Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS FUP1010 Benutzerhandbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS FUP1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A.4 Kalibrierung der Durchflussrate und Kalibriertabellen
So installieren Sie eine Kalibriertabelle:
1. Der Benutzer wählt eine Systemvariable, die eine starke Korrelation mit den
2. Eine Wertetabelle wird aus den Werten gebildet, die dieser Index über den gesamten
3. Ein Kalibrierungsfaktor (meist eine Zahl von ungefähr 1,00) wird für jeden dieser
Die Tabelle kann bis zu 32 Paare dieser Neigungskorrekturfaktoren enthalten. Beachten Sie,
dass der Kc-Faktor im Unterschied zu diesen Neigungskorrekturfaktoren als eine mit
Vorzeichen versehene prozentuale Änderung der Durchflussrate eingegeben wird. Die
Neigungskorrekturfaktoren sind hingegen einfache Multiplikatoren der Durchflussrate. Wenn
Sie die Punkte eingeben, können Sie über den Punkteeditor auf die Listen mit den bereits
eingegebenen Punkten sowie auf das Menüfeld [Neuer Punkt] zugreifen, mit dem ein neuer
Punkt hinzugefügt wird. Die Tabelle kann komplett erzeugt und dann aktiviert werden, indem
Sie im Menüfeld [Tabelle aktivieren] [Ja] wählen. Zum Löschen der gesamten Tabelle
wählen Sie im Menüfeld [Tabelle loeschen] [Ja].
Hinweis
Mangelnde Sorgfalt bei der Verwendung der Kalibriertabellen kann die Messleistung des
Durchflussmessgeräts beeinträchtigen.
Hinweis
Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen, bevor Sie die Kalibrierungstabellen aktivieren.
Zwar ist es unwahrscheinlich, dass in einer realen Anlage alle drei Tabellen zur Anwendung
kommen, jedoch werden im Interesse einer größtmöglichen Flexibilität drei Tabellen
angeboten. Da die Tabellen deaktiviert werden können, ohne sie zu löschen, können Sie 2
oder 3 Optimierungsstrategien ausprobieren, um festzustellen, welche am wirksamsten ist.
176
beobachteten Kalibrierungsbereichen aufweist.
Systembetriebsbereich voraussetzen konnte. Denken Sie daran, dass die erzeugten
Tabellen nicht über ihre Endpunkte hinaus extrapolieren, sie werden "abgeschnitten".
gewünschten Indexpunkte als positiver und negativer Durchflussraten-Korrekturfaktor
eingegeben (als Korr Pos D.fluss und Korr Neg D.fluss bezeichnet).
Tragbares Durchflussmessgerät FUP1010 IP67
Betriebsanleitung, 01/2013, A5E02951534-AC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis