellwinkels des gesamten Flügels und führt zu einer Geschwindigkeitszunahme. Gurtzeug In Deutschland und Österreich kann der INSTINCT 2 ACRO mit allen gängigen Gleitschirm-Gurtzeugen ohne starrer Kreuzverspannung (= alle Gurtzeuge der DHV - Kategorie GH) geflogen werden. Gurtzeuge mit starrer Kreuzverspannung...
  • Seite 9: Flugtipps

    Nachdem der Gleitschirm bogenförmig ausgelegt wurde, sind folgende Punkte zu beachten: • Der INSTINCT 2 ACRO sollte so ausgelegt sein, dass beim Aufziehen mit den A-Tragegurten (grundsätzlich genügt es, wenn Du nur die beiden inneren A- Tragegurte verwendest) die Leinen in der Mitte des Schirms etwas früher gespannt sind als die an den Flügelenden.
  • Seite 10: Starten

    Wind an, um die Schirmkappe gleichmäßig und mit der Energie des eigenen Körpergewichtes aufzuziehen.. Die Kappe des INSTINCT 2 ACRO füllt sich schnell und zuverlässig und steigt über den Piloten. Sobald der Zug beim Aufziehen nachlässt (die Kappe befindet sich zu diesem Zeitpunkt schon über dem Piloten), bremst man leicht an.
  • Seite 11: Beschleunigen

    Fluges bei Bedarf mit der Bremse arbeiten! Landung Der INSTINCT 2 ACRO ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt man den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1 m Höhe über Grund wird der Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen erhöht. Der Zeitpunkt der Landung sollte gleichzeitig mit dem vollen Bremseneinsatz zusammenfallen.
  • Seite 12: Windenschlepp

    Fliegen. Das Aufziehen in der Ebene schult und verfeinert die Starttechnik. Dort kannst Du bewusst und stressfrei die Reaktionen Deines Gleitschirmes kennen lernen, um dann in der Luft besser und effektiver mit dem INSTINCT 2 ACRO umgehen zu können. Thermikfliegen und Fliegen bei turbulenten Verhältnissen, "Aktives Fliegen"...
  • Seite 13: Schnellabstiegshilfen

    über eine Umlenkrolle durch die Handflächen laufen lässt (unbedingt feste Handschuhe verwenden!). Der INSTINCT 2 ACRO "legt die Ohren an", die Sinkgeschwindigkeit erhöht sich, nicht jedoch die Vorwärtsgeschwindigkeit. Will der Pilot noch mehr Sinken, kann er durch Nachgreifen die Ohren sehr weit einholen.
  • Seite 14: B-Leinen-Stall

    Einleitung für das Material schädlich, worauf herstellerüber- greifend in den Betriebsanleitungen auch hingewiesen wird. Der B-Leinen-Stall ist mit dem INSTINCT 2 ACRO einfach einzuleiten. Die B- Tragegurte werden langsam und symmetrisch heruntergezogen. Die Strömung reißt ab und der Schirm geht in einen vertikalen Sinkflug über.
  • Seite 15: Steilspirale

    Leinen-Stall. Die Ausleitung erfolgt durch symmetrisches, langsames Hochlassen der gezogenen Gurte. Der INSTINCT 2 ACRO wird Dir bei der Ausleitung bereits die Tragegurte aus den Händen ziehen, er will fliegen. Anders als beim B-Leinen-Stall gibt es dabei keinerlei Tendenz zum Sackflug, sondern die Kappe fährt zügig ohne extremes Vorschießen wieder an.
  • Seite 16: Verhalten In Extremen Fluglagen

    ACRO Verhalten in extremen Fluglagen Sackflug Der INSTINCT 2 ACRO ist prinzipiell nicht sackflugempfindlich. Er beendet einen Sackflug normalerweise selbstständig. Ob sich der Schirm im Sackflug befindet merkt man daran, dass das Fahrtgeräusch trotz gelöster Bremsen sehr schwach ist und der Schirm in einer ungewohnten Position über dem Piloten ist.
  • Seite 17: Notsteuerung

    Erfolg oder fühlt sich der Pilot überfordert, ist sofort das Rettungssystem zu betätigen. Notsteuerung Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein den INSTINCT 2 ACRO mit den Steuerleinen zu steuern, dann lässt er sich auch sehr gut mit den D- Tragegurten steuern und landen.
  • Seite 18: Fullstall

    Schirmkappe über oder leicht vor dem Piloten befindet. Man lässt die Schirmkappe vorfüllen, indem man die Bremse ein wenig frei gibt. Sobald der INSTINCT 2 ACRO stabil über dem Piloten steht, gibt der Pilot die Bremsen vollständig frei. Dabei geht der Gleitschirm sanft vor den Piloten und nimmt wieder von selbst Fahrt auf.
  • Seite 19: Packen Des Gleitschirms

    Gleitschirms nachlässt. Ein nasser oder feuchter Gleitschirm kann ein stark verändertes Flugverhalten aufweisen! Packen des Gleitschirms Um den Gleitschirm schonend zu packen, empfiehlt ICARO Paragliders folgende Methode: • Der Schirm wird sauber ausgebreitet, die Fangleinen sortiert, die Tragegurte an der Austrittskante oder in der Eintrittskante verstaut. Der Pilot stellt sich an die Eintrittskante des ausgebreiteten Gleitschirms, ein Helfer an die Austrittskante.
  • Seite 20: Reparaturen

    Handels GmbH ICARO Paragliders ausdrücklich nicht empfohlen, da der Halter in der Regel nicht die entsprechenden personellen und infrastrukturellen Voraussetzungen erfüllt. Achtung: Die Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders haftet nicht für Fehler von Checkbetrieben oder Personen, die den Check ausführen. Diese arbeiten immer auf eigene Verantwortung! Bei Zweifel an der ordnungsgemäßen Durchführung der Checks...
  • Seite 21: Erforderliche Ausstattung

    • Materialdaten für eine fachgerechte Nachprüfung des Gleitschirms. Diese können unter Angabe des Gleitschirmtyps, der Seriennummer, der Größe und des Baujahrs bei der Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders schriftlich angefordert werden. Persönliche Voraussetzungen a) Voraussetzungen für die Nachprüfung ausschließlich persönlich und einsitzig genutzter ICARO Gleitschirme: •...
  • Seite 22: Erforderliche Unterlagen

    Seite 22 ACRO • Eine Berufsausbildung in einem für die Prüfertätigkeit förderlichen Fachgebiet. Erforderliche Unterlagen • Gültige Autorisierung des Herstellers zur Instandhaltung oder Instandsetzung von Gleitschirmen • Luftsportgerätekennblatt • Aktuelle Fassung der Nachprüfanweisung • Spezielle Anweisungen und/ oder Sicherheitsmittelungen des Herstellers für die konkrete Gleitschirmtype •...
  • Seite 23 Sollte der Gleitschirm in einem schlechten Gesamtzustand sein, kann der Prüfer die Betriebstüchtigkeit statt für 24 nur noch für 12 Monate erteilen. Achtung: Außergewöhnliche Mängel sind vom Prüfer innerhalb von 3 Tagen an die Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders zu melden.
  • Seite 24: Kennzeichnung Der Nachprüfung

    Die Bestätigung der ordnungsgemäß und nach Firmenangaben durchgeführten Nachprüfung erfolgt mittels Stempel am Gleitschirm und in der Betriebsanleitung und darf nur von einer von der Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders autorisierten Prüfperson/ Checkbetrieb durchgeführt werden. Die Nachprüfung wird am Gerät neben dem Typenschild mit dem entsprechenden Nachprüfstempel vermerkt.
  • Seite 25: Was Ist Von Dieser Garantie Ausgeschlossen

    Verantwortung oder Ersatz über oben genannte Verpflichtungen übernimmt die Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer Kulanzregelung. Was ist von dieser Garantie ausgeschlossen? • Gleitschirme und Gurtzeuge, die zu Schulungszwecken, Acro- oder sonstigen offiziellen Wettbewerben eingesetzt werden •...
  • Seite 26: Wie Kann Ich Garantieansprüche Geltend Machen

    Damit Garantieansprüche geltend gemacht werden können, muss die Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders sofort nach der Entdeckung eines Mangels informiert und das fehlerhafte Produkt zur Prüfung eingeschickt werden. Von der Fly & more Handels GmbH ICARO Paragliders werden keine Frachtkosten (Hin- und Rücktransport) übernommen. VII. Umweltaspekte Nachdem uns neben Qualität auch der Umweltschutz ein Anliegen ist, wollen wir...
  • Seite 27: Anhang

    Seite 27 ACRO Anhang: Garantieanmeldung, Musterprüfbescheinigungen, Luftsportgeräte- kennblätter, Leinenplan GARANTIEANMELDUNG Kundendaten Alle personenbezogenen Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und ohne Zustimmung an Dritte nicht weitergegeben. Name Anschrift Ort/ Land Telefon / Fax / e- mail Flugerfahrung (Std/ Jahr) übliches Fluggelände Zustand des Gleitschirms/ Gurtzeugs/ neu:...
  • Seite 28 ACRO Versandprotokoll/ Lieferumfang Stückprüfung durchgeführt Innenpacksack Kompressionsband Beschleuniger Packsack Betriebsanleitung Kundenbefragung T-Shirt Reparaturset Aufkleber ............Datum Handzeichen...

Inhaltsverzeichnis