Herunterladen Diese Seite drucken

Pentax Optio T30 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optio T30:

Werbung

e_kb435_cover_7.fm Page 2 Thursday, February 1, 2007 5:26 PM
Zugriff auf die Kameraeinstellungen
Drücken Sie einmal auf die Taste Q oder 3 oder tippen Sie auf den LCD-Monitor, um
die Kamera einzustellen und zu bedienen.
Drücken Sie die Taste Q.
Schaltet die Kamera in den Wiedergabemodus,
zur Wiedergabe aufgenommener Bild- und
Tondateien (S.25).
Drücken Sie die Taste 3.
Zeigt die Menüs zur Anpassung der Auflösung,
Belichtungskorrektur und anderer
anspruchvollerer Kameraeinstellungen
(S.34, S.145).
Tippen Sie auf den LCD-Monitor.
Zeigt die [Aufnahme-Symbolleiste] ([Wiedergabe-Symbolleiste] im Wiedergabemodus) zur
Einstellung von Blitz, Selbstauslöser und anderen häufig verwendeten Funktionen (S.34, S.85).
Die Verwendung des Touchdisplays.
Berühren Sie das Touchdisplay direkt mit Ihrem Finger. Der Stift empfiehlt sich, wenn eine präzise
Führung erforderlich ist, wie z.B. bei der Bearbeitung von Bildern nach der Aufnahme.
Tippen
Dies bezieht auf eine kurze Berührung des Touchdisplays mit
Ihrem Finger oder dem Stift und anschließendes Loslassen.
Tippen Sie kurz auf ein Symbol, um die Option zu wählen (eventuell
erscheint eine Hilfsanzeige mit einer Beschreibung der gewählten
Funktion, bevor sie aktiviert wird). Um eine Wahl zu löschen, tippen
Sie länger als zwei Sekunden auf das Symbol.
Damit können Sie Symbolleisten aufrufen und Symbole wählen.
In einigen Menüs können Sie durch Drücken und Halten eines
Pfeilsymbols (suqr) eine Einstellung ändern oder zu einer
anderen Anzeige schalten.
Doppelt tippen
Dies bezieht sich auf eine schnelle zweimalige Berührung
des Touchdisplays.
Damit können Sie eine Funktion direkt ohne Darstellung
der Hilfsanzeige einstellen.
Ziehen
Dies bezieht sich auf eine Berührung und Bewegung mit dem
Finger oder Stift über das Touchdisplay.
Damit können Sie den dargestellten Bereich eines Bildes
verschieben, oder eine Einstellung durch Verschieben des Cursors
in einer Einstellleiste verändern.
Wenn Sie versehentlich ein falsches Symbol gewählt haben, ziehen
Sie Ihren Finger oder den Stift von diesem Symbol zu dem
gewünschten Symbol, und lassen Sie danach Ihren Finger oder
den Stift los, um die neue Wahl zu treffen.
Bildschirmanzeigen
Hier handelt es sich um Anzeigen am Monitor im Aufnahme- oder Wiedergabemodus.
Aufnahmemodus
Wiedergabemodus
A9
A10
A11
C1
38 38
38
A1
30
30 30
AUTO
P I C T
A12
A2
D1
A3
7
B1
M
7
M
D2
A4
B2
D3
A5
B3
D4
B4
D5
ISO400
ISO400
ISO400
A6
B5
ISO400
ISO400
ISO400
D6
1/250 F2.7
1/250
1/250 F2.7
F2.7
A7
1/250
1/250
1/250
26/01/2007
26/01/2007
26/01/2007
A13
D7
A8
F2.7
F2.7
F2.7
+1.0
+1.0
+1.0
14:25
14:25
14:25
26/01/2007
26/01/2007
26/01/2007
A15
A14
C9
B6
A 1
Motivprogramm................................ 43
C1
Sprachnotiz ....................................130
A2
Blitzmodus ...................................... 62
C2
Speicherstatus .................................20
A3
Aufnahmeart .................................... 35
C3
Ordnername ...................................158
A4
Fokussiermodus .............................. 72
C4
Dateinummer
A5
Autofokusrahmen ............................ 74
C5
Batterielebensdauer .........................16
A6
Verwacklungswarnung .................... 71
C6
Schützen ........................................105
A7
Verschlusszeit ................................. 53
C7
Sprachnotizwiedergabe....................95
A8
Blende ............................................. 53
C8
Aufnahmedatum und –zeit
A9
Digitalzoom ...................................... 51
C9
Zurück/Weiter ...................................25
A10 Speicherstatus ................................. 20
D1
Auflösung .........................................54
A11 Verbleibende
D2
Qualitätsstufe ...................................54
Bildspeicherkapazität................. 55, 58
D3
Weißabgleich ...................................64
A12 Batterielebensdauer ........................ 16
D4
Belichtungsmessung ........................61
A13 Aktuelle Datums- und
D5
Empfindlichkeit .................................76
Zeiteinstellung ............................... 149
D6
Verschlusszeit ..................................53
A14 Weltzeiteinstellung......................... 153
D7
Blende ..............................................53
A15 Belichtungskorrekturwert ................. 59
D8
Histogramm ......................................60
B1
Auflösung......................................... 54
B2
Qualitätsstufe................................... 54
* D1 bis D8 erscheinen nur, wenn das
B3
Weißabgleich ................................... 64
Display auf [Standard+Histogramm]
B4
Belichtungsmessung ....................... 61
eingestellt ist (S.88).
B5
Empfindlichkeit ................................ 76
B6
Histogramm ..................................... 60
* B1 bis B6 erscheinen nur, wenn das Display auf [Standard+Histogramm] eingestellt ist (S.41).
* Die abgebildeten Bildschirme sind Beispiele, um die Anordnung der Symbole zu zeigen.
Anzeige von „hellen Bereichen" und „dunklen Bereichen" (Standard + Histogrammanzeige)
Wenn das Motiv, das Sie fotografieren Bereiche enthält, die zu hell sind, erscheinen diese
als Warnung rot blinkend. Bereiche, die zu dunkel sind, erscheinen als Warnung gelb blinkend.
Notizen
C2 C3 C4
100-0038
100-0038
100-0038
C5
C6
C7
D8
14:25
14:25
14:25
C8
C9

Werbung

loading