Ruftaster beschriften
Ruftaster einseitig gedrückt halten.
Auf der gegenüberliegenden Seite wird die
Hebelöffnung (14) für einen Schraubendreher
zugänglich.
Schraubendreher in der Hebelöffnung (14)
ansetzen und Arretierung lösen (Bild 4).
Abdeckblende mit Namensschild-Einlage
abnehmen.
Bild 4: Namensschild Abdeckung lösen
(14) Hebelöffnung
Bei Bedarf Namensschild-Einlage beschriften.
Beschriftete Namensschild-Einlage, vorbereite-
te Folie oder vorbereitetes Beschriftungsband in
die Abdeckblende einlegen.
Abdeckblende aufdrücken.
i
Als Namensschild-Einlage kein Papier verwen-
den, da Feuchtigkeit und UV-Licht Papier und
Beschriftung beschädigen.
i
Zur Beschriftung eignet sich UV-beständige
Folie mit Laser-Bedruckung sowie Beschrif-
tungsgeräte für Beschriftungsbänder:
- kleine Tasten - 12 mm
- mittlere Tasten - 30 mm
Ausführliche Beschriftungshinweise befinden
sich auf unserer Homepage.
Türstationen mit Zustandsanzeige
An-
Ursache
Funktion/Leuchtdauer
zeige
Ein Teilnehmer
Nach 90 s ohne Rufan-
wird gerufen.
nahme oder Betätigung an
der Türstation erlischt
Ein Teilnehmer
erlischt,
nimmt den
solange die Sprechverbin-
Türruf an.
dung gehalten wird, max.
3 min.
Die Tür wird
Nicht angenommener Ruf:
entriegelt.
Symbol erlischt und
leuchtet für die an
der Türstation eingestellte
Entriegelungszeit.
Angenommener Ruf:
Zusätzlich zum
für die an der Türsta-
tion eingestellte Entriege-
lungszeit.
nach dem
Tabelle 1: Zustandsanzeigen der Türstation
2
Elcom Kommunikation GmbH - Gottfried-Leibniz-Str.1 - D-74172 Neckarsulm - www.elcom.de -
Informationen für die Elektrofachkraft
Montage und elektrischer Anschluss
GEFAHR!
ç
Elektrischer Schlag bei Berühren
spannungsführender Teile in der Ein-
bauumgebung!
Elektrischer Schlag kann zum Tod
führen!
Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle
zugehörigen Leitungsschutzschalter
(14)
freischalten. Spannungsführende
Teile in der Umgebung abdecken!
Bei der Installation von Türkommunikations-
Anlagen sind die allgemeinen Sicherheitsbestim-
mungen für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800 zu
beachten:
- getrennte Führung von Netz- und Türkommuni-
kations-Leitungen mit einem Mindestabstand
von 10 cm
- Trennstege zwischen Netz- und Türkommunika-
tions-Leitungen in gemeinsam genutzten Kabel-
kanälen
- Verwendung handelsüblicher Fernmeldelei-
tungen, z. B. J-Y(St) Y mit 0,8 mm Durchmesser
Busleitungen
- J-Y(ST)Y oder A-2Y(L)2Y
Verseiltes Adernpaar verwenden
Empfehlung: weiß/gelb
- CAT
Verseiltes Adernpaar verwenden
Empfehlung: orange/weiß
- YR
Nebeneinander liegende Adern verwenden
Gerät montieren
i
Für Personen mit durchschnittlicher Größe wird
eine Montagehöhe von ca. 1,5 m (Mitte Kame-
ralinse) empfohlen.
i
Die Montage des Geräts ist abhängig vom jewei-
ligen Produkt in dem es eingebaut wird
(siehe Montageanleitung z. B. Türstation,
.
Rahmen etc.).
leuchtet
leuchtet
erlischt ca. 5 s
Symbol.
Gerät anschließen
Die Anschlussleitungen und die Innenstationen sind
unter der Berücksichtigung der maximalen Leitungs-
längen und Dämpfungen an der Strangversorgung
angeschlossen (siehe Bedienungsanleitung Strang-
versorgung).
Vormontierte Station (Türstation, Rahmen etc.)
gegebenenfalls mit Sicherungsseil und Werk-
zeug in die Installationsposition bringen (siehe
entsprechende Montageanleitung).
Anschlussleitung der Station nach Bedarf kür-
zen und die benötigten Adern abisolieren.
Anschluss-Klemmblock (13) vom Gerät nach
unten hin abziehen.
Adernpaar der 2Draht Busleitung an die Klem-
men XX des Anschluss-Klemmblocks anschlie-
ßen (Bild 5).
Gegebenenfalls Türöffner-Leitung an die Klem-
men TT des Anschluss-Klemmblocks (Bild 5
und 6) anschließen.
oder:
Bei manipulationsgeschützter Installation den
Türöffner an den Kontakt
sorgung anschließen (Bild 7).
i
Die Türöffner-Zuleitung darf zum Schutz vor
Manipulation nicht durch die Türstation geführt
werden.
Für Ruftasten-Hinterleuchtung und Kamerahei-
zung 12 V~ Zuleitung vom Netztransformator
an die Klemmen ~~ des Anschluss-Klemm-
blocks anschließen (Bild 5 ... 7).
Bild 5: verdrahteter Anschluss-Klemmblock
Steckverbinder der Modul-Verbindungsleitung
zum nächsten Ruftaster-Modul am Gerät
aufstecken.
Anschluss-Klemmblock am Gerät aufstecken.
Modul z. B. in die rückseitige Rastaufnahme
einer Türstation (siehe entsprechende Monta-
geanleitung) einrasten und verschrauben.
Station schließen
der Strangver-
(13)
6LE000740A - 06/2015