Wenn Sie den Kühlschrank zum ersten Mal aufstellen, stellen Sie den Thermostat am besten auf
"Med". Lassen Sie den Kühlschrank vollständig abkühlen, bevor Sie Lebensmittel hineinlegen.
Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie Lebensmittel hineinlegen.
Der Thermostatschalter regelt die Temperatur. Wenn der Thermostatschalter auf AUS steht, ist
der Kühlschrank nicht in Betrieb.
Hinweise für die Verwendung des Geräts
• Lassen Sie gekochte Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den
Kühlschrank stellen. Geben Sie niemals heiße oder warme Lebensmittel in das Tiefkühlgerät.
• Um eine ausreichende Luftzirkulation zu erhalten, sollte das Gerät nicht überladen werden.
Wenn zu viel Lebensmittel im Kühlschrank sind, funktioniert der Kompressor nicht effektiv.
• Öffnen Sie die Tür nicht mehr als notwendig – so bleibt die Temperatur im Gerät so kühl wie
möglich.
• Wickeln Sie Lebensmittel vor dem Lagern ein oder decken Sie sie ab. Stellen Sie sicher, dass
alle Verpackungen luftdicht und zur Verwendung im Kühlschrank geeignet sind.
• Erfolgreiches Einfrieren hängt von der korrekten Verpackung ab. Bevor die Lebensmittel
eingefroren werden, sollten sie immer erst sorgfältig mit Folie oder Kunststofffolie abgedeckt
werden, in Kunststoffbeuteln oder in luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Das verhin-
dert das Austrocknen der Lebensmittel und verhindert, dass starke Gerüche der Lebensmittel
auf weniger stark riechende Lebensmittel übertragen werden.
• Wenn Sie Tiefkühlware kaufen, sollte diese schnellstmöglich in das Tiefkühlgerät gelagert
werden, damit sie nicht auftaut und verdirbt. Beachten Sie immer alle Lagerhinweise des
Herstellers auf der Verpackung der Tiefkühlware.
• Wenn das Gerät in Betrieb ist, können Sie gurgelnde Geräusche oder einen summenden Klang
hören. Das ist perfekt normal, wenn der Kompressor aktiv ist und das Kühlmittel durch das
System transportiert wird.
• Ein klickendes Geräusch kommt vom Thermostat und ist normal.
• Dieses Gerät wurde für Umgebungstemperaturen zwischen 16 und 32 °C entwickelt.
• Überschreiten Sie die von den Lebensmittelproduzenten empfohlenen Lagerzeiten nicht und
prüfen Sie immer das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Reinigen des Kühlschranks
Bevor Sie den Kühlschrank reinigen, schalten Sie die Temperaturreglung aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung einen sauberen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel mit
warmem Wasser. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine Reinigungswachse, konzentrierte Reinigungsmittel, Bleichmittel oder Reini-
gungsmittel mit Petroleum auf Kunststoff- und Gummiteilen.
Verwenden Sie keine Papierhandtücher, Fensterreiniger, Scheuermittel oder entzündliche Flüs-
sigkeiten auf Kunststoffteilen, da diese das Gerät zerkratzen oder beschädigen können.
Waschen, spülen und trocknen Sie alle Oberflächen sorgfältig.
Vermeiden Sie, dass Wasser in die elektrischen Bestandteile des Geräts gelangt (z.B. Thermo-
stat) oder Wasser auf den Kühlschrank ausläuft.
Wenn der Kühlschrank über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollten Sie ihn wie
angegeben reinigen. Lassen Sie die Tür offen stehen um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Abtauen
Abtauen des Kühlschrankteils:
• Der Abtauvorgang erfolgt automatisch über den Thermostatschalter. Das geschmolzene Eis
fließt in die Abtropfwanne und wird automatisch verdampft.
Abtauen des Tiefkühlteils:
• Der Tiefkühlteil muss manuell abgetaut werden.
• Ziehen Sie die Stecker aus der Wandsteckdose, öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie alle Leb-
ensmittel, die Sie am besten an einem kühlen Ort aufbewahren. Verwenden Sie beim Abtauen
einen Kunststoffschaber oder lassen Sie die Temperatur natürlich vermindern, bis das Eis taut.
18
DE