Herunterladen Diese Seite drucken

Sony CMT-LX40i Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

3
Wählen Sie die gewünschte Track- oder
Wiedergabe vom iPod
Dateinummer.
Drücken Sie /
wiederholt, bis die
1
Wählen Sie die iPod-Funktion.
gewünschte Track- oder Dateinummer angezeigt wird.
Drücken Sie FUNCTION +/
wiederholt.
Wenn Sie MP3-Dateien programmieren, drücken Sie
+/
wiederholt, um den gewünschten Ordner
2
Setzen Sie den iPod ein.
auszuwählen, und wählen Sie dann die gewünschte
Datei aus.
Ausgewählte Track- oder Dateinummer
Gesamtspielzeit des ausgewählten
3
Starten Sie die Wiedergabe.
Tracks oder der ausgewählten Datei
Drücken Sie  (oder  am Gerät)
.
4
Programmieren Sie den ausgewählten Track bzw.
So steuern Sie den iPod
die Datei.
Sie können Ihren iPod mit den folgenden Tasten der
Drücken Sie
, um den ausgewählten Track bzw.
Fernbedienung oder des Gerätes steuern.
die Datei einzugeben.
5
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
Operation
Drücken Sie
weitere Tracks oder Dateien (bis maximal 25) zu
 (Pause) (bzw. 
Wiedergabe
programmieren.
unterbrechen
(Wiedergabe/Pause) am Gerät)
6
oder  (Stopp)
Um Ihr Programm aus Tracks oder Dateien
.
wiederzugeben, drücken Sie 
iPod-Menüs
/
. Sie können die iPod-
Das Programm bleibt so lange verfügbar, bis Sie
aufwärts/abwärts
Menüs aufwärts oder abwärts
die Disc entfernen. Um dasselbe Programm erneut
rollen
rollen, ähnlich wie mit der Click
abzuspielen, wählen Sie die CD-Funktion, und
Wheel-Funktion des iPod oder
drücken Sie dann 
.
der Funktion Auf-/Abwärtsziehen
des iPod touch.
So schalten Sie die Programm-Wiedergabe ab
Track oder Kapitel
/ (Sprung rückwärts/
Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals im
von Audiobook/
vorwärts)
. Um einen
Stoppzustand des Players, bis „PGM" ausgeblendet wird.
Podcast auswählen
schnellen Vor- oder Rücklauf
auszuführen, halten Sie die Taste
So löschen Sie den letzten Track oder die letzte
gedrückt.
Datei des Programms
Ausgewählten
Drücken Sie CLEAR
im Stoppzustand des Players.
/
(Eingabe) (oder
Posten eingeben
ENTER am Gerät)
. Sie
So zeigen Sie Programminformationen, wie
können den gewünschten Posten
z. B. die Gesamtzahl der Tracks des Programms,
auswählen, ähnlich wie mit der
an
Mitteltaste am iPod oder mit der
Drücken Sie DISPLAY
mehrmals.
Berührungsfunktion des iPod
touch.
Punkt in einem
/ (Rückspulen/
Verwendung optionaler
Track oder Kapitel
Vorspulen)
während der
von Audiobook/
Wiedergabe gedrückt halten, und
Audiokomponenten
Podcast aufsuchen
die Taste am gewünschten Punkt
loslassen.
1
Bereiten Sie die Signalquelle vor.
Zum vorherigen
/TOOL MENU
/
Schließen Sie zusätzliche Audiokomponenten mit
Menü zurückkehren
(Rückkehr)
. Sie können zum
einem analogen Audiokabel (nicht mitgeliefert) an die
oder anderes Menü
vorherigen Menü zurückkehren
Buchse AUDIO IN
des Gerätes an.
auswählen
oder ein anderes Menü
auswählen, ähnlich wie mit der
2
Verringern Sie die Lautstärke.
Menütaste am iPod oder der
Drücken Sie VOLUME 
.
Berührungsfunktion des iPod
3
Wählen Sie die Funktion AUDIO IN.
touch.
Drücken Sie FUNCTION +/
So benutzen Sie die Anlage als Ladegerät
4
Starten Sie die Wiedergabe.
Sie können die Anlage als Ladegerät für den iPod
Starten Sie die Wiedergabe der angeschlossenen
benutzen, wenn die Anlage eingeschaltet ist.
Komponente, und stellen Sie ihre Lautstärke ein.
Der Ladevorgang beginnt, sobald der iPod in den
5
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Anschluss des Gerätes eingesetzt wird. Der Ladezustand
wird im Display des iPod angezeigt. Einzelheiten
Drücken Sie VOLUME +/
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres iPod.
So brechen Sie den Ladevorgang des iPod ab
Einstellen des Klangs
Entfernen Sie den iPod.
Hinweise
Operation
Drücken Sie
 Halten Sie den iPod zum Einsetzen und Herausnehmen im Winkel
Erzeugen eines dynamischeren
DSGX
des iPod-Anschlusses an diesem Gerät, und vermeiden Sie Drehen
oder Schwenken des iPod, um eine Beschädigung des Anschlusses
Klangs (Dynamic Sound
zu verhüten.
Generator X-tra)
 Tragen Sie das Gerät nicht mit einem in den Anschluss eingesetzten
Einstellen des Klangeffekts
EQ
iPod umher. Anderenfalls kann es zu einer Funktionsstörung
kommen.
 Wenn Sie den iPod einsetzen oder herausnehmen, stützen Sie das
Gerät mit einer Hand ab, und achten Sie darauf, dass Sie nicht
versehentlich die Bedienelemente des iPod drücken.
Umschalten der Anzeige
 Unterbrechen Sie die Wiedergabe vor dem Abnehmen des iPod.
 Um den Lautstärkepegel zu ändern, drücken Sie VOLUME +/
. Der Lautstärkepegel ändert sich nicht, selbst wenn er am iPod
Operation
Drücken Sie
eingestellt wird.
Umschalten der
DISPLAY
 Diese Anlage ist nur für iPod ausgelegt. Sie können keine anderen
tragbaren Audio-Player anschließen.
Informationen im
eingeschalteter Anlage.
 Zur Benutzung eines iPod schlagen Sie in der Bedienungsanleitung
Display
1)
Ihres iPod nach.
Überprüfen
DISPLAY
 Sony übernimmt keine Verantwortung für den Fall, dass mit dem
der Uhrzeit bei
Anlage
. Die Uhrzeit wird 8
iPod aufgezeichnete Daten verloren gehen oder beschädigt werden,
2)
wenn ein iPod mit dieser Anlage verwendet wird.
ausgeschalteter
Sekunden lang angezeigt.
Anlage.
1)
Sie können z. B. die folgenden CD/MP3-Disc-Informationen
Erstellen eines eigenen Programms
anzeigen:
 Track- oder Dateinummer während der Normalwiedergabe.
(Programmwiedergabe)
 Track- oder Dateiname („
") während der Normalwiedergabe.
 Interpretenname („ ") während der Normalwiedergabe.
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung, um Ihr
 Album- oder Ordnername („
") während der
eigenes Programm zu erstellen.
Normalwiedergabe.
 Gesamtspielzeit im Stoppzustand des Players.
1
Wählen Sie die CD-Funktion.
 Datenträgername, falls auf der Disc vorhanden.
Drücken Sie FUNCTION +/
wiederholt.
Sie können auch Informationen zum DAB-Sender (nur CMT-LX40i),
wie z. B. Dienstname, Kanal-Etikett, Festsendernummer, Frequenz,
2
Wählen Sie den Wiedergabemodus.
DLS (Dynamic Label Segment) oder Ensemble-Etikett, anzeigen.
Drücken Sie PLAY MODE
mehrmals im
Die Lampe STANDBY  am Gerät leuchtet auf, wenn die Anlage
2)
Stoppzustand des Players, bis „PGM" erscheint.
ausgeschaltet wird.
Hinweise zu den Displayinformationen
 Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden durch ein „_"
ersetzt.
 Die folgenden Informationen werden nicht angezeigt:
 Gesamtspielzeit für eine MP3-Disc.
 Restspielzeit für eine MP3-Datei.
 Die folgenden Informationen werden nicht korrekt angezeigt:
 Verstrichene Spielzeit einer mit VBR (variable Bitrate) codierten
MP3-Datei.
 Ordner und Dateinamen, die weder ISO9660 Level 1, Level 2 noch
Joliet im Erweiterungsformat folgen.
 Die folgenden Informationen werden angezeigt:
 Gesamtspielzeit einer CD-DA-Disc während Normalwiedergabe.
 Restspielzeit für einen Track.
 Restzeit der aktuellen CD-DA-Disc während Normalwiedergabe.
 ID3-Tag-Daten für MP3-Dateien bei Verwendung von ID3-Tags
der Version 1 und 2 (Die Anzeige der ID3-Tag-Daten der Version
2 hat Vorrang, wenn ID3-Tags sowohl der Version 1 als auch der
Version 2 für eine einzelne MP3-Datei verwendet werden).
 Bis zu 15 Zeichen der ID3-Tag-Information mit Großbuchstaben
Störungsbehebung
(A bis Z), Ziffern (0 bis 9) und Sonderzeichen (" $ % ' ( ) * + , – . /
< = > @ [ \ ] _ ` { | } ! ? ^).
Hinweis zur DAB-Anzeigeinformation (nur CMT-LX40i)
1
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und die
Die folgenden Daten werden ebenfalls angezeigt:
Lautsprecherkabel korrekt und sicher angeschlossen
 bis zu 8 Zeichen des Dienstnamens, bis zu 128 Zeichen des DLS
sind.
(Dynamic Label Segment) und bis zu 16 Zeichen des Ensemble-
Etiketts mit Großbuchstaben (A bis Z), Ziffern (0 bis 9) und
2
Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden
Sonderzeichen (" $ % ' ( ) * + , – . / < = > @ [ \ ] _ ` { | } ! ? ^).
Checkliste, und ergreifen Sie die angegebene
Abhilfemaßnahme.
Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich
Verwendung der Timer
an Ihren Sony-Händler.
Die Anlage bietet zwei Timerfunktionen an. Bei
Falls die Lampe STANDBY blinkt
gleichzeitiger Verwendung beider Timer hat der
Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab, und überprüfen
Ausschalttimer Vorrang.
Sie die folgenden Punkte.
Ausschalttimer:
 Ist der Spannungswähler Ihrer Anlage (falls
Sie können mit Musik einschlafen. Diese Funktion kann
vorhanden) auf die korrekte Spannung eingestellt?
auch verwendet werden, wenn die Uhr nicht eingestellt
 Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher?
ist.
 Werden die Ventilationsöffnungen in der Ober-
Drücken Sie SLEEP
mehrmals. Wenn Sie „AUTO"
oder Rückseite der Anlage durch irgendetwas
wählen, schaltet sich die Anlage nach dem Stoppen der
blockiert?
aktuellen Disc oder nach 100 Minuten automatisch aus.
 Ist der iPod-Anschluss kurzgeschlossen?
Nachdem die Lampe STANDBY
Wiedergabetimer:
aufhört, schließen Sie das Netzkabel wieder an, und
Sie können sich zu einer vorgegebenen Zeit mit einer CD,
schalten Sie die Anlage wieder ein. Sollte das Problem
dem Tuner oder dem iPod wecken lassen.
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-
Vergewissern Sie sich, dass die Uhr eingestellt worden ist.
.
Händler.
Verwenden Sie die Tasten an der Fernbedienung zur
Steuerung der Play Timer-Funktionen.
1
Allgemeines
Bereiten Sie die Signalquelle vor.
Bereiten Sie die Signalquelle vor, und drücken
Die Anlage lässt sich nicht einschalten.
Sie dann VOLUME +/
, um die Lautstärke
einzustellen.
 Ist das Netzkabel angeschlossen?
Um die Wiedergabe ab einem bestimmten CD-Track
Kein Ton.
oder einer bestimmten Audiodatei zu starten, erstellen
 Sind die Lautsprecherkabel + und  kurzgeschlossen?
Sie Ihr eigenes Programm.
 Verwenden Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher?
2
Wählen Sie den Timer-Einstellmodus.
 Werden die Ventilationsöffnungen in der Ober- oder
Drücken Sie TIMER MENU
.
Rückseite der Anlage durch irgendetwas blockiert?
3
Stellen Sie den Wiedergabetimer ein.
 Der angegebene Sender sendet möglicherweise
momentan nicht.
Drücken Sie /
mehrmals zur Wahl von „PLAY
SET", und drücken Sie dann
.
Die Lampe STANDBY
„ON TIME" erscheint, und die Stundenziffern
Abziehen des Netzkabels erleuchtet.
beginnen zu blinken.
 Die Lampe STANDBY
4
Stellen Sie die Startzeit ein.
nach dem Abziehen des Netzkabels. Dies stellt keine
Funktionsstörung dar. Die Lampe erlischt nach etwa 40
Drücken Sie /
mehrmals, um die Stunde
Sekunden.
einzustellen, und drücken Sie dann
.
Die Minutenanzeige blinkt. Stellen Sie die Minuten
Die Tonwiedergabe erfolgt nur über einen
nach dem obigen Verfahren ein. „OFF TIME"
Kanal, oder die Pegel des linken und rechten
erscheint, und die Stundenanzeige im Display beginnt
Kanals sind unausgewogen.
zu blinken.
 Stellen Sie die Lautsprecher möglichst symmetrisch auf.
5
Stellen Sie die Stoppzeit der Wiedergabe nach dem
 Schließen Sie nur die mitgelieferten Lautsprecher an.
in Schritt 4 beschriebenen Verfahren ein.
Starkes Brummen oder Rauschen.
6
Wählen Sie die Signalquelle.
 Stellen Sie die Anlage weiter entfernt von Störquellen
Drücken Sie /
mehrmals, bis die gewünschte
auf.
Signalquelle erscheint, und drücken Sie dann
.
wiederholt.
 Schließen Sie die Anlage an eine andere Netzsteckdose
Das Display zeigt die Timer-Einstellungen an.
an.
7
Schalten Sie die Anlage aus.
 Bringen Sie einen Störschutzfilter (getrennt erhältlich)
am Netzkabel an.
Drücken Sie 
. Die Anlage schaltet sich 15
Sekunden vor der voreingestellten Zeit ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Falls die Anlage zur voreingestellten Zeit bereits
 Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen der
.
eingeschaltet ist, wird der Wiedergabetimer nicht
Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor
aktiviert. Führen Sie keine Bedienungsvorgänge in der
Zeit zwischen dem Einschalten der Stromversorgung
Leuchtstofflampen entfernt auf.
und dem Starten der Wiedergabe aus.
 Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor der
Anlage.
Zum Überprüfen der Einstellung
 Verkürzen Sie die Entfernung zur Anlage.
1
Drücken Sie TIMER MENU
.
am Gerät.
„SELECT" blinkt im Display.
CD/MP3-Player
2
Drücken Sie
.
Tonaussetzer, oder Disc wird nicht abgespielt.
.
3
Drücken Sie /
mehrmals zur Wahl von „PLAY
 Wischen Sie die Disc sauber, und legen Sie sie wieder
SEL", und drücken Sie dann
.
ein.
 Stellen Sie die Anlage an einem vibrationsfreien Ort auf
So schalten Sie den Timer ab
(z. B. auf einem stabilen Ständer).
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie oben, bis
 Vergrößern Sie den Abstand zwischen den
„OFF" in Schritt 3 erscheint, und drücken Sie dann
Lautsprechern und der Anlage, oder stellen Sie die
.
Lautsprecher auf separaten Ständern auf. Bei hoher
mehrmals bei
So ändern Sie die Einstellung
Lautstärke können die Lautsprechervibrationen
Tonaussetzer verursachen.
Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Hinweise für iPod-Benutzer
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
bei ausgeschalteter
 Vergewissern Sie sich, dass der iPod nicht auf Wiedergabe geschaltet
 Schalten Sie auf Normalwiedergabe um, indem Sie
ist, wenn Sie den Wiedergabetimer benutzen.
PLAY MODE
 Je nach dem Zustand des angeschlossenen iPod wird der
Wiedergabetimer u. U. nicht aktiviert.
„SHUF" ausgeblendet werden.
Tipp
Wiedergabestart dauert länger als gewöhnlich.
Die Wiedergabetimer-Einstellung bleibt erhalten, solange sie nicht
 Die folgenden Discs können die Zeit bis zum
manuell aufgehoben wird.
Wiedergabestart verlängern:
 Disc mit komplexer Ordner-Baumstruktur.
 Im Multi-Session-Modus bespielte Disc.
 Nicht finalisierte Disc (eine Disc, zu der Daten
 Disc mit zahlreichen Ordnern.
Die Anlage wirft die Disc nicht aus, und
„LOCKED" erscheint.
 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die
nächste autorisierte Sony-Kundendienststelle.
Tuner
Starkes Brummen oder Rauschen, oder kein
Senderempfang. („TUNED" oder „STEREO"
blinkt auf Display.)
 Schließen Sie die Antenne vorschriftsmäßig an.
 Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten
Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne
erneut ein.
 Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
und dem Netzkabel fern, um Störbeeinflussung zu
vermeiden.
 Schalten Sie in der Nähe befindliche Elektrogeräte aus.
„TUNED" erscheint nicht im Display (nur DAB).
 Überprüfen Sie alle Antennenanschlüsse, und führen
Sie dann den automatischen DAB-Suchlauf durch
(siehe „Empfang von DAB-Radiosendern (nur CMT-
LX40i)").
 Der aktuelle DAB-Dienst ist möglicherweise nicht
verfügbar. Drücken Sie +/ (bzw. TUNE +/ am
Gerät)
, um einen anderen Dienst zu wählen.
 Wenn Sie Ihren Standort gewechselt haben, können
sich einige Services/Frequenzen geändert haben, so
dass Sie u.U. nicht in der Lage sind, Ihre gewohnten
Sendungen zu empfangen.
Führen Sie den automatischen DAB-Suchlauf durch,
um den Inhalt der Sendungen neu zu registrieren. (Bei
diesem Verfahren werden alle vorher gespeicherten
Festsender gelöscht.)
iPod
Kein Ton.
 Vergewissern Sie sich, dass der iPod einwandfrei
angeschlossen ist.
 Vergewissern Sie sich, dass der iPod Musik wiedergibt.
 Stellen Sie die Lautstärke ein.
zu blinken
Tonverzerrungen.
 Verringern Sie die Lautstärke.
 Setzen Sie den Posten „EQ" des iPod auf „Aus" oder
„Linear".
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
 Vergewissern Sie sich, dass der iPod mit der neusten
Software aktualisiert ist. Ist das nicht der Fall,
aktualisieren Sie den iPod, bevor Sie ihn mit dieser
Anlage benutzen.
Der iPod wird nicht geladen.
 Vergewissern Sie sich, dass der iPod einwandfrei
angeschlossen ist.
 Sie können die Anlage als Ladegerät für den iPod
benutzen, wenn die Anlage eingeschaltet ist.
„OVER CURRENT" erscheint.
 Eine Störung im Spannungspegel des iPod-Anschlusses
bleibt nach dem
ist erkannt worden. Schalten Sie die Anlage aus, und
nehmen Sie den iPod aus dem iPod-Anschluss heraus.
Vergewissern Sie sich, dass keine Störung im iPod
erlischt eventuell nicht sofort
vorliegt. Sollte dieses Anzeigemuster bestehen bleiben,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
So ändern Sie das MW-Abstimmraster
(nur CMT-LX20i)
Das MW-Abstimmraster wurde werksseitig auf 9 kHz
(bzw. 10 kHz für bestimmte Gebiete) eingestellt.
Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um das MW-
Abstimmraster zu ändern.
1
Stellen Sie einen beliebigen MW-Sender ein, und
schalten Sie dann die Anlage aus.
2
Drücken Sie DISPLAY
, um die Uhr anzuzeigen.
3
Drücken Sie 
, während Sie 
halten.
Alle MW-Festsender werden gelöscht. Um das
Abstimmraster wieder auf die Werksvorgabe
zurückzusetzen, wiederholen Sie den Vorgang.
So verbessern Sie die Disc-Ladeleistung
am Gerät, und stellen Sie die Anlage von
Verwenden Sie die CD-Energieverwaltungsfunktion
zum Einschalten des CD-Players. Der CD-Player ist
standardmäßig ausgeschaltet.
Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um den CD-Player
einzuschalten.
1
Drücken Sie FUNCTION +/
wiederholt, um die
Funktion CD zu wählen.
2
Drücken Sie 
, um die Anlage auszuschalten.
3
Nachdem „STANDBY" zu blinken aufhört, drücken
Sie DISPLAY
, um die Uhrzeit anzuzeigen, und
drücken Sie dann 
, während Sie 
gedrückt halten.
„CD POWER ON" erscheint. Durch Einschalten
der CD-Player-Stromversorgung wird die Disc-
Zugriffszeit verkürzt und die Ladeleistung verbessert.
Falls sich der Tuner-Empfang bei eingeschalteter CD-
Player-Stromversorgung verschlechtert, stellen Sie die
Standardeinstellung wieder her. Um den CD-Player
auszuschalten, wiederholen Sie den Vorgang, bis „CD
POWER OFF" erscheint.
mehrmals drücken, bis „PGM" und
So setzen Sie die Anlage auf die
Werksvorgaben zurück
Falls die Anlage noch immer nicht einwandfrei
funktioniert, setzen Sie sie auf die Werkseinstellungen
zurück.
Benutzen Sie die Tasten am Gerät, um die Anlage auf die
Werksvorgaben zurückzusetzen.
hinzugefügt werden können).
1
Klemmen Sie das Netzkabel ab und wieder an, und
schalten Sie dann die Anlage ein.
2
Drücken Sie 
, ENTER
, und 
gleichzeitig.
Alle benutzerdefinierten Einstellungen, wie z. B. die
Festsender, der Timer und die Uhr, werden gelöscht.
Meldungen
COMPLETE: Die Voreinstellung wurde normal beendet.
FULL: Sie haben versucht, mehr als 25 Tracks oder
Dateien (Schritte) zu programmieren.
LOCKED: Die Anlage wirft die Disc nicht aus. Wenden
Sie sich an den nächsten Sony-Händler.
NO DISC: Es befindet sich keine Disc im Player, oder Sie
haben eine nicht abspielbare Disc eingelegt.
NoPRESET (nur DAB): Es ist kein Festsender
gespeichert.
NO SERV (nur DAB): Es ist kein unterstützter DAB-
Zur Aufstellung
Rundfunk in Ihrem Land oder Gebiet verfügbar.
 Stellen Sie die Anlage nicht in geneigter Position oder
NO STEP: Alle programmierten Tracks sind gelöscht
an Orten auf, die sehr heiß, kalt, staubig, schmutzig,
worden.
feucht, unzureichend belüftet oder Vibrationen,
direktem Sonnenlicht oder heller Beleuchtung
No TEXT (nur DAB): Der empfangene Dienst enthält
keine Textinformationen.
ausgesetzt sind.
 Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Gerät oder
NOT USED: Sie haben eine unzulässige Taste gedrückt.
die Lautsprecher auf Oberflächen stellen, die speziell
OVER: Das Ende der Disc wurde erreicht, als Sie 
behandelt wurden (mit Wachs, Öl, Politur usw.), da es
während der Wiedergabe oder Pause gedrückt haben.
sonst zu einer Verschmutzung oder Verfärbung der
PUSH STOP: Sie haben PLAY MODE
während der
Oberfläche kommen kann.
Wiedergabe gedrückt.
 Wenn die Anlage direkt von einem kalten zu einem
READING: Die Anlage liest Daten auf der Disc. Manche
warmen Ort gebracht oder in einen sehr feuchten
Tasten sind funktionsunfähig.
Raum gestellt wird, kann sich Feuchtigkeit auf
TIME NG: Die Start- und Stoppzeiten für
der Linse im CD-Player niederschlagen und eine
Wiedergabetimer sind identisch.
Funktionsstörung der Anlage verursachen. Nehmen Sie
Anzeigebeispiele
in einer solchen Situation die Disc heraus, und lassen
Sie die Anlage etwa eine Stunde lang eingeschaltet, bis
Display
Bedeutung
die Feuchtigkeit verdunstet ist.
2 (zwei)
Hinweis zum Wärmestau
5 (fünf)
 Eine gewisse Erwärmung des Gerätes während des
Betriebs ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
6 (sechs)
 Vermeiden Sie eine Berührung des Gehäuses, wenn
8 (acht)
die Anlage längere Zeit bei hoher Lautstärke benutzt
worden ist, weil dann das Gehäuse heiß ist.
0 (null)
 Verdecken Sie nicht die Lüftungsöffnungen.
A
Hinweise zum Lautsprechersystem
B
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch
abgeschirmt, so dass das Bild von nahe liegenden
D
Fernsehgeräten magnetisch verzerrt werden kann.
Schalten Sie in diesem Fall das Fernsehgerät aus, und
G
warten Sie 15 bis 30 Minuten, bevor Sie es wieder
H
einschalten.
Falls keine Besserung eintritt, vergrößern Sie den
K
Abstand zwischen den Lautsprechern und dem
M
Fernsehgerät.
O
Reinigung des Gehäuses
Reinigen Sie diese Anlage mit einem weichen Tuch,
Q
das Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung
R
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Schleifkissen,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel, wie Verdünner,
S
Benzin oder Alkohol.
Z
! oder |
Technische Daten
"
$
Hauptgerät
%
Verstärker-Teil
CMT-LX40i
,
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
4 + 4 W (4 Ohm bei 1 kHz, DIN)
.
Sinus-Dauertonleistung (Referenz): 5 + 5 W (4 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
?
Musikleistung (Referenz): 9 + 9 W
CMT-LX20i
@
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
4 + 4 W (4 Ohm bei 1 kHz, DIN)
^
Sinus-Dauertonleistung (Referenz): 5 + 5 W (4 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
gedrückt
Eingänge
AUDIO IN (Stereo-Minibuchse): Spannung 775 mV, Impedanz 22 kOhm
Ausgänge
Vorsichtsmaßnahmen
PHONES (Stereo-Minibuchse): akzeptiert Kopfhörer mit einer Impedanz
von 8 Ohm oder mehr
SPEAKER: akzeptiert Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm
CD-Player-Teil
System: Digitales CD-Audiosystem
Auf dieser Anlage ABSPIELBARE Discs
Laserdioden-Eigenschaften
 Audio-CD
Emissionsdauer: kontinuierlich
Laser-Ausgangsleistung*: Weniger als 44,6 µW
 CD-R/CD-RW (Audiodaten/MP3-Dateien)
* Diese Ausgangsleistung wurde in 200 mm Abstand von der Linsenober-
fläche des optischen Abtastblocks mit 7 mm Blende gemessen.
Auf dieser Anlage NICHT ABSPIELBARE Discs
Frequenzgang: 20 Hz  20 kHz
 CD-ROM
Signalrauschabstand: Mehr als 90 dB
Dynamikumfang: Mehr als 90 dB
 Andere CD-R/CD-RW als die im Audio-CD- oder
Tuner-Teil
MP3-Format bespielten, die ISO9660 Level 1/Level 2,
DAB-Tuner-Teil (nur CMT-LX40i):
Joliet entsprechen
Frequenzbereich*
Band-III: 174,928 (5A)  239,200 (13F) MHz
 CD-R/CD-RW, die im Multi-Session-Betrieb bespielt
* Für Einzelheiten siehe die nachstehende „DAB-Frequenztabelle".
und nicht durch „Schließen der Session" finalisiert
Antenne: DAB-Wurfantenne
wurden
Antennenklemme: 75 Ohm, F-Buchse
 CD-R/CD-RW von schlechter Aufnahmequalität,
DAB-Frequenztabelle (Band-III)
verkratzte oder verschmutzte CD-R/CD-RW, oder mit
Frequenz
einem inkompatiblen Aufnahmegerät bespielte CD-
R/CD-RW
174,928 MHz
176,640 MHz
 Eine falsch finalisierte CD-R/CD-RW
178,352 MHz
 Discs, die andere Dateien außer MPEG 1 Audio Layer-3
180,064 MHz
(MP3) enthalten
181,936 MHz
 Discs mit ungewöhnlicher Form (z. B. herzförmig,
183,648 MHz
rechteckig, sternförmig)
185,360 MHz
 Discs, an denen Klebeband, Papier oder Aufkleber
187,072 MHz
haften
188,928 MHz
 Leihdiscs oder gebrauchte Discs mit Aufklebern, deren
Klebstoff ausgelaufen ist
190,640 MHz
192,352 MHz
 Discs, deren Aufkleber mit einer Tinte bedruckt sind,
194,064 MHz
die sich klebrig anfühlt
195,936 MHz
Hinweise zu den Discs
197,648 MHz
 Wischen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem
199,360 MHz
Reinigungstuch von der Mitte zum Rand hin ab.
201,072 MHz
 Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z. B. Benzin,
202,928 MHz
Verdünner), handelsübliche Reinigungsmittel oder für
204,640 MHz
Vinyl-LPs vorgesehene Antistatiksprays zum Reinigen
206,352 MHz
von Discs.
208,064 MHz
 Setzen Sie Discs keinem direkten Sonnenlicht oder
* Frequenzen werden bei dieser Anlage bis auf zwei Dezimalstellen angezeigt.
Wärmequellen (z. B. Warmluftauslässen) aus, und
UKW-Stereo, UKW/MW-Superhet-Tuner
lassen Sie sie auch nicht in einem in der prallen Sonne
UKW-Tuner-Teil:
geparkten Auto liegen.
Empfangsbereich:
CMT-LX40i: 87,5  108,0 MHz (50-kHz-Raster)
Zur Sicherheit
CMT-LX20i: 87,5  108,0 MHz (100-kHz-Raster)
Antenne: UKW-Wurfantenne
 Ziehen Sie das Netzkabel vollständig von der
Zwischenfrequenz: 10,7 MHz
Netzsteckdose ab, wenn die Anlage längere Zeit nicht
MW-Tuner-Teil:
Empfangsbereich:
benutzt werden soll. Ziehen Sie beim Abtrennen des
CMT-LX40i:
Netzkabels immer am Stecker. Niemals am Kabel selbst
531  1.602 kHz (9-kHz-Raster)
ziehen.
CMT-LX20i:
530  1.710 kHz (10-kHz-Raster)
 Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Anlage
531  1.710 kHz (9-kHz-Raster)
gelangen, ziehen Sie das Netzkabel ab, und lassen Sie
Antenne: MW-Rahmenantenne
die Anlage von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen,
Zwischenfrequenz: 450 kHz
bevor Sie sie wieder benutzen.
 Das Netzkabel darf nur von einer qualifizierten
Kundendienststelle ausgewechselt werden.
iPod-Teil
Kompatible iPod-Modelle:
iPod nano 4.
iPod touch 2.
Generation
iPod touch 1.
(Video)
Generation
Generation
iPod nano der 3.
Generation
iPod nano der 2.
(Video)
iPod classic
Generation
(Aluminium)
iPod nano 1.
iPod 5.
iPod der 4.
Generation
Generation
Generation
(Video)
(Farbdisplay)
iPod mini
iPod der 4.
Generation
Lautsprecher
Lautsprechersystem: Breitband-Bassreflex-Konuslautsprecher, 80 mm
Nennimpedanz: 4 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 130 × 221 × 135 mm
Gewicht: ca. 0,7 kg netto pro Lautsprecher
Allgemeines
Stromversorgung:
CMT-LX40i: 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz
CMT-LX20i: 120 V Wechselstrom, 60 Hz
Leistungsaufnahme: 25 W
Abmessungen (B/H/T) (ohne Lautsprecher): ca. 200 × 221 × 205 mm
Gewicht (ohne Lautsprecher): ca. 2,2 kg
Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung (1), R6-Batterien (Größe AA) (2)
(nur CMT-LX40i), UKW-Wurfantenne/MW-Rahmenantenne (1), DAB-
Wurfantenne (1) (nur CMT-LX40i)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
In bestimmten Leiterplatten werden keine halogenierten Flammschutzmittel
verwendet.
Etikett
Frequenz
Etikett
5A
209,936 MHz
10A
5B
211,648 MHz
10B
5C
213,360 MHz
10C
5D
215,072 MHz
10D
6A
216,928 MHz
11A
6B
218,640 MHz
11B
6C
220,352 MHz
11C
6D
222,064 MHz
11D
7A
223,936 MHz
12A
7B
225,648 MHz
12B
7C
227,360 MHz
12C
7D
229,072 MHz
12D
8A
230,784 MHz
13A
8B
232,496 MHz
13B
8C
234,208 MHz
13C
8D
235,776 MHz
13D
9A
237,488 MHz
13E
9B
239,200 MHz
13F
9C
9D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cmt-lx20i