Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalkamera
Bedienungsanleitung
Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera heraus-
zuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung
durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pentax Optio 430RS

  • Seite 1 Digitalkamera Bedienungsanleitung Um die optimale Leistung aus Ihrer Kamera heraus- zuholen, lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen.
  • Seite 2: Urheberrecht

    PRINT Image Matching ist ein Warenzeichen der Seiko Epson Corporation. Dieses Handbuch gilt für die Optio 430RS und Optio 330RS. Merkmale, die für die Optio 430RS oder die Optio 330RS spezifisch sind, sind mit “430RS” bzw. “330RS” gekennzeichnet. Abbildungen und die Anzeigen am LCD-Monitor in diesem Handbuch können sich eventuell vom tatsächlichen Produkt unterscheiden.
  • Seite 3: Zur Sicheren Bedienung Ihrer Kamera

    • Verwenden Sie die Kamera nicht weiter, wenn sie Rauch oder einen eigenartigen Geruch abgibt oder irgendeine andere Abnormalität auftritt. Entfernen Sie die Batterie oder trennen Sie das Netzteil ab und wenden Sie sich an das nächstgelegene Pentax Servicezentrum. Eine Weiterverwendung der Kamera kann zu Feuer oder Stromschlägen führen.
  • Seite 4: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Gebrauch

    • Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, empfehlen wir, die Kamera regelmäßig alle 1 bis 2 Jahre bei Ihrem Pentax Kundendienst prüfen zu lassen. • Vergessen Sie nie, wenn die Kamera längere Zeit nicht benutzt wurde, zu testen, ob sie noch ordnungsgemäß...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ZUR SICHEREN BEDIENUNG IHRER KAMERA ··································1 Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch·················································2 Inhalt ·······································································································3 Inhalt der Bedienungsanleitung·······························································5 Überprüfung des Packungsinhalts ··························································6 Bezeichnungen der Teile ·········································································7 Bezeichnung der Bedienungselemente···················································8 Inbetriebnahme ··········································································································9 Befestigung des Trageriemens ·········································································9 Stromversorgung der Kamera ········································································10 Laden der Batterie·················································································10 Einlegen der Batterie·············································································11 Verwendung des Netzgeräts ·································································13 Einlegen oder Entfernen der CF-Karte···························································14...
  • Seite 6 Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse (Weißabgleich)····65 Änderung des AF-Felds (Autofokus-Feld) ·············································67 Wahl der Belichtungsmessmethode······················································68 Einstellung der ISO-Empfindlichkeit ······················································69 Einstellung der Bildansichtsdauer ·························································70 Einstellung der Bildschärfe····································································71 Einstellung der Farbsättigung································································72 Einstellung des Bildkontrasts ································································73 Speichern der Einstellungen ··········································································74 Speichern der Menüpunkte (Modusspeicher) ·······································74 Wiedergabe/Löschen·······························································································76 Wiedergabe von Bildern ·················································································76 Wiedergabe von Fotos ··········································································76...
  • Seite 7: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    Inhalt der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält die folgenden Kapitel. Inbetriebnahme In diesem Kapitel wird erklärt, was zu tun ist, bevor mit der neuen Kamera Fotos gemacht werden können. Lesen Sie es sich gut durch und folgen Sie den Anweisungen. Schneller Einstieg In diesem Kapitel wird erklärt, wie auf die einfachste Weise Fotos gemacht und wiedergegeben werden können.
  • Seite 8: Überprüfung Des Packungsinhalts

    Überprüfung des Packungsinhalts Kamera Wiederaufladbarer Lithium- Batterieladegerät Optio 430RS Ionen-Akku (D-LI2) D-BC2 oder Optio 330RS USB-Kabel (I-USB6) Netzkabel D-CO2 3D-Bildbetrachter O-3DV1 Software (CD-ROM) Riemen Bedienungsanleitung S-SW5 O-ST5 (dieses Handbuch) Netzkabeltyp Australien: D-CO2A / Großbritannien: D-CO2B / Übriges Europa: D-CO2E /...
  • Seite 9: Bezeichnungen Der Teile

    Bezeichnungen der Teile Vorderseite Auslöser Fernbedienungsempfänger Blitzlichtsensor Hauptschalter Sucher Selbstauslöserlampe/ AF-Messstrahl Eingebauter Blitz Schutzkappe (Öffnen Sie diese Kappe , um den USB-Anschluss oder DC-Eingang zu benutzen.) USB-Anschluss DC-Eingang Objektiv Rückseite Sucher LCD-Monitor CF-Kartenfach Riemenöse Batteriefachdeckel Stativgewinde...
  • Seite 10: Bezeichnung Der Bedienungselemente

    Bezeichnung der Bedienungselemente Dioptrien-Einstellschieber -Taste /DPOF-Taste Hauptschalter Auslöser Betriebsarten-Einstellrad Zoom/ -Taste -Taste Menütaste Wiedergabe/OK-Taste Vierwegeregler Displaytaste Statuslampe Blitzlampe Tastensymbole Bei Betrieb werden die verfügbaren Tastenfunktionen auf dem LCD-Monitor durch die folgenden Symbole dargestellt. Vierwegeregler ( Zoom-Taste Vierwegeregler ( Display-Taste Vierwegeregler ( DPOF-Taste Vierwegeregler ( -Taste...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Befestigung des Trageriemens Stecken Sie das dünne Ende des Riemens durch die Öse an der Kamera und das andere Ende durch die Schleife des dünnen Riemenendes.
  • Seite 12: Stromversorgung Der Kamera

    Stromversorgung der Kamera Batterie Zur Steckdose Netzkabel Batterieladegerät Ladeanzeige Laden der Batterie Bevor die Kamera zum ersten Mal benutzt oder wenn die Meldung [Batterien leer.] angezeigt wird, muss die Batterie geladen werden. Schließen Sie das Netzkabel an das Batterieladegerät an. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
  • Seite 13: Einlegen Der Batterie

    Batterie Batteriefachdeckel Entriegelung für Batteriefachdeckel Einlegen der Batterie Legen Sie die mitgelieferte Batterie ein. Schieben Sie die Entriegelung für den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung, um den Deckel zu öffnen. Legen Sie die Batterie so ein, dass das Etikett zur Kamerarückseite zeigt. .
  • Seite 14 Anzahl aufzeichenbarer Bilder : ca. 250 (bei 50 % Blitzverwendung, LCD-Monitor EIN) Wiedergabezeit : ca. 150 min. * Der obenstehenden Tabelle liegen Pentax-Messbedingungen zugrunde. Die Werte können je nach Aufnahmemodus und -bedingungen variieren. Die Batterieleistung kann sich bei niedrigen Temperaturen verschlechtern.
  • Seite 15: Verwendung Des Netzgeräts

    Anschlussdeckel Netzgerät Zur Steckdose Verwendung des Netzgeräts Wenn der LCD-Monitor über einen längeren Zeitraum verwendet oder die Kamera an einen PC angeschlossen werden soll, empfehlen wir das Netzgerät D-AC2. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera abgeschaltet ist, bevor Sie den Deckel des Anschlusses öffnen. Schließen Sie den DC-Anschluss des Netzadapters am Netzanschluss der Kamera an.
  • Seite 16: Einlegen Oder Entfernen Der Cf-Karte

    Einlegen oder Entfernen der CF-Karte CF-Kartenfach CF-Karte CF-Kartenauswurftaste Die gemachten Aufnahmen werden auf der CF-Karte (CompactFlash) gespeichert. Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die CF-Karte einlegen oder entfernen. Wenn keine CF-Karte eingelegt ist, werden die Bilder im internen Speicher der Kamera gespeichert (11 MB) Einlegen der Karte Öffnen Sie das CF-Kartenfach.
  • Seite 17 • Daten, die mit der Optio 430RS/330RS auf einer CF-Karte aufgenommen wurden, können auf der Optio 430/330/230 nicht wiedergegeben werden. • Pentax übernimmt keinerlei Haftung für Daten, die gelöscht werden Die Daten auf der CF-Karte können unter folgenden Umständen gelöscht werden: •...
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Hauptschalter Menütaste Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Displaytaste Wenn beim Einschalten der Kamera der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Einstellung der Sprache, Heimatstadt, und aktuellem Datum und Uhrzeit. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, befolgen Sie die Anweisungen zur „Änderung von Datum/Uhrzeit“...
  • Seite 19: Einstellung Der Heimatstadt

    Einstellung der Heimatstadt Sie können den Namen der Stadt Grundeinstellung (Heimatstadt), in der Sie die Kamera Sprache Deutsch einsetzen werden, auswählen. Zone Sommerzeit Drücken Sie den Vierwegeregler ), um die gewünschte Stadt (Heimatstadt) zu wählen. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Es erscheint der Bildschirm zur Einstellung der nächsten Position.
  • Seite 20: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellung des aktuellen Datums und der aktuellen Uhrzeit. Der Monat kann mit dem Datum Einstellung Vierwegeregler ( ) geändert werden. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Datum Einstellung werden über und unter dem Tag angezeigt. Verwenden Sie den Vierwegeregler Datum Einstellung ), um den Tag zu ändern und drücken Sie den Vierwegeregler (...
  • Seite 21 Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste, wenn die Uhr 00 Sekunden erreicht hat (z.B. Zeitsignal Fernsehen). Es erscheint der Bildschirm, mit dem die Einstellungen bestätigt werden, und die Kamera ist aufnahmebereit. • Wenn der Bildschirm für die Grundeinstellungen erscheint, können Sie durch Drücken der MENU-Taste den Einstellungsmodus beenden und in den Aufnahmemodus wechseln.
  • Seite 22: Schneller Einstieg

    Schneller Einstieg Aufnehmen von Fotos Auslöser Betriebsarten-Einstellrad Hauptschalter Zoom-Taste Sucher LCD-Monitor So fotografieren Sie am einfachsten: Je nach Lichtverhältnissen wird der Blitz automatisch ausgelöst. Drücken Sie den Hauptschalter. Die Kamera schaltet sich ein. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad auf Schalten Sie den LCD-Monitor ein. Drücken Sie die Display-Taste, um den Aufnahmebildschirm am LCD-Monitor anzuzeigen.
  • Seite 23: Verwendung Des Auslösers

    Drücken Sie den Auslöser herunter. Das Bild erscheint für 0,5 Sekunden am LCD-Montior (Bildansicht) und wird auf der CF-Karte oder, wenn keine Karte eingelegt ist, im internen Speicher gespeichert. (Die grüne und rote Lampe an der rechten Seite des Suchers blinken abwechselnd, während das Bild aufgezeichnet wird.) Verwendung des Auslösers Der Auslöser arbeitet in zwei Schritten.
  • Seite 24: Wiedergabe Von Fotos

    Schneller Einstieg Wiedergabe von Fotos LCD-Monitor Wiedergabe/OK-Taste Wiedergabe von Fotos Sie können das gemachte Bild anzeigen lassen. Drücken Sie nach einer Aufnahme Datei Nr. die Wiedergabe/OK-Taste. Das gemachte Foto erscheint auf dem LCD-Monitor. Während dieser Zeit können Sie das Bild löschen, Löschen indem Sie die Taste drücken...
  • Seite 25: Wiedergabe Von Vorherigen Oder Folgenden Bildern

    LCD-Monitor Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Wiedergabe von vorherigen oder folgenden Bildern Fotos lassen sich entweder vorwärts oder rückwärts einzeln nacheinander wiedergeben. Drücken Sie nach einer Aufnahme die Wiedergabe/ OK-Taste. Auf dem LCD-Monitor erscheint ein Bild. Drücken Sie den Vierwegeregler ( zeigt die vorherige Aufnahme. zeigt die nächste Aufnahme.
  • Seite 26: Die Verwendung Der Cf-Karte

    Schneller Einstieg Die Verwendung der CF-Karte Wenn eine CF-Karte in die Kamera eingelegt ist, werden die aufgenommenen Bilder auf der CF-Karte aufgezeichnet. Sie können die auf der Karte aufgezeichneten Bilder an der Kamera selbst betrachten, auf Ihren PC übertragen und ausdrucken. Betrachten der Bilder an der Kamera Einer der Vorteile einer Digitalkamera ist, dass Sie Bilder, sofort nachdem Sie sie aufgenommen haben, betrachten können.
  • Seite 27 Betrachten der Bilder am PC Sie müssen den USB-Treiber nur bei der ersten Benutzung der Kamera am Rechner installieren. Danach können Sie aufgezeichnete Bilder betrachten und bearbeiten, indem Sie einfach die Kamera mit dem USB-Kabel mit dem Computer verbinden und die Bilder herunterladen.
  • Seite 28: Aufnahmemodus

    Fotografieren Anzeige von Aufnahmedaten (Display-Modus) Display an Es werden Aufnahmedaten angezeigt. q Blitzmodus w Aufnahmemodus e Fokussiermodus r Aufnahmemodus t AF-Rahmen y Verbleibende Bilder u Datum und Uhrzeit i Batteriesymbol Histogramm-Display Die Helligkeitsverteilung wird angezeigt. Die X-Achse zeigt die Helligkeit (an der linken Seite am dunkelsten und an der rechten Seite am hellsten) und die Y- Achse die Anzahl der Bildpunkte.
  • Seite 29: Fotografieren

    Fotografieren Wenn die CF-Karte eingelegt ist, werden alle aufgenommenen Bilder auf der CF-Karte gespeichert. Ist die CF-Karte nicht eingelegt, werden die Bilder im internen Speicher der Kamera gespeichert. Aufnehmen von Fotos im Automatikbetrieb Wenn das Betriebsarten-Einstellrad auf steht, nimmt die Kamera die meisten Einstellungen automatisch vor, wenn Sie eine Aufnahme machen.
  • Seite 30: Fotografieren Ohne Automatik

    Fotografieren ohne Automatik Sie können Verschlusszeit und Blende manuell einstellen. Stellen Sie das Betriebsarten- Einstellrad Aufnahmemodus. Mit dem Vierwegeregler können Verschlusszeit und Blende geändert werden. Vierwegeregler ( Blende Verschlusszeit Verschlusszeit verringern Vierwegeregler ( Verschlusszeit erhöhen Vierwegeregler ( Blende verkleinern Vierwegeregler ( Blende vergrößern Wenn die Kombination von Verschlusszeit und Blende keine ausreichende Belichtung ergibt, erscheint eine Warnmeldung.
  • Seite 31 Drücken Sie den Auslöser herunter. Die Aufnahme erfolgt bei der vorgenommenen Einstellung von Verschlusszeit und Blende. Wiedergabe von Aufnahmen S. 76 Die Einstellungen von Verschlusszeit und Blende werden gespeichert, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. • Bei dieser Betriebsart steht keine Belichtungskorrektur zur Verfügung.
  • Seite 32: Fotografieren Mit Dem Nachtaufnahmeprogramm

    Fotografieren mit dem Nachtaufnahmeprogramm Die erforderlichen Einstellungen zur Aufnahme dunkler Szenen wie z. B. Nachtaufnahmen erfolgen automatisch. stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad Aufnahmemodus. Drücken Sie den Auslöser herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Die Verwendung des Auslösers S. 21 Wiedergabe von Aufnahmen S.
  • Seite 33: Serienschaltung

    Serienschaltung Während der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf oder im Aufnahmemodus. Drücken Sie die Taste , um am LCD-Monitor anzuzeigen. Die Kamera ist jetzt für Serienaufnahmen eingestellt. Drücken Sie den Auslöser herunter. Solange der Auslöser gedrückt ist, werden kontinuierlich Aufnahmen gemacht.
  • Seite 34: Verwendung Der Fernbedienung (Sonderzubehör)

    Verwendung der Fernbedienung (Sonderzubehör) Aufnahmen mit der drahtlosen Fernbedienung (Sonderzubehör). Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf oder im Aufnahmemodus. Drücken Sie die Taste , um am LCD-Monitor anzuzeigen. Die Selbstauslöserlampe blinkt, und die Kamera ist für die Fernbedienung aufnahmebereit. Drücken Sie den Auslöser an der Fernbedienung.
  • Seite 35: Zoomen An Der Fernbedienung

    Bis zu ca. 30,000 Signale können von der Fernbedienung an die Kamera gesendet werden. Wenden Sie sich an den nächstgelegenen Pentax Kundendient, wenn ein Wechsel der Batterie erforderlich wird. Zoomen an der Fernbedienung Die Zoomeinstellung lässt sich mit Hilfe der Fernbedienung E (Sonderzubehör)ändern.
  • Seite 36: Aufnahme Von Videosequenzen

    Aufnahme von Videosequenzen Bei dieser Einstellung können bewegte Bilder ohne Ton aufgenommen werden. Die maximale Länge einer Sequenz beträgt 30 Sekunden. stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad Aufnahmemodus. Die folgenden Daten erscheinen auf dem LCD-Monitor. q Blitz aus w Videomodus e Verbleibende Aufnahmezeit r Verbleibende Anzahl Sets Drücken Sie den Auslöser herunter.
  • Seite 37: Halten Des Auslösers

    Halten des Auslösers Wenn Sie den Auslöser mehr als eine Sekunde gedrückt halten, werden so lange Aufnahmen gemacht, wie Sie auf den Auslöser drücken. Die Aufnahmen werden beendet, wenn Sie den Finger vom Auslöser nehmen. Wiedergabe von Videosequenzen S. 78 •...
  • Seite 38: Die Verwendung Des Zooms

    Die Verwendung des Zooms Sie können den Zoom verwenden, um Bilder im Tele- oder Weitwinkelmodus aufzunehmen. Symbol für Digital-Zoom Drücken Sie die Zoom-Taste im Aufnahmemodus. vergrößert den Bildausschnitt vergrößert den Aufnahmewinkel Wenn die Digitalzoomfunktion deaktiviert ist, können Sie mit Hilfe des optischen Zooms Bilder mit bis zu Zoomleiste dreifacher Vergrößerung aufnehmen.
  • Seite 39: Ein/Ausschalten Der Digitalen Zoomfunktion

    Ein/Ausschalten der digitalen Zoomfunktion Drücken Sie die Menütaste. Das Menü [Einstellung] erscheint. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Einstellung Speicher Einstellungen um [Digital-Zoom] auszuwählen. Auflösung Wählen Sie mit dem Vierwegeregler Qualitätsstufe Weißlichtabgleich ) [Ein] oder [Aus]. Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste. Die Kamera ist aufnahmebereit.
  • Seite 40: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Selbstauslösers Das Bild wird zehn Sekunden nach Drücken des Auslösers aufgenommen. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf im Aufnahmemodus. oder Drücken Sie die Taste, um am LCD-Monitor anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser herunter. Der Selbstauslöser wird aktiviert, und die Selbstauslöserlampe leuchtet.
  • Seite 41: Dreidimensionale-Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus)

    Dreidimensionale-Aufnahmen (3D-Aufnahmemodus) Sie können dreidimensionale Aufnahmen mit Hilfe des LCD-Monitors machen und die Aufnahmen mit der Parallelmethode oder der Kreuzmethode (S. 49) betrachten. Wenn Sie 3D-Bilder ausdrucken und mit dem mitgelieferten 3D-Betrachter ansehen, erscheinen die Bilder dreidimensional. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf Aufnahmemodus.
  • Seite 42 Das Bild der ersten Aufnahme erscheint in der linken Hälfte des LCD-Monitors, die rechte Hälfte dient zur Aufnahme des zweiten Bildes. Bewegen Sie die Kamera nach rechts, ohne Ihre Haltung zu verändern. Machen Sie die zweite Aufnahme, während Sie die Aufnahmeführung beobachten.
  • Seite 43 Betrachten von 3D-Bildern mit der Parallelmethode und der Kreuzmethode. Da unsere Augen ca. 6 bis 7 cm voneinander entfernt sind, gibt es einen ganz kleinen Unterschiede zwischen dem, was wir mit dem rechten Auge und dem, was wir mit dem linken Auge sehen. Der Unterschied wird von unserem Gehirn verarbeitet und produziert ein dreidimensionales Bild.
  • Seite 44 Betrachten von 3D-Bildern mit Hilfe des 3D-Bildbetrachters. Drucken Sie die Bilder so aus, dass sie etwa 10 cm bis 12 cm breit sind, und setzen den 3D-Bildbetrachter in die Mitte der beiden Bilder. Übertragen Sie die Bilder auf einen PC oder Macintosh S.
  • Seite 45 Beispiel eines 3D-Bildes...
  • Seite 46: Aufnahmen Mit Digitalfiltern (Digitalfilter-Modus)

    (Wählen eines Digitalfarbfilters) (Wählen des „Slimfilter“) Aufnahmen mit Digitalfiltern (Digitalfilter-Modus) Digitalfilter umfassen Farbfilter und einen „Slimfilter“, der ein Motiv breiter oder schmaler erscheinen lässt. Farbfilter Acht Farben, schwarz und weiß, sepia, rot, rosa, violett, blau, grün, und gelb stehen für die Farbfilter zur Verfügung. Wenn Sie einen Farbfilter im Digitalfiltermodus wählen, wird die Anzeige am LCD- Monitor mit der gewählten Farbe gefiltert und die Aufnahme wird in dieser Farbe gemacht.
  • Seite 47 Wenn Sie einen Farbfilter gewählt haben: Drücken Sie den Auslöser herunter. Die Aufnahme wird gemacht. Wenn Sie den „Slimfilter“ gewählt haben: Verwenden Sie den Vierwegeregler um die Verschlankungsrate einzustellen. Vierwegeregler ( Verlängert das Motiv vertikal Vierwegeregler ( Verlängert das Motiv horizontal Drücken Sie die Wiedergabe/ OK-Taste.
  • Seite 48: Aufnahmen In Bestimmten Zeitabständen (Intervallaufnahmen)

    -Taste Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Vierwegeregler Digital-Zoom Wiedergabe/OK-Taste Aufnahmen in bestimmten Zeitabständen (Intervallaufnahmen) Standbilder können automatisch mit einem bestimmten Zeitabstand aufgenommen werden. Stellen Sie das Betriebsarten-Einstellrad auf oder im Aufnahmemodus. Drücken Sie die Menütaste. Das Menü...
  • Seite 49 Stellen Sie die Startzeit ein. 1. Drücken Sie den Vierwegeregler ( erscheinen über und unter der Stunde. 2. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) die Stunde und drücken dann den Regler ( erscheien über und unter der Minute. 3. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) die Minuten.
  • Seite 50: Aufnehmen Von Zeitraffer-Sequenzen

    Betriebsarten-Einstellrad Auslöser Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Vierwegeregler Digital-Zoom Wiedergabe/OK-Taste Aufnehmen von Zeitraffer-Sequenzen Bei Zeitraffersequenzen wird die Bildrate (Anzahl von Bildern pro Sekunde) verringert. Wenn Sie diese Bilder wiedergeben, scheint sich das Motiv viel schneller zu bewegen. Dieser Effekt kann z. B. bei aufblühenden Blumen hilfreich sein.
  • Seite 51: Einstellung Der Aufnahmefunktionen

    Einstellung der Aufnahmefunktionen Sucher Einstellung des Suchers Wenn die Anzeigen im Sucher schlecht zu sehen sind, kann der Sucher im Bereich von –3 bis +1 Dpt. eingestellt werden. Während Sie durch den Sucher sehen, halten Sie die Kamera zum Licht und bewegen den Dioptrien- Einstellschieber nach links bzw.
  • Seite 52: Auswahl Des Fokussiermodus

    Auswahl des Fokussiermodus Fokussiermodus Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokus-Feld Keine Auto scharf gestellt, wenn der Auslöser halb gedrückt wird. Makromodus Diese Einstellung wird verwendet, wenn der Abstand zum Motiv ca. 10 cm – 50 cm beträgt. Die Kamera wird auf das Motiv im Autofokus-Feld scharf gestellt, wenn der Auslöser halb gedrückt wird.
  • Seite 53: Manuelle Scharfeinstellung

    Wenn Sie bei Makroeinstellung durch den Sucher sehen und ein Bild aufnehmen, kann das fertige Bild von dem Ausschnitt, der im Sucher zu sehen war, abweichen. Manuelle Scharfeinstellung Wenn der Modus auf eingestellt ist, wird die Mitte des Bildes auf die volle Bildschirmgröße des LCD-Monitors vergrößert.
  • Seite 54: Einstellung Der Position Des Autofokus-Felds (Af)

    Einstellung der Position des Autofokus-Felds (AF) Wenn der Modus auf lässt sich die Position eingestellt ist, des Autofokusbereichs (AF) ändern. Der AF-Bereich bewegt sich nach oben. Der AF-Bereich bewegt sich nach unten. Der AF-Bereich bewegt sich nach links. Der AF-Bereich bewegt sich nach rechts. Drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste, um die Position des AF-Bereichs festzulegen.
  • Seite 55: Lw-Korrektur

    LW-Korrektur Sie können absichtlich über- oder unterbelichtete Aufnahmen machen. Drücken Sie den Vierwegeregler ) im Aufnahmemodus. Vierwegeregler ( vergrößert den Korrekturwert auf einen positiven (+) Wert Vierwegeregler ( verringert den Korrekturwert LW-Korrekturwert auf einen negativen (–) Wert Die Einstellung wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 56: Auswahl Des Blitzmodus

    Auswahl des Blitzmodus Der Blitz wird je nach Lichtverhältnissen automatisch Keine Auto ausgelöst. Der Blitz wird nicht ausgelöst. Blitz aus Der Blitz wird ungeachtet der Helligkeit ausgelöst. Blitz an Bei dieser Einstellung wird der “Rote-Augen-Effekt” Auto + reduziert, der dadurch entsteht, dass das Blitzlicht in den Vorblitz Augen der fotografierten Person reflektiert wird.
  • Seite 57: Auswahl Der Auflösung

    Wiedergabe/OK-Taste Auswahl der Auflösung Sie können die Höhe der Auflösung wählen. Diese Optionen gelten für die Optio 430RS bzw. für die Optio 330RS. [2304 × 1712], [2240 × 1680], [1600 × 1200], Optio 430RS [1024 × 768], oder [640 × 480] [2048 ×...
  • Seite 58: Auswahl Der Qualitätsstufen

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Auswahl der Qualitätsstufen Sie können den Bildkomprimierungsgrad wählen. OPTIMAL Beste Qualitätsstufe, und es stehen viele Bilddaten zur Verfügung. BESSER Standardstufe Die Qualität ist gut, es stehen nur wenig Bilddaten zur Verfügung.
  • Seite 59: Anpassung Der Farbbalance An Die Lichtverhältnisse (Weißabgleich)

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Anpassung der Farbbalance an die Lichtverhältnisse (Weißabgleich) Sie können Aufnahmen in natürlichen Farben machen, indem Sie den Weißabgleich entsprechend den Lichtverhältnissen zum Zeitpunkt der Aufnahme einstellen. Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein. Auto Diese Einstellung sollte für Aufnahmen im Freien im Tageslicht...
  • Seite 60: Manuelle Einstellung

    Manuelle Einstellung Wählen Sie [ ] (manuell) auf dem Weißlichtabgleich Weißabgleich-Bildschirm. Zeigen Sie mit der Kamera auf ein weißes Blatt, so dass es den Abgleich Bildschirm ausfüllt. Drücken Sie die Displaytaste. Der Abgleich beginnt und am LCD-Monitor erscheint [Abgleich]. Wenn der Abgleich abgeschlossen ist, erscheint [Fertig] am LCD-Monitor und der Bildschirm kehrt zur Menüanzeige zurück.
  • Seite 61: Änderung Des Af-Felds (Autofokus-Feld)

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Änderung des AF-Felds (Autofokus-Feld) Sie können den Bereich des Autofokus-Felds verändern. Mehrfach Normalbereich Spot Der Bereich wird enger. Wählen Sie [Autofokus-Bereich] im Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Einstellung Speicher Einstellungen...
  • Seite 62: Wahl Der Belichtungsmessmethode

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Wahl der Belichtungsmessmethode Sie können wählen, welcher Messmethode zur Messung der Helligkeit und Berechnung der Belichtung verwendet wird. Mehrfeld Die Belichtungsmessung erfolgt verteilt über das gesamte Bildfeld. Mittenbetont Die Belichtung wird hauptsächlich durch den mittleren Bereich des Bildfeldes bestimmt.
  • Seite 63: Einstellung Der Iso-Empfindlichkeit

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Einstellung der ISO-Empfindlichkeit Sie können die ISO-Empfindlichkeit passend zur Helligkeit der Umgebung einstellen. ISO-Empfindlichkeit Automatik Die Kamera stellt die Empfindlichkeit automatisch ein. 100 (430RS) Erzeugt scharfe Bilder mit wenig oder keiner Störung. Verlängert 125 (330RS) die Verschlusszeit bei schlechtem Licht.
  • Seite 64: Einstellung Der Bildansichtsdauer

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Einstellung der Bildansichtsdauer Sie können die Bildansichtsdauer zwischen 0,5 Sek., 1 Sek., 2 Sek., 3 Sek., 4 Sek., 5 Sek. oder “aus” (kein Display) wählen. Wählen Sie [Bildansicht] auf dem Menü [Einstellung]. Die Ansichtsdauer kann mit dem Einstellung Speicher...
  • Seite 65: Einstellung Der Bildschärfe

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Einstellung der Bildschärfe Sie können wählen, ob Sie eine Aufnahme mit scharfen oder weichen Konturen haben möchten. Wählen Sie [Schärfe] aus dem Menü [Aufzeichnung]. Die Einstellung kann mit dem Einstellung Speicher Einstellungen...
  • Seite 66: Einstellung Der Farbsättigung

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Einstellung der Farbsättigung Sie können die Farbsättigung einstellen. Wählen Sie [Farbsättigung] aus dem Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Einstellung Speicher Einstellungen Vierwegeregler ( ) von [Normal] Modus Parallelmodus auf [Hart (+)] oder [Weich (-)] geändert...
  • Seite 67: Einstellung Des Bildkontrasts

    Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Einstellung des Bildkontrasts Sie können den Bildkontrast einstellen. Wählen Sie [Kontrast] aus dem Menü [Einstellung]. Die Einstellung kann mit dem Einstellung Speicher Einstellungen Vierwegeregler ( ) von [Normal] Angew.
  • Seite 68: Speichern Der Einstellungen

    Speichern der Einstellungen Speichern der Menüpunkte (Modusspeicher) Sie können wählen, ob die eingestellten Werte gespeichert werden sollen, wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Wenn Sie [Ein] wählen, werden die Einstellungen gespeichert, die unmittelbar vor dem Ausschalten der Kamera Gültigkeit hatten. Wenn [Aus] wählen, werden die Standardeinstellungen wieder hergestellt, wenn Sie die Kamera ausschalten.
  • Seite 69 Drücken Sie die Menütaste im Einstellung Einstellungen Speicher Aufnahme-Modus. Auflösung Qualitätsstufe Drücken Sie den Vierwegeregler ( Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Das Menü [Speicher] erscheint. Digital-Zoom Wählen Sie den Menüpunkt mit dem Speicher Einstellung Einstellungen Vierwegeregler ( ) aus. Blitz Weißlichtabgleich Wählen Sie mit dem Vierwegeregler LW-Korrektur [Ein] und [Aus].
  • Seite 70: Wiedergabe/Löschen

    Wiedergabe/Löschen Wiedergabe von Bildern Wenn die CF-Karte eingelegt ist, werden die auf der CF-Karte gespeicherten Bilder wiedergegeben. Ist keine CF-Karte eingelegt, werden die im internen Speicher aufgezeichneten Bilder wiedergegeben. Drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste, um den Wiedergabemodus aufzurufen. Wiedergabe von Fotos Siehe “Wiedergabe vorheriger oder folgender Bilder”...
  • Seite 71 Drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste. Das Bild erscheint in normaler Größe. Wenn [Schnellvergrößerung] im Menü [Einstellungen] eingeschaltet ist, werden die Bilder vergrößert, wenn Sie auf der Zoomtaste in Schritt x drücken. Bilder im Videomodus können nicht vergrößert werden.
  • Seite 72: Wiedergabe Von Videosequenzen

    z x c Wiedergabe von Videosequenzen Sie können Videosequenzen wiedergeben. Während der Wiedergabe wird auf dem LCD-Monitor eine Funktionsübersicht angezeigt. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie die Bildsequenz, die Sie wiedergeben möchten mit dem Vierwegeregler ( Drücken Sie den Vierwegeregler ( Die Wiedergabe beginnt.
  • Seite 73: Anzeige Von Aufnahmedaten (Display-Modus)

    Anzeige von Aufnahmedaten (Display-Modus) Sie können während der Aufnahme Daten auf dem LCD-Monitor anzeigen lassen. Diese Daten können durch Druck der Display-Taste geändert werden. Display an Daten werden während der Aufnahme angezeigt. q Ordnername w Dateiname e Schutzsymbol r Aufnahmedatum t Batteriesymbol Histogramm-Display Die Helligkeitsverteilung des Bilds wird...
  • Seite 74: Neun-Bild-Display

    Neun-Bild-Display Sie können neun Bilder gleichzeitig darstellen lassen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) ein Bild aus. Drücken Sie die -Taste. Es werden neun Bilder mit dem ausgewählten Bild in der Mitte dargestellt. Wählen Sie ein Bild mit dem Vierwegeregler ( Wenn 10 oder mehr Aufnahmen...
  • Seite 75: Löschen Von Bildern

    Löschen von Bildern Löschen eines einzelnen Bildes Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, das gelöscht werden soll. Drücken Sie die -Taste. Die Anzeige Löschen erscheint. Wählen Sie [Löschen] mit dem Vierwegeregler ( Löschen Stopp Drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste.
  • Seite 76: Löschen Aller Bilder

    Löschen aller Bilder Sie können alle Bilder auf der CF-Karte auf einmal löschen • Einmal gelöschte Bilder können nicht wieder hergestellt werden. • Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden. • Wenn eine CF-Karte eingelegt ist, werden nur die auf der CF-Karte aufgezeichneten Bilder gelöscht.
  • Seite 77: Sicherung Aller Bilder Vor Dem Löschen (Schützen)

    Sicherung aller Bilder vor dem Löschen (Schützen) Sie können Bilder vor ungewolltem Löschen schützen. Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) das Bild, das geschützt werden soll. Drücken Sie die -Taste. Die Anzeige Schützen erscheint. Wählen Sie [Schützen] mit dem Vierwegeregler ( Schützen...
  • Seite 78: Einstellung Für Den Bilderdruck

    Einstellung für den Bilderdruck Sie können die Bilder auf der CF-Karte mit einem DPOF-kompatiblen (Digital Print Order Format) Drucker ausdrucken, oder beim Fotohändler abziehen lassen. z c v Drucken eines Einzelbildes Für jedes Bild müssen folgende Punkte eingestellt werden. Exemplare Die Anzahl der Ausdrucke kann auf maximal 99 eingestellt werden.
  • Seite 79 Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ) die Anzahl Exemplare aus und drücken Sie den Vierwegeregler ( Der Rahmen bewegt sich auf [Datum]. Exemplare Datum Wählen Sie mit dem Vierwegeregler (Ein) oder (Aus). : Das Datum wird eingedruckt. : Das Datum wird nicht eingedruckt Drücken Sie die Wiedergabe/OK-Taste.
  • Seite 80: Ausdruck Aller Bilder

    x c v Ausdruck aller Bilder Rufen Sie den Wiedergabemodus auf und drücken Sie die DPOF-Taste zweimal. Die Anzeige DPOF [Alle] erscheint. Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ) die Anzahl Exemplare aus. DPOF-Einstellung für alle Bilder. Sie können bis zu 99 Exemplare angeben.
  • Seite 81: Ansicht Von Bildern Auf Dem Windows-Pc

    Die mitgelieferte Software Die mitgelieferte CD-ROM (S-SW5) enthält folgende Software: - USB-Treiber - Bildansichts-Software (ACDSee™ 3.1) (Diese Software stammt nicht aus dem Hause Pentax. Wir können weder Support leisten noch Gewährleistungen für dieses Produkt übernehmen) Systemvoraussetzungen: Betriebssystem:Windows 98/98SE/2000/Me Windows XP Home Edition/Professional...
  • Seite 82: Installation Der Software

    Installation der Software Die Installation der erforderlichen Software wird erklärt. • Das Installationsverfahren ist abhängig von der Windows- Version (98/98SE/Me/2000). Prüfen, Sie bevor Sie mit der Installation beginnen, welche Version von Windows Sie auf Ihrem PC haben. Wenn Sie mit Windows XP arbeiten, siehe “Installation des USB-Treibers (Windows XP)”...
  • Seite 83 Wenn Sie Windows 98/98SE verwenden, folgen Sie der unten beschriebenen Methode zur Installation der Software. Für Windows Me, siehe S. 91, für Windows 2000, siehe S. 93. Windows 98/98SE Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Suche nach dem besten Treiber für Ihr Gerät (Empfohlen)] und klicken Sie dann auf [Weiter].
  • Seite 84 Vergewissern Sie sich, dass Sie den [Win] Ordner gewählt haben und klicken Sie auf [Weiter]. ⁄0 Vergewissern Sie sich, dass [penusbp.inf] gewählt ist und klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation beginnt. ⁄1 Klicken Sie auf [Beenden]. Die Installation ist beendet und der Bildschirm [Assistent] wird geschlossen.
  • Seite 85 Windows Me Wählen Sie [Ort des Treibers angeben (Advanced)], und klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Ort angeben] und klicken Sie auf [Durchsuchen]. Wenn [Wechselmedium] gewählt wurde, klicken Sie auf das Kästchen, um die Wahl rückgängig zu machen. Bestimmen Sie den [Win] Ordner im CD-ROM Laufwerk und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 86 ⁄0 Klicken Sie auf [Beenden]. Die Installation ist beendet und der Bildschirm [Assistent] wird geschlossen. ⁄1 Schalten Sie die Kamera aus und starten Sie Ihren PC neu. Wenn Windows hochgelaufen ist, schalten Sie die Kamera ein. ⁄2 Klicken Sie doppelt auf das [Arbeitsplatz] Symbol auf dem Desktop.
  • Seite 87 Windows 2000 Klicken Sie auf [Weiter]. Wählen Sie [Suche nach dem besten Treiber für Ihr Gerät] und klicken Sie dann auf [Weiter]. Wählen Sie [Ort angeben] und klicken Sie auf [Weiter]. Wurde irgendeine andere Position gewählt, klicken Sie auf das Kontrollkästchen, um die Wahl rückgängig zu machen.
  • Seite 88 ⁄0 Vergewissern Sie sich, dass der [Win] Ordner, der die zu kopierenden Dateien enthält, gewählt ist, und klicken Sie auf [OK]. ⁄1 Vergewissern Sie sich, dass [penusbp.inf] gewählt ist und klicken Sie auf [Weiter]. Die Installation beginnt. ⁄2 Klicken Sie auf [Beenden]. Die Installation ist beendet und der Bildschirm [Assistent] wird geschlossen.
  • Seite 89: Installation Des Usb-Treibers (Windows Xp - Dieser Liegt Im Verzeichnis Winxp)

    Installation des USB-Treibers (Windows XP – Dieser liegt im Verzeichnis WinXP) Schalten Sie Ihren PC ein. Legen Sie die mit der Kamera mitgelieferte CD-ROM (S-SW5) in das CD-ROM Laufwerk. Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie PC und Kamera mit dem USB-Kabel aneinander an. Schalten Sie die Kamera ein.
  • Seite 90 Wenn die Meldung erscheint [Software erfolgreich installiert], klicken Sie auf [Beenden]. Die Installation ist beendet und der Bildschirm [Assistent] wird geschlossen. Wenn der Bildschirm für die Wahl einer automatischen Windows Operation erscheint, klicken Sie auf [Abbrechen]. Klicken Sie vom Menü [Start] aus auf [Arbeitsplatz].
  • Seite 91: Installation Von Acdsee

    Installation von ACDSee™ Nach Installation von ACDSee™ können Sie gespeicherte Aufnahmen auf Ihrem PC betrachten. Schalten Sie Ihren PC ein. Legen Sie die CD-ROM (S-SW5) in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie doppelt auf [Arbeitsplatz]. Klicken Sie doppelt auf das [CD-ROM-Laufwerk]-Symbol. Klicken Sie doppelt auf Ihre Sprachenwahl.
  • Seite 92: Anschluss Der Kamera An Ihren Pc

    Anschluss der Kamera an Ihren PC Schalten Sie Ihren PC ein. Schalten Sie die Kamera aus und verbinden PC und Kamera mit dem USB-Kabel. Kamera einschalten. Die Kamera wird als [Wechselplatte] unter [Mein Computer] aufgeführt. • Die CF-Karte, falls sie eingelegt ist, wird als Wechselmedium betrachtet. Ist keine CF-Karte eingelegt, wird der interne Speicher als Wechselmedium betrachtet.
  • Seite 93: Betrachten Von Bildern Auf Dem Pc

    Betrachten von Bildern auf dem PC Klicken Sie doppelt auf das [ACDSee ]-Symbol auf dem Desktop. Wählen Sie das zu betrachtende Bild. Die Kamerabilder finden sich unter [Arbeitsplatz] [Wechselmedium (oder Namen des Datenträgeretiketts auf der CF-Karte, falls vorhanden)] [DCIM] [xxxPENTX] (xxx ist ein dreistelliger numerischer) Ordner.
  • Seite 94: Lösen Der Kamera Vom Pc

    (Hot-Plug-Symbol) im unteren rechten Taskleistenfeld auf dem Desktop. Es erscheint der Bildschirm [Hardware entfernen]. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB-Disk-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [Stopp]. Es erscheint der Bildschirm [Hardwaregerät stoppen]. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB-Disk-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [OK].
  • Seite 95 Taskleiste. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB-Disk-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [Stopp]. Überzeugen Sie sich, dass [PENTAX USB-Disk-Gerät] gewählt ist, und klicken Sie auf [OK]. Es erscheint eine Meldung, die die Entfernung der Hardware bestätigt.
  • Seite 96: Betrachten Von Bildern Auf Einem Macintosh

    Betrachten von Bildern auf einem Macintosh Mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels (I-USB6) oder eines Kartenlesers und Image-Browser-Software, können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auf einen PC übertragen, bearbeiten und ausdrucken. Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Bilder mit Hilfe des mitgelieferten USB-Treibers und der Software auf einem PC betrachten können.
  • Seite 97: Installation Der Software

    CD-ROM-Laufwerk Ihres Macintosh ein. Kopieren Sie die folgenden 2 Dateien in den Ordner [Erweiterungen] im System-Ordner. PENTAX-USB Storage Driver PENTAX-USB Storage Shim (E) Starten Sie Ihren Macintosh neu. Beim Mac OS 9.x oder einer späteren Version braucht der USB-Treiber nicht installiert zu werden.
  • Seite 98: Anschluss Der Kamera An Einen Macintosh

    Anschluss der Kamera an einen Macintosh Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Schalten Sie die Kamera aus und verbinden Macintosh und Kamera mit einem USB-Kabel. Kamera einschalten. Die Kamera wird als [unbenannt] auf dem Desktop aufgeführt. Der Ordnername kann nach Wunsch geändert werden. •...
  • Seite 99: Betrachten Von Bildern Auf Dem Macintosh

    Betrachten von Bildern auf dem Macintosh Klicken Sie doppelt auf den [ACDSee™] Ordner auf der Festplatte. Klicken Sie doppelt auf das [ACDSee™] Symbol. Wählen Sie das Bild, das Sie betrachten wollen. Kamerabilder können im Ordner [unbenannt] [Dcim] [xxxPENTX] (xxx steht für eine 3-stellige Zahl) auf dem Desktop gefunden werden.
  • Seite 100: Einstellung Der Alarmzeit

    Einstellung Speicher Einstellungen Formatieren Bild kopieren Zweimal Größe verändern Einstellung Alarm Signalton Einstellung der Alarmzeit Sie können den Alarm zu einem bestimmten Zeitpunkt auslösen und ein ausgewähltes Bild darstellen lassen. Aktivierung des Alarms Wählen Sie [Alarm] im Menü [Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Alarm Es erscheint die Alarmliste.
  • Seite 101: Einstellung Des Alarms

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Vierwegeregler Digital-Zoom Wiedergabe/OK-Taste Einstellung des Alarms Wählen Sie [Alarm] im Menü [Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Alarm Es erscheint die Alarmliste. Wiederholt Einmalig Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) 1 –...
  • Seite 102: Abschalten Des Alarms

    Einstellung Speicher Einstellungen Formatieren Bild kopieren Zweimal Größe verändern Einstellung Alarm Signalton Abschalten des Alarms Wenn die Kamera ausgeschaltet und der eingestellte Zeitpunkt erreicht wird, ertönt der Alarm eine Minute lang. Wenn der Alarm aufhört, wird die Kamera automatisch ausgeschaltet. Sie können den Alarm durch Druck auf jede beliebige Taste (außer Zoom-Taste) ausschalten.
  • Seite 103: Ändern Des Startbildschirms

    Vierwegeregler Digital-Zoom Wiedergabe/OK-Taste Ändern des Startbildschirms Für den Startbildschirm beim Einschalten der Kamera können Sie Bilder, die mit der Optio 430RS/330RS aufgenommen wurden, verwenden. Wählen Sie [Startbildschirm] im Menü [Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Drücken Sie die Taste DPOF.
  • Seite 104: Einstellung Der Datumsanzeige

    Einstellung Speicher Einstellungen Aufzeichn. Speicher Einstellungen Formatieren Zweimal Siebenmal Bild kopieren Startbildschirm Größe verändern Datumsansicht MM/TT/JJ Einstellung Datumseinstellung 1/ 1/2002 Alarm Weltzeit Signalton Sprache Deutsch Einstellung der Datumsanzeige Sie können vorgeben, wie das Datum auf der Kamera dargestellt werden soll. Wählen Sie unter [MM/TT/JJ], [TT/MM/JJ] und [JJ/MM/TT].
  • Seite 105: Einstellung Der Weltzeit

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Menütaste Weißlichtabgleich Autofokus-Feld Mehrfeld Vierwegeregler Digital-Zoom Wiedergabe/OK-Taste Einstellung der Weltzeit Die unter “Grundeinstellungen” (S. 16) gewählte Zeitzone und Uhrzeit dienen als Weltzeiteinstellung. Beim Aufnehmen oder Wiedergeben können Sie die Zeit in einer anderen Zeitzone (Weltzeit) anzeigen lassen.
  • Seite 106: Ändern Der Sprache

    Einstellung Speicher Einstellungen Speicher Einstellung Einstellungen Zweimal Siebenmal Formatieren Bild kopieren Startbildschirm Größe verändern Datumsansicht MM/TT/JJ Einstellung Datumseinstellung 1/ 1/2002 Alarm Weltzeit Signalton Sprache Deutsch Wählen Sie mit dem Vierwegeregler ( ) [Sommerzeit] Ein ( ) oder Aus (keine Anzeige) und drücken Sie dann den Vierwegeregler ( Der Rahmen verschiebt sich auf [ ] (Weltzeitzone).
  • Seite 107: Stromsparfunktion (Sleep Timeout)

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Weißlichtabgleich Menütaste Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Stromsparfunktion (Sleep Timeout) Sie können den LCD-Monitor so einstellen, dass er sich automatisch ausschaltet, wenn die Kamera für einen bestimmten Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 108: Schnelllöschung

    Einstellung Speicher Einstellungen Aufzeichn. Speicher Einstellungen Formatieren Einmalig Zweimal Bild kopieren Sleep-Zeitlimit 1 min Größe verändern Autom. Selbstabschaltung 3 min Einstellung Schnelles Löschen Alarm Schnelle Vergrößerung Signalton Zurücksetzen Schnelllöschung Wenn Sie die Funktion Schnelllöschung einschalten, erscheint die Anzeige [Löschen] wobei [Löschen] und [Alles löschen] gewählt ist. Wählen Sie [Schnelllöschung] im Menü...
  • Seite 109: Wiederherstellen Der Standardeinstellungen (Zurücksetzen)

    Wie das Menü [Einstellungen] aufgerufen wird Einstellung Speicher Einstellungen Auflösung Qualitätsstufe Weißlichtabgleich Menütaste Autofokus-Feld Mehrfeld Digital-Zoom Vierwegeregler Wiedergabe/OK-Taste Wiederherstellen der Standardeinstellungen (Zurücksetzen) Sie können alle Einstellungen außer Datum und Uhrzeit, Sprache, Heimatzeit, Alarm und Datumsansicht zurücksetzen. Wählen Sie [Zurücksetzen] aus dem Menü [Einstellungen]. Drücken Sie den Vierwegeregler ( Zurücksetzen Es erscheint der “Zurücksetzen”-...
  • Seite 110 Einstellung Speicher Einstellungen Einstellung Speicher Einstellungen Formatieren Einmalig Zweimal Bild kopieren Sleep-Zeitlimit 1 min Größe verändern Autom. Selbstabschaltung 3 min Einstellung Schnelles Löschen Alarm Schnelle Vergrößerung Signalton Zurücksetzen...
  • Seite 111: Gewährleistungsbestimmungen

    GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Jeder PENTAX Kamera, die beim autorisierten Fachhändler gekauft wird, liegt die deutsche Bedienungsanleitung und eine deutsche Servicekarte bei. Gerechnet vom Tag des Kaufs gilt für diese Kamera die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Diese bezieht sich ausschließlich auf die Ausbesserung von Material- und Fertigungsmängeln.
  • Seite 112 Das CE-Zeichen steht für Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union.
  • Seite 114 22527 Hamburg, GERMANY (http HQ://pentaxeurope.com/ http Germany://www.pentax.de/) Pentax U.K. Limited Pentax House, Heron Drive, Langley, Slough Berks SL3 8PN, U.K. (Internet://www.pentax.co.uk/) Pentax FRANCE S.A. 12/14, rue Jean Poulmarch, 95100 Argenteuil, FRANCE Pentax Benelux B.V. (for Netherlands) Spinveld 25, 4815 HR Breda, NETHERLANDS (Internet://www.pentax.nl/)

Diese Anleitung auch für:

Optio 330rs

Inhaltsverzeichnis